Tilemann Stella

Zweibrückische Landesaufnahme (1564) * Bernd Feicke: ''Tilemann Stella und die älteste Karte des Mansfelder Landes.'' In: ''Mansfelder Heimatblätter.'' Nr. 9, Eisleben 1990, S. 70–72. * * * * Ruthardt Oehme / Lothar Zögner: ''Tilemann Stella (1525–1589); der Kartograph der Ämter Zweibrücken und Kirkel, des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken; Leben und Werk zwischen Wittenberg, Mecklenburg und Zweibrücken''. 2 Bde., Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1989 (Quellen zur Geschichte der deutschen Kartographie; 6), ISBN 3-922296-52-1. * Ferdinand Opll: ''»Iter Viennese Cristo auspice et duce«. Wien im Reisetagebuch des Tilemann Stella von 1560.'' In: ''Jahrbuch des Vereins für die Geschichte der Stadt Wien.'' Band 52/53, 1996/1997, S. 321–360. * * Gyula Pápay: ''Ein berühmter Kartograph des 16. Jahrhunderts in Mecklenburg: Leben und Werk Tilemann Stellas (1525–1589).'' In: ''Beiträge zur Kulturgeschichte Mecklenburgs aus Wissenschaft und Technik.'' 1985, S. 17–24. * Jost Schmid: ''Optische und radiografische Analysen zum St. Galler Globus – Neue Erkenntnisse zu seiner Datierung und Urheberschaft.'' In: ''Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte.'' Band 74, 2017, S. 145–156 ([http://doi.org/10.5169/seals-731256 Digitalisat auf e-periodica.ch]) * Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Stella, Tilemann', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10