Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter Oldenbourg
[2016]
|
Schriftenreihe: | Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 295 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783110448283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043861209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180320 | ||
007 | t | ||
008 | 161104s2016 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110448283 |c geb |9 978-3-11-044828-3 | ||
035 | |a (OCoLC)965511157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043861209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-210 |a DE-209 | ||
082 | 0 | |a 330.9430849 |2 22//ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a t 86 |2 ifzs | ||
084 | |a q 90.4 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Stellwaag, Alfred |d 1890-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)1121209831 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges |c Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Oldenbourg |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XVII, 295 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 |v Band 2 | |
610 | 2 | 7 | |a Preußen |b Kriegsministerium |0 (DE-588)2029819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Waffenindustrie |0 (DE-588)4399773-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilindustrie |0 (DE-588)4059618-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Preußen |b Kriegsministerium |0 (DE-588)2029819-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Preußen |b Kriegsministerium |0 (DE-588)2029819-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Waffenindustrie |0 (DE-588)4399773-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Preußen |b Kriegsministerium |0 (DE-588)2029819-5 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Preußen |b Kriegsministerium |0 (DE-588)2029819-5 |D b |
689 | 3 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Textilindustrie |0 (DE-588)4059618-7 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boldorf, Marcel |d 1965- |0 (DE-588)118006991 |4 edt | |
700 | 1 | |a Haus, Rainer |d 1950- |0 (DE-588)131472550 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-045112-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-044859-7 |
830 | 0 | |a Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 |v Band 2 |w (DE-604)BV043485345 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2016 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271304 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176741607931904 |
---|---|
adam_text | INHALT
VERZEICHNIS DER ANLAGEN* XVIII
EINLEITUNG
KRIEGSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES EISENS * 1
KRIEGSROHSTOFFE
-----
1
EISEN IST *DER KRIEGSROHSTOFF* SCHLECHTHIN UND AUF DEN WICHTIGSTEN
BEDARFSGEBIETEN UNERSETZBAR.
SCHLAGFERTIGKEIT DER ARMEE UND BEFRIEDIGUNG DES EISENBEDARFS SIND STARR
MITEINANDER VERBUN
DEN. AUFMARSCH DER EISENKRAEFTE DER IM KRIEG BEFINDLICHEN STAATEN
CHARAKTER DES KRIEGES. * 3
AUF DEUTSCHER SEITE WIRD DER WIRTSCHAFTLICHE CHARAKTER LANGE VERKANNT.
EIN WIRTSCHAFTLICHER
MOBILMACHUNGSPLAN FEHLT.
WIRTSCHAFTLICHE KRIEGSVORBEREITUNG. * 4
DIE ENTWICKLUNG DER EISENWIRTSCHAFT IN DER LETZTEN FRIEDENSZEIT BEDEUTET
EINE AUSSERORDENTLICH
GUENSTIGE LAGE FUER DEN KRIEGSFALL. DIE SICH BIETENDEN MOEGLICHKEITEN
WERDEN ABER NICHT ERKANNT;
EINE MOBILISATION DER EISENPRODUKTION UNTERBLEIBT.
KAPITEL I DAS ERSTE KRIEGSWIRTSCHAFTSJAHR 1914*1915 * 7
A DER KRIEGSBEGINN
-----
7
DIE MOBILMACHUNG
-----
7
BEI DER EINZIEHUNG ZUM HEERESDIENST WIRD AUF DAS FORTBESTEHEN DER
WIRTSCHAFT ZU WENIG WERT
GELEGT.
WIRKUNGEN DES KRIEGSAUSBRUCHS * 8
INFOLGE ARBEITERMANGELS UND TRANSPORTUNTERBINDUNG FAELLT DIE PRODUKTION
JAEH AB. DER PRODUKTI
ONSSTURZ TRIFFT SOWOHL DIE VERSCHIEDENEN PRODUKTIONSGRUPPEN WIE AUCH DIE
REVIERE VERSCHIEDEN
STARK. AUCH DIE WIEDERERHOLUNG WEIST GROSSE VERSCHIEDENHEITEN AUF.
DER EISENMARKT WIRD EBENFALLS SCHWER IN MITLEIDENSCHAFT GEZOGEN.
ERSTE ORGANISATIONEN
-----
11
8. AUGUST 1914. GRUENDUNG DER KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG.
28. AUGUST 1914. SCHUTZVERWALTUNG IN METZ; SEIT 5. MAERZ 1915
ZUSAMMENARBEIT MIT KRIEGS-ROH
STOFF-ABTEILUNG.
B DER KRIEGSBEDARF
-----
13
MUNITIONSMANGEL UND GRAUGUSSGRANATE * 13
MAENGEL IN DER ORGANISATION DES BESCHAFFUNGSWESENS FUEHREN ZU EINER
DESORGANISATION DES
BESCHAFFUNGSWESENS UND EINER KRISIS IN DER MUNITIONSVERSORGUNG. MAN
GREIFT AUF DIE GRAUGUSS
GRANATE ZURUECK.
WIRTSCHAFTSLAGE * 14
VOM FRUEHJAHR 1915 AB ERHOLT SICH DIE PRODUKTION; AUF DEM MARKT HERRSCHT
JEDOCH INFOLGE DER
GROSSEN LATENTEN VORRAETE NOCH VERHAELTNISMAESSIGE RUHE.
KRIEGSLAGE UND KRIEGSEISENWIRTSCHAFT
-----
16
IM VORDRINGEN IM WESTEN UND OSTEN WERDEN GROSSE TEILE DER
NORD-FRANZOESISCHEN, DIE GESAMTE
BELGISCHE UND POLNISCHE EISENINDUSTRIE FUER DIE DEUTSCHE KRIEGSWIRTSCHAFT
GEWONNEN.
IN DER DURCHBRUCHSSCHLACHT VON GORLICE FUEHRT DEUTSCHLAND ZUM ERSTENMAL
DAS PRINZIP DES MATE
RIALKAMPFES ZU EINEM DURCHSCHLAGENDEN ERFOLG. ES WIRD VON DER ENTENTE IN
DER CHAMPAGNE
SCHLACHT AUFGEGRIFFEN UND IN DER SOMMESCHLACHT IM ALLERGROESSTEN AUSMASS
WIEDERHOLT.
C ORGANISATION DER INDUSTRIE, ALLGEMEINE POLITIK DER WIRTSCHAFTSSTELLEN
* 19
ALLGEMEINE MASSNAHMEN
-----
19
KRIEGSAUSSCHUSS DER DEUTSCHEN INDUSTRIE; ABSCHLUSS EINES
WIRTSCHAFTSFRIEDENS INNERHALB DER
EISENINDUSTRIE.
SONDERORGANISATIONEN
-----
20
SIE STEHEN BIS ENDE 1915 IM ZEICHEN DER SELBSTVERWALTUNG DER INDUSTRIE
(EINZELNE KARTELLE, LULEA-
VERFRACHTUNGSGEMEINSCHAFT, OBERSCHLESISCHE ERZVERWERTUNGSGESELLSCHAFT
UND ALTEISENVERWER
TUNGSGESELLSCHAFT).
WIRTSCHAFTSPOLITIK DER BEHOERDEN
-----
21
ROHEISENBESCHAFFUNG FUER GRANATENHERSTELLUNG STEHT IM VORDERGRUND.
RUECKWIRKUNG DER HOHEN
MUNITIONS- AUF DIE GRANATSTAHLPREISE.
D LOESUNG BESONDERER WIRTSCHAFTSPROBLEME * 24
ROHEISENVERSORGUNG
-----
24
DIE HEERESVERSORGUNG KANN SICH AUF DEN ROHEISENVERBAND STUETZEN; ZUR
KONTROLLE WIRD EINE VER
TEILUNGSKOMMISSION FUER GESCHOSSROHEISEN IN SPANDAU UND DIE STELLE EINES
BEAUFTRAGTEN DES
KRIEGSMINISTERIUMS BEIM ROHEISENVERBAND ERRICHTET.
DIE BEDARFSDECKUNG IST AUF 12 MONATE HINAUS GESICHERT.
ALTEISENFRAGE
-----
26
SPEKULATIVE VERSCHAERFUNG DES SCHROTTMARKTES KANN DURCH DAS
DAZWISCHENTRETEN DER BEHOERDEN
AUSGEGLICHEN WERDEN.
ERZFOERDERUNG
-----
28
DAS FOERDERPROGRAMM WIRD AUF EINE 60PROZENTIGE BESCHAEFTIGUNG DER
EISENWERKE EINGESTELLT.
MANGANVERSORGUNG
-----
28
DIE AUSLAENDISCHEN MANGANERZE SIND BEREITS MITTE 1915 ZUR HAELFTE
AUFGEBRAUCHT. DIE FERROMAN-
GANGEMEINSCHAFT STELLT IHRE ORGANISATION DER KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG
UND DER SCHUTZVERWAL
TUNG ZUR VERFUEGUNG. ES WERDEN SPAR- UND VERTEILUNGSPROGRAMME
AUSGEARBEITET.
DIE BESETZTEN GEBIETE
-----
30
DIE VORHANDENEN ERZE, ROH- UND HALBFABRIKATE WERDEN BESCHLAGNAHMT UND
MIT DEM ABTRANSPORT
BEGONNEN.
AUSFUHR
-----
30
DIE GERINGE HOEHE DES INLANDBEDARFS ZWINGT DIE EISENINDUSTRIE ZUR
AUFSUCHUNG DES AUSLANDMARK
TES. DIE AUSFUHR WIRD DURCH DEN REICHSKOMMISSAR UND DIE IHM
UNTERSTELLTEN ZENTRALSTELLEN FUER
AUS- UND EINFUHRBEWILLIGUNG BEAUFSICHTIGT. AUSFUHRVERBOTE DIENEN ZUR
ERMOEGLICHUNG DER KONT
ROLLE.
GESCHOSSFRAGE
-----
32
DIE GRAUGUSSGRANATE IST LEDIGLICH BEHELFSMUNITION. DIE STAHLGRANATE KANN
UNTER DEN VERAENDER
TEN ROHSTOFFVERHAELTNISSEN NUR IN EINER GEGENUEBER DEN
FRIEDENSBESTIMMUNGEN GERINGWERTIGEREN
QUALITAET HERGESTELLT WERDEN.
E CHARAKTERISTIK DES ERSTEN KRIEGSWIRTSCHAFTSJAHRES
-----
33
ZUSAMMENARBEIT DER BEHOERDEN: FREIHEITLICHKEIT DER EISENWIRTSCHAFT * 33
OBERSTE HEERESLEITUNG UND FELDZEUGMEISTEREI ARBEITEN HAND IN HAND.
KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG
HAT DIE AUFGABE, DORT EINZUGREIFEN, WO SCHWIERIGKEITEN AUF DEM
BESCHAFFUNGSWEGE ENTSTEHEN;
SIE IST IN IHREM WIRTSCHAFTSPROGRAMM DURCH DIE ARBEITERFRAGE GEBUNDEN.
EINE ZIELKLARE EISENBEWIRTSCHAFTUNG IST NOCH NICHT VORHANDEN.
NACHTEILE DER FREIEN WIRTSCHAFT * 35
DIE PRODUKTIVE KRAFT DER EISENINDUSTRIE BLEIBT UNGENUTZT; DIE PRODUKTION
FLIESST TEILWEISE AUF
GEBIETE AB, FUER DIE KEIN KRIEGSWIRTSCHAFTLICHES INTERESSE VORHANDEN IST.
KAPITEL II DER UEBERGANG ZUR ZENTRALEN BEWIRTSCHAFTUNG* 37
A UMSTELLUNG DER EISENPRODUKTION * 37
SCHWEDENERZ UND VALUTA * 37
ENDE 1915 WIRD DER VERSUCH GEMACHT, DURCH UNTERBINDUNG DER
SCHWEDENERZEINFUHR DIE VERTEU
ERUNG DES ROHEISENS HINTANZUHALTEN. DAS VORHABEN KOMMT NICHT ZUR
AUSFUEHRUNG, HAT ABER EINE
ERHOEHUNG DER INLANDPRODUKTION ZUR FOLGE.
NEUREGELUNG DER ERZVERSORGUNG
-----
38
DIE ERZFOERDERUNG AUF GRUBEN DER SCHUTZVERWALTUNG WIRD VERSTAERKT.
ROHEISENVERSORGUNG * 40
DAS INTERESSE DER ZENTRALBEHOERDEN BLEIBT AUCH JETZT NOCH ALLEIN AUF DIE
ROHEISENVERSORGUNG
GERICHTET.
