Über die Unfallflucht als Straftat: eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 S. |
ISBN: | 3631518315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017708229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211216 | ||
007 | t | ||
008 | 031202s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969404522 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631518315 |9 3-631-51831-5 | ||
035 | |a (OCoLC)57220196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017708229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8950 | |
084 | |a PH 3660 |0 (DE-625)136068: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3730 |0 (DE-625)136075: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4270 |0 (DE-625)136120: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steenbock, Maike |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128652969 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Unfallflucht als Straftat |b eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs |c Maike Steenbock |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 219 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 70 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Hit-and-run drivers |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unfallflucht |0 (DE-588)4138692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unfallflucht |0 (DE-588)4138692-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 70 |w (DE-604)BV004593986 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130437356847105 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MAIKE STEENBOCK
UBERDIEUNFALLFLUCHT ALS STRAFTAT EINE KRITISCHE UNTERSUCHUNG ZUM
ZUSAMMENHANG DER STRAFBARKEIT DER UNFALLFLUCHT MIT DEN BESONDERHEITEN
DES STRAENVERKEHRS
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 11
II. EINFUHRUNG IN GESCHICHTE UND BESONDERHEITEN DES § 142 STGB 13
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 13
1.1. DIE ERSTE BESONDERE GESETZLICHE REGELUNG 13
1.2. § 22 GESETZ IIBER DEN VERKEHR MIT KRAFTFAHRZEUGEN 14
1.3. §139 A STGB 16
1.4. DIE BERATUNGEN IN DEN REFORMKOMMISSIONEN 1953 BIS 1975 19 1.5. DIE
NEUFASSUNG DES § 142 STGB NACH DEM 13. STRAFRECHTS- ANDERUNGSGESETZ VOM
13. JUNI 1975 21
1.6. NACH DER REFORM VON 1975 22
2. DIE PROBLEMATIK DER ZWANGSWEISEN SELBSTBELASTUNG 24
3. SYSTEMATISCHE STELLUNG 26
4. SCHWERPUNKTE IN DER DISKUSSION UM DEN TATBESTAND 27
5. DIE TYPISCHE UNFALLFLUCHT 29
III. DAS RECHTSGUT DES § 142 STGB 31
1 . GESCHICHTE UND BEGRIFF DES RECHTSGUTS 31
2. DAS FREIHEITLICHE (STRAF-)RECHTSVERSTANDNIS 37
3. DER GEGENWARTIGE STAND DER DISKUSSION UM DAS RECHTSGUT DES § 142 STGB
39
4. KRITISCHE ANALYSE DER EINZELNEN RECHTSGUTBESTIMMUNGEN ZUM § 142 STGB
UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DER AUSGESTALTUNG ALS (ABSTRAKTEN)
GEFAHRDUNGSDELIKTS 41
4.1. DAS GEFAHRDUNGSDELIKT 42
4.1.1. DER BEGRIFF DER GEFAHR 43
4.1.2. KONKRETE GEFAHRDUNGSDELIKTE 45
4.1.3. ABSTRAKTE GEFAHRDUNGSDELIKTE 46
4.1.3.1. GRUNDLAGEN DER THEORIE DER GENERELLEN GEFAHR 47
4.1.3.2. THEORIE DER ABSTRAKTEN GEFAHR (PRASUMTIONSTHEORIE) 48 4.1.3.3.
SUBJEKTIVIERUNG DES LOSUNGSANSATZES 51
4.1.3.4. NEUERE THEORIEN UNTER BEIBEHALTUNG DES RECHTS- GUTDOGMAS 54
4.2. DIE RECHTSGIITER IM EINZELNEN 57
4.2.1. DAS BEWEISSICHERUNGSINTERESSE 57
4.2.2. DAS VERMOGEN 68
4.2.3. DIE SICHERHEIT DES STRAFIENVERKEHRS 78
5. ZUSAMMENFASSUNG 81
IMAGE 3
IV. DIE BESONDERHEITEN DES STRADENVERKEHRS 83
1. DAS ERHOHTE AUFKLARUNGSRISIKO 84
2. DAS ERHOHTE AUFKLARUNGSINTERESSE 86
3. ZUSAMMENFASSUNG 88
V. DIE BESONDERHEITEN DES STRABCNVERKEHRS ALS GRUND BESONDERCR PFLICHTEN
93
1. DER PFLICHTENBEGRIFF UND SEINE BEDEUTUNG 94
2. DER PFLICHTENBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG DER BESONDERHEITEN DES
STRABENVERKEHRS MIT § 142 STGB 98
2.1. § 142 ALS UNTERLASSUNGSDELIKT 98
2.1.1. § 142 ABSATZ 1 STGB 99
2.1.2. §142 ABSATZ 2 STGB 102
2.2. ECHTES ODER UNECHTES UNTERLASSUNGSDELIKT? 102
2.3. DIE GARANTENSTELLUNG 105
2.3.1. BEGRIINDUNG 105
2.3.2. DIE FEHLENDE GARANTENSTELLUNG DES (MOGLICHEN) UNFALLBETEILIGTEN
107
2.4. § 142 STGB ALS NORMIERUNG EINER ALLGEMEINEN SOLIDARPFLICHT? I LL
2.4.1. SOLIDARPFLICHTEN IM STRAFRECHT 111
2.4.2. DIE NORMIERUNG ALLGEMEINER HILFSPFLICHTEN IM STRAFRECHT 113
2.4.3. SOLIDARPFLICHTEN DES § 142 STGB 117
2.5. § 142 STGB ALS SONDERDELIKT 119
2.5.1. DOGMATIK DES SONDERDELIKTS 120
2.5.2. UNTERLASSUNGSDELIKT UND SONDERDELIKT 126
2.5.3. 1ST § 142 STGB EIN SONDERDELIKT? 126
2.5.3.1. DIE UNFALLBETEILIGUNG 127
2.5.3.2. DIE VERKEHRSGEMEINSCHAFT UND DAS GEBOT DER RUCKSICHTNAHME 128
2.5.3.3. BESONDERE VORTEILE - BESONDERE PFLICHTEN 131
2.6. DU SOLLST, DENN DU KANNST 132
2.6.1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUSPRAGUNGEN IM § 142 STGB 132 2.6.2.
VERANTWORTUNG 135
2.6.3. DAS ALLGEMEINE RECHTSEMPFINDEN 139
3. ZUSAMMENFASSUNG 140
VI. DIE BESONDERHEITEN DES STRABENVERKEHRS IM HINBLICK AUF DAS
SCHULDPRINZIP UND DEN ZWECK DES STRAFENS 143
1. GRUNDZUGE DES SCHULDPRINZIPS 144
IMAGE 4
1.1. DIE TRADITIONELLE AUFFASSUNG 145
1.2. DIE FUNKTIONALE AUFFASSUNG ] 50
1.2.1. SOZIOLOGISCHER HINTERGRUND 151
1.2.2. AUFNAHME DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEN IN DIE
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 153
2. DER ZWECK DER STRAFE 155
2.1. DIE ABSOLUTE THEORIE 155
2.2. DIE RELATIVEN STRAFZWECKTHEORIEN 157
2.2.1. POSITIVE GENERALPRAVENTION 158
2.2.2. NEGATIVE GENERALPRAVENTION 160
2.2.3. VEREINIGUNGSLEHRE 160
2.3. KRITIK UND STELLUNGNAHME 161
3. BEDEUTUNG FUR § 142 STGB 168
4. GEDANKEN ZUM STRAFRAHMEN 172
5. ZUSAMMENFASSUNG 173
VII. ULTIMA RATIO 175
1. DIE DISKUSSION VON LOSUNGSALTERNATIVEN 175
1.1. VERMEINTLICHE UND WIRKLICHE ALTERNATIVEN 175
1.2. DIE BEDEUTUNG DES VERSICHERUNGSVERHALTNISSES 177
1.3. DAS BONUS-MALUS-SYSTEM 178
2. EIN KLEINER RECHTSVERGLEICH 181
3. DIE BEDEUTUNG DES ULTIMA-RATIO-PRINZIPS 186
VIII. DIE UNFALLFLUCHT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT 189
1. § 34 STRABENVERKEHRSORDNUNG (STVO) 189
2. BEDEUTUNG DER KATEGORISIERUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT 191 2.1.
UBERBLICK IIBER DIE ENTWICKLUNG DES ORDNUNGSWIDRIG- KEITENRECHTS 192
2.2. ABGRENZUNGSKRITERIEN ZUM STRAFRECHT 193
3. BEDEUTUNG FUR DIE UNFALLFLUCHT 196
IX. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 199
LITERATURVERZEICHNIS 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Steenbock, Maike 1968- |
author_GND | (DE-588)128652969 |
author_facet | Steenbock, Maike 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Steenbock, Maike 1968- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017708229 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8950 |
callnumber-raw | KK8950 |
callnumber-search | KK8950 |
callnumber-sort | KK 48950 |
classification_rvk | PH 3660 PH 3730 PH 4270 |
ctrlnum | (OCoLC)57220196 (DE-599)BVBBV017708229 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01976nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017708229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031202s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969404522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631518315</subfield><subfield code="9">3-631-51831-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57220196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017708229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8950</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)136068:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136075:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steenbock, Maike</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128652969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Unfallflucht als Straftat</subfield><subfield code="b">eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs</subfield><subfield code="c">Maike Steenbock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hit-and-run drivers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017708229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631518315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645868 |
oclc_num | 57220196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 219 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Steenbock, Maike 1968- Verfasser (DE-588)128652969 aut Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs Maike Steenbock Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 219 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 70 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 Hit-and-run drivers Germany Unfallflucht (DE-588)4138692-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unfallflucht (DE-588)4138692-9 s DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 70 (DE-604)BV004593986 70 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steenbock, Maike 1968- Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Hit-and-run drivers Germany Unfallflucht (DE-588)4138692-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138692-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs |
title_auth | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs |
title_exact_search | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs |
title_full | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs Maike Steenbock |
title_fullStr | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs Maike Steenbock |
title_full_unstemmed | Über die Unfallflucht als Straftat eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs Maike Steenbock |
title_short | Über die Unfallflucht als Straftat |
title_sort | uber die unfallflucht als straftat eine kritische untersuchung zum zusammenhang der strafbarkeit der unfallflucht mit den besonderheiten des straßenverkehrs |
title_sub | eine kritische Untersuchung zum Zusammenhang der Strafbarkeit der Unfallflucht mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs |
topic | Hit-and-run drivers Germany Unfallflucht (DE-588)4138692-9 gnd |
topic_facet | Hit-and-run drivers Germany Unfallflucht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT steenbockmaike uberdieunfallfluchtalsstraftateinekritischeuntersuchungzumzusammenhangderstrafbarkeitderunfallfluchtmitdenbesonderheitendesstraßenverkehrs |