Simone Fattal:

Geprägt von ihren Erfahrungen von Krieg und Migration hat Simone Fattal wie kaum eine andere Künstlerin ihrer Generation sowohl mediale wie auch geografische Grenzen überwunden. In Collagen verbindet sie Erinnerungsstücke aus ihrem Privatarchiv mit historischen Einschnitten in der arabischen Welt. A...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Bukuts, Carina (Author, Editor), Adrien, Liberty (Author, Editor), Adnan, Etel 1925-2021 (Author), Nasr, Edwin (Author), Dickison, Steve (Author)
Corporate Author: SpMillot (Designer)
Other Authors: Fattal, Simone 1942- (Sculptor)
Format: Book
Language:English
German
Published: Berlin Hatje Cantz [2024]
Edition:1. Auflage, zweisprachige Ausgabe
Subjects:
Summary:Geprägt von ihren Erfahrungen von Krieg und Migration hat Simone Fattal wie kaum eine andere Künstlerin ihrer Generation sowohl mediale wie auch geografische Grenzen überwunden. In Collagen verbindet sie Erinnerungsstücke aus ihrem Privatarchiv mit historischen Einschnitten in der arabischen Welt. Aus Einzelteilen bestehend und neu zusammengesetzt suggerieren diese Arbeiten das Brüchige einer von Migration geprägten Identität. Ihre eher abstrakten Keramikskulpturen referieren auf antike Mythen und archäologische Funde. Begleitend zur ersten Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland im Frankfurter Portikus erscheint die erste umfangreiche Monografie Fattals, die Essays von langjährigen Lebensgefährt*innen mit neuen wissenschaftlichen Beiträgen von internationalen Autor*innen vereint
Item Description:Impressum: This monograph is published in conjunction with the exhibition "Simone Fattal: The Manifestations of the Voyage", Portikus, Frankfurt am Main, June 24 - September 24, 2023
Texte von: Etel Adnan, Liberty Adrien, Carina Bukuts, Steve Dickison, Edwin Nasr
Physical Description:256 ungezählte Seiten 26.1 cm x 20.5 cm, 858 g 6 Bildbeilagen
ISBN:9783775755504
3775755500

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!