Dan Segal
Dan Segal (* 26. Oktober 1947) ist ein britischer Mathematiker, der sich mit Gruppentheorie beschäftigt. miniatur|Segal in Oberwolfach 2008Segal studierte an der Universität Cambridge (Peterhouse College) und wurde 1972 bei Bertram Wehrfritz am Queen Mary College der Universität London promoviert (''Groups of Automorphisms of Infinite Soluble Group'') Er ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford und Fellow des All Souls College.
1982 erhielt er den Adams-Preis und 1985 den Whitehead-Preis. 2002 erhielt er den Ferran-Sunyer-i-Balaguer-Preis (für das Buch ''Subgroup growth'' mit Alexander Lubotzky) und 2012 den Pólya-Preis.
Zu seinen Doktoranden gehört Marcus du Sautoy. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Segal, Dan', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Lectures on Profinite Topics in Group Theory. von Klopsch, Benjamin
Veröffentlicht 2011Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Libraries and the semantic web von DeWeese, Keith P., Segal, Dan
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Libraries and the Semantic Web von DeWeese, Keith P., Segal, Dan
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …