Stemwede

Topographie des Gemeindegebiets Stemwede (niederdeutsch: ''Stemwäide'') ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold in Ostwestfalen-Lippe. Benannt nach einer mittelalterlichen Landschaftsbezeichnung entstand die Gemeinde 1973 durch Zusammenschluss der dreizehn Gemeinden der ehemaligen Ämter Levern und Dielingen-Wehdem. Hauptort ist Levern.

Mit 79 Einwohnern pro km² ist Stemwede die am dünnsten besiedelte Kommune des Kreises Minden-Lübbecke und eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Ortsteile Levern, Destel und Wehdem wurden 969 erstmals erwähnt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Stemwede', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Haushaltsbuch

    Veröffentlicht 2012
    “… Stemwede …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    NKF-Haushalt

    Veröffentlicht 2012
    “… Stemwede …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  8. 8

    NKF-Haushalt

    Veröffentlicht 2015
    “… Stemwede …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  9. 9
  10. 10