Stadtarchiv Dortmund
Das Stadtarchiv Dortmund ist das kommunale Archiv der Stadt Dortmund. mini|Das Stadtarchiv Dortmund Mit dem Stadtarchiv sind sowohl die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der zentrale Erinnerungsort an die NS-Verbrechen in Dortmund, als auch die Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. verbunden. Das Archiv besitzt einige Urkundenladen aus dem 13. Jahrhundert, die heute im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt aufbewahrt werden. mini|Blick in den Lesesaal mini|Das Dortmunder Stadtarchiv an der Märkischen Straße Nr. 14 Die Benutzung des Stadtarchivs ist jedem Interessierten möglich. Grundlage für die Arbeit des Stadtarchivs ist das Archivgesetz Nordrhein-Westfalen. Durch die fortlaufende Übernahme von städtischen Akten und Nachlässe von Privatpersonen, Dokumente von Kirchen, Parteien und Firmen sowie Sammlungen von Fotos und Grafiken, Filme, Karten wachsen die Archivbestände an. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Stadtarchiv Dortmund', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund
Veröffentlicht 1964“… Stadtarchiv Dortmund …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …