Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
Berliner Wissenschafts-Verlag,
2019.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783830540465 3830540469 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1101852776 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 190519s2019 gw o 000 0 ger d | ||
040 | |a YDX |b eng |e pn |c YDX |d N$T |d EBLCP |d OCLCF |d OCLCQ |d OCL |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 1101915615 |a 1102474997 | ||
020 | |a 9783830540465 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3830540469 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783830538844 | ||
035 | |a (OCoLC)1101852776 |z (OCoLC)1101915615 |z (OCoLC)1102474997 | ||
050 | 4 | |a D639.P7 | |
072 | 7 | |a HIS |x 010020 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 940.488743 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Segelke, Arne Christian. | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
260 | |a Berlin : |b Berliner Wissenschafts-Verlag, |c 2019. | ||
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed May 28, 2019) | |
505 | 0 | |a Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Erste Weltkrieg, Propaganda und Dänemark; 1.2 Thema, Ansatz und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Forschungs- und Literaturstand; 1.4 Quellenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Dänemark und der Erste Weltkrieg; 2.1 Auftakt: Ein Kopenhagener Augusterlebnis; 2.2 Als neutraler Kleinstaat zwischen verfeindeten Großmächten; 2.3 Die Dänische Außenpolitik während des Ersten Weltkrieges: Ein Balanceakt zwischen deutschen und britischen Ansprüchen; 2.4 Die Entwicklung einer pragmatischen skandinavischen Zusammenarbeit während des Krieges | |
505 | 8 | |a 2.5 Der Krieg als mediales Ereignis in Dänemark3. Warum Propaganda? Gründe für die propagandistische Tätigkeit Deutschlands und Großbritanniens in Dänemark; 3.1 Die Beeinfl ussung von öff entlicher Meinung und Stimmung in Dänemark; 3.2 Die Beeinfl ussung der "Weltpresse" durch Propaganda in den neutralen Ländern; 3.3 Die Medienöff entlichkeit der neutralen Länder als symbolischer Kriegsschauplatz; 4. Stimmung und öff entliche Meinung in Dänemark sowie Schweden und Norwegen während des Krieges; 4.1 Dänemark: "Wenn aber die Dänen Deutschland hassen, so wissen sie warum" | |
505 | 8 | |a 4.2 Norwegen: "Still they love us, despite the fact, that some of their illusions are gone"4.3 Schweden: "Tyskvänner" und "Ententevänner"; 5. Phasen, Institutionen und Inhalte der deutschen und britischen Propaganda; 5.1 Improvisation und Aufbau (1914 -- 1915); 5.1.1 Großbritannien: Mobilisierung der eigenen Bevölkerung; 5.1.2 Deutschland: Institutionen der Auslandspropaganda 1914 -- 1915; 5.2 Aus- und Umbau (1915 -- 1916); 5.2.1 Großbritannien: Von der Mobilisierungs- zur Kriegspropaganda; 5.2.2 Deutschland: Nur gute oder gar keine Nachrichten; 5.3 Evaluierung und Konkurrenz (1916 -- 1917) | |
505 | 8 | |a 5.3.1 Großbritannien: Die Einrichtung des Department of Information5.3.2 Deutschland: Institutionelle Konkurrenz und mediale Inszenierung des Krieges; 5.4 Durchhaltepropaganda (1917 -- 1918); 5.4.1 Großbritannien: Die Einrichtung eines Propagandaministeriums; 5.4.2 Deutschland: Zunehmende Konkurrenz zwischen OHL und Auswärtigem Amt; 5.5 Fortsetzung der deutschen Propaganda nach demWaff enstillstand (1918 -- 1920); 6. Pressepropaganda; 6.1 Die grenzüberschreitenden Nachrichtenkommunikation und ihre Beeinflussung während des Krieges: Telegraf, Telefon und Nachrichtenagenturen | |
505 | 8 | |a 6.1.1 Telegraf und Telefon: Regulierung und Zensur der grenzüberschreitenden Kommunikation6.1.2 An der Schnittstelle von Presse, Politik, Wirtschaft und Propaganda: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges; 6.2 Die dänische Presselandschaft; 6.3 Das Bemühen um eine neutrale Berichterstattung: Zensur und Pressekontrolle durch die dänische Regierung; 6.4 Die Beurteilung der dänischen Presse durch Deutschland und Großbritannien | |
650 | 0 | |a World War, 1914-1918 |x Propaganda. | |
650 | 0 | |a Propaganda, German. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463 | |
650 | 0 | |a Propaganda, British. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454 | |
650 | 6 | |a Guerre mondiale, 1914-1918 |x Propagande. | |
650 | 6 | |a Propagande allemande. | |
650 | 6 | |a Propagande britannique. | |
650 | 7 | |a HISTORY |z Europe |x Western. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Propaganda |2 fast | |
650 | 7 | |a Propaganda, British |2 fast | |
650 | 7 | |a Propaganda, German |2 fast | |
647 | 7 | |a World War |d (1914-1918) |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39Qhp4vB9cvdKydGHm4yKx7Gb | |
648 | 7 | |a 1914-1918 |2 fast | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Segelke, Arne Christian. |t Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges. |d Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, ©2019 |z 9783830538844 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2136051 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL5776395 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 2136051 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 300532681 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1101852776 |
---|---|
_version_ | 1816882492850831360 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Segelke, Arne Christian |
author_facet | Segelke, Arne Christian |
author_role | |
author_sort | Segelke, Arne Christian |
author_variant | a c s ac acs |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | D639 |
callnumber-raw | D639.P7 |
callnumber-search | D639.P7 |
callnumber-sort | D 3639 P7 |
callnumber-subject | D - General History |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Erste Weltkrieg, Propaganda und Dänemark; 1.2 Thema, Ansatz und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Forschungs- und Literaturstand; 1.4 Quellenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Dänemark und der Erste Weltkrieg; 2.1 Auftakt: Ein Kopenhagener Augusterlebnis; 2.2 Als neutraler Kleinstaat zwischen verfeindeten Großmächten; 2.3 Die Dänische Außenpolitik während des Ersten Weltkrieges: Ein Balanceakt zwischen deutschen und britischen Ansprüchen; 2.4 Die Entwicklung einer pragmatischen skandinavischen Zusammenarbeit während des Krieges 2.5 Der Krieg als mediales Ereignis in Dänemark3. Warum Propaganda? Gründe für die propagandistische Tätigkeit Deutschlands und Großbritanniens in Dänemark; 3.1 Die Beeinfl ussung von öff entlicher Meinung und Stimmung in Dänemark; 3.2 Die Beeinfl ussung der "Weltpresse" durch Propaganda in den neutralen Ländern; 3.3 Die Medienöff entlichkeit der neutralen Länder als symbolischer Kriegsschauplatz; 4. Stimmung und öff entliche Meinung in Dänemark sowie Schweden und Norwegen während des Krieges; 4.1 Dänemark: "Wenn aber die Dänen Deutschland hassen, so wissen sie warum" 4.2 Norwegen: "Still they love us, despite the fact, that some of their illusions are gone"4.3 Schweden: "Tyskvänner" und "Ententevänner"; 5. Phasen, Institutionen und Inhalte der deutschen und britischen Propaganda; 5.1 Improvisation und Aufbau (1914 -- 1915); 5.1.1 Großbritannien: Mobilisierung der eigenen Bevölkerung; 5.1.2 Deutschland: Institutionen der Auslandspropaganda 1914 -- 1915; 5.2 Aus- und Umbau (1915 -- 1916); 5.2.1 Großbritannien: Von der Mobilisierungs- zur Kriegspropaganda; 5.2.2 Deutschland: Nur gute oder gar keine Nachrichten; 5.3 Evaluierung und Konkurrenz (1916 -- 1917) 5.3.1 Großbritannien: Die Einrichtung des Department of Information5.3.2 Deutschland: Institutionelle Konkurrenz und mediale Inszenierung des Krieges; 5.4 Durchhaltepropaganda (1917 -- 1918); 5.4.1 Großbritannien: Die Einrichtung eines Propagandaministeriums; 5.4.2 Deutschland: Zunehmende Konkurrenz zwischen OHL und Auswärtigem Amt; 5.5 Fortsetzung der deutschen Propaganda nach demWaff enstillstand (1918 -- 1920); 6. Pressepropaganda; 6.1 Die grenzüberschreitenden Nachrichtenkommunikation und ihre Beeinflussung während des Krieges: Telegraf, Telefon und Nachrichtenagenturen 6.1.1 Telegraf und Telefon: Regulierung und Zensur der grenzüberschreitenden Kommunikation6.1.2 An der Schnittstelle von Presse, Politik, Wirtschaft und Propaganda: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges; 6.2 Die dänische Presselandschaft; 6.3 Das Bemühen um eine neutrale Berichterstattung: Zensur und Pressekontrolle durch die dänische Regierung; 6.4 Die Beurteilung der dänischen Presse durch Deutschland und Großbritannien |
ctrlnum | (OCoLC)1101852776 |
dewey-full | 940.488743 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.488743 |
dewey-search | 940.488743 |
dewey-sort | 3940.488743 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | 1914-1918 fast |
era_facet | 1914-1918 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05207cam a2200589 a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1101852776</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">190519s2019 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YDX</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">YDX</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1101915615</subfield><subfield code="a">1102474997</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830540465</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830540469</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783830538844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1101852776</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1101915615</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1102474997</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">D639.P7</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS</subfield><subfield code="x">010020</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940.488743</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Segelke, Arne Christian.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">Berliner Wissenschafts-Verlag,</subfield><subfield code="c">2019.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed May 28, 2019)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Erste Weltkrieg, Propaganda und Dänemark; 1.2 Thema, Ansatz und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Forschungs- und Literaturstand; 1.4 Quellenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Dänemark und der Erste Weltkrieg; 2.1 Auftakt: Ein Kopenhagener Augusterlebnis; 2.2 Als neutraler Kleinstaat zwischen verfeindeten Großmächten; 2.3 Die Dänische Außenpolitik während des Ersten Weltkrieges: Ein Balanceakt zwischen deutschen und britischen Ansprüchen; 2.4 Die Entwicklung einer pragmatischen skandinavischen Zusammenarbeit während des Krieges</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5 Der Krieg als mediales Ereignis in Dänemark3. Warum Propaganda? Gründe für die propagandistische Tätigkeit Deutschlands und Großbritanniens in Dänemark; 3.1 Die Beeinfl ussung von öff entlicher Meinung und Stimmung in Dänemark; 3.2 Die Beeinfl ussung der "Weltpresse" durch Propaganda in den neutralen Ländern; 3.3 Die Medienöff entlichkeit der neutralen Länder als symbolischer Kriegsschauplatz; 4. Stimmung und öff entliche Meinung in Dänemark sowie Schweden und Norwegen während des Krieges; 4.1 Dänemark: "Wenn aber die Dänen Deutschland hassen, so wissen sie warum"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Norwegen: "Still they love us, despite the fact, that some of their illusions are gone"4.3 Schweden: "Tyskvänner" und "Ententevänner"; 5. Phasen, Institutionen und Inhalte der deutschen und britischen Propaganda; 5.1 Improvisation und Aufbau (1914 -- 1915); 5.1.1 Großbritannien: Mobilisierung der eigenen Bevölkerung; 5.1.2 Deutschland: Institutionen der Auslandspropaganda 1914 -- 1915; 5.2 Aus- und Umbau (1915 -- 1916); 5.2.1 Großbritannien: Von der Mobilisierungs- zur Kriegspropaganda; 5.2.2 Deutschland: Nur gute oder gar keine Nachrichten; 5.3 Evaluierung und Konkurrenz (1916 -- 1917)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.3.1 Großbritannien: Die Einrichtung des Department of Information5.3.2 Deutschland: Institutionelle Konkurrenz und mediale Inszenierung des Krieges; 5.4 Durchhaltepropaganda (1917 -- 1918); 5.4.1 Großbritannien: Die Einrichtung eines Propagandaministeriums; 5.4.2 Deutschland: Zunehmende Konkurrenz zwischen OHL und Auswärtigem Amt; 5.5 Fortsetzung der deutschen Propaganda nach demWaff enstillstand (1918 -- 1920); 6. Pressepropaganda; 6.1 Die grenzüberschreitenden Nachrichtenkommunikation und ihre Beeinflussung während des Krieges: Telegraf, Telefon und Nachrichtenagenturen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1.1 Telegraf und Telefon: Regulierung und Zensur der grenzüberschreitenden Kommunikation6.1.2 An der Schnittstelle von Presse, Politik, Wirtschaft und Propaganda: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges; 6.2 Die dänische Presselandschaft; 6.3 Das Bemühen um eine neutrale Berichterstattung: Zensur und Pressekontrolle durch die dänische Regierung; 6.4 Die Beurteilung der dänischen Presse durch Deutschland und Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="x">Propaganda.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Propaganda, German.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Propaganda, British.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Guerre mondiale, 1914-1918</subfield><subfield code="x">Propagande.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Propagande allemande.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Propagande britannique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">Western.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Propaganda, British</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Propaganda, German</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="647" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">World War</subfield><subfield code="d">(1914-1918)</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39Qhp4vB9cvdKydGHm4yKx7Gb</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1914-1918</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Segelke, Arne Christian.</subfield><subfield code="t">Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges.</subfield><subfield code="d">Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, ©2019</subfield><subfield code="z">9783830538844</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2136051</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL5776395</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">2136051</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">300532681</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-on1101852776 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:29:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830540465 3830540469 |
language | German |
oclc_num | 1101852776 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag, |
record_format | marc |
spelling | Segelke, Arne Christian. Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2019. 1 online resource text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed May 28, 2019) Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Erste Weltkrieg, Propaganda und Dänemark; 1.2 Thema, Ansatz und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Forschungs- und Literaturstand; 1.4 Quellenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Dänemark und der Erste Weltkrieg; 2.1 Auftakt: Ein Kopenhagener Augusterlebnis; 2.2 Als neutraler Kleinstaat zwischen verfeindeten Großmächten; 2.3 Die Dänische Außenpolitik während des Ersten Weltkrieges: Ein Balanceakt zwischen deutschen und britischen Ansprüchen; 2.4 Die Entwicklung einer pragmatischen skandinavischen Zusammenarbeit während des Krieges 2.5 Der Krieg als mediales Ereignis in Dänemark3. Warum Propaganda? Gründe für die propagandistische Tätigkeit Deutschlands und Großbritanniens in Dänemark; 3.1 Die Beeinfl ussung von öff entlicher Meinung und Stimmung in Dänemark; 3.2 Die Beeinfl ussung der "Weltpresse" durch Propaganda in den neutralen Ländern; 3.3 Die Medienöff entlichkeit der neutralen Länder als symbolischer Kriegsschauplatz; 4. Stimmung und öff entliche Meinung in Dänemark sowie Schweden und Norwegen während des Krieges; 4.1 Dänemark: "Wenn aber die Dänen Deutschland hassen, so wissen sie warum" 4.2 Norwegen: "Still they love us, despite the fact, that some of their illusions are gone"4.3 Schweden: "Tyskvänner" und "Ententevänner"; 5. Phasen, Institutionen und Inhalte der deutschen und britischen Propaganda; 5.1 Improvisation und Aufbau (1914 -- 1915); 5.1.1 Großbritannien: Mobilisierung der eigenen Bevölkerung; 5.1.2 Deutschland: Institutionen der Auslandspropaganda 1914 -- 1915; 5.2 Aus- und Umbau (1915 -- 1916); 5.2.1 Großbritannien: Von der Mobilisierungs- zur Kriegspropaganda; 5.2.2 Deutschland: Nur gute oder gar keine Nachrichten; 5.3 Evaluierung und Konkurrenz (1916 -- 1917) 5.3.1 Großbritannien: Die Einrichtung des Department of Information5.3.2 Deutschland: Institutionelle Konkurrenz und mediale Inszenierung des Krieges; 5.4 Durchhaltepropaganda (1917 -- 1918); 5.4.1 Großbritannien: Die Einrichtung eines Propagandaministeriums; 5.4.2 Deutschland: Zunehmende Konkurrenz zwischen OHL und Auswärtigem Amt; 5.5 Fortsetzung der deutschen Propaganda nach demWaff enstillstand (1918 -- 1920); 6. Pressepropaganda; 6.1 Die grenzüberschreitenden Nachrichtenkommunikation und ihre Beeinflussung während des Krieges: Telegraf, Telefon und Nachrichtenagenturen 6.1.1 Telegraf und Telefon: Regulierung und Zensur der grenzüberschreitenden Kommunikation6.1.2 An der Schnittstelle von Presse, Politik, Wirtschaft und Propaganda: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges; 6.2 Die dänische Presselandschaft; 6.3 Das Bemühen um eine neutrale Berichterstattung: Zensur und Pressekontrolle durch die dänische Regierung; 6.4 Die Beurteilung der dänischen Presse durch Deutschland und Großbritannien World War, 1914-1918 Propaganda. Propaganda, German. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463 Propaganda, British. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454 Guerre mondiale, 1914-1918 Propagande. Propagande allemande. Propagande britannique. HISTORY Europe Western. bisacsh Propaganda fast Propaganda, British fast Propaganda, German fast World War (1914-1918) fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39Qhp4vB9cvdKydGHm4yKx7Gb 1914-1918 fast Print version: Segelke, Arne Christian. Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges. Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, ©2019 9783830538844 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2136051 Volltext |
spellingShingle | Segelke, Arne Christian Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Erste Weltkrieg, Propaganda und Dänemark; 1.2 Thema, Ansatz und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Forschungs- und Literaturstand; 1.4 Quellenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Dänemark und der Erste Weltkrieg; 2.1 Auftakt: Ein Kopenhagener Augusterlebnis; 2.2 Als neutraler Kleinstaat zwischen verfeindeten Großmächten; 2.3 Die Dänische Außenpolitik während des Ersten Weltkrieges: Ein Balanceakt zwischen deutschen und britischen Ansprüchen; 2.4 Die Entwicklung einer pragmatischen skandinavischen Zusammenarbeit während des Krieges 2.5 Der Krieg als mediales Ereignis in Dänemark3. Warum Propaganda? Gründe für die propagandistische Tätigkeit Deutschlands und Großbritanniens in Dänemark; 3.1 Die Beeinfl ussung von öff entlicher Meinung und Stimmung in Dänemark; 3.2 Die Beeinfl ussung der "Weltpresse" durch Propaganda in den neutralen Ländern; 3.3 Die Medienöff entlichkeit der neutralen Länder als symbolischer Kriegsschauplatz; 4. Stimmung und öff entliche Meinung in Dänemark sowie Schweden und Norwegen während des Krieges; 4.1 Dänemark: "Wenn aber die Dänen Deutschland hassen, so wissen sie warum" 4.2 Norwegen: "Still they love us, despite the fact, that some of their illusions are gone"4.3 Schweden: "Tyskvänner" und "Ententevänner"; 5. Phasen, Institutionen und Inhalte der deutschen und britischen Propaganda; 5.1 Improvisation und Aufbau (1914 -- 1915); 5.1.1 Großbritannien: Mobilisierung der eigenen Bevölkerung; 5.1.2 Deutschland: Institutionen der Auslandspropaganda 1914 -- 1915; 5.2 Aus- und Umbau (1915 -- 1916); 5.2.1 Großbritannien: Von der Mobilisierungs- zur Kriegspropaganda; 5.2.2 Deutschland: Nur gute oder gar keine Nachrichten; 5.3 Evaluierung und Konkurrenz (1916 -- 1917) 5.3.1 Großbritannien: Die Einrichtung des Department of Information5.3.2 Deutschland: Institutionelle Konkurrenz und mediale Inszenierung des Krieges; 5.4 Durchhaltepropaganda (1917 -- 1918); 5.4.1 Großbritannien: Die Einrichtung eines Propagandaministeriums; 5.4.2 Deutschland: Zunehmende Konkurrenz zwischen OHL und Auswärtigem Amt; 5.5 Fortsetzung der deutschen Propaganda nach demWaff enstillstand (1918 -- 1920); 6. Pressepropaganda; 6.1 Die grenzüberschreitenden Nachrichtenkommunikation und ihre Beeinflussung während des Krieges: Telegraf, Telefon und Nachrichtenagenturen 6.1.1 Telegraf und Telefon: Regulierung und Zensur der grenzüberschreitenden Kommunikation6.1.2 An der Schnittstelle von Presse, Politik, Wirtschaft und Propaganda: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges; 6.2 Die dänische Presselandschaft; 6.3 Das Bemühen um eine neutrale Berichterstattung: Zensur und Pressekontrolle durch die dänische Regierung; 6.4 Die Beurteilung der dänischen Presse durch Deutschland und Großbritannien World War, 1914-1918 Propaganda. Propaganda, German. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463 Propaganda, British. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454 Guerre mondiale, 1914-1918 Propagande. Propagande allemande. Propagande britannique. HISTORY Europe Western. bisacsh Propaganda fast Propaganda, British fast Propaganda, German fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454 |
title | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_auth | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_exact_search | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_full | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_fullStr | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_full_unstemmed | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_short | Deutsche und britische Propaganda in Dänemark während des Ersten Weltkrieges |
title_sort | deutsche und britische propaganda in danemark wahrend des ersten weltkrieges |
topic | World War, 1914-1918 Propaganda. Propaganda, German. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107463 Propaganda, British. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85107454 Guerre mondiale, 1914-1918 Propagande. Propagande allemande. Propagande britannique. HISTORY Europe Western. bisacsh Propaganda fast Propaganda, British fast Propaganda, German fast |
topic_facet | World War, 1914-1918 Propaganda. Propaganda, German. Propaganda, British. Guerre mondiale, 1914-1918 Propagande. Propagande allemande. Propagande britannique. HISTORY Europe Western. Propaganda Propaganda, British Propaganda, German |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2136051 |
work_keys_str_mv | AT segelkearnechristian deutscheundbritischepropagandaindanemarkwahrenddeserstenweltkrieges |