Harry Seidel

Harry Seidel als Radrennfahrer an zweiter Position beim „Großen Preis der Berliner Zeitung“ 1958 Harry Seidel (* 2. April 1938 in Berlin; † 8. August 2020) war ein Bahnradsportler in der DDR und später Fluchthelfer. Nach dem Bau der Berliner Mauer verhalf er Ost-Berlinern zur Flucht nach West-Berlin, dabei war er an mehreren Fluchttunneln beteiligt. Das Oberste Gericht der DDR verurteilte ihn in einem Schauprozess zu lebenslanger Haft, nachdem ihn die Staatssicherheit am Ende eines Fluchttunnels festgenommen hatte. Nach etwa vier Jahren Haft kaufte ihn die Bundesrepublik Deutschland frei. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Seidel, Harry', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2