Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel: "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 100 Bl. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023298934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080617 | ||
007 | t | ||
008 | 080514s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H04,2600 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987723324 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)222331910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987723324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 610.6 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sonnefeld, Christian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)133994708 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel |b "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |c eingereicht von: Christian Sonnefeld |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 100 Bl. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137626149584896 |
---|---|
adam_text | Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
2. Grundlage und Charakter der Arzt - Patienten - Modelle 4
2.1 Das paternalistische Modell 6
2.2 Modell des „Informed Decision Making 7
2.3 Konzept des „Shared Decision Making 8
3. Das Modell des„Shared Decision Making in der Praxis 10
3.1 Aufgaben von Arzt und Patient im Rahmen des „Shared Decision Making 10
3.2 Der informierte Patient als Voraussetzung des „Shared Decision Making 12
3.3 Patientenwunsch nach Entscheidungsteilhabe - Empirische Befunde 13
3.4 Die Einstellung der Ärzte zum „Shared Decision Making 16
3.5 Grenzen und Kritik des „Shared Decision Making 18
3.6 Forschungsfragen 21
4. Material und Methoden 22
4.1 Quantitative und qualitative Interviewverfahren 22
4.2 Das fokussierte Interview 23
4.3 Entwicklung des Interviewleitfadens 24
Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
4.4 Ein- und Ausschlusskriterien 26
4.5 Zugang zur Befragungspopulation 27
4.6 Auswertung der Interviews 27
5. Ergebnisse 29
5.1 Metadaten der Befragungspopulation 29
5.2 Eckdaten der Interviews und Datenerhebung 30
5.3 Ablauf und Beurteilung der tatsächlichen Interviewsituation 31
5.4 Die Themenmatrix als initialer Schritt der Auswertung 32
5.5 Detaillierte Betrachtung der Themenmatrix 33
5.5.1 Abschnitt „Wissen 33
5.5.2 Abschnitt „Patient und Information 42
5.5.3 Abschnitt „Umsetzung 51
5.6 Typenmodell zum „Shared Decision Making 58
5.6.1 Der Paternalist als Führungsperson der Arzt - Patienten - Beziehung 60
5.6.2 Der Pragmatiker - Offen für „Shared Decision Making ,
jedoch gehindert an dessen Verwirklichung 62
5.6.3 Der Umsetzer - Völlige Realisierung des „Shared Decision Making 64
6. Diskussion 65
6.1 Erörterung der Resultate der Themenmatrix 67
6.2 Bewertung des Typenmodells 75
6.3 Fazit und praktische Konsequenzen 80
Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung der Arbeit 82
Literaturverzeichnis 85
Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Anlagen 91
Anlagen 92
Anlage I : Standardmail 92
Anlage II : biographisches Datenblatt 93
Anlage III: Interviewleitfaden 95
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 98
Lebenslauf 99
Danksagung 100
|
adam_txt |
Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making" aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
2. Grundlage und Charakter der Arzt - Patienten - Modelle 4
2.1 Das paternalistische Modell 6
2.2 Modell des „Informed Decision Making" 7
2.3 Konzept des „Shared Decision Making" 8
3. Das Modell des„Shared Decision Making" in der Praxis 10
3.1 Aufgaben von Arzt und Patient im Rahmen des „Shared Decision Making" 10
3.2 Der informierte Patient als Voraussetzung des „Shared Decision Making" 12
3.3 Patientenwunsch nach Entscheidungsteilhabe - Empirische Befunde 13
3.4 Die Einstellung der Ärzte zum „Shared Decision Making" 16
3.5 Grenzen und Kritik des „Shared Decision Making" 18
3.6 Forschungsfragen 21
4. Material und Methoden 22
4.1 Quantitative und qualitative Interviewverfahren 22
4.2 Das fokussierte Interview 23
4.3 Entwicklung des Interviewleitfadens 24
Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making" aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
4.4 Ein- und Ausschlusskriterien 26
4.5 Zugang zur Befragungspopulation 27
4.6 Auswertung der Interviews 27
5. Ergebnisse 29
5.1 Metadaten der Befragungspopulation 29
5.2 Eckdaten der Interviews und Datenerhebung 30
5.3 Ablauf und Beurteilung der tatsächlichen Interviewsituation 31
5.4 Die Themenmatrix als initialer Schritt der Auswertung 32
5.5 Detaillierte Betrachtung der Themenmatrix 33
5.5.1 Abschnitt „Wissen" 33
5.5.2 Abschnitt „Patient und Information" 42
5.5.3 Abschnitt „Umsetzung" 51
5.6 Typenmodell zum „Shared Decision Making" 58
5.6.1 Der Paternalist als Führungsperson der Arzt - Patienten - Beziehung 60
5.6.2 Der Pragmatiker - Offen für „Shared Decision Making",
jedoch gehindert an dessen Verwirklichung 62
5.6.3 Der Umsetzer - Völlige Realisierung des „Shared Decision Making" 64
6. Diskussion 65
6.1 Erörterung der Resultate der Themenmatrix 67
6.2 Bewertung des Typenmodells 75
6.3 Fazit und praktische Konsequenzen 80
Das Arzt - Patienten - Verhältnis im Wandel: „Shared Decision Making" aus Sicht der
Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung der Arbeit 82
Literaturverzeichnis 85
Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Anlagen 91
Anlagen 92
Anlage I : Standardmail 92
Anlage II : biographisches Datenblatt 93
Anlage III: Interviewleitfaden 95
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 98
Lebenslauf 99
Danksagung 100 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sonnefeld, Christian 1979- |
author_GND | (DE-588)133994708 |
author_facet | Sonnefeld, Christian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Sonnefeld, Christian 1979- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023298934 |
ctrlnum | (OCoLC)222331910 (DE-599)DNB987723324 |
dewey-full | 610.6 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.6 |
dewey-search | 610.6 |
dewey-sort | 3610.6 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01300nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023298934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080514s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H04,2600</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987723324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222331910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987723324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonnefeld, Christian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133994708</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel</subfield><subfield code="b">"shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Christian Sonnefeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023298934 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:45:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483417 |
oclc_num | 222331910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 100 Bl. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Sonnefeld, Christian 1979- Verfasser (DE-588)133994708 aut Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig eingereicht von: Christian Sonnefeld 2007 100 Bl. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sonnefeld, Christian 1979- Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
title_auth | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
title_exact_search | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
title_exact_search_txtP | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
title_full | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig eingereicht von: Christian Sonnefeld |
title_fullStr | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig eingereicht von: Christian Sonnefeld |
title_full_unstemmed | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig eingereicht von: Christian Sonnefeld |
title_short | Das Arzt-Patienten-Verhältnis im Wandel |
title_sort | das arzt patienten verhaltnis im wandel shared decision making aus sicht der arzte am beispiel des universitatsklinikums leipzig |
title_sub | "shared decision making" aus Sicht der Ärzte am Beispiel des Universitätsklinikums Leipzig |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sonnefeldchristian dasarztpatientenverhaltnisimwandelshareddecisionmakingaussichtderarzteambeispieldesuniversitatsklinikumsleipzig |