Elfriede Stegemeyer
mini|Hinweis zur Ausstellung 2010/11 Bremen Böttcherstraße Elfriede Stegemeyer (* 3. November 1908 in Charlottenburg; † 14. November 1988 in Nußdorf am Inn) war eine deutsche Photographin, Malerin und Filmkünstlerin. Bei einem Bombenangriff auf Berlin 1943 wurde ein Großteil ihres Werks zerstört. Nach Kriegsende widmete sie sich unter dem Pseudonym ''elde steeg'' verstärkt der Malerei und der Zeichnung und experimentierte mit surrealistischen und konstruktivistischen Ausdrucksweisen. 1974 zog sie nach Innsbruck und arbeitete dort bis zu ihrem Tod. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Steeg, Elde 1908-1988', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Elde Steeg. Doppelleben einer Avavtgardistin von Steeg, Elde 1908-1988
Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Elfriede Stegemeyer, Fotografien Kunsthalle Bremen, 8. Dezember 1998 - 21. Februar 1999 ; Stiftung Bauhaus Dessau, 8. Mai - 13. Juni 1999
Veröffentlicht 1999Weitere Verfasser: “… Steeg, Elde 1908-1988 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Elfriede Stegemeyer Fotografien
Veröffentlicht 1999Weitere Verfasser: “… Steeg, Elde 1908-1988 …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Elfriede Stegemeyer von Klinge, Maren
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser: “… Steeg, Elde 1908-1988 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Die Dehnung des Augenblicks ... Elde Steeg in Innsbruck 1974 bis 1988 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Studio, 20. Juni - 7. September 2008
Veröffentlicht 2008Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen