Leonore Siegele-Wenschkewitz

Leonore Siegele-Wenschkewitz (* 27. Juni 1944 in Belgard an der Persante; † 17. Dezember 1999 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Kirchenhistorikerin und Direktorin der Evangelischen Akademie Arnoldshain. Sie war Mitherausgeberin der Zeitschrift Kirche und Israel (von 1986 bis 1993) und der Reihe Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Bekannt wurde sie besonders durch ihre Aufdeckung antijudaistischer Tendenzen in der christlichen Theologie. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 16 von 16 für Suche 'Siegele-Wenschkewitz, Leonore 1944-1999', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus

    Veröffentlicht 1993
    Weitere Verfasser: “… Siegele-Wenschkewitz, Leonore 1944-1999 …”
    Volltext öffnen
  15. 15

    Die evangelischen Kirchen und der SED-Staat - ein Thema kirchlicher Zeitgeschichte

    Veröffentlicht 1993
    Weitere Verfasser: “… Siegele-Wenschkewitz, Leonore 1944-1999 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  16. 16

    Frauen und Faschismus in Europa der faschistische Körper

    Veröffentlicht 1990
    Weitere Verfasser: “… Siegele-Wenschkewitz, Leonore 1944-1999 …”
    Inhaltsverzeichnis