Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1989
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
201 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 179 S. |
ISBN: | 3882596295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001326828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181115 | ||
007 | t | ||
008 | 890616s1989 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882596295 |9 3-88259-629-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46142383 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001326828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stark, Ernst |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)172383870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag |c Ernst Stark |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1989 | |
300 | |a XXXI, 179 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 201 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1989 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Kündigung <Arbeit> |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifvertrag |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatzsicherung |0 (DE-588)4068813-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsplatzsicherung |0 (DE-588)4068813-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsplatzsicherung |0 (DE-588)4068813-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitsplatzsicherung |0 (DE-588)4068813-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitsplatzsicherung |0 (DE-588)4068813-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 201 |w (DE-604)BV004848027 |9 201 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000801949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000801949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115734291283968 |
---|---|
adam_text | Titel: Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag
Autor: Stark, Ernst
Jahr: 1989
Ernst Stark Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag j/l/F
- I - INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. Gleichberechtigte Mitentscheidung der Arbeitnehmer als Grundanliegen der Gewerkschaften 1 II. Gesetzgeberische Schritte zur Schaffung einer gleichberechtigten Stellung der Arbeitnehmer 2 III. Der Tarifvertrag als zweite Form der Mitbestimmung neben der gesetzlich institutionalisierten Mitbestimmung? 4 IV. Zweifel an der Eignung des Tarifvertrags als Instrument gleichberechtigter Mitentscheidung in der Praxis 9 B. ARBEITSPLATZSICHERUNG ALS GEGENSTAND DER TARIFAUTONOMIE 13 I. Arbeitsplatzsicherung durch Bindung der unternehmerischen Entscheidung nach dem TVG 14 1) Bindung der Unternehmerentscheidung als normative Tarifvertragsregelung 14 a) Einflußnahme auf die Unternehmerentscheidung als betriebliche Norm 15 b) Einflußnahme auf die Unternehmerentscheidung als Inhaltsnorm 18 2) Bindung der Unternehmerentscheidung durch schuldrechtliche Tarifvertragsregelung 19 3) Die Aussagekraft des TVG 30 II. Das Verhältnis zwischen TVG und Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG 22 1) Einflußnahme auf die Unternehmerentscheidung und einfachgesetzliche Ermächtigung 23 2) Begrenzende oder nur schützende Wirkung des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf die Tarifautonomie? 26
- II - 3) Ergebnis 29 III. Tarifvertragliche Arbeitsplatzsicherung durch Bindung der Unternehmerentscheidung als Gegenstand der in Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG umrissenen Tarifautonomie 30 1) Die Auslegung des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG 30 a) Allgemeines 30 b) Überblick über einige Definitionen zum Gegenstand der Tarif autonomie 31 2) Die Bedeutung der Formel Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen für den Regelungsbereich der Tarifautonomie 34 a) Die Eignung der Formel zur Ermittlung des Gegenstandes der Tarifautonomie 34 aa) Rückgriff auf die Verfassungswirklichkeit 35 bb) Konkretisierung des Bereichs der Tarif autonomie über den Zusammenhang mit anderen Verfassungsbestimmungen 36 b) Der mögliche Wortsinn des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG 40 c) Der Zusammenhang zwischen den Arbeitsund den Wirtschaftsbedingungen 42 d) Zwischenergebnis 46 IV. Einschränkung des tarifvertraglich regelbaren Bereichs 48 1) Die Begrenzung der Tarifautonomie auf traditionelle Gegenstände des Tarifvertrags 48 2) Das Kriterium des unmittelbaren Zusammenhangs 51 3) Die Beschränkung der Tarifautonomie auf Fragen des Arbeitsmarktrisikos im Gegensatz zum allgemeinen Marktrisiko 56 V. Konkretisierung des tarifvertraglich regelbaren Bereichs 61 1) Konkretisierung aus den Funktionen der Tarifautonomie 62
- III - 2) Inhaltliche Weite der tarifautonomen Regelungsbefugnis als Konsequenz der gescheiterten Eingfenzungsversuche 63 a) Die äußersten Grenzen der Regelungsbefug- nis 63 b) Ergebnis: Arbeitsplatzsicherung durch Bindung der Unternehmerentscheidung als Gegenstand der Tarifautonomie 66 C. SOZIALPOLITISCHE GESETZGEBUNG UND REGELUNGSBEFUGNIS DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 69 I. Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und gesetzlich institutionalisierte Mitbestinmmng 71 1) Problemlage t ... 71 2) Ausschlußwirkung der Mitbestimmungsgesetzgebung? 73 a) Anhaltspunkte für die Ausschlußwirkung 73 b) Argumente gegen die Ausschlußwirkung 76 c) Ergebnis 79 II. Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und Marktwirtschaftsordnung 80 1) Problemlage 80 2) Die Vereinbarkeit einer tarifvertraglichen Bindung der Unternehmerentscheidung mit der geltenden Wirtschaftsordnung 81 a) Die Vereinbarkeit mit dem GWB 81 b) Argumente für die Begrenzung tarifvertraglicher Arbeitsplatzsicherung durch ein gesetzliches Wirtschaftsordnungsprinzip 85 c) Bedenken gegen die Argumentation aus einem gesetzlichen Wirtschaftsordnungsprinzip 91 aa) Die wirtschaftspolitische Neutralität des Grundgesetzes 91
- IV - bb) Unterscheidbarkeit zwischen Datensetzung und unmittelbarer Bindung der Unternehmerentscheidung 93 cc) Kritik an der Argumentation aus einem übergreifenden gesetzlichen Ordnungsprinzip 96 dd) Ergebnis 101 III. Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und Vorbehalt des staatlichen Gesetzes 102 1) Die Fragestellung 102 2) Gründe für einen Regelungsvorbehalt zugunsten des Gesetzgebers 103 3) Argumente gegen einen Regelungsvorbehalt zugunsten des Gesetzgebers 105 4) Ergebnis 107 IV. Die Bedeutung der sozialpolitischen Gesetzgebung für die tarifvertragliche Arbeitsplatzsicherung durch Bindung der Unternehmerentscheidung 109 D. ARBEITSPLATZSICHERUNG DURCH TARIFVERTRAG UND GRUNDRECHTE 110 I. Die Grundrechtsbindung tarifvertraglicher Regelungen 111 1) Der Abschluß des Tarifvertrags als Gesetzgebung im Sinne des Art. 1 Abs. 3 GG 112 2) Grundrechtsbindung aufgrund staatlicher Delegation der Rechtsetzungsmacht 114 3) Staatsanaloge Grundrechtsbindung wegen Ausübung einer staatsanalogen sozialen Gewalt 116 4) Grundrechtsbindung aufgrund des Allgemeinheitsbezugs tarifautonomer Regelung 123 5) Die Anwendung der Grundrechte auf tarifvertragliche Regelungen 129 a) Die Gefahr einer richterlichen Tarifzensur 129
- V - b) Die Grundrechtseinschränkung durch Tarifvertrag 132 II. Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerent- scheidung und grundrechtlicher Schutz der unternehmerischen. Freiheit 136 1) Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und Art. 14 GG 137 a) Der Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 137 b) Tarifvertragliche Arbeitsplatzsicherung durch Einschränkung der unternehmerischen Leitungs- und Dispositionsmacht als Sozialbindung 141 2) Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und Art. 12 Abs. 1 GG 157 a) Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG 157 b) Schranken des Art. 12 Abs. 1 GG 158 3) Tarifvertragliche Bindung der Unternehmerentscheidung und Art. 2 Abs. 1 GG 160 4) Ergebnis 161 III. Qualitative Besetzungsregelungen und Grundrechte 162 1) Das Grundrecht der von der Tätigkeit ausgeschlossenen Arbeitnehmer aus Art. 12 Abs. 1 GG 163 a) Freiheitsbeschränkung oder Arbeitsplatzverteilung? 164 b) Qualitative Besetzungsregelungen und Schranken des Art. 12 Abs. 1 GG 166 2) Ergebnis 172 E. ÜBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA UND ZUSAMMENFASSUNG 173 I. Überlegungen de lege ferenda 173 II. Zusammenfassung 177
|
any_adam_object | 1 |
author | Stark, Ernst 1963- |
author_GND | (DE-588)172383870 |
author_facet | Stark, Ernst 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Stark, Ernst 1963- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001326828 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)46142383 (DE-599)BVBBV001326828 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02737nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001326828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890616s1989 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882596295</subfield><subfield code="9">3-88259-629-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46142383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001326828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stark, Ernst</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172383870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag</subfield><subfield code="c">Ernst Stark</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 179 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">201</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kündigung <Arbeit></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatzsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068813-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsplatzsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068813-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatzsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068813-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatzsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068813-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsplatzsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068813-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">201</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000801949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000801949</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001326828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3882596295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000801949 |
oclc_num | 46142383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XXXI, 179 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Stark, Ernst 1963- Verfasser (DE-588)172383870 aut Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag Ernst Stark München VVF 1989 XXXI, 179 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 201 Zugl.: München, Univ., Diss., 1989 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht fes Kündigung <Arbeit> fes Tarifvertrag fes Arbeitsplatzsicherung (DE-588)4068813-6 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Arbeitsplatzsicherung (DE-588)4068813-6 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 201 (DE-604)BV004848027 201 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000801949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stark, Ernst 1963- Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Arbeitsrecht fes Kündigung <Arbeit> fes Tarifvertrag fes Arbeitsplatzsicherung (DE-588)4068813-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4068813-6 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag |
title_auth | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag |
title_exact_search | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag |
title_full | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag Ernst Stark |
title_fullStr | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag Ernst Stark |
title_full_unstemmed | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag Ernst Stark |
title_short | Verfassungsfragen einer Arbeitsplatzsicherung durch Tarifvertrag |
title_sort | verfassungsfragen einer arbeitsplatzsicherung durch tarifvertrag |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Arbeitsrecht fes Kündigung <Arbeit> fes Tarifvertrag fes Arbeitsplatzsicherung (DE-588)4068813-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Arbeitsrecht Kündigung <Arbeit> Tarifvertrag Arbeitsplatzsicherung Verfassungsrecht Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000801949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT starkernst verfassungsfrageneinerarbeitsplatzsicherungdurchtarifvertrag |