Richard Stappenbeck

Richard Stappenbeck, auch ''Ricardo Stappenbeck'', (* 2. Mai 1880 in Salzwedel; † 12. Juli 1963 in München) war ein deutscher Geologe, bekannt für Forschungen zur Geologie Argentiniens. Er war Professor für Ingenieurgeologie an der TH Charlottenburg.

Er erforschte die Andenregion Argentiniens (und Orogenese der Anden) und trug zur Entdeckung des Ölfeldes von Comodoro Rivadavia bei. Insbesondere ist er aber für grundlegende Arbeiten zur Hydrogeologie Argentiniens bekannt. Er veröffentlichte über Ölvorkommen und Lagerstätten in Argentinien und nutzbare Mineralien in Südamerika. Dabei arbeitete er zeitweise für das Landwirtschaftsministerium in Argentinien.

Er wurde 1905 in Berlin promoviert (Über Stephanospondylus n. g. und Phanerosaurus H. v. Meyer) und war ein Schüler von Josef Felix Pompeckj.

Stappenbeck wurde im Gründungsjahr 1910 Mitglied der Geologischen Vereinigung und im Gründungsjahr 1912 Mitglied der Paläontologischen Gesellschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 18 von 18 für Suche 'Stappenbeck, Richard', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18