Schweizerischer Erdbebendienst

mini|Logo Schweizerischer Erdbebendienst, 2014 Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich ist die Fachstelle des Bundes für Erdbeben. In dessen Auftrag überwacht er die Erdbebenaktivität in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland und beurteilt die Erdbebengefährdung in der Schweiz. Im Falle eines Erdbebens informiert der SED Öffentlichkeit, Behörden und Medien über den Ort, die Stärke und mögliche Auswirkungen. Die Aktivitäten des SED sind in das eidgenössische Massnahmenprogramm Erdbebenvorsorge eingebunden. Ausserdem betreibt er Forschung und Lehre und ist zuständig für die Schweizer Beteiligung an der internationalen Atomteststoppüberwachung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Schweizerischer Erdbebendienst', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Preliminary seismic bulletin

    Veröffentlicht 1976
    “… Schweizerischer Erdbebendienst …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Jahresbericht des Schweizerischen Erdbebendienstes

    Veröffentlicht 1915
    “… Schweizerischer Erdbebendienst …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Bulletin des Schweizerischen Erdbebendienstes

    Veröffentlicht 1957
    “… Schweizerischer Erdbebendienst …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4