B VERSCHAERFUNG DER DECKUNGSLAGE IM ERSTEN HALBJAHR 1916 * 41
ENTWICKLUNG DER EISENWIRTSCHAFT SEIT ANFANG 1916
-----
41
DIE PRODUKTION HEBT SICH BEIM ROHEISEN AUF ZWEI DRITTEL, BEIM ROHSTAHL
AUF DREI VIERTEL DER FRIE
DENSLEISTUNG. DER HEERESBEDARF GEWINNT WESENTLICH AN BEDEUTUNG. AUCH DER
ZIVILBEDARF WAECHST
AN. GLEICHZEITIG NIMMT DER EISENHUNGER DER NEUTRALEN ZU.
DER MANGANBEDARF
-----
43
DIE MANGANVERSORGUNG SCHEINT MITTE 1916 EINER KATASTROPHE
ENTGEGENZUEILEN. ES WIRD VON DER
SCHUTZVERWALTUNG DIE MANGANVERSORGUNGSSTELLE IN DUESSELDORF EINGERICHTET.
DURCHGREIFENDE
UMSTELLUNGEN IN DEN MANGANWIRTSCHAFTSPLAENEN ERMOEGLICHEN DAS DURCHHALTEN.
PRODUKTIVE MASS
NAHMEN WERDEN JEDOCH NOCH NICHT ERGRIFFEN.
DIE SCHROTTVERSORGUNG
-----
45
LN DER DECKUNG DES SCHROTTBEDARFS TRETEN ANFANGS 1916 WIEDERUM
SCHWIERIGKEITEN AUF. DIE
KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG LAESST DURCH DIE SCHUTZVERWALTUNG SCHROTT AUS
DEN BESETZTEN GEBIETEN
AUF DEN MARKT WERFEN. DIE WIRKUNG IST JEDOCH NUR VORUEBERGEHEND. AUCH
OESTERREICH HAT EINEN
ERHEBLICHEN SCHROTTBEDARF.
C WANDLUNGEN DES KRIEGSBEDARFS UND AUFBAU DER ZENTRALEN ORGANISATION *
47
VERANLASSUNG ZUR ZENTRALISIERUNG DER EISENBEWIRTSCHAFTUNG
-----
47
DIE ORGANISATION DER METALLBEWIRTSCHAFTUNG KOMMT ZU EINEM GEWISSEN
ABSCHLUSS. IN DER EISEN
WIRTSCHAFT VERANLASSEN DIE PREISENTWICKLUNG, DIE MANGAN- UND
SCHROTTFRAGE SOWIE DIE REGELUNG
DER AUSFUHR DIE KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG ZUM EINGREIFEN. DIE AUFZEHRUNG
DER VORRAETE VERSCHAERFT
DIE DECKUNGSLAGE.
ABZWEIGUNG DER EISENSEKTION IN DER KRIEGSROHSTOFFABTEILUNG
-----
48
DIE EISENBEWIRTSCHAFTUNG WIRD * IM GEGENSATZ ZU ANDEREN ROHSTOFFEN * AUF
HALB- UND FERTIG
FABRIKATE AUSGEDEHNT. BEIM AUFBAU DER NEUEN ORGANISATION WERDEN DIE
BEREITS BESTEHENDEN
ORGANISATIONEN UEBERNOMMEN.
AUFNAHME ZENTRALISTISCHER BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN
-----
49
IM VORDERGRUND STEHT DAS PREISPROBLEM SOWIE DIE REGELUNG DER AUSFUHR.
DIE INDUSTRIE KOMMT
DEN BEHOERDEN MIT EINEM FREIWILLIGEN VERZICHT AUF DIE AUSFUHR ZUVOR. DER
VERSUCH, DIE PREISE
VON DEN SELBSTKOSTEN AUS ZU REGELN, SCHEITERT. DIE EISEN- UND
MANGANERZFOERDERUNG, EBENSO DIE
ROHEISEN- UND STAHLPRODUKTION HEBEN SICH. JEDOCH WERDEN DIE GRUNDLAGEN
DER KRIEGSEISENWIRT
SCHAFT GLEICHZEITIG BEDENKLICH GESCHWAECHT. GROSSE MENGEN EISEN WERDEN FUER
UNWICHTIGE ZWECKE
VERBRAUCHT.
VOM SOMME-PROGRAMM ZUM HINDENBURG-PROGRAMM
-----
52
UEBERRASCHEND TRIFFT DIE SOMME-OFFENSIVE DIE DEUTSCHE KRIEGSWIRTSCHAFT.
DER EISENBEDARF
SCHNELLT PLOETZLICH IN DIE HOEHE. DER MANGEL AN EINHEITLICHER ORGANISATION
HAT BEDENKLICHE FOLGEN.
ERST DER WECHSEL IN DER HEERESLEITUNG LEITET ZUR GROSSZUEGIGEN
PRODUKTIONSMOBILISATION UEBER. (HIN
DENBURG-PROGRAMM.)
DIE ZENTRALORGANE FUER DIE EISENBEWIRTSCHAFTUNG
-----
56
DIE EISENORGANE WERDEN ERHEBLICH AUSGEBAUT. DER EISENSEKTION WIRD DIE
EISENZENTRALE UND DIE
MANGANERZGESELLSCHAFT ANGEGLIEDERT. FUER DIE REGELUNG DES BESCHAFFUNGS-
UND LIEFERUNGSWE
SENS WIRD DIE ROHSTAHLAUSGLEICHSTELLE UND DER DEUTSCHE STAHLBUND
GEGRUENDET.
EXKURS A DIE ORGANE DER ZENTRALBEWIRTSCHAFTUNG
-----
59
DIE EISENSEKTION DER KRIEGSROHSTOFFABTEILUNG
-----
59
SIE BILDET DAS ZENTRALE FACHORGAN FUER ALLE VERWALTUNGSFRAGEN UND FUER DIE
TECHNISCHE WIRTSCHAFTS
FUEHRUNG.
DAS *GESCHAEFTSFUEHRENDE* KOMMISSARIAT
-----
60
ZUR VERMEIDUNG PRIVATER INTERESSENPOLITIK WIRD DEN KRIEGSGESELLSCHAFTEN
FUER EISEN UND MANGAN
EIN MIT WEITESTEN BEFUGNISSEN AUSGESTATTETES KOMMISSARIAT VORGESETZT. ES
IST DER EISENSEKTION
GLEICHGEORDNET UND IN ERSTER LINIE FUER WIRTSCHAFTSPOLITISCHE FRAGEN
ZUSTAENDIG.
DIE EISENZENTRALE G. M. B. H .
-----
61
STATUT, BETEILIGUNGEN, AUFGABENKREIS.
DIE MANGANERZGESELLSCHAFT M. B. H .
-----
63
STATUT, BETEILIGUNGEN, AUFGABENKREIS.
ARBEITSBEREICH VON EISENZENTRALE UND MANGANERZGESELLSCHAFT
-----
66
ABGRENZUNG DER ARBEITSGEBIETE. AUFGABEN DER EISENZENTRALE:
FERROSILIZIUMBESCHAFFUNG, VERWER
TUNG VON NUTZMATERIAL, SICHERUNG DES SCHROTTBEDARFS, UNTERSTUETZUNG DES
HEIMISCHEN BERGBAUS.
AUFGABEN DER MANGANERZGESELLSCHAFT: UNTERSTUETZUNG INLAENDISCHER
GRUBENFOERDERUNG, NUTZBAR
MACHUNG DER MANGANERZLAGERSTAETTEN IM VERBUENDETEN AUSLAND.
DIE ROHSTAHLAUSGLEICHSTELLE * 69
SIE HAT DURCH VERGLEICHUNG VON PRODUKTION UND BEDARF UND UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER KRIEGS
LAGE DIE WEGE ZU SUCHEN UND ANZUWEISEN, AUF DENEN DIE OEKONOMISCH BESTE
AUSNUTZUNG DER
EISENINDUSTRIELLEN KRAEFTE MOEGLICH IST. VON IHR GEHT DER BEHOERDLICHE
VERWALTUNGSZWANG AUS.
BEAUFTRAGTER BEIM STAHLBUND UND ROHEISENVERBAND * 71
BEIM ROHEISEN KANN MAN ZUR REGELUNG DES LIEFERUNGSWESENS AUF DEN
ROHEISENVERBAND ZURUECK
GREIFEN. FUER STAHL UND STAHLPRODUKTE WIRD DER DEUTSCHE STAHLBUND INS
LEBEN GERUFEN. DER LETZ
TERE IST EINE ZWANGLOSE VEREINIGUNG ALLER IN FRAGE KOMMENDEN WERKE,
VERBAENDE UND ANDERER
ORGANISATIONEN. ER SOLL IN ERSTER LINIE EINE VERMITTELNDE TAETIGKEIT
AUSUEBEN. STAHLBUND UND ROH
EISENVERBAND HABEN AN DER SCHAFFUNG DER UNTERLAGEN FUER DIE PREISPOLITIK
ERHEBLICHEN ANTEIL. DAS
HEERESINTERESSE WIRD DURCH EINEN BEAUFTRAGTEN DES KRIEGSMINISTERIUMS
VERTRETEN.
KAPITEL III DAS HINDENBURG-PROGRAMM
-----
73
A DER NEUE HEERESBEDARF
-----
73
BEDARFSERMITTLUNG
-----
73
DIE FESTSTELLUNG DES BEDARFS BEGEGNET GROSSEN SCHWIERIGKEITEN. DIE
KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG
TRIFFT JEDOCH MIT IHREN SCHAETZUNGEN UNGEFAEHR DAS AUSMASS DES TATSAECHLICH
NOTWENDIGEN.
DECKUNGSMOEGLICHKEITEN
-----
78
MAN HOFFT, DAS HINDENBURG-PROGRAMM UNTER STAERKSTER AUSNUTZUNG DER
REICHLICH ZUR VERFUEGUNG
STEHENDEN ERZE IM THOMAS-VERFAHREN ERFUELLEN ZU KOENNEN. SOWEIT DIE
INLAENDISCHE KAPAZITAET NICHT
AUSREICHT, STEHT SIE IN DEM BESETZTEN GEBIET ZUR VERFUEGUNG.
ARBEITERFRAGE * 79
DIE DURCHFUEHRBARKEIT HAENGT AUSSCHLAGGEBEND MIT DER LOESUNG DER
ARBEITERFRAGE ZUSAMMEN. DIE
SELBSTAENDIGKEIT DER STELLVERTRETENDEN GENERALKOMMANDOS BEDEUTET EINE
UNGEHEURE ERSCHWE
RUNG FUER DIE GESTELLUNG DER ERFORDERLICHEN ARBEITSKRAEFTE. DIE OBERSTE
HEERESLEITUNG ALLERDINGS
ZEIGT WEITGEHENDES ENTGEGENKOMMEN, DOCH BRINGT SIE KEINE PRINZIPIELLE
VERAENDERUNG. DAS HILFS
DIENSTGESETZ WIRD DEN PRAKTISCHEN FORDERUNGEN NICHT GERECHT.
B DIE AUSFUEHRUNG DES HINDENBURG-PROGRAMMS
-----
81
ARBEITSPROGRAMM DER KRIEGSROHSTOFFABTEILUNG
-----
81
DIE WICHTIGSTE AUFGABE IST DIE STEIGERUNG DER PRODUKTION. DIE
ERZFOERDERUNG DER SCHUTZVERWAL
TUNG WIRD WESENTLICH VERGROESSERT. IN METZ FINDET EINE DURCHGREIFENDE
NEUORGANISATION STATT. DIE
LAGERSTAETTE VON ILSEDE WIRD GEGENSTAND EINES GROSSZUEGIGEN
FOERDERPROGRAMMS. EINGEHEND WIRD
DIE MOEGLICHKEIT DER INBETRIEBSETZUNG VON EISENHUETTEN IN BELGIEN
VERFOLGT.
MIT GROESSTER SCHAERFE WIRD DER *FRIEDENSBEDARF EINGESCHRAENKT. BEI DER
UNUEBERSICHTLICHKEIT DES
WIRTSCHAFTSGEBIETES VERSUCHT MAN DIES UNTER UMGEHUNG EINER
BESCHLAGNAHMUNG ZU ERREICHEN.
BESONDERS SCHARF WIRD DAS BAUWESEN KONTROLLIERT (BAUTENPRUEFUNGSSTELLE).
NEBENPROGRAMME * 87
DIE MANGANERZGESELLSCHAFT BEGINNT IHRE TAETIGKEIT IM VERBUENDETEN AUSLAND
UND SCHLIESST PRODUK
TIONSVERTRAEGE MIT INLAENDISCHEN BERGWERKEN AB. DIE EISENZENTRALE
FINANZIERT DIE ERHOEHTE BESCHAF
FUNG VON FERROSILIZIUM. GLEICHZEITIG WIRD EINE ORGANISATION DER
SCHROTTVERSORGUNG AUFGEBAUT.
NEBEN SCHROTT WERDEN SPAENE UND GUSSBRUCH BEWIRTSCHAFTET.
DAS PROGRAMM IN DER WEITERVERARBEITUNGSSTUFE
-----
90
BEI DER VERGEBUNG DER HEERESAUFTRAEGE AN DIE INDUSTRIE WIRD DIE
ROHSTOFFLAGE NICHT GENUEGEND
BERUECKSICHTIGT. DIE PROGRAMMERFUELLUNG KOMMT DADURCH IN DIE GROESSTE
GEFAHR.
C UMWERTUNG DES HINDENBURG-PROGRAMMS
-----
91
ABSINKEN DER PRODUKTION * 91
DIE UNGEWOEHNLICHE STRENGE UND DAUER DES WINTERS 1916/17 FUEHRT EINE
TRANSPORTKATASTROPHE
HERBEI; VERSUCHE, SIE ORGANISATORISCH ZU BEHEBEN, SCHEITERN.
INFOLGEDESSEN SINKT DIE PRODUK
TION, BESONDERS DIE DER HOCHOFENWERKE, AUSSERORDENTLICH STARK AB.
DER MARTINSTAHL UND DIE SCHROTTFRAGE * 95
DA DAS THOMAS-PROGRAMM ZUNAECHST NICHT DURCHFUEHRBAR IST, SCHREITET MAN
DAZU, DIE MARTINSTAHL
PRODUKTION ZU FOERDERN, UM TROTZ DER SCHWIERIGEN PRODUKTIONSLAGE DEN
HEERESBEDARF ZU DECKEN.
DIE HIERZU NOTWENDIGE STEIGERUNG DES SCHROTTANFALLS FUEHRT ZU EINER
VOELLIGEN NEUGESTALTUNG DER
SCHROTTWIRTSCHAFT.
NEUFORMULIERUNG DES HINDENBURG-PROGRAMMS
-----
97
ANGESICHTS DER SCHLECHTEN PRODUKTIONSLAGE WIRD VON DER ERREICHUNG
BESTIMMTER PRODUKTIONSZIF
FERN ABSTAND GENOMMEN. ES KOMMT NUNMEHR DARAUF AN, DIE MOEGLICHE
HOECHSTLEISTUNG ZU ERZIELEN
UND DIE PRODUKTION NACH MASSGABE DER DRINGLICHKEIT DES BEDARFS AUF DIE
WICHTIGSTEN VERBRAUCHS
GEBIETE AUFZUTEILEN.
EXKURS B DIE GRUNDLINIEN DES BESCHAFFUNGS- UND LIEFERUNGSWESENS FUER
EISEN
UND STAHL
-----
100
DIE BEDARFSGRUPPIERUNG * 100
MAN UNTERSCHEIDET UNMITTELBAREN UND MITTELBAREN KRIEGSBEDARF SOWIE
FRIEDENSBEDARF.
DIE BESCHAFFUNG DES HEERESBEDARFS
------
102
DIE BESCHAFFUNGSSTELLEN WIRTSCHAFTEN INNERHALB DER IHNEN ZUGEWIESENEN
KONTINGENTE SELBSTAEN
DIG. EINE DRINGLICHKEITSLISTE SOWIE EIN DRINGLICHKEITSSCHEINSYSTEM GIBT
DEN WERKEN DEN ANHALT,
IN WELCHER REIHENFOLGE DIE BEDARFSERFUELLUNG ZU GESCHEHEN HAT.
DECKUNG DES MITTELBAREN KRIEGSBEDARFS
-----
106
BEI DER UNMOEGLICHKEIT, DEN GESAMTEN EISENMARKT IN SEINER GROSSEN
ZERGLIEDERUNG WIRKSAM ORGA
NISATORISCH ZU ERFASSEN, WIRD DER MITTELBARE KRIEGSBEDARF AUF DEN FREIEN
MARKT VERWIESEN. EIDES
STATTLICHE ERKLAERUNGEN DER BEZIEHER UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DER LIEFERUNG
GEMAESS DEN VORSCHRIFTEN
DER ROHSTAHLAUSGLEICHSTELLE WIRKEN VERBRAUCHSREGELND.
DIE REGELUNG DER AUSFUHR VON EISEN UND STAHL
-----
108
MIT DER AUFSTELLUNG DES HINDENBURG-PROGRAMMS WIRD DIE AUSFUHR SCHARF
GESENKT UND ES WERDEN
BESONDERE ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN HIERZU GETROFFEN.
DIE BESCHLAGNAHME VON EISEN UND STAHL
-----
115
SIE WIRD BEIM EISEN LEDIGLICH FUER EINIGE VERWENDUNGSZWECKE
AUSGESPROCHEN. DIE HIERBEI
GEMACHTEN ERFAHRUNGEN ZEIGEN DEUTLICH DIE GROSSEN SCHWIERIGKEITEN, MIT
DENEN EINE SOLCHE
MASSNAHME IN DER EISENWIRTSCHAFT VERBUNDEN IST.
BESONDERE BEZUGSREGELUNGEN * 121
JE NACH DEN BESONDEREN VERHAELTNISSEN AUF DEM MARKT UND IN DER PRODUKTION
EINZELNER PRODUKTE
WIRD FUER EINZELNE BEZUGSWEGE EINE BESONDERE ORDNUNG GEWAEHLT. SO FUER
DRAHT, FEINBLECH, WEISS
BLECH, WEICHEISEN U. A.
DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EISENBEZUGSREGELUNG
-----
123
DIE ZWANGSLAEUFIGKEIT DES BEZUGS UND DER PRODUKTIONSVERTEILUNG WIRD BEI
EISEN DURCH EIN
MINIMUM VON VERORDNUNGEN ERREICHT. IM ALLGEMEINEN KOMMT MAN MIT
FREIWILLIGEN BINDUNGEN DER
EISENINDUSTRIE AUS. DIE WENIGEN SONDERVERORDNUNGEN ERGEHEN AUF GRUND DES
BELAGERUNGSZU
STANDGESETZES.
KAPITEL IV VOM HINDENBURG-PROGRAMM BIS ZUR GROSSEN WESTOFFENSIVE 1918 *
126
A DIE ENTWICKLUNG DER PRODUKTIVE
-----
126
DIE LAGE DER PRODUKTION IM FRUEHJAHR 1917
-----
126
DIE TRANSPORTSCHWIERIGKEITEN DAUERN BIS ZUM APRIL. DANN TRETEN
SCHWIERIGKEITEN IN DER ARBEITER
FRAGE EIN.
DER BEHARRUNGSZUSTAND IN DER PRODUKTION
-----
127
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VERHAELTNISSE IN DEN UNTERSTEN
PRODUKTIONSSTUFEN STELLT DIE IM FRUEH
JAHR 1917 ERREICHTE PRODUKTION SCHLECHTHIN DIEJENIGE ERFUELLUNG DES
RUESTUNGSPROGRAMMS DAR, DIE
NACH DER GESAMTLAGE VORERST ERREICHT WERDEN KANN.
DIE KOHLENVERSORGUNG
-----
130
IM AUGUST 1917 WIRD DIE EISENPRODUKTION ENTSCHEIDEND DURCH DIE
BRENNSTOFFEINSCHRAENKUNG
ZUGUNSTEN DES HAUSBRANDES GETROFFEN.
B DIE ROHSTOFFLAGE 1917
-----
133
MANGAN
-----
133
DURCH UMFASSENDEN AUSBAU DER MANGANWIRTSCHAFT WIRD IM JAHRE 1917 DAS
MANGANPROBLEM
GELOEST.
KALK UND FEUERFESTE STEINE * 134
DIE MANGELHAFTE VERSORGUNG MIT KALK UND FEUERFESTEN STEINEN GEFAEHRDET
DIE EISENPRODUKTION
STARK. AUCH HIER WIRD DER AUFBAU EINER BESONDEREN ORGANISATION NOETIG.
SCHROTT
-----
136
DIE ZUNAECHST ALS BEHELFSMASSNAHME GEDACHTE SCHROTTGEWINNUNG MUSS IN
ZUNEHMENDEM MASSE
HERANGEZOGEN WERDEN. DIE KAMPFHANDLUNGEN IM WESTEN MACHEN JEDOCH DIE
DURCHFUEHRUNG DER
URSPRUENGLICHEN RUECKFUEHRUNGSPLAENE UNMOEGLICH.
C DIE MASSNAHMEN ZUR SICHERSTELLUNG DES HEERESBEDARFS * 137
DIE KRIEGSLAGE 1917 * 137
WAEHREND DIE FRONT STANDHAELT, GEWINNEN IM INLAND PAZIFISTISCHE UND
REVOLUTIONAERE IDEEN AN RAUM.
ES WIRD SCHWIERIGER, MIT SCHROFFEN VERWALTUNGSMASSNAHMEN NICHT NUR BEI
DER INDUSTRIE UND IN DER
WIRTSCHAFT, SONDERN AUCH BEI DEN BEHOERDEN DURCHZUDRINGEN.
WAEHREND DIE FLANDERNSCHLACHTEN ZUM AUSTRAG KOMMEN, WIRD DER KRIEG IM
OSTEN UND SUEDEN ZU
EINEM VORLAEUFIGEN ENDE GEFUEHRT.
DIE OBERSTE HEERESLEITUNG VEREINIGT ALLE KRAFT AUF DIE
KRIEGSENTSCHEIDUNG, DIE NOTWENDIGERWEISE
IM WESTEN FALLEN MUSS.
AUSBAU DES BESCHAFFUNGS- UND LIEFERUNGSWESENS * 140
DIE UNBEDINGTE BEFRIEDIGUNG DES HEERESBEDARFS WIRD MEHR NOCH ALS ZUR
ZEIT DES HINDENBURG-
PROGRAMMS LEITGEDANKE FUER ALLE MASSNAHMEN. SCHAERFSTE EINSCHRAENKUNG ALLER
WENIGER DRINGLICHEN
BEDARFSGRUPPEN UND STAENDIGES ANPASSEN DER MOEGLICHEN PRODUKTIONSLEISTUNG
AN DEN FRONTBE
DARFWIRD NOTWENDIG. ES GELINGT, DIE GRANATSTAHLPRODUKTION WESENTLICH ZU
HEBEN.
DIE TRANSPORTFRAGE
-----
144
DA ES SICH ALS UNMOEGLICH ERWEIST, FUER DIE MASSENTRANSPORTE DER
EISENINDUSTRIE DIE WASSERSTRA
SSEN IN WUENSCHENSWERTER WEISE HERANZUZIEHEN, WIRD DAS SYSTEM DER
PENDELZUEGE ZUR DURCH
FUEHRUNG GEBRACHT. EINE BESONDERE ORGANISATION FUER DIE SICHERSTELLUNG DES
MINDESTBEDARFS AN
WAGENRAUM WIRD DURCH DIE EISENSEKTION GESCHAFFEN.
DIE VERBANDSFRAGE
-----
146
MAN ERWAEGT MIT GROSSEM ERNST DIE FRAGE EINER KARTELLMAESSIGEN
ZUSAMMENSCHLIESSUNG DER GESAM
TEN EISENINDUSTRIE. DER GEDANKE LAESST SICH JEDOCH NUR BRUCHSTUECKWEISE
VERWIRKLICHEN.
PREISPOLITIK * 148
AUCH DIE PREISPOLITIK ERSCHEINT VOM JAHRE 1917 AB ALS EINE MASSNAHME ZUR
SICHERUNG DES HEERES
BEDARFS.
D DER FRIEDENSSCHLUSS MIT RUSSLAND
-----
149
MOEGLICHKEITEN -* 149
MAN VERSPRICHT SICH VON DEM OSTFRIEDEN EINE ENTSPANNUNG DER
VERSORGUNGSLAGE MIT MANGANER
ZEN, HOCHWERTIGEN EISENERZEN UND ANDEREN ROH- UND HALBFABRIKATEN.
DIE TATSAECHLICHEN ERGEBNISSE
-----
149
DER VOLLEN AUSNUTZUNG DES UKRAINISCHEN UND RUSSISCHEN FRIEDENS STELLEN
SICH JEDOCH DIE GROESSTEN
SCHWIERIGKEITEN ENTGEGEN. DIE HOFFNUNGEN ZERSCHLAGEN SICH, OHNE
IRGENDEIN NENNENSWERTES
ERGEBNIS GEZEITIGT ZU HABEN.
EXKURS C DIE ENTWICKLUNG DER EISENPREISE WAHREND DES KRIEGES
-----
151
A ZEITLICHE UEBERSICHT UEBER DIE PREISENTWICKLUNG
-----
151
DIE BEWEGUNG DER EISENPREISE * 151
DIE PREISENTWICKLUNG VON 1914*1919 VOLLZIEHT SICH IN VIER HAUPTSTUFEN.
AM KRIEGSENDE STEHT DER EISENPREIS DURCHSCHNITTLICH AUF DER 2*ZVAFACHEN
FRIEDENSHOEHE.
DIE HAUPTPERIODEN DER BEHOERDLICHEN PREISPOLITIK
-----
160
GEGENUEBER DEN VIER STUFEN DER PREISENTWICKLUNG LASSEN SICH SECHS
PERIODEN BEHOERDLICHER PREIS
POLITIK FESTSTELLEN.
B ELEMENTE DER PREISBEWEGUNG
-----
163
PREIS UND SELBSTKOSTEN * 163
IM KRIEG HABEN DIE SELBSTKOSTEN EINEN GROESSEREN EINFLUSS AUF DIE
PREISBILDUNG ALS IM FRIEDEN. MIT
DEM HINDENBURG-PROGRAMM ABER GEWINNEN DIE UNBESTIMMTEREN
WIRTSCHAFTLICHEN SELBSTKOSTEN
ANTEILE ERHEBLICH AN BEDEUTUNG, SO DASS DIE HOEHE DER SELBSTKOSTEN IMMER
SCHWIERIGER ERFASST
WERDEN KANN.
SONDERFAKTOREN BEI DER BILDUNG DER KRIEGSPREISE FUER EISEN UND STAHL
-----
167
AUF DIE GESTALTUNG DES EISENPREISES WIRKEN EIN: DIE DRINGLICHKEIT DES
KRIEGSBEDARFS, DER ILLEGALE
KETTENHANDEL, TEILWEISE DIE KONKURRENZ DES AUSLANDES, DAS VORHANDENSEIN
LANGFRISTIGER LIEFE
RUNGSVERTRAEGE, DAS SCHWINDEN DER LATENTEN VORRAETE, DIE ELASTIZITAET DER
PREISRELATIONEN VONEINAN
DER ABHAENGIGER PRODUKTE.
DIE INDUSTRIELLE PREISPOLITIK UND IHRE GRENZEN * 171
WAEHREND DES KRIEGES VOLLZIEHT SICH EINE GRUNDSAETZLICHE AENDERUNG IN DER
INDUSTRIELLEN PREISPO
LITIK. SIE KANN SICH DEN VERAENDERTEN VERHAELTNISSEN GEGENUEBER NICHT MEHR
WIRKSAM DURCHSETZEN;
BEHOERDLICHES EINGREIFEN WIRD NOTWENDIG.
C MOEGLICHKEITEN UND BEDINGTHEITEN AUTORITATIVER PREISREGELUNG BEIM
EISEN
-----
173
ALLGEMEINES * 173
BEI DER AUFNAHME DER EISENPREISPOLITIK SIEHT SICH DIE
KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG EINEM WIRT
SCHAFTSKOERPER VON EIGENTUEMLICHER STRUKTUR GEGENUEBER, DER NICHT ENTFERNT
BIS ZUR GRENZE SEINER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT AUSGENUTZT IST. DEM AUSSENSTEHENDEN GELINGT ES NUR
SCHWER, EINBLICK IN DIE
TATSAECHLICHEN WIRTSCHAFTSVERHAELTNISSE ZU GEWINNEN. DIE ZWEIJAEHRIGE STETE
PREISENTWICKLUNG IST
FUER DIE WIRKSAMKEIT ZENTRALER PREISREGELUNGEN AEUSSERST NACHTEILIG. DER
SCHROTTPREIS.
TECHNISCHES UND WIRTSCHAFTLICHES PRINZIP * 177
DER VERSUCH, REIN RECHNERISCH AUS DEN SELBSTKOSTEN ANGEMESSENE
HOECHSTPREISE FESTZULEGEN,
SCHEITERT. UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER MOEGLICHKEIT, KONJUNKTURGEWINNE
DURCH EINE SCHARFE
KRIEGSGEWINNSTEUER BESEITIGEN ZU KOENNEN, WIRD DANN VERSUCHT, DIE LOESUNG
DER PREISFRAGE AUF
WIRTSCHAFTLICHEM WEGE HERBEIZUFUEHREN.
RICHTPREIS UND HOECHSTPREIS
-----
180
ZUNAECHST WIRD IM JANUAR 1917 MIT HILFE DES STAHLBUNDES EINE FESTLEGUNG
DER GUELTIGEN UND ANGE
MESSENEN MARKTPREISE DURCH DIE HERAUSGABE EINER RICHTPREISLISTE
VORGENOMMEN. SIE LEITET
UEBER ZU DER FESTSETZUNG VON HOECHSTPREISEN. DIE HOECHSTPREISVERORDNUNG HAT
EINE VON DER NORM
WESENTLICH ABWEICHENDE FORM UND SCHLIESST DIE PREISENTWICKLUNG FUER EISEN
AB. (GRANATSTAHLPREIS.)
GRANATSTAHLPREISE * 183
PRAEMIENGEWAEHRUNG
-----
186
LN EINIGEN SONDERFAELLEN (HALBZEUGLIEFERUNGEN AN REINE WALZWERKE,
STAATSBAHNSCHIENENLIEFE
RUNG) WERDEN PRAEMIEN AUSGESETZT. FUER GEWISSE EISENSORTEN (SCHRAUBEN,
VERZINKTE BLECHE UND
VERZINKTES BANDEISEN) TRETEN PREISSTAFFELUNGEN EIN.
DAS ENGLISCHE SYSTEM
-----
189
IM GEGENSATZ ZU DEUTSCHLAND MUSS ENGLAND ERHEBLICHE AUFWENDUNGEN ZUR
UMGESTALTUNG DER
EISENINDUSTRIE MACHEN. TROTZDEM HIERBEI SEHR ERHEBLICHE SUMMEN IM VORAUS
AUFGEWENDET
WERDEN, STEIGT DER EISENPREIS WESENTLICH STAERKER ALS IN DEUTSCHLAND AN.
IM PRINZIP BEKENNT MAN
SICH AUCH IN ENGLAND ZUR WIRTSCHAFTLICH UND NICHT TECHNISCH ORIENTIERTEN
PREISPOLITIK.
D WIRKUNGEN DER EISENPREISPOLITIK
-----
193
DER KRIEG BEDEUTET FUER DIE EISENINDUSTRIE EINE ZWEIFELLOS GUENSTIGE
KONJUNKTUR, JEDOCH HALTEN SICH
DIE GESCHAEFTSERGEBNISSE DER WERKE DER GROSSEISENINDUSTRIE DURCHAUS IM
RAHMEN DERJENIGEN DER
GESAMTEN GROSSINDUSTRIE
EXKURS D DIE BEWIRTSCHAFTUNG DES ALT- UND ABFALLEISENS * 198
A GRUNDLAGEN
-----
198
WAEHREND DES FRIEDENS RUHT DIE DEUTSCHE VERSORGUNG DURCHAUS AUF DEM
INLAND. IM KRIEGE SINKT
DER ENTFALL AB, WAEHREND DER BEDARF WAECHST.
B ORGANISATIONEN IN DER SCHROTT-, GUSSBRUCH- UND SPAENEWIRTSCHAFT
-----
200
FRIEDENSORGANISATIONEN
-----
200
ES BESTEHEN LEDIGLICH FUER DEN SCHROTT EINIGE ORGANISATIONEN.
DIE SPAENEORGANISATION IM KRIEGE
-----
201
WIRD VON DER EISENZENTRALE ZUERST INS LEBEN GERUFEN.
DIE SCHROTTORGANISATION
-----
202
KOMMT ALS ZWEITE ORGANISATION DEZEMBER 1916 UND JANUAR 1917 ZUSTANDE.
DIE GUSSBRUCHORGANISATION
-----
204
WIRD IN VORLAEUFIGER FORM IM FRUEHJAHR 1917 AUFGEBAUT UND IM HERBST 1917
ERWEITERT.
C STEIGERUNG DES ALTEISENAUFBRINGENS * 206
TAETIGKEIT DER ORGANISATIONEN
-----
206
TAETIGKEIT DER EISENZENTRALE * 208
DIE EISENZENTRALE BESCHAFFT SCHROTT DURCH VEREINBARUNG MIT DEM
EISENBAHNZENTRALAMT UND DEN
AUSSERPREUSSISCHEN EISENBAHNVERWALTUNGEN, DURCH ORGANISATION DER
SCHROTTEINFUHR UND DURCH
SCHROTTEINKAUF IN BELGIEN.
SONDERMASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DES SCHROTTAUFBRINGENS IN DEN BESETZTEN
GEBIETEN* -2 1 0
HAND IN HAND MIT DER AUFNAHME DER NIEDERLEGUNGEN GEHEN UNTERSUCHUNGEN
ZUR ENTSCHAEDIGUNG
DER BELGISCHEN BESITZER. DER GROESSTE TEIL DER GREIFBAREN MATERIALIEN WIRD
WAEHREND DER BEIDEN
ERSTEN KRIEGSJAHRE ZURUECKGEFUEHRT. IM GANZEN WIRD DIE DEUTSCHE
EISENWIRTSCHAFT DURCH DIE BESETZ
TEN WESTGEBIETE UM ETWA 3 MILL. T GESTAERKT.
SEIT 1917 TRITT AUCH DER OSTEN SOWIE RUMAENIEN, SERBIEN UND ITALIEN IN
DEN BEREICH DER SCHROTT
BEWIRTSCHAFTUNG.
DIE SCHROTTGEWINNUNG IM INLAND
-----
215
VOM OKTOBER 1917 AB WERDEN AUCH IM INLAND SCHAERFERE MASSNAHMEN ERGRIFFEN
(ABTEILUNG SCHROTT
GEWINNUNG DER EISENZENTRALE). NIEDERLEGUNG VON 371 GEBAEUDEN. DIE
SCHROTTSAMMELTAETIGKEIT
WIRD LEBHAFT VERSTAERKT.
D VERBRAUCHSREGELUNG FUER ALT- UND ABFALLEISEN * 217
REGIONALE EINTEILUNG DES ENTFALLGEBIETES * 217
ES WIRD DER VERSUCH GEMACHT, DIE BEDARFSDECKUNG NACH MOEGLICHKEIT
SELBSTTAETIGZU GESTALTEN. DIE
ABSICHT WIRD JEDOCH NICHT VOLL ERREICHT.
DIE AUSGLEICHSVERHANDLUNGEN
-----
218
DIE UNSTIMMIGKEITEN IN DER VERSORGUNG WERDEN DURCH AUSGLEICHUNGEN IM
KOMMISSARIAT DER
EISENZENTRALE BEHOBEN. DIE BEDARFSDECKUNG IST IM GROSSEN UND GANZEN
UEBERAUS KNAPP. FAST ZWEI
DRITTEL DES GESAMTEN AUSBRINGENS WERDEN VOM HANDEL GELIEFERT, WAEHREND
DER REST DURCH DIE
BESONDEREN ORGANISATIONEN DER EISENZENTRALE BESCHAFFT WIRD.
BEI DEN SPAENEN BEGNUEGT MAN SICH MIT EINER NOCH ALLGEMEINEREN
BESCHAFFUNGSREGELUNG.
DIE GUSSBRUCHVERSORGUNG STUETZT SICH AUSSCHLIESSLICH AUF DEN
ROHEISENVERBAND.
KAPITEL V DIE EISEN WIRTSCHAFT IM SOMMER 1918 * 223
A DIE WIRTSCHAFTSLAGE BEI BEGINN DER WESTOFFENSIVE * 223
PRODUKTIONSVERHAELTNISSE
-----
223
INFOLGE DER BRENNSTOFFEINSCHRAENKUNGEN UND MANGELHAFTER
ARBEITERVERSORGUNG SINKT DIE PRODUK
TION BIS ZUM FRUEHJAHR GANZ ERHEBLICH AB.
BEWEGUNG DER VORRAETE
-----
225
DER RUECKGANG IN DER ROHEISENPRODUKTION FUEHRT ZU DER ANSAMMLUNG
BETRAECHTLICHER ERZVORRAETE.
GLEICHZEITIG ABER WERDEN DIE VORRAETE AN ROHEISEN UND HALBZEUG WESENTLICH
VERRINGERT.
ROHSTOFFVERSORGUNG
-----
227
DER MARTINSTAHL WIRD TRAEGER DER BEDARFSDECKUNG. DAS ERZFOERDERPROGRAMM
KANN AUCH IN DIESER
KRIEGSPERIODE NICHT ZUR DURCHFUEHRUNG GELANGEN.
BESONDERS BRENNEND IST DIE SCHROTTNOT. DIE MANGANLAGE DAGEGEN SCHEINT
SICH AUFZUBESSERN.
B DIE ENTSCHEIDUNG DES WELTKRIEGES
-----
230
KRIEGSLAGE UND HEERESVERSORGUNG
-----
230
TROTZDEM DIE PRODUKTION IM SOMMER 1918 GANZ WESENTLICH UEBER DIE
FORDERUNGEN DES HINDEN
BURG-PROGRAMMS HINAUSGESTEIGERT WIRD, LEIDET DIE FRONTVERSORGUNG UNTER
DEN PRODUKTIONSAUS
FAELLEN WAEHREND DER WINTERMONATE. NUR UNTER SCHAERFSTER EINSCHNUERUNG ALLER
ANDEREN BEDARFSGRUP
PEN GELINGT ES, DIE MINDESTFORDERUNGEN DER OBERSTEN HEERESLEITUNG ZU
ERFUELLEN. EIN SCHARFER
GEGENSATZ ZWISCHEN GRANATSTAHL UND EISENBAHNBAUMATERIAL SPITZT SICH ZU.
DIE ARBEITERFRAGE * 234
DIE FRONTVERHAELTNISSE VERLANGEN DIE EINSTELLUNG JEDES WAFFENFAEHIGEN
MANNES. EINE BEFRIEDI
GENDE ABWAEGUNG MILITAERISCHER UND KRIEGSWIRTSCHAFTLICHER BEDUERFNISSE
GEGENEINANDER WIRD NICHT
ERZIELT.
C DAS WAFFENSTILLSTANDSANGEBOT
-----
237
DIE RUECKWIRKUNG DER MILITAERISCHEN LAGE AUF DIE
EISENWIRTSCHAFT
-----
237
DER WEGFALL BELGIENS ALS SCHROTTBASIS UND DIE GEFAEHRDUNG DES
MINETTEGEBIETES BEEINTRAECHTIGEN
DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER EISENINDUSTRIE ERHEBLICH. DIE ERNEUTEN
STOCKUNGEN IM TRANSPORTWE
SEN VERSCHAERFEN DIESE LAGE WESENTLICH.
DER ZUSAMMENBRUCH DER SUEDOSTFRONT UNTERBINDET DIE MANGANERZZUFUHREN.
AUCH OESTERREICHS
HALTUNG WIRD BEDENKLICH.
DIE KRIEGSWIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN DER NATIONALEN
VERTEIDIGUNG
-----
239
DIE VERSORGUNGSLAGE LAESST ZWAR FUER DEN AUGENBLICK EINE WEITERFUEHRUNG DER
KAEMPFE ZU. DOCH MUSS
NACH KURZER ZEIT MIT EINEM UM SO STAERKEREN ZUSAMMENBRUCH DER
EISENWIRTSCHAFT GERECHNET
WERDEN. DIE KRIEGS-ROHSTOFF-ABTEILUNG NIMMT DEN VERSUCH AUF, DIE
INDUSTRIELLE LEISTUNGSFAEHIG
KEIT UNTER INKAUFNAHME GROESSTER NACHTEILE ALLGEMEINER ART VOLL FUER DIE
HEERESVERSORGUNG EINZU
SPANNEN. DER AUSBRUCH DER REVOLUTION SCHNEIDET DIESEN VERSUCH AB.
EXKURS E DIE VORRATSWIRTSCHAFT MIT MANGAN
-----
242
GRUNDLAGEN
-----
242
DIE MANGANBEWIRTSCHAFTUNG IST EINE TYPISCHE VORRATSWIRTSCHAFT. DIE
ERGAENZUNG DER VORRAETE IST
NUR IN GANZ GERINGEM UMFANGE MOEGLICH.
MANGANERZBERGBAU IN DEUTSCHLAND
-----
243
LN DEUTSCHLAND WERDEN DIE LAGERSTAETTEN BEI GIESSEN UND BEI BINGERBRUECK IN
BESONDEREM UMFANGE
ZUR DECKUNG DER MITTELQUALITAETEN VON FERROMANGAN HERANGEZOGEN. AUSSERDEM
WIRD ILSEDE UND
DAS
SIEGERLAND FUER DIE MANGANDECKUNG VERSTAERKT AUSGENUTZT. EINE
LAGERSTAETTENBESCHLAGNAHME REGT
DEN BERGBAU AUF ZAHLREICHEN KLEINBETRIEBEN AN.
MANGANERZBERGBAU IN DEN VERBUENDETEN LAENDERN
-----
247
LN ERSTER LINIE KOMMT UNGARN IN BETRACHT (KISOCZ, MACZKAMEZOE,
JAKOBENY); DANEBEN DIE SCHLA
CKEN VON DONAWITZ.
DIE UNTERSUCHUNGEN IN BULGARIEN FUEHREN ZUR AUSBEUTUNG DES VORKOMMENS VON
POSCHAREWO, DIE
IN SERBIEN ZU KEINEM GREIFBAREN ERGEBNIS. VON DEN TUERKISCHEN VORKOMMEN
GEWINNT LEDIGLICH DAS
VON HERAKLEA BESONDERE BEDEUTUNG.
UMSTELLUNGEN IM ERZVERBRAUCH
-----
250
SAEMTLICHE MANGANHALTIGEN EISENERZE DEUTSCHLANDS WERDEN IN ERSTER LINIE
FUER DIE HERSTELLUNG
VON EISENMANGANLEGIERUNGEN VORBEHALTEN.
SPARMASSNAHMEN * 251
WEITGEHEND WIRD DER VERBRAUCH VON MANGAN BEI DER STAHLGEWINNUNG
(INSONDERHEIT BEIM GRANAT
STAHL) EINGESCHRAENKT.
ERSATZMASSNAHMEN
-----
253
ZAHLREICHE VERSUCHE, ANDERE DESOXYDATIONSMITTEL ANZUWENDEN, HABEN
BEDINGTEN ERFOLG.
FERROSILIZIUMBEWIRTSCHAFTUNG
-----
254
DIE DECKUNG DES BEDARFS AN HOCHWERTIGEM FERROSILIZIUM RUHT IN ERSTER
LINIE AUF DER EINFUHR. DIE
EISENZENTRALE SCHLIESST LANGFRISTIGE LIEFERUNGSVERTRAEGE UND GIBT
VORSCHUESSE FUER DIE ERRICHTUNG
INLAENDISCHER ANLAGEN.
DIE MANGANPREISE
-----
256
DIE BEWIRTSCHAFTUNG VON BRAUNSTEIN * 257
DIE BRAUNSTEIN VERBRAUCHENDE INDUSTRIE SCHAFFT SICH IM MAI 1916 IN DER
BRAUNSTEINVERSORGUNGS
GESELLSCHAFT EINEN SELBSTVERWALTUNGSKOERPER. DIESER TRITT IM FRUEHJAHR
1917 IN ENGERE BEZIEHUNGEN
ZUR MANGANERZGESELLSCHAFT.
KAPITEL VI DAS ENDE DER KRIEGSEISENWIRTSCHAFT * 259
DER WAFFENSTILLSTAND UND DIE REVOLUTION
-----
259
DER ABSCHLUSS DES WAFFENSTILLSTANDS IST DAS ENDE DER DEUTSCHEN
KRIEGSEISENWIRTSCHAFT. DIE REVO
LUTION WIRFT DIE EISENPRODUKTION VOLLENDS ZURUECK.
DIE AUFLOESUNG DER ORGANISATIONEN DER KRIEGSEISENWIRTSCHAFT * 261
NACH DEM NOVEMBER 1918 VERLIEREN DIE VERFUEGUNGEN DER
ROHSTAHLAUSGLEICHSTELLE IHREN WERT. SIE
WERDEN AUFGEHOBEN. EBENSO WIRD DIE HOECHSTPREISVERFUEGUNG MIT DEM 31.
DEZEMBER 1918 AUSSER
KRAFT GESETZT. DIE MANGANORGANISATION WIRD IN DIE FRIEDENSWIRTSCHAFT MIT
HINUEBERGENOMMEN.
EINE WEITERFUEHRUNG DER ALTEISENBEWIRTSCHAFTUNG ERWEIST SICH ALS
UNDURCHFUEHRBAR. DIE EISENZEN
TRALE GEHT AN DAS REICHSVERWERTUNGSAMT UEBER. DIE UEBRIGEN ORGANISATIONEN
WERDEN AUFGELOEST.
DER ROHEISENVERBAND ERWEIST SICH WEITER ALS STARKER RUECKHALT FUER DIE
EISENWIRTSCHAFT.
IN EINEM NEUEN *DEUTSCHEN STAHLBUND* SCHLIESSEN SICH ALLE THOMAS- UND
MARTINSTAHLWERKE,
SOWIE DIE WALZWERKE ZU EINEM NEUEN SPITZENVERBAND ZUSAMMEN.
ANHANG
-----
283
Inhalt
Verzeichnis der Anlagen ——XVIII
Einleitung
Kriegswirtschaftliche Bedeutung des Eisens-------1
Kriegsrohstoffe----1
Eisen ist „der Kriegsrohstoff“ schlechthin und auf den wichtigsten Bedarfsgebieten unersetzbar.
Schlagfertigkeit der Armee und Befriedigung des Eisenbedarfs sind starr miteinander verbun-
den. Aufmarsch der Eisenkräfte der im Krieg befindlichen Staaten
Charakter des Krieges.-----3
Auf deutscher Seite wird der wirtschaftliche Charakter lange verkannt. Ein wirtschaftlicher
Mobilmachungsplan fehlt.
Wirtschaftliche Kriegsvorbereitung.-----4
Die Entwicklung der Eisenwirtschaft in der letzten Friedenszeit bedeutet eine außerordentlich
günstige Lage für den Kriegsfall. Die sich bietenden Möglichkeiten werden aber nicht erkannt;
eine Mobilisation der Eisenproduktion unterbleibt.
Kapitel I Das erste Kriegswirtschaftsjahr 1914—1915-------7
A Der Kriegsbeginn------7
Die Mobilmachung--------7
Bei der Einziehung zum Heeresdienst wird auf das Fortbestehen der Wirtschaft zu wenig Wert
gelegt.
Wirkungen des Kriegsausbruchs--------8
Infolge Arbeitermangels und Transportunterbindung fällt die Produktion jäh ab. Der Produkti-
onssturz trifft sowohl die verschiedenen Produktionsgruppen wie auch die Reviere verschieden
stark. Auch die Wiedererholung weist große Verschiedenheiten auf.
Der Eisenmarkt wird ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Erste Organisationen----11
8. August 1914. Gründung der Kriegs-Rohstoff-Abteilung.
28. August 1914. Schutzverwaltung in Metz; seit 5. März 1915 Zusammenarbeit mit Kriegs-Roh-
stoff-Abteilung.
B Der Kriegsbedarf------13
Munitionsmangel und Graugußgranate----------13
Mängel in der Organisation des Beschaffungswesens führen zu einer Desorganisation des
Beschaffungswesens und einer Krisis in der Munitionsversorgung. Man greift auf die Grauguß-
granate zurück.
Wirtschaftslage----14
Vom Frühjahr 1915 ab erholt sich die Produktion; auf dem Markt herrscht jedoch infolge der
großen latenten Vorräte noch verhältnismäßige Ruhe.
Kriegslage und Kriegseisenwirtschaft------16
Im Vordringen im Westen und Osten werden große Teile der nord-französischen, die gesamte
belgische und polnische Eisenindustrie für die deutsche Kriegswirtschaft gewonnen.
In der Durchbruchsschlacht von Gorlice führt Deutschland zum erstenmal das Prinzip des Mate-
rialkampfes zu einem durchschlagenden Erfolg. Es wird von der Entente in der Champagne-
schlacht aufgegriffen und in der Sommeschlacht im allergrößten Ausmaß wiederholt.
VIII
Inhalt
C Organisation der Industrie, allgemeine Politik der Wirtschaftsstellen------19
Allgemeine Maßnahmen---------19
Kriegsausschuß der deutschen Industrie; Abschluß eines Wirtschaftsfriedens innerhalb der
Eisenindustrie.
Sonderorganisationen-------20
Sie stehen bis Ende 1915 im Zeichen der Selbstverwaltung der Industrie (einzelne Kartelle, Lulea-
Verfrachtungsgemeinschaft, Oberschlesische Erzverwertungsgesellschaft und Alteisenverwer-
tungsgesellschaft).
Wirtschaftspolitik der Behörden------21
Roheisenbeschaffung für Granatenherstellung steht im Vordergrund. Rückwirkung der hohen
Munitions- auf die Granatstahtpreise.
D Lösung besonderer Wirtschaftsprobleme----------24
Roheisenversorgung------24
Die Heeresversorgung kann sich auf den Roheisenverband stützen; zur Kontrolle wird eine Ver-
teilungskommission für Geschoßroheisen in Spandau und die Stelle eines Beauftragten des
Kriegsministeriums beim Roheisenverband errichtet.
