Elmar Seebold
Elmar Seebold (* 28. September 1934 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler, Lexikologe und Runologe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 65 für Suche 'Seebold, Elmar', Suchdauer: 0,08s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes. von Seebold, Elmar
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Die Behandlung von Tierdiebstählen in der "Lex Salica" von Seebold, Elmar
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Titel I der "Lex Salica" und seine Weiterungen Untersuchungen zu den malbergischen Glossen VI von Seebold, Elmar
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Zur Entstehung der Lex Salica von Seebold, Elmar
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Schuhe, § 1: Sprachliches - § 2: Schriftliche Quellen - § 3: Archäologisches von Seebold, Elmar 1934-, Müller, Mechthild, Müller, Rosemarie 1941-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Sattel, § 1: Philologisches - § 2: Archäologisches - a. Allgemein - b. Herkunft und Vorrömische Eisenzeit - c. Römische Kaiserzeit in der Germania Romana - d. Römische Kaiserzeit u... von Seebold, Elmar 1934-, Nawroth, Manfred 1961-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Alemannisch und Nordgermanisch: Kriterien und Grundlagen für eine sprachwissenschaftliche Beurteilung von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Lateinische Schrift, § 1: Allgemeines - § 2: Entstehung - § 3: Schrifttypen - § 4: Übernahme in die germanischen Sprachen - § 5: Schriftlichkeit von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
König und Königtum, § 1: Sprachliches - § 2: Historisches - a. Begriff - b. Ursprünge - c. Die Frühzeit - d. Heerkönigtum - e. Machtgrundlagen - f. Materielle Voraussetzungen - g.... von Seebold, Elmar 1934-, Schneider, Reinhard 1934-2020
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Wann und wo sind die Franken vom Himmel gefallen? von Seebold, Elmar
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Griechische Schrift, § 1: Allgemeines - § 2: Vorgeschichte in Griechenland - § 3: Entstehung der Alphabetschrift - § 4: Schriftübernahme durch die Griechen - § 5: Verbreitung der S... von Seebold, Elmar 1934-, Steuer, Heiko 1939-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Hanf, § 1: Kulturgeschichtliches und Sprachliches - § 2: Botanik, Archäologie von Seebold, Elmar 1934-, Rösch, Manfred 1952-
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
[Rezension von: Jürgen Udolph: Namenkundliche Studien zum Germanenproblem. Verlag de Gruyter, Berlin (1994), 1036 S.] von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
15
Fubark, Beith-Luis-Nion, He-Lamedh, Abgad und Alphabet. Über die Systematik der Zeichenaufzählung bei Buchstabenschriften von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Mhd. Wengel "Wänglein" und Walthers Gedicht von der Frauenschönheit von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Das System der Personalpronomina in den frühgermanischen Sprachen sein Aufbau und seine Herkunft von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
18
Das System der indogermanischen Halbvokale Untersuchungen zum sogenannten "Sieversschen Gesetz" und zu den halbvokalhaltigen Suffixen in den indogermanischen Sprachen, besonders im... von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Der Diebstahl von Schweinen (außer Ferkeln) und Rindern in der Lex Salica von Seebold, Elmar 1934-
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen