Rodney Sharman
Rodney Sharman (* 24. Mai 1958 in Biggar, Saskatchewan) ist ein kanadischer Komponist, Flötist und Musikpädagoge.Sharman erwarb seine ersten musikalischen Kenntnisse autodidaktisch. Er komponierte, gab sechzehnjährig sein erstes Flötenkonzert und begann in dieser Zeit auch zu unterrichten. Eine seiner ersten Schülerinnen war die Pianistin Eve Egoyan. Er studierte dann an der Musikschule der University of Victoria, an der Hochschule für Musik Freiburg und an der University at Buffalo. Seine wichtigsten Lehrer waren Murray Adaskin, Rudolf Komorous, Brian Ferneyhough, Morton Feldman, David Felder, Frederic Rzewski, Louis Andriessen und Lukas Foss. 1984 erhielt er den Ersten Preis bei der ''CBC Competition for Young Composers'', 1990 den Kranichsteiner Musikpreis.
1983–1984 war Sharman Gastkomponist des ''Institute of Sonology'' in Utrecht. Als Composer in Residence arbeitete er 1997–2000 mit der ''Vancouver Symphony'', 2004 mit dem ''National Youth Orchestra of Canada'' und 2008–2010 mit der ''Victoria Symphony'' zusammen. Von 1991 bis 1995 war er Präsident der kanadischen Sektion der ''International Society for Contemporary Music'', von 1993 bis 1998 Präsident der ''Canadian League of Composers''. Als Lehrer wirkte er u. a. an der Wilfrid Laurier University, der Musikschule der University of British Columbia und an der Simon Fraser University.
Sein umfangreiches kompositorisches Werk, zu dem neben Opern und Balletten Instrumentalkonzerte, kammermusikalische Werke, Stücke für Soloinstrumente, Chorwerke und Lieder, aber auch Kabarattsongs zählen, wurden weltweit in mehr als 40 Ländern aufgeführt und bei Festivals wie dem ''Bourges Festival'' in Frankreich, ''Ars Musica'' in Belgien, ''International Gaudeamus Music Week'', ''Festival Confrontaties'' und ''Holland Festival'' in den Niederlanden, ''Wien Modern'' in Österreich, dem ''Nyyd Festival'' in Estland, dem ''Almeida Festival'' und dem ''Huddersfield Festival'' in Großbritannien, den Weltmusiktagen der Internationale Gesellschaft für Neue Musik in Kanada, Mexiko, Deutschland und der Schweiz, dem ''North American New Music Festival'', dem ''New Music Across America'', dem ''Sub-Tropic Music Festival'' und ''Bang On A Can'' in den USA und bei den Darmstädter Ferienkursen in Deutschland.
Die Aufführung fanden unter der Leitung von Kazuyoshi Akiyama, Mario Bernardi, Andrey Boreyko, Sergiu Comissiona, Charles Dutoit, Hans Graf, Eri Klas, Pavel Kogan, Tania Miller, Ed Spanjaard, Bramwell Tovey, Bruno Weil und anderen Dirigenten, mit Ensembles wie dem ''Aventa Ensemble'', der ''Vancouver New Music Society'', ''Arraymusic'', dem ''Ensemble Exposé'', ''Het Nieuw Ensemble'', dem ''Arditti String Quartet'', dem ''Quatour Bozzini'' und dem ''St. Lawrence String Quartet'' und mit Solisten wie den Pianisten James Clapperton, Anthony de Mare, Michael Finnissy, Louise Bessette, Yvar Mikhashoff und John Snijders, dem Organisten Hans Ola Ericsson, dem Geiger Denise Lupien, den Kontrabassisten Stephano Scodanibbio und Robert Black, der Flötistin Camilla Hoitenga, dem Cembalisten Colin Tilney, den Harfenistinnen Erica Goodman, Ernestine Stoop, Sharlene Wallace und Rita Costanzi und den Sängern Valdine Anderson, Brett Polegato, Benoit Boutet und Romain Bischoff statt.
In Zusammenarbeit mit den Choreographen Marie-Josée Chartier, David Earle, Christopher House und James Kudelka entstanden Ballette für den Tänzer Benoît Lachambre, das ''Toronto Dance Theatre'', das ''Oregon Ballet Theatre'', das ''San Francisco Ballet'' und das ''National Ballet of Canada''. Die Kammeroper ''Elsewhereless'' nach einem Libretto und unter der Leitung des Filmemachers Atom Egoyan wurde 1998 in Amsterdam uraufgeführt und danach in Toronto, Ottawa und Vancouver mehr als vierzigmal gespielt. Veröffentlicht in Wikipedia