Virgil Solis
mini|Virgil Solis, von seinem Gesellen Balthasar Jenichen nach seinem Tod porträtiert. Oben links und rechts die von Solis verwendeten Monogramme.Virgil Solis, auch ''Virgilius Solis'' (* 1514 in Nürnberg; † 1. August 1562 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Solis, Virgil 1551-', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Catholische Bibell, das ist, Alle bücher der H. Schrifft, beide Alts vnd Newen Testaments
Veröffentlicht 1607Weitere Verfasser: “… Solis, Virgil 1551- …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
2
Fabulae von Aesopus ca. v6. Jh
Veröffentlicht 1566Weitere Verfasser: “… Solis, Virgil 1551- …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen