Christoph Ernst Steinbach

miniatur|rechts|Christoph Ernst Steinbach, Kupferstich von Bartholomäus Strahowsky Christoph Ernst Steinbach (* 24. März 1698 in Semmelwitz; † 27. Mai 1741 in Breslau; Pseudonym: ''Carl Ehrenfried Siebrand'') war ein deutscher Arzt und Lexikograph. Steinbach begann 1720 sein Medizinstudium an der Universität Jena. Nach einer England-Reise wechselte er 1722 an die Universität Rostock und promovierte 1723. 1724 ließ er sich in Breslau nieder, wo er bis zu seinem Tod als Arzt praktizierte. Auch wegen einer persönlichen Fehde mit Johann Christoph Gottsched trat dieser 1738 aus der Leipziger Deutschen Gesellschaft aus, nachdem sie abgelehnt hatte Steinbach auszuschließen. Wohl im Ersten Schlesischen Krieg, in dem er Verwundete versorgte, steckte er sich mit Fleckfieber an, woran er bald darauf verstarb. Bekanntheit erlangte er vor allem mit seinen philologischen Werken. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 18 von 18 für Suche 'Steinbach, Christoph Ernst 1698-1741', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18