Paul Scherrer Institut

[[Lewis Strauss mini|Logo des PSI

Das Paul Scherrer Institut (PSI, , , ) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau beidseits der Aare und gehört zum ETH-Bereich der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Institut beschäftigt rund 2200 Mitarbeitende und betreibt auf einem Areal von über 35 Hektaren Grundlagenforschung und angewandte Forschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Die Forschungsaktivitäten verteilen sich auf folgende Schwerpunkte: Materialwissenschaften 35 %, Lebenswissenschaften 25 %, Allgemeine Energie 19 %, Nukleare Energie und Sicherheit 13 %, Teilchenphysik 8 %.

Das PSI entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungseinrichtungen und stellt sie der nationalen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung. Im Jahr 2017 etwa kamen mehr als 2500 Forschende aus 60 verschiedenen Nationen an das PSI, um dessen Grossforschungseinrichtungen zu nutzen. Rund 1900 Experimente werden jedes Jahr an den etwa 40 Messplätzen der Anlagen durchgeführt.

Das Institut gehörte in den letzten Jahren zu den grössten Empfängern von Geldern aus dem Lotteriefonds. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Schweizerisches Institut für Nuklearforschung', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    SIN-Jahresbericht

    Veröffentlicht 1975
    “… Schweizerisches Institut für Nuklearforschung …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    SIN physics report

    Veröffentlicht 1976
    “… Schweizerisches Institut für Nuklearforschung …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Tätigkeitsbericht

    Veröffentlicht 1970
    “… Schweizerisches Institut für Nuklearforschung …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5