170 Jahre ZAMG 1851-2021:

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – 1851-2021. Am 23. Juli 1851 genehmigte Kaiser Franz Joseph die Einrichtung der ZAMG. Der nationale meteorologische und geophysikalische Dienst kann 2021 somit auf sein 170-jähriges kontinuierliches Bestehen zurückblicken. Das Buch spannt einen his...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hammerl, Christa 1957- (HerausgeberIn), Staudinger, Michael 1955- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Graz ; Wien Leykam [2021]
Schriftenreihe:Leykam Sachbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – 1851-2021. Am 23. Juli 1851 genehmigte Kaiser Franz Joseph die Einrichtung der ZAMG. Der nationale meteorologische und geophysikalische Dienst kann 2021 somit auf sein 170-jähriges kontinuierliches Bestehen zurückblicken. Das Buch spannt einen historischen Bogen von den ambitionierten Anfängen einiger weniger enthusiastischer Forscher, über die wissenschaftliche Blütezeit unter dem weltweit bedeutenden Meteorologen und Klimatologen Julius Hann, man sprach von einer "Österreichischen Meteorologenschule", bis hin zu einem heute modernen Unternehmen mit mehr als 330 MitarbeiterInnen an der Zentrale in Wien und den vier Kundenservicestellen in den Bundesländern.
Beschreibung:152 Seiten Illustrationen
ISBN:9783701104611

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis