Dan Spracklen

Der ''Fidelity Elite A/S'' gewann 1983 und 1984 die Mikro-WM mithilfe der Software der Spracklens Daniel Spracklen (* um 1944 in Decatur, Illinois) ist ein amerikanischer Informatiker und Computerschachpionier. Zusammen mit seiner Frau Kathe entwickelte er in den späten 1970er-Jahren das Computerschachprogramm Sargon. Anfang der 1980er-Jahre schrieb das Ehepaar die Software für den Schachcomputer ''Chess Challenger'' der US-Firma ''Fidelity Electronics'' und gewann damit in der Zeit zwischen 1980 und 1984 vier Mal den Weltmeistertitel bei der Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Spracklen, Dan', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2