Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1980
|
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
1059 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Rolle des Wassers in der Pharmazeutischen Technologie darzustellen ist ein Unterfangen, das einer Beschreibung nahezu der gesamten Pharmazeutischen Technologie selbst gleichkäme. Es läßt sich wohl kaum ein Bereich in dieser Disziplin nennen, in dem Wasser nicht in irgendeiner Form beteiligt wäre. Wasser ist Reaktionsmedium, Reaktionspartner, Katalysator, Strukturbildner, Lösemittel, Medium für den Transport von Stoffen und Wärme, zur Übertragung von Kräften und Signalen. Wenn es hier trotzdem unternommen wird, im Rahmen eines Taschenbuches in der Reihe 'Pharmazie in Einzeldarstellungen' einen Band diesem allgegenwärtigen Stoff zu widmen, so geschieht dies mit der Absicht, dem Wasser in einer Art Nebenrolle nachzuspüren. Gemeint sind die Funktionen des Wassers und die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit im Bereich der festen Arzneiformen, inbesondere bei Tabletten, wo Wasser, obwohl als unwirksame Komponente oft leicht übersehen, unversehens über Gelingen oder Mißlingen, Haltbarkeit oder Zersetzung entscheiden kann. Das Buch, das sich an Pharmazeuten in Ausbildung, galenischer Forschung, Entwicklung und Produktion und an ihre technischen Mitarbeiter wendet, ist aus einem Leitfaden über 'Feuchtigkeit und Trocknen' hervorgegangen, der vor einigen Jahren für Kollegen und technische Mitarbeiter in der Pharmazeutischen Entwicklungsabteilung der damaligen CIBA AG, Basel, verfaßt wurde. Der CIBA-GEIGY AG, Basel, bin ich für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Manuskripts zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Frau Helga Kohler für die Reinschrift des Textes und den Mitarbeitern des Verlags für das bereitwillige Eingehen auf meine Wünsche und für die sorgfältige Gestaltung des Buches |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 191 S.) |
ISBN: | 9783642537820 9783798505766 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-53782-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170622 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642537820 |c Online |9 978-3-642-53782-0 | ||
020 | |a 9783798505766 |c Print |9 978-3-7985-0576-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-53782-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907380244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615.19 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stahl, P. Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie |c von P. Heinrich Stahl |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 191 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 1059 | |
500 | |a Die Rolle des Wassers in der Pharmazeutischen Technologie darzustellen ist ein Unterfangen, das einer Beschreibung nahezu der gesamten Pharmazeutischen Technologie selbst gleichkäme. Es läßt sich wohl kaum ein Bereich in dieser Disziplin nennen, in dem Wasser nicht in irgendeiner Form beteiligt wäre. Wasser ist Reaktionsmedium, Reaktionspartner, Katalysator, Strukturbildner, Lösemittel, Medium für den Transport von Stoffen und Wärme, zur Übertragung von Kräften und Signalen. Wenn es hier trotzdem unternommen wird, im Rahmen eines Taschenbuches in der Reihe 'Pharmazie in Einzeldarstellungen' einen Band diesem allgegenwärtigen Stoff zu widmen, so geschieht dies mit der Absicht, dem Wasser in einer Art Nebenrolle nachzuspüren. Gemeint sind die Funktionen des Wassers und die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit im Bereich der festen Arzneiformen, inbesondere bei Tabletten, wo Wasser, obwohl als unwirksame Komponente oft leicht übersehen, unversehens über Gelingen oder Mißlingen, Haltbarkeit oder Zersetzung entscheiden kann. Das Buch, das sich an Pharmazeuten in Ausbildung, galenischer Forschung, Entwicklung und Produktion und an ihre technischen Mitarbeiter wendet, ist aus einem Leitfaden über 'Feuchtigkeit und Trocknen' hervorgegangen, der vor einigen Jahren für Kollegen und technische Mitarbeiter in der Pharmazeutischen Entwicklungsabteilung der damaligen CIBA AG, Basel, verfaßt wurde. Der CIBA-GEIGY AG, Basel, bin ich für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Manuskripts zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Frau Helga Kohler für die Reinschrift des Textes und den Mitarbeitern des Verlags für das bereitwillige Eingehen auf meine Wünsche und für die sorgfältige Gestaltung des Buches | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Medicinal Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Feste Arzneiform |0 (DE-588)4154167-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuchtigkeit |0 (DE-588)4016961-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trocknung |0 (DE-588)4124329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Feuchtigkeit |0 (DE-588)4016961-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Feste Arzneiform |0 (DE-588)4154167-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Trocknung |0 (DE-588)4124329-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Feste Arzneiform |0 (DE-588)4154167-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Feuchtigkeit |0 (DE-588)4016961-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Trocknung |0 (DE-588)4124329-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53782-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881047 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142474964992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stahl, P. Heinrich |
author_facet | Stahl, P. Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Stahl, P. Heinrich |
author_variant | p h s ph phs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445800 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907380244 (DE-599)BVBBV042445800 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-53782-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04198nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170622 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642537820</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-53782-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798505766</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0576-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-53782-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907380244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl, P. Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie</subfield><subfield code="c">von P. Heinrich Stahl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 191 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1059</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Rolle des Wassers in der Pharmazeutischen Technologie darzustellen ist ein Unterfangen, das einer Beschreibung nahezu der gesamten Pharmazeutischen Technologie selbst gleichkäme. Es läßt sich wohl kaum ein Bereich in dieser Disziplin nennen, in dem Wasser nicht in irgendeiner Form beteiligt wäre. Wasser ist Reaktionsmedium, Reaktionspartner, Katalysator, Strukturbildner, Lösemittel, Medium für den Transport von Stoffen und Wärme, zur Übertragung von Kräften und Signalen. Wenn es hier trotzdem unternommen wird, im Rahmen eines Taschenbuches in der Reihe 'Pharmazie in Einzeldarstellungen' einen Band diesem allgegenwärtigen Stoff zu widmen, so geschieht dies mit der Absicht, dem Wasser in einer Art Nebenrolle nachzuspüren. Gemeint sind die Funktionen des Wassers und die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit im Bereich der festen Arzneiformen, inbesondere bei Tabletten, wo Wasser, obwohl als unwirksame Komponente oft leicht übersehen, unversehens über Gelingen oder Mißlingen, Haltbarkeit oder Zersetzung entscheiden kann. Das Buch, das sich an Pharmazeuten in Ausbildung, galenischer Forschung, Entwicklung und Produktion und an ihre technischen Mitarbeiter wendet, ist aus einem Leitfaden über 'Feuchtigkeit und Trocknen' hervorgegangen, der vor einigen Jahren für Kollegen und technische Mitarbeiter in der Pharmazeutischen Entwicklungsabteilung der damaligen CIBA AG, Basel, verfaßt wurde. Der CIBA-GEIGY AG, Basel, bin ich für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Manuskripts zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Frau Helga Kohler für die Reinschrift des Textes und den Mitarbeitern des Verlags für das bereitwillige Eingehen auf meine Wünsche und für die sorgfältige Gestaltung des Buches</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicinal Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feste Arzneiform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154167-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuchtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016961-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trocknung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feuchtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016961-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feste Arzneiform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154167-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trocknung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Feste Arzneiform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154167-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Feuchtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016961-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Trocknung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53782-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881047</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642537820 9783798505766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881047 |
oclc_num | 907380244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 191 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Stahl, P. Heinrich Verfasser aut Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie von P. Heinrich Stahl Heidelberg Steinkopff 1980 1 Online-Ressource (XII, 191 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Uni-Taschenbücher 1059 Die Rolle des Wassers in der Pharmazeutischen Technologie darzustellen ist ein Unterfangen, das einer Beschreibung nahezu der gesamten Pharmazeutischen Technologie selbst gleichkäme. Es läßt sich wohl kaum ein Bereich in dieser Disziplin nennen, in dem Wasser nicht in irgendeiner Form beteiligt wäre. Wasser ist Reaktionsmedium, Reaktionspartner, Katalysator, Strukturbildner, Lösemittel, Medium für den Transport von Stoffen und Wärme, zur Übertragung von Kräften und Signalen. Wenn es hier trotzdem unternommen wird, im Rahmen eines Taschenbuches in der Reihe 'Pharmazie in Einzeldarstellungen' einen Band diesem allgegenwärtigen Stoff zu widmen, so geschieht dies mit der Absicht, dem Wasser in einer Art Nebenrolle nachzuspüren. Gemeint sind die Funktionen des Wassers und die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit im Bereich der festen Arzneiformen, inbesondere bei Tabletten, wo Wasser, obwohl als unwirksame Komponente oft leicht übersehen, unversehens über Gelingen oder Mißlingen, Haltbarkeit oder Zersetzung entscheiden kann. Das Buch, das sich an Pharmazeuten in Ausbildung, galenischer Forschung, Entwicklung und Produktion und an ihre technischen Mitarbeiter wendet, ist aus einem Leitfaden über 'Feuchtigkeit und Trocknen' hervorgegangen, der vor einigen Jahren für Kollegen und technische Mitarbeiter in der Pharmazeutischen Entwicklungsabteilung der damaligen CIBA AG, Basel, verfaßt wurde. Der CIBA-GEIGY AG, Basel, bin ich für die Erlaubnis zur Veröffentlichung des Manuskripts zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Frau Helga Kohler für die Reinschrift des Textes und den Mitarbeitern des Verlags für das bereitwillige Eingehen auf meine Wünsche und für die sorgfältige Gestaltung des Buches Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie Feste Arzneiform (DE-588)4154167-4 gnd rswk-swf Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd rswk-swf Feuchtigkeit (DE-588)4016961-3 gnd rswk-swf Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd rswk-swf Feuchtigkeit (DE-588)4016961-3 s Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 s 1\p DE-604 Feste Arzneiform (DE-588)4154167-4 s Trocknung (DE-588)4124329-8 s 2\p DE-604 3\p DE-604 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-53782-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stahl, P. Heinrich Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie Feste Arzneiform (DE-588)4154167-4 gnd Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Feuchtigkeit (DE-588)4016961-3 gnd Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154167-4 (DE-588)4045699-7 (DE-588)4016961-3 (DE-588)4124329-8 |
title | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie |
title_auth | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie |
title_exact_search | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie |
title_full | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie von P. Heinrich Stahl |
title_fullStr | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie von P. Heinrich Stahl |
title_full_unstemmed | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie von P. Heinrich Stahl |
title_short | Feuchtigkeit und Trocknen in der pharmazeutischen Technologie |
title_sort | feuchtigkeit und trocknen in der pharmazeutischen technologie |
topic | Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie Feste Arzneiform (DE-588)4154167-4 gnd Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Feuchtigkeit (DE-588)4016961-3 gnd Trocknung (DE-588)4124329-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Biochemistry Pharmacy Medicinal Chemistry Chemie Feste Arzneiform Pharmazeutische Technologie Feuchtigkeit Trocknung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-53782-0 |
work_keys_str_mv | AT stahlpheinrich feuchtigkeitundtrockneninderpharmazeutischentechnologie |