Karl Schwesig
mini|Gedenkstein auf dem Golzheimer Friedhof in [[Pempelfort|Düsseldorf-Pempelfort]] Karl Schwesig (* 19. Juni 1898 in Braubauerschaft, heute Gelsenkirchen-Bismarck; † 19. Juni 1955 in Düsseldorf, eigentlich ''Karl Friedrich Wilhelm Schwesig'') war ein deutscher Maler, Mitglied der Künstlervereinigung ''Das Junge Rheinland'' und Verfolgter in der Zeit des Nationalsozialismus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Schwesig, Karl 1898-1955', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Schlegelkeller von Schwesig, Karl 1898-1955
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Schlegelkeller von Schwesig, Karl 1898-1955
Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Karl Schwesig, Leben und Werk [Gemälde, Graphik, Dokumente, Stadtmuseum Düsseldorf, 26. Sept. - 28. Okt. 1984, Städtische Galerie Schloß Oberhausen, 4. Nov. - 2. Dez. 1984, Alte Sy...
Veröffentlicht 1984Weitere Verfasser: “… Schwesig, Karl 1898-1955 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Karl Schwesig, 1898 - 1955 [Leben und Werk] ; Gemälde, Graphik, Dokumente ; Stadtmuseum Düsseldorf, 26. September bis 28. Oktober 1984 ... Alte Synagoge Essen, 16. Dezember 1984 bi...
Veröffentlicht 1984Weitere Verfasser: “… Schwesig, Karl 1898-1955 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …