Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis: Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989
Der vorliegende Sammelband wirft zehn Schlaglichter auf den schulischen Fremdsprachenunterricht zwischen 1800 und 1989, darunter die Zeit der neusprachlichen Reformbewegung, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und Nachkriegsdeutschlands. Einige Beiträge setzen sich vor allem mit Schulsprachenp...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Sammelband wirft zehn Schlaglichter auf den schulischen Fremdsprachenunterricht zwischen 1800 und 1989, darunter die Zeit der neusprachlichen Reformbewegung, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und Nachkriegsdeutschlands. Einige Beiträge setzen sich vor allem mit Schulsprachenpolitik im 20. Jahrhundert auseinander; das 19. Jahrhundert bildet den Schwerpunkt der Einblicke in die Praxis des Fremdsprachenunterrichts. Dabei tauchen immer wieder drei zentrale Themen auf: die Spannung zwischen Bildungszielen und Nützlichkeitserwägungen, die Suche nach besonders lernwirksamen Unterrichtsmethoden und Materialien sowie die Beschäftigung mit der fremden und der eigenen Kultur im Sprachunterricht. Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen sprachen- und bildungspolitischen Entscheidungen auf der einen und der konkreten Unterrichtspraxis auf der anderen Seite werden in allen Beiträgen deutlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
ISBN: | 9783830978664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412356 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830978664 |9 978-3-8309-7866-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830978664 | ||
035 | |a (OCoLC)1264256827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis |b Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |c Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung | |
520 | |a Der vorliegende Sammelband wirft zehn Schlaglichter auf den schulischen Fremdsprachenunterricht zwischen 1800 und 1989, darunter die Zeit der neusprachlichen Reformbewegung, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und Nachkriegsdeutschlands. Einige Beiträge setzen sich vor allem mit Schulsprachenpolitik im 20. Jahrhundert auseinander; das 19. Jahrhundert bildet den Schwerpunkt der Einblicke in die Praxis des Fremdsprachenunterrichts. Dabei tauchen immer wieder drei zentrale Themen auf: die Spannung zwischen Bildungszielen und Nützlichkeitserwägungen, die Suche nach besonders lernwirksamen Unterrichtsmethoden und Materialien sowie die Beschäftigung mit der fremden und der eigenen Kultur im Sprachunterricht. Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen sprachen- und bildungspolitischen Entscheidungen auf der einen und der konkreten Unterrichtspraxis auf der anderen Seite werden in allen Beiträgen deutlich | ||
650 | 4 | |a Anglistik | |
650 | 4 | |a Englischunterricht | |
650 | 4 | |a Französischunterricht | |
650 | 4 | |a Fremdsprachendidakitk | |
650 | 4 | |a Historische Sprachwissenschaft | |
650 | 4 | |a Romanistik | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Schulsprachenpolitik | |
650 | 4 | |a Spanischunterricht | |
650 | 4 | |a Sprachdidaktik | |
650 | 4 | |a Sprachwissenschaft | |
650 | 4 | |a Unterrichtspraxis | |
700 | 1 | |a Klippel, Friederike |4 edt | |
700 | 1 | |a Kolb, Elisabeth |4 edt | |
700 | 1 | |a Sharp, Felicitas |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813252 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426197597257728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Klippel, Friederike Kolb, Elisabeth Sharp, Felicitas |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | f k fk e k ek f s fs |
author_facet | Klippel, Friederike Kolb, Elisabeth Sharp, Felicitas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412356 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830978664 (OCoLC)1264256827 (DE-599)BVBBV047412356 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830978664</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7866-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830978664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264256827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis</subfield><subfield code="b">Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989</subfield><subfield code="c">Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Sammelband wirft zehn Schlaglichter auf den schulischen Fremdsprachenunterricht zwischen 1800 und 1989, darunter die Zeit der neusprachlichen Reformbewegung, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und Nachkriegsdeutschlands. Einige Beiträge setzen sich vor allem mit Schulsprachenpolitik im 20. Jahrhundert auseinander; das 19. Jahrhundert bildet den Schwerpunkt der Einblicke in die Praxis des Fremdsprachenunterrichts. Dabei tauchen immer wieder drei zentrale Themen auf: die Spannung zwischen Bildungszielen und Nützlichkeitserwägungen, die Suche nach besonders lernwirksamen Unterrichtsmethoden und Materialien sowie die Beschäftigung mit der fremden und der eigenen Kultur im Sprachunterricht. Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen sprachen- und bildungspolitischen Entscheidungen auf der einen und der konkreten Unterrichtspraxis auf der anderen Seite werden in allen Beiträgen deutlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anglistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachendidakitk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulsprachenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klippel, Friederike</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolb, Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sharp, Felicitas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813252</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412356 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:19Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830978664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813252 |
oclc_num | 1264256827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung |
spelling | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp 1st, New ed Münster Waxmann 2013 1 Online-Ressource (168 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung Der vorliegende Sammelband wirft zehn Schlaglichter auf den schulischen Fremdsprachenunterricht zwischen 1800 und 1989, darunter die Zeit der neusprachlichen Reformbewegung, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und Nachkriegsdeutschlands. Einige Beiträge setzen sich vor allem mit Schulsprachenpolitik im 20. Jahrhundert auseinander; das 19. Jahrhundert bildet den Schwerpunkt der Einblicke in die Praxis des Fremdsprachenunterrichts. Dabei tauchen immer wieder drei zentrale Themen auf: die Spannung zwischen Bildungszielen und Nützlichkeitserwägungen, die Suche nach besonders lernwirksamen Unterrichtsmethoden und Materialien sowie die Beschäftigung mit der fremden und der eigenen Kultur im Sprachunterricht. Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen sprachen- und bildungspolitischen Entscheidungen auf der einen und der konkreten Unterrichtspraxis auf der anderen Seite werden in allen Beiträgen deutlich Anglistik Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidakitk Historische Sprachwissenschaft Romanistik Schule Schulsprachenpolitik Spanischunterricht Sprachdidaktik Sprachwissenschaft Unterrichtspraxis Klippel, Friederike edt Kolb, Elisabeth edt Sharp, Felicitas edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 Anglistik Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidakitk Historische Sprachwissenschaft Romanistik Schule Schulsprachenpolitik Spanischunterricht Sprachdidaktik Sprachwissenschaft Unterrichtspraxis |
title | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
title_auth | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
title_exact_search | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
title_exact_search_txtP | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
title_full | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp |
title_fullStr | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp |
title_full_unstemmed | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 Friederike Klippel, Elisabeth Kolb, Felicitas Sharp |
title_short | Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis |
title_sort | schulsprachenpolitik und fremdsprachliche unterrichtspraxis historische schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
title_sub | Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989 |
topic | Anglistik Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidakitk Historische Sprachwissenschaft Romanistik Schule Schulsprachenpolitik Spanischunterricht Sprachdidaktik Sprachwissenschaft Unterrichtspraxis |
topic_facet | Anglistik Englischunterricht Französischunterricht Fremdsprachendidakitk Historische Sprachwissenschaft Romanistik Schule Schulsprachenpolitik Spanischunterricht Sprachdidaktik Sprachwissenschaft Unterrichtspraxis |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978664 |
work_keys_str_mv | AT klippelfriederike schulsprachenpolitikundfremdsprachlicheunterrichtspraxishistorischeschlaglichterzwischen1800und1989 AT kolbelisabeth schulsprachenpolitikundfremdsprachlicheunterrichtspraxishistorischeschlaglichterzwischen1800und1989 AT sharpfelicitas schulsprachenpolitikundfremdsprachlicheunterrichtspraxishistorischeschlaglichterzwischen1800und1989 |