Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovac
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
119 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 Seiten 21 cm, 429 g |
ISBN: | 9783339123220 3339123225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047588470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220627 | ||
007 | t | ||
008 | 211115s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N19 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A40 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232747459 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339123220 |c Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-12322-0 | ||
020 | |a 3339123225 |9 3-339-12322-5 | ||
024 | 3 | |a 9783339123220 | |
035 | |a (OCoLC)1250355190 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232747459 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43072 |2 23/ger |
084 | |a PD 4460 |0 (DE-625)135231: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 630 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Spahr, Janina |e Verfasser |0 (DE-588)1239679971 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |c Janina Spahr |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovac |c 2021 | |
300 | |a 345 Seiten |c 21 cm, 429 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 119 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tierarzt |0 (DE-588)4128774-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untersuchung |g Medizin |0 (DE-588)4187104-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pferdekauf |0 (DE-588)4305257-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Pferdekauf | ||
653 | |a Kaufuntersuchung | ||
653 | |a Ankaufsuntersuchung | ||
653 | |a Tierarzthaftung | ||
653 | |a Pferd | ||
653 | |a Mängel | ||
653 | |a Verkäuferhaftung | ||
653 | |a Kaufrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pferdekauf |0 (DE-588)4305257-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Untersuchung |g Medizin |0 (DE-588)4187104-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tierarzt |0 (DE-588)4128774-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12322-0.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1232747459/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032973688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032973688 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210914 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210914 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182946977939456 |
---|---|
adam_text | 7
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
..............................................................................................................
19
A.
PROBLEMSTELLUNG
...............................................................................................
19
B.
GANG
DER
DARSTELLUNG
......................................................................................
21
KAPITEL
1:
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
....................................................................
23
A.
TERMINOLOGIE
...................................................................................................
23
I.
VERKAUFSUNTERSUCHUNG
...............................................................................
23
II.
ANKAUFSUNTERSUCHUNG
...............................................................................
24
III.
GEWAEHRLEISTUNGS
BZW.
SACHMANGELHAFTUNGSUNTERSUCHUNG
...................
24
IV.
HIPPOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
..................................................................
25
V.
EINFLUSS
DER
SCHULDRECHTSREFORM
.............................................................
25
B.
BEDEUTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
....................................
26
C.
TYPISCHER
ABLAUF
EINER
KAUFUNTERSUCHUNG
...................................................
30
I.
ERKLAERUNG
DES
VERKAEUFERS
..........................................................................
31
II.
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
........................................................................
31
1.
KLINISCHE
UNTERSUCHUNG
........................................................................
31
A)
ALLGEMEINUNTERSUCHUNG
....................................................................
31
B)
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
IN
RUHE
.................................................
32
C)
UNTERSUCHUNG
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
..........................................
32
D)
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
WAEHREND
UND
NACH
BELASTUNG
.................
33
2.
ROENTGENUNTERSUCHUNG
............................................................................
33
3.
ZUSAETZLICHE
UNTERSUCHUNGEN
.................................................................
37
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.................................................................................
37
D.
HAEUFIGE
PFERDEKRANKHEITEN
IM
SPIEGEL
DER
KAUFIMTERSUCHUNG
....................
37
I.
KRANKHEITEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
..................................................
38
1.
KISSING-SPINES-SYNDROM
......................................................................
38
2.
PODOTROCHLOSE
........................................................................................
39
8
3.
SPAT
.........................................................................................................
41
4.
OSTEOCHONDROSIS
DISSECANS
....................................................................
42
II.
SONSTIGE
KRANKHEITEN
................................................................................
43
1.
CHRONISCH
OBSTRUKTIVE
BRONCHITIS
........................................................
43
2.
SOMMEREKZEM
.......................................................................................
45
3.
VERHALTENSSTOERUNGEN
..............................................................................
47
A)
KOPPEN
.............................................................................................
48
B)
WEBEN
................................................................................................
49
E.
UMFANG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
YYDUE
DILIGENCE
-PRUEFUNG
...................
49
KAPITEL
2:
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
FUER
MAENGEL
DES
PFERDES
.......................
51
A.
KAUFVERTRAG
......................................................................................................
51
I.
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
BEDINGUNG
DES
KAUFVERTRAGES
...............................
52
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEDINGUNGSEINTRITT
...........................................
53
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
FEHLEM
DES
TIERARZTES
AUF
DIE
BEDINGUNG
..........
55
II.
MUSTERKAUFVERTRAEGE
ALS
AGB
....................................................................
55
1.
MERKMAL
YYFUER EINE
VIELZAHL
VON
VERTRAEGEN
.......................................
56
2.
MERKMAL
YYSTELLEN
................................................................................
57
3.
FAZIT
........................................................................................................
58
B.
GESUNDHEITLICHER
MANGEL
................................................................................
59
I.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
1
BGB
......................................................
61
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
..............................
62
A)
BEGRIFF
DER
BESCHAFFENHEIT
................................................................
62
B)
VEREINBARUNG
EINER
BESCHAFFENHEIT
.................................................
63
AA)
AUSDRUECKLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
...........................
64
BB)
KONKLUDENTE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
...............................
64
C)
ABWEICHUNG
VON
DER
VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT
..........................
66
2.
EINFLUSS
DER
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
....
66
9
A)
POSITIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.........................................
67
B)
NEGATIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.......................................
68
AA)
ZULAESSIGKEIT
.................................................................................
69
BB)
VERGLEICH
ZUM
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§
444
BGB
..............
72
3.
INDIVIDUELLE
GESUNDHEITLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
...........
73
4.
GESUNDHEITLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
IN
FORM
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.....................................................................................
74
A)
EINBEZOGENER
INHALT
..........................................................................
75
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
EINBEZIEHUNG
..........................................................
76
C)
KONKLUDENTE
EINBEZIEHUNG
...............................................................
77
AA) BEZUGNAHME
AUF
DIE KAUFIMTERSUCHUNG
IM
KAUFVERTRAG
.........
78
BB)
KEIN HINWEIS
AUF
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
KAUFVERTRAG
..............
80
D)
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
DES
VERKAEUFERS
.......................
83
AA)
HAFTUNGSREDUZIERENDE
WIRKUNG
.................................................
84
BB)
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
WIRKUNG
.................................................
85
E)
FAZIT
....................................................................................................
87
5.
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
..........................................
90
A)
VEREINBARUNG
EINER
SPORTLICHEN
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
......
90
AA)
INDIVIDUELLE
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
...............
91
BB)
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
DURCH
EIN
BEZIEHUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
....................................................
92
B)
ABWEICHEN
VON
DER
SPORTLICHEN
SOLLBESCHAFFENHEIT
........................
93
C)
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
DES
VERKAEUFERS
......................
95
D)
FAZIT
..................................................................................................
96
II.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
2
NR.
1
BGB
..........................................
97
1.
VORAUSGESETZTER
VERWENDUNGSZWECK
..................................................
97
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
EIGNUNG
DES
PFERDES
..........................................
98
3.
MANGELEIGENSCHAFT
DER
HAEUFIGSTEN
PFERDEKRANKHEITEN
.........................
99
A)
AUSGEBROCHENE
KRANKHEITEN
.........................................................
99
10
B)
KRANKHEITSDISPOSITIONEN,
INSBESONDERE
ROENTGENBEFUNDE
OHNE
KLINISCHE
SYMPTOME
............................................................................
101
AA)
E.A.:
RISIKO
BEGRUENDET
MANGEL
.................................................
103
BB)
A.A.:
RISIKO
BEGRUENDET
KEINEN
MANGEL
....................................
104
CC)
STELLUNGNAHME
...........................................................................
106
DD)
RECHTLICHE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
................
111
III.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
2
NR.
2
BGB
.........................................
115
1.
EIGNUNG
FUER
DIE GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
......................................
116
A)
BESTIMMUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
...............................
116
B)
EIGNUNG
ZUR
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
.....................................
117
2.
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
UND
KAEUFERERWARTUNG
.................................
117
3.
MANGELEIGENSCHAFT
DER
HAEUFIGSTEN
PFERDEKRANKHEITEN
.......................
118
A)
PHYSISCHE
KRANKHEITEN
....................................................................
118
B)
VERHALTENSSTOERUNGEN
.......................................................................
119
AA)
WEBEN
........................................................................................
119
BB)
KOPPEN
.......................................................................................
121
C)
KRANKHEITSDISPOSITION,
INSBESONDERE
ROENTGENBEFUNDE
OHNE
KLINISCHE
SYMPTOME
.............................................................................
122
AA)
E.A.:
ROENTGENBEFUND
BEGRUENDET
MANGEL
..................................
122
BB)
A.A.:
ROENTGENBEFUND
BEGRUENDET KEINEN
MANGEL
......................
123
CC)
STELLUNGNAHME
...........................................................................
124
DD)
RECHTLICHE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
...............
127
IV.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
3
ALT.
1
BGB
.................................................
127
V.
VORLIEGEN
DES
MANGELS
ZUM
MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKT
..........................
129
1.
BEWEISLAST
UND
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
..............................................
129
2.
EINFLUSS
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
...........................................................
130
3.
BESONDERHEIT
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
...............................................
131
A)
ANWENDUNG
AUF
DEN
PFERDEKAUF
.....................................................
131
B)
REICHWEITE
DER
VERMUTUNG
.............................................................
132
11
AA)
E.A.:
ENGE
AUFFASSUNG
DES
BGH
...............................................
133
BB)
A.A.:
WEITE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.......................................
134
CC)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
UND
DEREN
FOLGEN
...............................
135
C.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.....................................................................................
139
I.
GESETZLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
§
442
ABS.
1
BGB
............................
139
1.
BEDEUTUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
RAHMEN
DES
§
442
ABS.
1
S.
1
BGB
................................................................................................
140
A)
ZEITPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
140
B)
UMFANG
DES
ERZIELBAREN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
.............................
143
2.
BEDEUTUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
RAHMEN
DES
§
442
ABS.
1
S.
2BGB
................................................................................................
144
A)
GROB
FAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS
DES
KAEUFERS
.....................................
145
AA)
UNTERLASSEN
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
...........................................
145
BB)
GROB
FAHRLAESSIGES
UEBERSEHEN
VON
FEHLERN
DURCH
DEN
TIERARZT
BEI
DURCHFUEHRUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
........................
147
B)
ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN
...............................................................
148
C)
GARANTIE
............................................................................................
150
II.
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
§
444
BGB
.....................................
151
1.
REICHWEITE
DES
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
UND
EINFLUSS
DER
KAUF
UNTERSUCHUNG
............................................................................................
152
A)
ZUSATZ
YYGEKAUFT
WIE
GESEHEN/BESICHTIGT
......................................
152
B)
ZUSATZ
YYUNTER
AUSSCHLUSS
JEGLICHER
GEWAEHRLEISTUNG
...................
154
C)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
UND
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
................
154
2.
GRENZEN
EINES
INDIVIDUALVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
........
156
A)
§
276
ABS.
3
BGB
...........................................................................
156
B)
§
444
ALT.
1
BGB
............................................................................
156
C)
§
444
ALT.
2
BGB
............................................................................
157
AA)
UEBERNAHME
EINER
GARANTIE
IM
ALLGEMEINEN
............................
157
BB)
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
GARANTIE
................................................
159
12
3.
GRENZEN
EINES
FORMULARMAESSIGEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
....................
160
A)
§
309
NR.
8
LIT.
B
BGB
.....................................................................
161
AA)
E.A.:
KEINE
DIFFERENZIERUNG
NACH
NEU
UND
GEBRAUCHT
...........
162
BB)
A.A.:
DIFFERENZIERUNG
NOTWENDIG
..............................................
162
CC)
STREITENTSCHEID
UND
ABGRENZUNGSKRITERIEN
...............................
163
DD)
FAZIT
............................................................................................
168
B)
§
309
NR.
7
LIT.
A
UND
B
BGB
...........................................................
169
C)
§
307
BGB
.......................................................................................
170
AA)
STREITSTAND
...................................................................................
171
BB)
STELLUNGNAHME
..........................................................................
171
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FOLGEN
DER
NICHTEINHALTUNG
DER
GRENZEN
................................................................................................
172
4.
GRENZEN
EINES
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.......
173
D.
RECHTE
DES
KAEUFERS
.....................................................................................
175
I.
NACHERFTILLUNG
........................................................................................
175
1.
AUSSCHLUSS
BEI
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHERFTILLUNG
............................
176
A)
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHLIEFERUNG,
§
439
ABS.
1
ALT.
2
BGB
.....
176
B)
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHBESSERUNG,
§
439
ABS.
1
ALT.
1
BGB
....
178
AA)
UNMOEGLICHE
ODER NICHT
FOLGENLOSE
HEILBEHANDLUNG
..............
179
BB)
PROBLEM
DER
AUSBESSERUNG
.....................................................
181
2.
AUSSCHLUSS
BEI
EINEM
VERWEIGERUNGSRECHT
DES
VERKAEUFERS
............
183
A)
VERWEIGERUNGSRECHT
WEGEN
ZU
HOHEN
AUFWANDS
..........................
183
B)
VERWEIGERUNGSRECHT WEGEN
UNVERHAELTNISMAESSIGER
KOSTEN
.............
184
AA)
UMFANG
DER
KOSTEN
DER
NACHERFTILLUNG
....................................
184
BB)
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
KOSTEN
..........................................
188
3.
AUSSCHLUSS
BEI
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DEN
KAEUFER
................................
192
A)
ERFORDERLICHE
NOTFALLMASSNAHMEN
...................................................
193
B)
LANGWIERIGE
HEILBEHANDLUNG
.........................................................
194
C)
ERHOEHTE
OPERATIONSRISIKEN
..............................................................
194
13
4.
ORT
DER
NACHERFUELLUNG
.........................................................................
194
5.
SELBSTVOMAHME
DES
KAEUFERS
IM
RAHMEN
DER
NACHBESSERUNG
..........
197
A)
ANSICHT
DES
BGH
............................................................................
198
B)
KRITIK
DER
LITERATUR
IM
TIERKAUF.
......................................................
199
C)
STELLUNGNAHME
..................................................................................
199
II.
RUECKTRITT
...................................................................................................
200
1.
AUSSCHLUSS
BEI
UNERHEBLICHEM
MANGEL,
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.....
201
A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
BEHEBBAREN
UND
UNBEHEBBAREN
MAENGELN
................................................................................................
201
B)
VERSTOSS
GEGEN
EINE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.........................
204
2.
FOLGEN
DES
RUECKTRITTS
..........................................................................
205
A)
RUECKGABE
DES
PFERDES
BEI
DESSEN
TOD
ODER
VERSCHLECHTERUNG
...
206
B)
AUFWENDUNGSERSATZ
.........................................................................
207
C)
NUTZUNGSERSATZ
................................................................................
208
III.
MINDERUNG
..............................................................................................
210
IV.
SCHADENSERSATZ
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
.............................................
211
1.
VERSCHULDEN
DES
VERKAEUFERS,
§
280
ABS.
1
S.
2
BGB
.......................
211
A)
VERSCHULDEN
HINSICHTLICH
DES
MANGELS
..........................................
212
AA) VERURSACHEN
DER
KRANKHEIT
......................................................
212
BB)
KENNEN
ODER
KENNENMUESSEN
DER
KRANKHEIT
............................
213
B)
AUSWIRKUNGEN
EINER KAUFUNTERSUCHUNG
AUF
DAS
VERSCHULDEN
....
214
AA) VERZICHT
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.........................................
214
BB)
ZURECHNUNG
DES
VERSCHULDENS
DES
TIERARZTES
.........................
215
C)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................
215
2.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
STATT
DER
LEISTUNG
..............................
216
A)
YYKLEINER
SCHADENSERSATZ
................................................................
216
B)
YYGROSSER
SCHADENSERSATZ
...............................................................
218
3.
AUFWENDUNGSERSATZ
.............................................................................219
14
E.
SINNVOLLE
EINBEZIEHUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IN
DAS
KAUFRECHT
ZUR
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DES
VERKAEUFERS
................................................................
221
I.
ART
DER
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DURCH
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
..................
222
1.
EINBEZIEHUNG
ALS
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
NUR
BEI
MANGEL
FREIER
ARBEIT
DES
TIERARZTES
....................................................................
223
A)
WIRKUNG
...........................................................................................
223
B)
GRENZEN
DIESER
VERTRAGSGESTALTUNG
................................................
224
2.
VERZICHT
AUF
EINE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
...............................
228
A)
WIRKUNG
...........................................................................................
228
B)
VERMEIDUNG
DER
KONKLUDENTEN
EINBEZIEHUNG
...............................
229
3.
INDIVIDUELLE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
AUS
DER
KAUFUNTER
SUCHUNG
.....................................................................................................
232
4.
FAZIT
......................................................................................................
233
II.
UMFANG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
..............................................................
235
III.
KLAUSELN
IM
KAUFVERTRAG
.......................................................................
236
KAPITEL
3:
HAFTUNG
DES
TIERARZTES
AUS
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
...................
237
A.
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
AUFTRAGGEBER
......................................................
237
I.
VERTRAG
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
KAUFUNTERSUCHUNG
......................
238
1.
RECHTSNATUR
..........................................................................................
238
2.
PFLICHTEN
DES
TIERARZTES
.......................................................................
240
II.
MANGELHAFTIGKEIT
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
...............................................
241
1.
MANGEL
NACH
§
633
ABS.
2
S.
1
BGB
...................................................
241
2.
MANGEL
NACH
§
633
ABS.
2
S.
2
NR.
1
BGB
.........................................
242
A)
NICHTEINHALTEN
DES
NOTWENDIGEN
UMFANGS
DER
KAUFUNTER
SUCHUNG
...............................................................................................
243
B)
KEIN
ZUTREFFENDES
GUTACHTEN
.........................................................
245
AA)
TYPISCHE
FEHLERGRUPPEN
...........................................................
246
15
BB)
PROBLEM:
MITTEILUNGSPFLICHT
VON
BEFUNDEN
DER
EHE
MALIGEN
ROENTGENKLASSE
II
................................................................
247
C)
VERLETZUNG
DER
HINWEISPFLICHT
AUF
WEITERE
DIAGNOSTIK
................
250
D)
VERLETZUNG
DER
DOKUMENTATIONSPFLICHT
.........................................
252
3.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
...................................................................
252
III.
RECHTE
DES
AUFTRAGGEBERS
..................................................................
253
1.
NACHERFTILLUNG
......................................................................................
253
2.
SELBSTVORNAHMERECHT
DES
AUFTRAGGEBERS
............................................
254
3.
RUECKTRITT
UND
MINDERUNG
.....................................................................
254
4.
SCHADENSERSATZ
....................................................................................
255
A)
VERSCHULDEN
DES
TIERARZTES
.............................................................
255
B)
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
...............................................
256
AA) KAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
............................................................
258
BB)
VERKAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
.....................................................
259
CC)
VERGLEICH
...................................................................................
261
B.
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
DRITTEN
................................................................
261
I.
AUSKUNFTSVERTRAG
......................................................................................
262
1.
ALLGEMEIN
............................................................................................
262
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.............................................
263
II.
HAFTUNG
UEBER
§
311
ABS.
3
BGB
...........................................................
264
1.
ALLGEMEIN
............................................................................................
264
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.............................................
265
III.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.......................................................................
267
1.
ALLGEMEIN
............................................................................................
267
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
KAUFUNTERSUCHUNG
...................................................
268
IV.
HAFTUNG
UEBER
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
..............
269
1.
ALLGEMEIN
............................................................................................
269
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG,
KAEUFER
IST
DRITTER
.............
270
A)
LEISTUNGSNAEHE
DES
KAEUFERS
............................................................
270
16
B)
ERKENNBARKEIT
DER
DRITTBEZOGENHEIT
...............................................
271
C)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
VERKAEUFERS
.........................................
272
D)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
KAEUFERS
....................................................
273
AA)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
..................................................
273
BB)
STELLUNGNAHME
..........................................................................
274
E)
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.......................................................
276
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG,
VERKAEUFER
IST
DRITTER
.....
276
A)
MEINUNGSSTAND
VON
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
......................
277
B)
STELLUNGNAHME
................................................................................
277
AA)
LEISTUNGSNAEHE
DES
VERKAEUFERS
.................................................
277
BB)
ERKENNBARKEIT
DER
DRITTBEZOGENHEIT
........................................
278
CC)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERKAEUFERS
.........................................
278
DD)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
KAEUFERS
........................................
279
C)
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.......................................................
280
V.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSWIRKUNGEN
...............................................
280
C.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
...........................................................................
281
I.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
TIERARZT
UND
AUFTRAGGEBER
.....................................
282
1.
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
.........................................
282
2.
ALLGEMEINE
BEHANDLUNGSBEDINGUNGEN
..........................................
283
A)
§
309
NR.
8
LIT.
B
BGB
.................................................................
284
B)
§
307
ABS.
2
NR.
2
BGB
.............................................................
284
C)
§
309
NR.
7
LIT.
A
UND
B
BGB
......................................................
285
3.
FAZIT
..................................................................................................
286
II.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
TIERARZT
UND
DRITTEM
............................................
286
1.
DURCHSCHLAGEN
VON
BEGRENZUNGEN
GEGENUEBER
DEM
AUFTRAGGEBER
...287
A)
§
311
ABS.
3
BGB
...........................................................................
287
B)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
..............................
288
2.
ISOLIERTER HAFTUNGSAUSSCHLUSS
GEGENUEBER
DEM
DRITTEN
.......................
288
A)
§
311
ABS.
3
BGB
...........................................................................
289
17
B)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
..............................290
AA)
MEINUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
..................................................
291
BB)
STELLUNGNAHME
..........................................................................
292
3.
FAZIT
...................................................................................................
296
D.
GESTALTUNG
DES
VERTRAGES
UEBER
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.............................
298
KAPITEL
4:
VERHAELTNIS
DER
HAFTUNG
VON
VERKAEUFER
UND
TIERARZT
..................
303
A.
YYDOPPELTE
MANGELHAFTIGKEIT
.......................................................................
303
B.
HAFTUNGSRANGFOLGE
........................................................................................
305
I.
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
....................................................................
306
II.
ANSICHT
DER
LITERATUR
...............................................................................
308
III.
STELLUNGNAHME
.......................................................................................
309
1.
KAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
................................
309
A)
IDENTISCHES
LEISTUNGSINTERESSE
.......................................................
309
B)
GLEICHSTUFIGKEIT
DER
VERPFLICHTUNGEN
............................................
310
2.
VERKAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
...........................
311
3.
FAZIT
UND
AUSWIRKUNGEN
.....................................................................
313
KAPITEL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
................................................
317
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................
323
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................
327
|
adam_txt |
7
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
19
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
19
B.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
21
KAPITEL
1:
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
23
A.
TERMINOLOGIE
.
23
I.
VERKAUFSUNTERSUCHUNG
.
23
II.
ANKAUFSUNTERSUCHUNG
.
24
III.
GEWAEHRLEISTUNGS
BZW.
SACHMANGELHAFTUNGSUNTERSUCHUNG
.
24
IV.
HIPPOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
.
25
V.
EINFLUSS
DER
SCHULDRECHTSREFORM
.
25
B.
BEDEUTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
26
C.
TYPISCHER
ABLAUF
EINER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
30
I.
ERKLAERUNG
DES
VERKAEUFERS
.
31
II.
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
.
31
1.
KLINISCHE
UNTERSUCHUNG
.
31
A)
ALLGEMEINUNTERSUCHUNG
.
31
B)
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
IN
RUHE
.
32
C)
UNTERSUCHUNG
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
.
32
D)
UNTERSUCHUNG
DES
PFERDES
WAEHREND
UND
NACH
BELASTUNG
.
33
2.
ROENTGENUNTERSUCHUNG
.
33
3.
ZUSAETZLICHE
UNTERSUCHUNGEN
.
37
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
37
D.
HAEUFIGE
PFERDEKRANKHEITEN
IM
SPIEGEL
DER
KAUFIMTERSUCHUNG
.
37
I.
KRANKHEITEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
.
38
1.
KISSING-SPINES-SYNDROM
.
38
2.
PODOTROCHLOSE
.
39
8
3.
SPAT
.
41
4.
OSTEOCHONDROSIS
DISSECANS
.
42
II.
SONSTIGE
KRANKHEITEN
.
43
1.
CHRONISCH
OBSTRUKTIVE
BRONCHITIS
.
43
2.
SOMMEREKZEM
.
45
3.
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
47
A)
KOPPEN
.
48
B)
WEBEN
.
49
E.
UMFANG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
YYDUE
DILIGENCE
"
-PRUEFUNG
.
49
KAPITEL
2:
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
FUER
MAENGEL
DES
PFERDES
.
51
A.
KAUFVERTRAG
.
51
I.
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
BEDINGUNG
DES
KAUFVERTRAGES
.
52
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEDINGUNGSEINTRITT
.
53
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
FEHLEM
DES
TIERARZTES
AUF
DIE
BEDINGUNG
.
55
II.
MUSTERKAUFVERTRAEGE
ALS
AGB
.
55
1.
MERKMAL
YYFUER EINE
VIELZAHL
VON
VERTRAEGEN
"
.
56
2.
MERKMAL
YYSTELLEN
"
.
57
3.
FAZIT
.
58
B.
GESUNDHEITLICHER
MANGEL
.
59
I.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
1
BGB
.
61
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
62
A)
BEGRIFF
DER
BESCHAFFENHEIT
.
62
B)
VEREINBARUNG
EINER
BESCHAFFENHEIT
.
63
AA)
AUSDRUECKLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
64
BB)
KONKLUDENTE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
64
C)
ABWEICHUNG
VON
DER
VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT
.
66
2.
EINFLUSS
DER
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
.
66
9
A)
POSITIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.
67
B)
NEGATIVE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.
68
AA)
ZULAESSIGKEIT
.
69
BB)
VERGLEICH
ZUM
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§
444
BGB
.
72
3.
INDIVIDUELLE
GESUNDHEITLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.
73
4.
GESUNDHEITLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
IN
FORM
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
74
A)
EINBEZOGENER
INHALT
.
75
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
EINBEZIEHUNG
.
76
C)
KONKLUDENTE
EINBEZIEHUNG
.
77
AA) BEZUGNAHME
AUF
DIE KAUFIMTERSUCHUNG
IM
KAUFVERTRAG
.
78
BB)
KEIN HINWEIS
AUF
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
KAUFVERTRAG
.
80
D)
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
DES
VERKAEUFERS
.
83
AA)
HAFTUNGSREDUZIERENDE
WIRKUNG
.
84
BB)
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
WIRKUNG
.
85
E)
FAZIT
.
87
5.
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN
.
90
A)
VEREINBARUNG
EINER
SPORTLICHEN
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
90
AA)
INDIVIDUELLE
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
91
BB)
SPORTLICHE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
DURCH
EIN
BEZIEHUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
92
B)
ABWEICHEN
VON
DER
SPORTLICHEN
SOLLBESCHAFFENHEIT
.
93
C)
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
HAFTUNGSRISIKO
DES
VERKAEUFERS
.
95
D)
FAZIT
.
96
II.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
2
NR.
1
BGB
.
97
1.
VORAUSGESETZTER
VERWENDUNGSZWECK
.
97
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
EIGNUNG
DES
PFERDES
.
98
3.
MANGELEIGENSCHAFT
DER
HAEUFIGSTEN
PFERDEKRANKHEITEN
.
99
A)
AUSGEBROCHENE
KRANKHEITEN
.
99
10
B)
KRANKHEITSDISPOSITIONEN,
INSBESONDERE
ROENTGENBEFUNDE
OHNE
KLINISCHE
SYMPTOME
.
101
AA)
E.A.:
RISIKO
BEGRUENDET
MANGEL
.
103
BB)
A.A.:
RISIKO
BEGRUENDET
KEINEN
MANGEL
.
104
CC)
STELLUNGNAHME
.
106
DD)
RECHTLICHE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
111
III.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
1
S.
2
NR.
2
BGB
.
115
1.
EIGNUNG
FUER
DIE GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
.
116
A)
BESTIMMUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
.
116
B)
EIGNUNG
ZUR
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
.
117
2.
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
UND
KAEUFERERWARTUNG
.
117
3.
MANGELEIGENSCHAFT
DER
HAEUFIGSTEN
PFERDEKRANKHEITEN
.
118
A)
PHYSISCHE
KRANKHEITEN
.
118
B)
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
119
AA)
WEBEN
.
119
BB)
KOPPEN
.
121
C)
KRANKHEITSDISPOSITION,
INSBESONDERE
ROENTGENBEFUNDE
OHNE
KLINISCHE
SYMPTOME
.
122
AA)
E.A.:
ROENTGENBEFUND
BEGRUENDET
MANGEL
.
122
BB)
A.A.:
ROENTGENBEFUND
BEGRUENDET KEINEN
MANGEL
.
123
CC)
STELLUNGNAHME
.
124
DD)
RECHTLICHE
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
127
IV.
MANGEL
NACH
§
434
ABS.
3
ALT.
1
BGB
.
127
V.
VORLIEGEN
DES
MANGELS
ZUM
MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKT
.
129
1.
BEWEISLAST
UND
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
.
129
2.
EINFLUSS
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
130
3.
BESONDERHEIT
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.
131
A)
ANWENDUNG
AUF
DEN
PFERDEKAUF
.
131
B)
REICHWEITE
DER
VERMUTUNG
.
132
11
AA)
E.A.:
ENGE
AUFFASSUNG
DES
BGH
.
133
BB)
A.A.:
WEITE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
134
CC)
EUGH-RECHTSPRECHUNG
UND
DEREN
FOLGEN
.
135
C.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
139
I.
GESETZLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
§
442
ABS.
1
BGB
.
139
1.
BEDEUTUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
RAHMEN
DES
§
442
ABS.
1
S.
1
BGB
.
140
A)
ZEITPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
.
140
B)
UMFANG
DES
ERZIELBAREN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
.
143
2.
BEDEUTUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IM
RAHMEN
DES
§
442
ABS.
1
S.
2BGB
.
144
A)
GROB
FAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS
DES
KAEUFERS
.
145
AA)
UNTERLASSEN
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
145
BB)
GROB
FAHRLAESSIGES
UEBERSEHEN
VON
FEHLERN
DURCH
DEN
TIERARZT
BEI
DURCHFUEHRUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
147
B)
ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN
.
148
C)
GARANTIE
.
150
II.
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
§
444
BGB
.
151
1.
REICHWEITE
DES
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
UND
EINFLUSS
DER
KAUF
UNTERSUCHUNG
.
152
A)
ZUSATZ
YYGEKAUFT
WIE
GESEHEN/BESICHTIGT
"
.
152
B)
ZUSATZ
YYUNTER
AUSSCHLUSS
JEGLICHER
GEWAEHRLEISTUNG
"
.
154
C)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
UND
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
154
2.
GRENZEN
EINES
INDIVIDUALVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
.
156
A)
§
276
ABS.
3
BGB
.
156
B)
§
444
ALT.
1
BGB
.
156
C)
§
444
ALT.
2
BGB
.
157
AA)
UEBERNAHME
EINER
GARANTIE
IM
ALLGEMEINEN
.
157
BB)
KAUFUNTERSUCHUNG
ALS
GARANTIE
.
159
12
3.
GRENZEN
EINES
FORMULARMAESSIGEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
.
160
A)
§
309
NR.
8
LIT.
B
BGB
.
161
AA)
E.A.:
KEINE
DIFFERENZIERUNG
NACH
NEU
UND
GEBRAUCHT
.
162
BB)
A.A.:
DIFFERENZIERUNG
NOTWENDIG
.
162
CC)
STREITENTSCHEID
UND
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
163
DD)
FAZIT
.
168
B)
§
309
NR.
7
LIT.
A
UND
B
BGB
.
169
C)
§
307
BGB
.
170
AA)
STREITSTAND
.
171
BB)
STELLUNGNAHME
.
171
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FOLGEN
DER
NICHTEINHALTUNG
DER
GRENZEN
.
172
4.
GRENZEN
EINES
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.
173
D.
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
175
I.
NACHERFTILLUNG
.
175
1.
AUSSCHLUSS
BEI
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHERFTILLUNG
.
176
A)
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHLIEFERUNG,
§
439
ABS.
1
ALT.
2
BGB
.
176
B)
UNMOEGLICHKEIT
DER
NACHBESSERUNG,
§
439
ABS.
1
ALT.
1
BGB
.
178
AA)
UNMOEGLICHE
ODER NICHT
FOLGENLOSE
HEILBEHANDLUNG
.
179
BB)
PROBLEM
DER
AUSBESSERUNG
.
181
2.
AUSSCHLUSS
BEI
EINEM
VERWEIGERUNGSRECHT
DES
VERKAEUFERS
.
183
A)
VERWEIGERUNGSRECHT
WEGEN
ZU
HOHEN
AUFWANDS
.
183
B)
VERWEIGERUNGSRECHT WEGEN
UNVERHAELTNISMAESSIGER
KOSTEN
.
184
AA)
UMFANG
DER
KOSTEN
DER
NACHERFTILLUNG
.
184
BB)
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
KOSTEN
.
188
3.
AUSSCHLUSS
BEI
UNZUMUTBARKEIT
FUER
DEN
KAEUFER
.
192
A)
ERFORDERLICHE
NOTFALLMASSNAHMEN
.
193
B)
LANGWIERIGE
HEILBEHANDLUNG
.
194
C)
ERHOEHTE
OPERATIONSRISIKEN
.
194
13
4.
ORT
DER
NACHERFUELLUNG
.
194
5.
SELBSTVOMAHME
DES
KAEUFERS
IM
RAHMEN
DER
NACHBESSERUNG
.
197
A)
ANSICHT
DES
BGH
.
198
B)
KRITIK
DER
LITERATUR
IM
TIERKAUF.
.
199
C)
STELLUNGNAHME
.
199
II.
RUECKTRITT
.
200
1.
AUSSCHLUSS
BEI
UNERHEBLICHEM
MANGEL,
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
201
A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
BEHEBBAREN
UND
UNBEHEBBAREN
MAENGELN
.
201
B)
VERSTOSS
GEGEN
EINE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
204
2.
FOLGEN
DES
RUECKTRITTS
.
205
A)
RUECKGABE
DES
PFERDES
BEI
DESSEN
TOD
ODER
VERSCHLECHTERUNG
.
206
B)
AUFWENDUNGSERSATZ
.
207
C)
NUTZUNGSERSATZ
.
208
III.
MINDERUNG
.
210
IV.
SCHADENSERSATZ
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
.
211
1.
VERSCHULDEN
DES
VERKAEUFERS,
§
280
ABS.
1
S.
2
BGB
.
211
A)
VERSCHULDEN
HINSICHTLICH
DES
MANGELS
.
212
AA) VERURSACHEN
DER
KRANKHEIT
.
212
BB)
KENNEN
ODER
KENNENMUESSEN
DER
KRANKHEIT
.
213
B)
AUSWIRKUNGEN
EINER KAUFUNTERSUCHUNG
AUF
DAS
VERSCHULDEN
.
214
AA) VERZICHT
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
214
BB)
ZURECHNUNG
DES
VERSCHULDENS
DES
TIERARZTES
.
215
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
215
2.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
STATT
DER
LEISTUNG
.
216
A)
YYKLEINER
SCHADENSERSATZ
"
.
216
B)
YYGROSSER
SCHADENSERSATZ
"
.
218
3.
AUFWENDUNGSERSATZ
.219
14
E.
SINNVOLLE
EINBEZIEHUNG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
IN
DAS
KAUFRECHT
ZUR
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DES
VERKAEUFERS
.
221
I.
ART
DER
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DURCH
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
222
1.
EINBEZIEHUNG
ALS
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
NUR
BEI
MANGEL
FREIER
ARBEIT
DES
TIERARZTES
.
223
A)
WIRKUNG
.
223
B)
GRENZEN
DIESER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
224
2.
VERZICHT
AUF
EINE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
228
A)
WIRKUNG
.
228
B)
VERMEIDUNG
DER
KONKLUDENTEN
EINBEZIEHUNG
.
229
3.
INDIVIDUELLE
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
AUS
DER
KAUFUNTER
SUCHUNG
.
232
4.
FAZIT
.
233
II.
UMFANG
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
235
III.
KLAUSELN
IM
KAUFVERTRAG
.
236
KAPITEL
3:
HAFTUNG
DES
TIERARZTES
AUS
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
237
A.
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
AUFTRAGGEBER
.
237
I.
VERTRAG
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
238
1.
RECHTSNATUR
.
238
2.
PFLICHTEN
DES
TIERARZTES
.
240
II.
MANGELHAFTIGKEIT
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
241
1.
MANGEL
NACH
§
633
ABS.
2
S.
1
BGB
.
241
2.
MANGEL
NACH
§
633
ABS.
2
S.
2
NR.
1
BGB
.
242
A)
NICHTEINHALTEN
DES
NOTWENDIGEN
UMFANGS
DER
KAUFUNTER
SUCHUNG
.
243
B)
KEIN
ZUTREFFENDES
GUTACHTEN
.
245
AA)
TYPISCHE
FEHLERGRUPPEN
.
246
15
BB)
PROBLEM:
MITTEILUNGSPFLICHT
VON
BEFUNDEN
DER
EHE
MALIGEN
ROENTGENKLASSE
II
.
247
C)
VERLETZUNG
DER
HINWEISPFLICHT
AUF
WEITERE
DIAGNOSTIK
.
250
D)
VERLETZUNG
DER
DOKUMENTATIONSPFLICHT
.
252
3.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
252
III.
RECHTE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
253
1.
NACHERFTILLUNG
.
253
2.
SELBSTVORNAHMERECHT
DES
AUFTRAGGEBERS
.
254
3.
RUECKTRITT
UND
MINDERUNG
.
254
4.
SCHADENSERSATZ
.
255
A)
VERSCHULDEN
DES
TIERARZTES
.
255
B)
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
.
256
AA) KAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
.
258
BB)
VERKAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
.
259
CC)
VERGLEICH
.
261
B.
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
DRITTEN
.
261
I.
AUSKUNFTSVERTRAG
.
262
1.
ALLGEMEIN
.
262
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
263
II.
HAFTUNG
UEBER
§
311
ABS.
3
BGB
.
264
1.
ALLGEMEIN
.
264
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
265
III.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
267
1.
ALLGEMEIN
.
267
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
KAUFUNTERSUCHUNG
.
268
IV.
HAFTUNG
UEBER
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
269
1.
ALLGEMEIN
.
269
2.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG,
KAEUFER
IST
DRITTER
.
270
A)
LEISTUNGSNAEHE
DES
KAEUFERS
.
270
16
B)
ERKENNBARKEIT
DER
DRITTBEZOGENHEIT
.
271
C)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
VERKAEUFERS
.
272
D)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
KAEUFERS
.
273
AA)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
273
BB)
STELLUNGNAHME
.
274
E)
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
276
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG,
VERKAEUFER
IST
DRITTER
.
276
A)
MEINUNGSSTAND
VON
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
277
B)
STELLUNGNAHME
.
277
AA)
LEISTUNGSNAEHE
DES
VERKAEUFERS
.
277
BB)
ERKENNBARKEIT
DER
DRITTBEZOGENHEIT
.
278
CC)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERKAEUFERS
.
278
DD)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
KAEUFERS
.
279
C)
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
280
V.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSWIRKUNGEN
.
280
C.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
281
I.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
TIERARZT
UND
AUFTRAGGEBER
.
282
1.
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
.
282
2.
ALLGEMEINE
BEHANDLUNGSBEDINGUNGEN
.
283
A)
§
309
NR.
8
LIT.
B
BGB
.
284
B)
§
307
ABS.
2
NR.
2
BGB
.
284
C)
§
309
NR.
7
LIT.
A
UND
B
BGB
.
285
3.
FAZIT
.
286
II.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
TIERARZT
UND
DRITTEM
.
286
1.
DURCHSCHLAGEN
VON
BEGRENZUNGEN
GEGENUEBER
DEM
AUFTRAGGEBER
.287
A)
§
311
ABS.
3
BGB
.
287
B)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
288
2.
ISOLIERTER HAFTUNGSAUSSCHLUSS
GEGENUEBER
DEM
DRITTEN
.
288
A)
§
311
ABS.
3
BGB
.
289
17
B)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.290
AA)
MEINUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
291
BB)
STELLUNGNAHME
.
292
3.
FAZIT
.
296
D.
GESTALTUNG
DES
VERTRAGES
UEBER
DIE
KAUFUNTERSUCHUNG
.
298
KAPITEL
4:
VERHAELTNIS
DER
HAFTUNG
VON
VERKAEUFER
UND
TIERARZT
.
303
A.
YYDOPPELTE
MANGELHAFTIGKEIT
"
.
303
B.
HAFTUNGSRANGFOLGE
.
305
I.
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
306
II.
ANSICHT
DER
LITERATUR
.
308
III.
STELLUNGNAHME
.
309
1.
KAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
309
A)
IDENTISCHES
LEISTUNGSINTERESSE
.
309
B)
GLEICHSTUFIGKEIT
DER
VERPFLICHTUNGEN
.
310
2.
VERKAEUFER
ALS
AUFTRAGGEBER
DER
KAUFUNTERSUCHUNG
.
311
3.
FAZIT
UND
AUSWIRKUNGEN
.
313
KAPITEL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
317
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
323
LITERATURVERZEICHNIS
.
327 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spahr, Janina |
author_GND | (DE-588)1239679971 |
author_facet | Spahr, Janina |
author_role | aut |
author_sort | Spahr, Janina |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047588470 |
classification_rvk | PD 4460 |
ctrlnum | (OCoLC)1250355190 (DE-599)DNB1232747459 |
dewey-full | 346.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43072 |
dewey-search | 346.43072 |
dewey-sort | 3346.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03132nam a2200769 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047588470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211115s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232747459</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339123220</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12322-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339123225</subfield><subfield code="9">3-339-12322-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339123220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250355190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232747459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spahr, Janina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239679971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf</subfield><subfield code="c">Janina Spahr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovac</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 429 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">119</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128774-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187104-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pferdekauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305257-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferdekauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaufuntersuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ankaufsuntersuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tierarzthaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferd</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkäuferhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pferdekauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305257-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Untersuchung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187104-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tierarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128774-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12322-0.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1232747459/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032973688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032973688</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210914</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210914</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047588470 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:35:21Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339123220 3339123225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032973688 |
oclc_num | 1250355190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 345 Seiten 21 cm, 429 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovac |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Spahr, Janina Verfasser (DE-588)1239679971 aut Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf Janina Spahr Hamburg Verlag Dr. Kovac 2021 345 Seiten 21 cm, 429 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 119 Dissertation Universität Bielefeld 2020 Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Untersuchung Medizin (DE-588)4187104-2 gnd rswk-swf Pferdekauf (DE-588)4305257-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Pferdekauf Kaufuntersuchung Ankaufsuntersuchung Tierarzthaftung Pferd Mängel Verkäuferhaftung Kaufrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pferdekauf (DE-588)4305257-5 s Untersuchung Medizin (DE-588)4187104-2 s Tierarzt (DE-588)4128774-5 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12322-0.htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1232747459/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032973688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210914 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210914 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Spahr, Janina Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Untersuchung Medizin (DE-588)4187104-2 gnd Pferdekauf (DE-588)4305257-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128774-5 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4022901-4 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4187104-2 (DE-588)4305257-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |
title_auth | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |
title_exact_search | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |
title_exact_search_txtP | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |
title_full | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf Janina Spahr |
title_fullStr | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf Janina Spahr |
title_full_unstemmed | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf Janina Spahr |
title_short | Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf |
title_sort | auswirkung einer kaufuntersuchung im geflecht der haftung von verkaufer und tierarzt beim pferdekauf |
topic | Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Untersuchung Medizin (DE-588)4187104-2 gnd Pferdekauf (DE-588)4305257-5 gnd |
topic_facet | Tierarzt Arzthaftung Haftungsbeschränkung Mängelhaftung Untersuchung Medizin Pferdekauf Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12322-0.htm https://d-nb.info/1232747459/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032973688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spahrjanina auswirkungeinerkaufuntersuchungimgeflechtderhaftungvonverkauferundtierarztbeimpferdekauf AT verlagdrkovac auswirkungeinerkaufuntersuchungimgeflechtderhaftungvonverkauferundtierarztbeimpferdekauf |