Scherif

Ein marokkanischer Scherif in einer Zeichnung von [[André Hennebicq mini|Ein marokkanischer Scherif in einer Zeichnung von André Hennebicq (um 1898) Scherif oder Scharif, eingedeutscht aus (Plural oder , marokkanisch-arabisch ''chorfa''), ist der religiöse Titel der Nachkommen des Propheten Mohammed, die von einem seiner beiden Enkel Hasan bzw. Husain abstammen. Im alten Arabien und im frühen Islam bezeichnete der Begriff allgemein hochstehende Persönlichkeiten der arabischen Stammesgesellschaft. Im Laufe der Zeit wurde seine Bedeutung jedoch immer weiter eingeschränkt, so dass er nur noch für Aliden verwendet wurde. In einigen Gebieten, so im Hedschas, hat man ihn sogar nur den Hasaniden vorbehalten, während die Husainiden als Saiyids bezeichnet werden.

Scherifen und Saiyids bilden eine Art Erbadel im Islam. Eheeinschränkungen gelten allerdings nur für scherifische Frauen. Sie dürfen immer nur scherifische Männer heiraten, während scherifische Männer umgekehrt auch nicht-scherifische Frauen heiraten dürfen. Im Hedschas und in Marokko haben sich verschiedene scherifische Dynastien herausgebildet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 336 für Suche 'Sharīf', Suchdauer: 0,13s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    al-Baḥth ʻan Kāndīd : riwāyah /
    البحث عن كانديد : رواية /
    von Malīkah, Sharīf

    Veröffentlicht 2020
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8

    Khaṣāʼiṣ al-istirātījīyā al-iʻlamīyah sīmīyūlījīyā al-khiṭāb wa-bunyat al-ṣawrah /
    خصائص الاستراتيجيا الإعلامية سيميوليجيا الخطاب وبنية الصورة /
    von Sharīf, Rīd

    Veröffentlicht 2019
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  9. 9

    al-Taʻlīm bi-al-takhayyul : istirātījīyat al-taʻlīm al-iliktrūnī wa-adawāt al-taʻallum /
    التعليم بالتخيل : استراتيجية التعليم الالكتروني وادوات التعلم /
    von Atrabī, Sharīf

    Veröffentlicht 2019
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Rijāl al-aʻmāl wa-iʻlāmuhum : wāqiʻ al-iʻlām al-iqtiṣādī /
    رجال الأعمال وإعلامهم : واقع الإعلام الاقتصادي /
    von Sharīf, Sāmiḥ

    Veröffentlicht 2017
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  13. 13

    al-Naẓarīyah al-ʻāmmah lil-ithbāt al-jināʼī : dirāsah muqāranah /
    النظرية العامة للإثبات الجنائي : دراسة مقارنة /
    von Sharīf, al-Sayyid Muḥammad

    Veröffentlicht 2017
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Thaqāfatunā bayna al-ʻaql al-adnā wa-al-ʻaql al-asmá wa-al-istikhlāf /
    ثقافتنا بين العقل الأدنى والعقل الأسمى والإستخلاف /
    von Sharīf, Samīḥ

    Veröffentlicht 2014
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20

    al-Ṭuyūr ʻalá ashkālihā taqaʻ /
    الطيور على اشكالها تقع /
    von Sharīf, Muḥammad

    Veröffentlicht 2010
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book