Die Bedarfsdeckung ist auf 12 Monate hinaus gesichert.
Alteisenfrage-----26
Spekulative Verschärfung des Schrottmarktes kann durch das Dazwischentreten der Behörden
ausgeglichen werden.
Erzförderung------28
Das Förderprogramm wird auf eine 60prozentige Beschäftigung der Eisenwerke eingestellt.
Manganversorgung--------28
Die ausländischen Manganerze sind bereits Mitte 1915 zur Hälfte aufgebraucht. Die Ferroman-
gangemeinschaft stellt ihre Organisation der Kriegs-Rohstoff-Abteilung und der Schutzverwal-
tung zur Verfügung. Es werden Spar- und Verteilungsprogramme ausgearbeitet.
Die besetzten Gebiete------30
Die vorhandenen Erze, Roh- und Halbfabrikate werden beschlagnahmt und mit dem Abtransport
begonnen.
Ausfuhr-----30
Die geringe Höhe des Inlandbedarfs zwingt die Eisenindustrie zur Aufsuchung des Auslandmark-
tes. Die Ausfuhr wird durch den Reichskommissar und die ihm unterstellten Zentralstellen für
Aus- und Einfuhrbewilligung beaufsichtigt. Ausfuhrverbote dienen zur Ermöglichung der Kont-
rolle.
Geschoßfrage------32
Die Graugußgranate ist lediglich Behelfsmunition. Die Stahlgranate kann unter den veränder-
ten Rohstoffverhältnissen nur in einer gegenüber den Friedensbestimmungen geringwertigeren
Qualität hergestellt werden.
E Charakteristik des ersten Kriegswirtschaftsjahres------33
Zusammenarbeit der Behörden: Freiheitlichkeit der Eisenwirtschaft--------33
Oberste Heeresleitung und Feldzeugmeisterei arbeiten Hand in Hand. Kriegs-Rohstoff-Abteilung
hat die Aufgabe, dort einzugreifen, wo Schwierigkeiten auf dem Beschaffungswege entstehen;
sie ist in ihrem Wirtschaftsprogramm durch die Arbeiterfrage gebunden.
Eine zielklare Eisenbewirtschaftung ist noch nicht vorhanden.
Inhalt
IX
Nachteile der freien Wirtschaft----35
Die produktive Kraft der Eisenindustrie bleibt ungenutzt; die Produktion fließt teilweise auf
Gebiete ab, für die kein kriegswirtschaftliches Interesse vorhanden ist.
Kapitel II Der Übergangzur zentralen Bewirtschaftung------37
A Umstellung der Eisenproduktion-------37
Schwedenerz und Valuta------37
Ende 1915 wird der Versuch gemacht, durch Unterbindung der Schwedenerzeinfuhr die Verteu-
erung des Roheisens hintanzuhalten. Das Vorhaben kommt nicht zur Ausführung, hat aber eine
Erhöhung der Inlandproduktion zur Folge.
Neuregelung der Erzversorgung------38
Die Erzförderung auf Gruben der Schutzverwaltung wird verstärkt.
Roheisenversorgung------40
Das Interesse der Zentralbehörden bleibt auch jetzt noch allein auf die Roheisenversorgung
gerichtet.
B Verschärfung der Deckungslage im ersten Halbjahr 1916--------41
Entwicklung der Eisenwirtschaft seit Anfang 1916----41
Die Produktion hebt sich beim Roheisen auf zwei Drittel, beim Rohstahl auf drei Viertel der Frie-
densleistung. Der Heeresbedarf gewinnt wesentlich an Bedeutung. Auch der Zivilbedarf wächst
an. Gleichzeitig nimmt der Eisenhunger der Neutralen zu.
Der Manganbedarf------43
Die Manganversorgung scheint Mitte 1916 einer Katastrophe entgegenzueilen. Es wird von der
Schutzverwaltung die Manganversorgungsstelle in Düsseldorf eingerichtet. Durchgreifende
Umstellungen in den Manganwirtschaftsptänen ermöglichen das Durchhalten. Produktive Maß-
nahmen werden jedoch noch nicht ergriffen.
Die Schrottversorgung-----45
ln der Deckung des Schrottbedarfs treten anfangs 1916 wiederum Schwierigkeiten auf. Die
Kriegs-Rohstoff-Abteilung läßt durch die Schutzverwaltung Schrott aus den besetzten Gebieten
auf den Markt werfen. Die Wirkung ist jedoch nur vorübergehend. Auch Österreich hat einen
erheblichen Schrottbedarf.
C Wandlungen des Kriegsbedarfs und Aufbau der zentralen Organisation---------47
Veranlassung zur Zentralisierung der Eisenbewirtschaftung------47
Die Organisation der Metallbewirtschaftung kommt zu einem gewissen Abschluß. In der Eisen-
wirtschaft veranlassen die Preisentwicklung, die Mangan- und Schrottfrage sowie die Regelung
der Ausfuhr die Kriegs-Rohstoff-Abteilung zum Eingreifen. Die Aufzehrung der Vorräte verschärft
die Deckungslage.
Abzweigung der Eisensektion in der Kriegsrohstoffabteilung-----48
Die Eisenbewirtschaftung wird — im Gegensatz zu anderen Rohstoffen — auf Halb- und Fertig-
fabrikate ausgedehnt. Beim Aufbau der neuen Organisation werden die bereits bestehenden
Organisationen übernommen.
Aufnahme zentralistischer Bewirtschaftungsmaßnahmen----------49
Im Vordergrund steht das Preisprobiem sowie die Regelung der Ausfuhr. Die Industrie kommt
den Behörden mit einem freiwilligen Verzicht auf die Ausfuhr zuvor. Der Versuch, die Preise
von den Selbstkosten aus zu regeln, scheitert. Die Eisen- und Manganerzförderung, ebenso die
Roheisen- und Stahlproduktion heben sich, jedoch werden die Grundlagen der Kriegseisenwirt-
schaft gleichzeitig bedenklich geschwächt. Große Mengen Eisen werden für unwichtige Zwecke
verbraucht.
X
Inhalt
Vom Somme-Programm zum Hindenburg-Programm---------------52
Überraschend trifft die Somme-Offensive die deutsche Kriegswirtschaft. Der Eisenbedarf
schnellt plötzlich in die Höhe. Der Mangel an einheitlicher Organisation hat bedenkliche Folgen.
Erst der Wechsel in der Heeresleitung leitet zur großzügigen Produktionsmobilisation über. (Hin-
denburg-Programm.)
Die Zentralorgane für die Eisenbewirtschaftung-------56
Die Eisenorgane werden erheblich ausgebaut. Der Eisensektion wird die Eisenzentrale und die
Manganerzgeselischaft angegliedert. Für die Regelung des Beschaffungs- und Lieferungswe-
sens wird die Rohstahlausgleichstelle und der Deutsche Stahlbund gegründet.
Exkurs a Die Organe der Zentralbewirtschaftung-------59
Die Eisensektion der Kriegsrohstoffabteilung------59
Sie bildet das zentrale Fachorgan für alle Verwaltungsfragen und für die technische Wirtschafts-
führung.
Das „geschäftsführende“ Kommissariat---------60
Zur Vermeidung privater Interessenpolitik wird den Kriegsgesellschaften für Eisen und Mangan
ein mit weitesten Befugnissen ausgestattetes Kommissariat vorgesetzt. Es ist der Eisensektion
gleichgeordnet und in erster Linie für wirtschaftspolitische Fragen zuständig.
Die Eisenzentrale G. m. b. H.----61
Statut, Beteiligungen, Aufgabenkreis.
Die Manganerzgesellschaft m. b. H.------63
Statut, Beteiligungen, Aufgabenkreis.
Arbeitsbereich von Eisenzentrale und Manganerzgesellschaft---------66
Abgrenzung der Arbeitsgebiete. Aufgaben der Eisenzentrale: Ferrosiliziumbeschaffung, Verwer-
tung von Nutzmaterial, Sicherung des Schrottbedarfs, Unterstützung des heimischen Bergbaus.
Aufgaben der Manganerzgesellschaft: Unterstützung inländischer Grubenförderung, Nutzbar-
machung der Manganerzlagerstätten im verbündeten Ausland.
Die Rohstahlausgleichstelle------69
Sie hat durch Vergleichung von Produktion und Bedarf und unter Berücksichtigung der Kriegs-
lage die Wege zu suchen und anzuweisen, auf denen die ökonomisch beste Ausnutzung der
eisenindustriellen Kräfte möglich ist. Von ihr geht der behördliche Verwaltungszwang aus.
Beauftragter beim Stahlbund und Roheisenverband----------71
Beim Roheisen kann man zur Regelung des Lieferungswesens auf den Roheisenverband zurück-
greifen. Für Stahl und Stahlprodukte wird der Deutsche Stahlbund ins Leben gerufen. Der letz-
tere ist eine zwanglose Vereinigung aller in Frage kommenden Werke, Verbände und anderer
Organisationen. Er soll in erster Linie eine vermittelnde Tätigkeit ausüben. Stahlbund und Roh-
eisenverband haben an der Schaffung der Unterlagen für die Preispolitik erheblichen Anteil. Das
Heeresinteresse wird durch einen Beauftragten des Kriegsministeriums vertreten.
Kapitel ill Das Hindenburg-Programm---------73
A Der neue Heeresbedarf--------73
Bedarfsermittlung------73
Die Feststellung des Bedarfs begegnet großen Schwierigkeiten. Die Kriegs-Rohstoff-Abteilung
trifft jedoch mit ihren Schätzungen ungefähr das Ausmaß des tatsächlich Notwendigen.
Deckungsmöglichkeiten--------78
Man hofft, das Hindenburg-Programm unter stärkster Ausnutzung der reichlich zur Verfügung
stehenden Erze im Thomas-Verfahren erfüllen zu können. Soweit die inländische Kapazität nicht
ausreicht, steht sie in dem besetzten Gebiet zur Verfügung.
Inhalt ------ XI
Arbeiterfrage----79
Die Durchführbarkeit hängt ausschlaggebend mit der Lösung der Arbeiterfrage zusammen. Die
Selbständigkeit der stellvertretenden Generalkommandos bedeutet eine ungeheure Erschwe-
rung für die Gestellung der erforderlichen Arbeitskräfte. Die Oberste Heeresleitung allerdings
zeigt weitgehendes Entgegenkommen, doch bringt sie keine prinzipielle Veränderung. Das Hilfs-
dienstgesetz wird den praktischen Forderungen nicht gerecht.
B Die Ausführung des Hindenburg-Programms---------81
Arbeitsprogramm der Kriegsrohstoffabteilung-------81
Die wichtigste Aufgabe ist die Steigerung der Produktion. Die Erzförderung der Schutzverwal-
tung wird wesentlich vergrößert. In Metz findet eine durchgreifende Neuorganisation statt. Die
Lagerstätte von Ilsede wird Gegenstand eines großzügigen Förderprogramms. Eingehend wird
die Möglichkeit der Inbetriebsetzung von Eisenhütten in Belgien verfolgt.
Mit größter Schärfe wird der „Friedensbedarf“ eingeschränkt. Bei der Unübersichtlichkeit des
Wirtschaftsgebietes versucht man dies unter Umgehung einer Beschlagnahmung zu erreichen.
Besonders scharf wird das Bauwesen kontrolliert (Bautenprüfungsstelle).
Nebenprogramme--------87
Die Manganerzgesellschaft beginnt ihre Tätigkeit im verbündeten Ausland und schließt Produk-
tionsverträge mit inländischen Bergwerken ab. Die Eisenzentrale finanziert die erhöhte Beschaf-
fung von Ferrosilizium. Gleichzeitig wird eine Organisation der Schrottversorgung aufgebaut.
Neben Schrott werden Späne und Gußbruch bewirtschaftet.
Das Programm in der Weiterverarbeitungsstufe------90
Bei der Vergebung der Heeresaufträge an die Industrie wird die Rohstofflage nicht genügend
berücksichtigt. Die Programmerfüllung kommt dadurch in die größte Gefahr.
C Umwertung des Hindenburg-Programms----------91
Absinken der Produktion-----91
Die ungewöhnliche Strenge und Dauer des Winters 1916/17 führt eine Transportkatastrophe
herbei; Versuche, sie organisatorisch zu beheben, scheitern, infolgedessen sinkt die Produk-
tion, besonders die der Hochofenwerke, außerordentlich stark ab.
Der Martinstahl und die Schrottfrage----95
Da das Thomas-Programm zunächst nicht durchführbar ist, schreitet man dazu, die Martinstahl-
produktion zu fördern, um trotz der schwierigen Produktionslage den Heeresbedarf zu decken.
Die hierzu notwendige Steigerung des Schrottanfalls führt zu einer völligen Neugestaltung der
Schrottwirtschaft.
Neuformulierung des Hindenburg-Programms----------97
Angesichts der schlechten Produktionslage wird von der Erreichung bestimmter Produktionszif-
fern Abstand genommen. Es kommt nunmehr darauf an, die mögliche Höchstleistung zu erzielen
und die Produktion nach Maßgabe der Dringlichkeit des Bedarfs auf die wichtigsten Verbrauchs-
gebiete aufzuteilen.
Exkurs b Die Grundlinien des Beschaffungs- und üeferungswesens für Eisen
und Stahl----100
Die Bedarfsgruppierung------100
Man unterscheidetunmittelbaren und mittelbaren Kriegsbedarf sowie Friedensbedarf.
Die Beschaffung des Heeresbedarfs-------102
Die Beschaffungsstellen wirtschaften innerhalb der ihnen zugewiesenen Kontingente selbstän-
dig. Eine Dringlichkeitsliste sowie ein Dringlichkeitsscheinsystem gibt den Werken den Anhalt,
in welcher Reihenfolge die Bedarfserfüllung zu geschehen hat.
XII
Inhalt
Deckung des mittelbaren Kriegsbedarfs-------106
Bei der Unmöglichkeit, den gesamten Eisenmarkt in seiner großen Zergliederung wirksam orga-
nisatorisch zu erfassen, wird der mittelbare Kriegsbedarf auf den freien Markt verwiesen. Eides-
stattliche Erklärungen der Bezieher über die Zulässigkeit der Lieferung gemäß den Vorschriften
der Rohstahlausgleichstelle wirken verbrauchsregelnd.
Die Regelung der Ausfuhr von Eisen und Stahl-----108
Mit der Aufstellung des Hindenburg-Programms wird die Ausfuhr scharf gesenkt und es werden
besondere organisatorische Maßnahmen hierzu getroffen.
Die Beschlagnahme von Eisen und Stahl-------115
Sie wird beim Eisen lediglich für einige Verwendungszwecke ausgesprochen. Die hierbei
gemachten Erfahrungen zeigen deutlich die großen Schwierigkeiten, mit denen eine solche
Maßnahme in der Eisenwirtschaft verbunden ist.
Besondere Bezugsregelungen--------121
Je nach den besonderen Verhältnissen auf dem Markt und in der Produktion einzelner Produkte
wird für einzelne Bezugswege eine besondere Ordnung gewählt. So für Draht, Feinblech, Weiß-
blech, Weicheisen u. a.
Die rechtlichen Grundlagen der Eisenbezugsregelung-------123
Die Zwangsläufigkeit des Bezugs und der Produktionsverteilung wird bei Eisen durch ein
Minimum von Verordnungen erreicht. Im allgemeinen kommt man mit freiwilligen Bindungen der
Eisenindustrie aus. Die wenigen Sonderverordnungen ergehen auf Grund des Belagerungszu-
standgesetzes.
Kapitel IV Vom Hindenburg-Programm bis zur großen Westoffensive 1918---------126
A Die Entwicklung der Produktive------126
Die Lage der Produktion im Frühjahr 1917----126
Die Transportschwierigkeiten dauern bis zum April. Dann treten Schwierigkeiten in der Arbeiter-
frage ein.
Der Beharrungszustand in der Produktion-----127
Unter Berücksichtigung der Verhältnisse in den untersten Produktionsstufen stellt die im Früh-
jahr 1917 erreichte Produktion schlechthin diejenige Erfüllung des Rüstungsprogramms dar, die
nach der Gesamtlage vorerst erreicht werden kann.
Die Kohlenversorgung------130
Jm August 1917 wird die Eisenproduktion entscheidend durch die Brennstoffeinschränkung
zugunsten des Hausbrandes getroffen.
B Die Rohstofflage 1917-----133
Mangan------133
Durch umfassenden Ausbau der Manganwirtschaft wird im jahre 1917 das Manganproblem
gelöst.
Kalk und feuerfeste Steine----134
Die mangelhafte Versorgung mit Kalk und feuerfesten Steinen gefährdet die Eisenproduktion
stark. Auch hier wird der Aufbau einer besonderen Organisation nötig.
Schrott-----136
Die zunächst als Behelfsmaßnahme gedachte Schrottgewinnung muß in zunehmendem Maße
herangezogen werden. Die Kampfhandlungen im Westen machen jedoch die Durchführung der
ursprünglichen Rückführungspläne unmöglich.
Inhalt
XIII
C Die Maßnahmen zur Sicherstellung des Heeresbedarfs----------137
Die Kriegslage 1917----137
Während die Front standhält, gewinnen im Inland pazifistische und revolutionäre Ideen an Raum.
Es wird schwieriger, mit schroffen Verwaltungsmaßnahmen nicht nur bei der Industrie und in der
Wirtschaft, sondern auch bei den Behörden durchzudringen.
Während die Flandernschlachten zum Austrag kommen, wird der Krieg im Osten und Süden zu
einem vorläufigen Ende geführt.
Die Oberste Heeresleitung vereinigt alle Kraft auf die Kriegsentscheidung, die notwendigerweise
im Westen fallen muß.
Ausbau des Beschaffungs- und Lieferungswesens---------140
Die unbedingte Befriedigung des Heeresbedarfs wird mehr noch als zur Zeit des Hindenburg-
Programms Leitgedanke für alle Maßnahmen. Schärfste Einschränkung aller weniger dringlichen
Bedarfsgruppen und ständiges Anpassen der möglichen Produktionsleistung an den Frontbe-
darfwird notwendig. Es gelingt, die Granatstahlproduktion wesentlich zu heben.
Die Transportfrage-----144
Da es sich als unmöglich erweist, für die Massentransporte der Eisenindustrie die Wasserstra-
ßen in wünschenswerter Weise heranzuziehen, wird das System der Pendelzüge zur Durch-
führung gebracht. Eine besondere Organisation für die Sicherstellung des Mindestbedarfs an
Wagenraum wird durch die Eisensektion geschaffen.
Die Verbandsfrage------146
Man erwägt mit großem Ernst die Frage einer kartellmäßigen Zusammenschließung der gesam-
ten Eisenindustrie. Der Gedanke läßt sich jedoch nur bruchstückweise verwirklichen.
Preispolitik---148
Auch die Preispolitik erscheint vom jahre 1917 ab als eine Maßnahme zur Sicherung des Heeres-
bedarfs.
D Der Friedensschluß mit Rußland-------149
Möglichkeiten-----149
Man verspricht sich von dem Ostfrieden eine Entspannung der Versorgungslage mit Manganer-
zen, hochwertigen Eisenerzen und anderen Roh- und Halbfabrikaten.
Die tatsächlichen Ergebnisse------149
Dervollen Ausnutzung des ukrainischen und russischen Friedens stellen sich jedoch die größten
Schwierigkeiten entgegen. Die Hoffnungen zerschlagen sich, ohne irgendein nennenswertes
Ergebnis gezeitigt zu haben.
Exkurs c Die Entwicklung der Eisenpreise wahrend des Krieges--------151
A Zeitliche Übersicht über die Preisentwicklung-------151
Die Bewegung der Eisenpreise------151
Die Preisentwicklung von 1914—1919 vollzieht sich in vier Hauptstufen.
Am Kriegsende steht der Eisenpreis durchschnittlich auf der 2—2l/2fachen Friedenshöhe.
Die Hauptperioden der behördlichen Preispolitik-------160
Gegenüber den vier Stufen der Preisentwicklung lassen sich sechs Perioden behördlicher Preis-
politik feststellen.
XIV
Inhalt
B Elemente der Preisbewegung--------163
Preis und Selbstkosten----163
Im Krieg haben die Selbstkosten einen größeren Einfluß auf die Preisbildung als im Frieden. Mit
dem Hindenburg-Programm aber gewinnen die unbestimmteren wirtschaftlichen Selbstkosten-
anteile erheblich an Bedeutung, so daß die Höhe der Selbstkosten immer schwieriger erfaßt
werden kann.
Sonderfaktoren bei der Bildung der Kriegspreise für Eisen und Stahl------167
Auf die Gestaltung des Eisenpreises wirken ein: Die Dringlichkeit des Kriegsbedarfs, der illegale
Kettenhandel, teilweise die Konkurrenz des Auslandes, das Vorhandensein langfristiger Liefe-
rungsverträge, das Schwinden der latenten Vorräte, die Elastizität der Preisrelationen voneinan-
der abhängiger Produkte.
Die industrielle Preispolitik und ihre Grenzen---171
Während des Krieges vollzieht sich eine grundsätzliche Änderung in der industriellen Preispo-
litik. Sie kann sich den veränderten Verhältnissen gegenüber nicht mehr wirksam durchsetzen,*
behördliches Eingreifen wird notwendig.
C Möglichkeiten und Bedingtheiten autoritativer Preisregelung beim
Eisen----173
Allgemeines-----173
Bei der Aufnahme der Eisenpreispoütik sieht sich die Kriegs-Rohstoff-Abteilung einem Wirt-
schaftskörper von eigentümlicher Struktur gegenüber, der nicht entfernt bis zur Grenze seiner
Leistungsfähigkeit ausgenutzt ist. Dem Außenstehenden gelingt es nur schwer, Einblick in die
tatsächlichen Wirtschaftsverhältnisse zu gewinnen. Die zweijährige stete Preisentwicklung ist
für die Wirksamkeit zentraler Preisregelungen äußerst nachteilig. Der Schrottpreis.
Technisches und wirtschaftliches Prinzip-----177
Der Versuch, rein rechnerisch aus den Selbstkosten angemessene Höchstpreise festzulegen,
scheitert. Unter Berücksichtigung der Möglichkeit, Konjunkturgewinne durch eine scharfe
Kriegsgewinnsteuer beseitigen zu können, wird dann versucht, die Lösung der Preisfrage auf
wirtschaftlichem Wege herbeizuführen.
Richtpreis und Höchstpreis-----180
Zunächst wird im Januar 1917 mit Hilfe des Stahlbundes eine Festlegung der gültigen und ange-
messenen Marktpreise durch die Herausgabe einer Richtpreisliste vorgenommen. Sie leitet
über zu der Festsetzung von Höchstpreisen. Die Höchstpreisverordnung hat eine von der Norm
wesentlich abweichende Form und schließt die Preisentwicklung für Eisen ab. (Granatstahlpreis.)
G ra n a ts ta h l p re i se-183
Prämiengewährung-------186
ln einigen Sonderfällen (Halbzeuglieferungen an reine Walzwerke, Staatsbahnschienenliefe-
rung) werden Prämien ausgesetzt. Für gewisse Eisensorten (Schrauben, verzinkte Bleche und
verzinktes Bandeisen) treten Preisstaffelungen ein.
Das englische System------189
Im Gegensatz zu Deutschland muß England erhebliche Aufwendungen zur Umgestaltung der
Eisenindustrie machen. Trotzdem hierbei sehr erhebliche Summen im voraus aufgewendet
werden, steigt der Eisenpreis wesentlich stärker als in Deutschland an. im Prinzip bekennt man
sich auch in England zur wirtschaftlich und nicht technisch orientierten Preispolitik.
Inhalt
XV
D Wirkungen der Eisenpreispolitik-----193
Der Krieg bedeutet für die Eisenindustrie eine zweifellos günstige Konjunktur, jedoch halten sich
die Geschäftsergebnisse der Werke der Großeisenindustrie durchaus im Rahmen derjenigen der
gesamten Großindustrie
Exkurs d Die Bewirtschaftung des Alt- und Abfalleisens-----198
A Grundlagen------198
Während des Friedens ruht die deutsche Versorgung durchaus auf dem Inland. Im Kriege sinkt
der Entfall ab, während der Bedarf wächst.
B Organisationen in der Schrott-, Gußbruch- und Spänewirtschaft-------200
Friedensorganisationen-----200
Es bestehen lediglich für den Schrott einige Organisationen.
Die Späneorganisation im Kriege-----201
Wird von der Eisenzentrale zuerst ins Leben gerufen.
Die Schrottorganisation----202
Kommt als zweite Organisation Dezember 1916 und Januar 1917 zustande.
Die Gußbruchorganisation------204
Wird in vorläufiger Form im Frühjahr 1917 aufgebaut und im Herbst 1917 erweitert.
C Steigerung des Alteisenaufbringens-------206
Tätigkeit der Organisationen-----206
Tätigkeit der Eisenzentrale---208
Die Eisenzentrale beschafft Schrott durch Vereinbarung mit dem Eisenbahnzentralamt und den
außerpreußischen Eisenbahnverwaltungen, durch Organisation der Schrotteinfuhr und durch
Schrotteinkauf in Belgien.
Sondermaßnahmen zur Erhöhung des Schrottaufbringens in den besetzten
Gebieten----210
Hand in Hand mit der Aufnahme der Niederlegungen gehen Untersuchungen zur Entschädigung
der belgischen Besitzer. Der größte Teil der greifbaren Materialien wird während der beiden
ersten Kriegsjahre zurückgeführt. Im ganzen wird die deutsche Eisenwirtschaft durch die besetz-
ten Westgebiete um etwa 3 MUL t gestärkt.
Seit 1917 tritt auch der Osten sowie Rumänien, Serbien und Italien in den Bereich der Schrott-
bewirtschaftung.
Die Schrottgewinnung im Inland------215
Vom Oktober 1917 ab werden auch im Inland schärfere Maßnahmen ergriffen (Abteilung Schrott-
gewinnung der Eisenzentrale). Niederlegung von 371 Gebäuden. Die Schrottsammeltätigkeit
wird lebhaft verstärkt.
D Verbrauchsregelung für Alt- und Abfalleisen-----217
Regionale Einteilung des Entfallgebietes---217
Es wird der Versuch gemacht, die Bedarfsdeckung nach Möglichkeit selbsttätigzu gestalten. Die
Absicht wird jedoch nicht voll erreicht.
Die Ausgleichsverhandlungen------218
Die Unstimmigkeiten in der Versorgung werden durch Ausgleichungen im Kommissariat der
Eisenzentrale behoben. Die Bedarfsdeckung ist im großen und ganzen überaus knapp. Fast zwei
Drittel des gesamten Ausbringens werden vom Handel geliefert, während der Rest durch die
besonderen Organisationen der Eisenzentrale beschafft wird.
Bei den Spänen begnügt man sich mit einer noch allgemeineren Beschaffungsregelung.
Die Gußbruchversorgung stützt sich ausschließlich auf den Roheisenverband.
XVI
Inhalt
Kapitel V Die Eisenwirtschaft im Sommer 1918-------223
A Die Wirtschaftslage bei Beginn der Westoffensive------223
Produktionsverhältnisse-----223
Infolge der Brennstoffeinschränkungen und mangelhafter Arbeiterversorgung sinkt die Produk-
tion bis zum Frühjahr ganz erheblich ab.
Bewegung der Vorräte------225
Der Rückgang in der Roheisenproduktion führt zu der Ansammlung beträchtlicher Erzvorräte.
Gleichzeitig aber werden die Vorräte an Roheisen und Halbzeug wesentlich verringert.
Rohstoffversorgung------227
Der Martinstahl wird Träger der Bedarfsdeckung. Das Erzförderprogramm kann auch in dieser
Kriegsperfode nicht zur Durchführung gelangen.
Besonders brennend ist die Schrottnot. Die Manganlage dagegen scheint sich aufzubessern.
B Die Entscheidung des Weltkrieges------230
Kriegslage und Heeresversorgung------230
Trotzdem die Produktion im Sommer 1918 ganz wesentlich über die Forderungen des Hinden-
burg-Programms hinausgesteigert wird, leidet die Frontversorgung unter den Produktionsaus-
fäUen während der Wintermonate. Nur unter schärfster Einschnürung aller anderen Bedarfsgrup-
pen gelingt es, die Mindestforderungen der Obersten Heeresleitung zu erfüllen. Ein scharfer
Gegensatz zwischen Granatstahl und Ersenbahnbaumaterial spitzt sich zu.
Die Arbeiterfrage---234
Die Frontverhältnisse verlangen die Einstellung jedes waffenfähigen Mannes. Eine befriedi-
gende Abwägung militärischer und kriegswirtschaftlicher Bedürfnisse gegeneinander wird nicht
erzielt.
C Das Waffenstiüstandsangebot--------237
Die Rückwirkung der militärischen Lage auf die
Eisenwirtschaft-----237
Der Wegfall Belgiens als Schrottbasis und die Gefährdung des Minettegebietes beeinträchtigen
die Leistungsfähigkeit der Eisenindustrie erheblich. Die erneuten Stockungen im Transportwe-
sen verschärfen diese Lage wesentlich.
Der Zusammenbruch der Südostfront unterbindet die Manganerzzufuhren. Auch Österreichs
Haltung wird bedenklich.
Die kriegswirtschaftlichen Grundlagen der nationalen
Verteidigung----239
Die Versorgungslage läßt zwar für den Augenblick eine Weiterführung der Kämpfe zu. Doch muß
nach kurzer Zeit mit einem um so stärkeren Zusammenbruch der Eisenwirtschaft gerechnet
werden. Die Kriegs-Rohstoff-Abteilung nimmt den Versuch auf, die industrielle Leistungsfähig-
keit unter Inkaufnahme größter Nachteile allgemeiner Art voll für die Heeresversorgung einzu-
spannen. Der Ausbruch der Revolution schneidet diesen Versuch ab.
Exkurs e Die Vorratswirtschaft mit Mangan------242
Grundlagen------242
Die Manganbewirtschaftung ist eine typische Vorratswirtschaft. Die Ergänzung der Vorräte ist
nur in ganz geringem Umfange möglich.
Manganerzbergbau in Deutschland---------243
ln Deutschland werden die Lagerstätten bei Gießen und bei Bingerbrück in besonderem Umfange
zur Deckung der Mittelqualitäten von Ferromangan herangezogen. Außerdem wird Ilsede und
das
Inhalt ------ XVII
Siegerland für die Mangandeckung verstärkt ausgenutzt. Eine Lagerstättenbeschiagnahme regt
den Bergbau auf zahlreichen Kleinbetrieben an.
Manganerzbergbau in den verbündeten Ländern---------247
ln erster Linie kommt Ungarn in Betracht (Kisocz, Maczkamezoe, Jakobeny); daneben die Schla-
cken von Donawitz.
Die Untersuchungen in Bulgarien führen zur Ausbeutung des Vorkommens von Poscharewo, die
in Serbien zu keinem greifbaren Ergebnis, Von den türkischen Vorkommen gewinnt lediglich das
von Heraklea besondere Bedeutung.
Umstellungen im Erzverbrauch------250
Sämtliche manganhaltigen Eisenerze Deutschlands werden in erster Linie für die Herstellung
von Eisenmangantegierungen Vorbehalten.
Sparmaßnahmen---------251
Weitgehend wird der Verbrauch von Mangan bei der Stahlgewinnung (insonderheit beim Granat-
stahl) eingeschränkt.
Ersatzmaßnahmen-------253
Zahlreiche Versuche, andere Desoxydationsmittel anzuwenden, haben bedingten Erfolg.
Ferrosiliziumbewirtschaftung------254
Die Deckung des Bedarfs an hochwertigem Ferrosilizium ruht in erster Linie auf der Einfuhr. Die
Eisenzentrale schließt langfristige Lieferungsverträge und gibt Vorschüsse für die Errichtung
inländischer Anlagen.
Die Manganpreise------256
Die Bewirtschaftung von Braunstein------257
Die Braunstein verbrauchende Industrie schafft sich im Mai 1916 in der Braunsteinversorgungs-
gesellschaft einen Selbstverwaltungskörper. Dieser tritt im Frühjahr 1917 in engere Beziehungen
zur Manganerzgesellschaft.
Kapitel VI Das Ende der Kriegseisen Wirtschaft----259
Der Waffenstillstand und die Revolution----259
Der Abschluß des Waffenstillstands ist das Ende der deutschen Kriegseisenwirtschaft. Die Revo-
lution wirft die Eisen Produktion vollends zurück.
Die Auflösung der Organisationen der Kriegseisenwirtschaft------261
Nach dem November 1918 verlieren die Verfügungen der Rohstahlausgleichstelle ihren Wert. Sie
werden aufgehoben. Ebenso wird die Höchstpreisverfügung mit dem 31. Dezember 1918 außer
Kraft gesetzt. Die Manganorganisation wird in die Friedenswirtschaft mit hinübergenommen.
Eine Weiterführung der Alteisenbewirtschaftung erweist sich als undurchführbar. Die Eisenzen-
trale geht an das Reichsverwertungsamt über. Die übrigen Organisationen werden aufgelöst
Der Roheisenverband erweist sich weiter als starker Rückhalt für die Eisenwirtschaft.
In einem neuen „Deutschen Stahlbund“ schließen sich alle Thomas- und Martinstahlwerke,
sowie die Walzwerke zu einem neuen Spitzenverband zusammen.
Anhang------283
|
any_adam_object | 1 |
author | Stellwaag, Alfred 1890-1977 |
author2 | Boldorf, Marcel 1965- Haus, Rainer 1950- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m b mb r h rh |
author_GND | (DE-588)1121209831 (DE-588)118006991 (DE-588)131472550 |
author_facet | Stellwaag, Alfred 1890-1977 Boldorf, Marcel 1965- Haus, Rainer 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Stellwaag, Alfred 1890-1977 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043861209 |
ctrlnum | (OCoLC)965511157 (DE-599)BVBBV043861209 |
dewey-full | 330.9430849 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.9430849 |
dewey-search | 330.9430849 |
dewey-sort | 3330.9430849 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1914-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04400nam a2200973 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043861209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161104s2016 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110448283</subfield><subfield code="c">geb</subfield><subfield code="9">978-3-11-044828-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965511157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043861209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.9430849</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">t 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stellwaag, Alfred</subfield><subfield code="d">1890-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121209831</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges</subfield><subfield code="c">Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 295 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="b">Kriegsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waffenindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399773-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059618-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="b">Kriegsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029819-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="b">Kriegsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029819-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Waffenindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399773-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="b">Kriegsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029819-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="b">Kriegsministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029819-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Textilindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059618-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boldorf, Marcel</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118006991</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haus, Rainer</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131472550</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-045112-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-044859-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043485345</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2016</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271304</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043861209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110448283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271304 |
oclc_num | 965511157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M352 DE-706 DE-B496 DE-12 DE-20 DE-210 DE-209 |
owner_facet | DE-384 DE-M352 DE-706 DE-B496 DE-12 DE-20 DE-210 DE-209 |
physical | XVII, 295 Seiten Diagramme |
psigel | DHB_DM BSBWK1 DHB_IFZ_BIBLIO_2016 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 |
series2 | Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 |
spelling | Stellwaag, Alfred 1890-1977 Verfasser (DE-588)1121209831 aut Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus Berlin De Gruyter Oldenbourg [2016] © 2016 XVII, 295 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 Band 2 Preußen Kriegsministerium (DE-588)2029819-5 gnd rswk-swf Geschichte 1914-1918 gnd rswk-swf Waffenindustrie (DE-588)4399773-9 gnd rswk-swf Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd rswk-swf Textilindustrie (DE-588)4059618-7 gnd rswk-swf Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd rswk-swf Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Preußen Kriegsministerium (DE-588)2029819-5 b Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 s Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 s Geschichte 1914-1918 z DE-604 Waffenindustrie (DE-588)4399773-9 s Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 s Textilindustrie (DE-588)4059618-7 s Boldorf, Marcel 1965- (DE-588)118006991 edt Haus, Rainer 1950- (DE-588)131472550 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-045112-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-044859-7 Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 Band 2 (DE-604)BV043485345 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stellwaag, Alfred 1890-1977 Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der Heeresverwaltung 1914-1918 Preußen Kriegsministerium (DE-588)2029819-5 gnd Waffenindustrie (DE-588)4399773-9 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd Textilindustrie (DE-588)4059618-7 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2029819-5 (DE-588)4399773-9 (DE-588)4014005-2 (DE-588)4059618-7 (DE-588)4135420-5 (DE-588)4134037-1 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges |
title_auth | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges |
title_exact_search | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges |
title_full | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus |
title_fullStr | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus |
title_full_unstemmed | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges Alfred Stellwaag ; herausgegeben von Marcel Boldorf und Rainer Haus |
title_short | Die deutsche Eisenwirtschaft während des Krieges |
title_sort | die deutsche eisenwirtschaft wahrend des krieges |
topic | Preußen Kriegsministerium (DE-588)2029819-5 gnd Waffenindustrie (DE-588)4399773-9 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd Textilindustrie (DE-588)4059618-7 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
topic_facet | Preußen Kriegsministerium Waffenindustrie Eisen- und Stahlindustrie Textilindustrie Ordnungspolitik Kriegswirtschaft Erster Weltkrieg Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271304&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043485345 |
work_keys_str_mv | AT stellwaagalfred diedeutscheeisenwirtschaftwahrenddeskrieges AT boldorfmarcel diedeutscheeisenwirtschaftwahrenddeskrieges AT hausrainer diedeutscheeisenwirtschaftwahrenddeskrieges |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis