Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Rechtsgeschichtliche Studien
Band 88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIX, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 401 g |
ISBN: | 9783339121707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047135131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211129 | ||
007 | t | ||
008 | 210211s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1223991512 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339121707 |c Paperback: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-12170-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1240404791 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1223991512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-19 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a PW 6400 |0 (DE-625)140936: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7420 |0 (DE-625)135357: |2 rvk | ||
084 | |a PL 368 |0 (DE-625)136969: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schweizer, Angelika |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1228281548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |c Angelika Schweizer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a XLIX, 271 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 401 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsgeschichtliche Studien |v Band 88 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2015 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheaufhebung |0 (DE-588)4151093-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheschließung |0 (DE-588)4013657-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mischehe |0 (DE-588)4125565-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Eheschließung |0 (DE-588)4013657-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Eheaufhebung |0 (DE-588)4151093-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-12171-4 |
830 | 0 | |a Rechtsgeschichtliche Studien |v Band 88 |w (DE-604)BV013888540 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032541163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211129 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032541163 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182189748781056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.................................................................................
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.......................................................................................
XXI
QUELLENVERZEICHNIS
...........................................................................................
XLI
§
1
EINLEITUNG
........................................................................................................
1
I.
THEMATISCHE
RELEVANZ
UND
RICHTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.................................
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................................................
2
§
2
DAS
GEISTIGE
FUNDAMENT
DER
BEHANDLUNG
*DEUTSCHBLUETIG
*
-JUEDISCHER
MISCHEHEN
........................................................................................................
7
I.
ENTWICKLUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
......................................................................
7
1.
KLASSIFIZIERUNG
NACH
RASSEN
...........................................................................
7
2.
RASSENTHEORIEN
ALS
WEGBEREITER
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
IDEOLOGIE
.....
8
II.
ANTISEMITISMUS
ALS
BASIS
DER
BEHANDLUNG
*DEUTSCHBLUETIG
*
-JUEDISCHER
MISCHEHEN
.........................................................................................................
11
1.
RATIONALE
VERANLASSUNG
EINES
IRRATIONALEN
PHAENOMENS
............................
11
2.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
IM
HISTORISCHEN
GESCHEHEN
.......................................
12
3.
TYPISCHE
CHARAKTERISTIKA
DES
ANTISEMITISMUS
............................................
13
III.
HITLERS
SCHLUESSELSTELLUNG
IN
RASSENIDEOLOGIE
UND
ANTISEMITISMUS
............
14
1.
EINHALTUNG
DER
*RASSENGESETZE
*
ALS
*SCHLUESSEL
ZUR
WELTGESCHICHTE
*
....
14
2.
DAS
FEINDBILD
DER
JUEDISCHEN
RASSE
*
..........................................................
16
3.
HITLERS
SPRACHSTIL
ALS
RICHTMASS
WEITERER
VORGEHENSWEISE
........................
19
IV.
ENTPRIVATISIERUNG
IM
NATIONALSOZIALISTISCHEN
EHEVERSTAENDNIS
....................
20
§
3
DAS
FUNDAMENT
DER
RECHTLICHEN
BEHANDLUNG
...........................................
23
I.
EINSATZ
DER
GESETZGEBUNG
-
ZUSTANDEKOMMEN
VON
UNRECHT
DURCH
NORMSETZUNG
..................................................................................................
23
VI
1.
DAS
ERMAECHTIGUNGSGESETZ
1933
ALS
SCHEINLEGALE
GRUNDLAGE
WEITERER
GESETZGEBUNG
...............................................................................................
23
2.
DAS
KONSTRUKT
NATIONALSOZIALISTISCHER
LEGALITAET
.........................................
27
3.
DURCHSETZUNG
DES
*FUEHRERWILLENS
*
IN
DER
GESETZGEBUNG
.........................
28
4.
RECHTSETZUNG
ZUR
DURCHSETZUNG
RASSENPOLITISCHER
ZIELE
...........................
31
II.
EINSATZ
DER
JUSTIZ
-
ZUSTANDEKOMMEN
NS-KONFORMER
UNRECHTSENTSCHEIDUNGEN
..................................................................................
33
1.
NATIONALSOZIALISTISCHE
REFORMBESTREBUNGEN
...............................................
33
2.
STAATLICHE
INTERVENTIONEN
ZUR
DISZIPLINIERUNG
DER
RECHTSPFLEGE
..............
34
A)
PERSONALPOLITIK
ZUR
UMGESTALTUNG
DER
GERICHTSZUSAMMENSETZUNG
.....
35
B)
WEGE
ZUR
LENKUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
..................................................
36
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
HALTUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.............................
38
§
4
DIE
SUKZESSIVE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
GEGENUEBER
JUDEN
........
41
I.
ENTRECHTUNG
IM
WEGE
ANTISEMITISCHER
GESETZGEBUNG
....................................
41
II.
ANTIJUEDISCHE
AKTIONEN
JENSEITS
RECHTLICHER
UMSETZUNG
................................
45
§
5
BEEINFLUSSUNG
DER
BEVOELKERUNG
JENSEITS
RECHTLICHER
DURCHSETZUNG
......
47
I.
RASSENIDEOLOGISCHE
PRAEGUNG
IM
WEGE
DER
ERZIEHUNG
...................................
47
II.
DIE
PROPAGANDA
ALS
MEDIUM
RASSENIDEOLOGISCHER
EINFLUSSNAHME
.............
47
§
6
DIE
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE
ALS
ANSATZPUNKT
IDELOGISCH
MOTIVIERTER
MODIFIKATION
............................................................................................
51
I.
NATIONALSOZIALISTISCHE
REFORMBESTREBUNGEN
AUF
EBENE
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
......................................................................................................
51
II.
NEUE
PERSPEKTIVEN
HINSICHTLICH
DES
BESTEHENDEN
FAMILIENRECHTS
................
52
1.
DAS
EHESCHLIESSUNGSRECHT
IM
LICHTE
NATIONALSOZIALISTISCHER
AENDERUNGSVORSTELLUNGEN
..............................................................................
53
2.
DAS
EHESCHEIDUNGSRECHT
UNTER
DER
PRAEMISSE
NATIONALSOZIALISTISCHER
REFORMIERUNG
................................................................................................54
VII
§
7
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
DER
EHESCHLIESSUNG
........................................................................................
57
I.
DIE
UMSETZUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
GRUNDGEDANKEN
VOR
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
...................................................................................
58
1.
UMSETZUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
GRUNDGEDANKEN
IN
DER
GESETZGEBUNG
...
58
A)
GESETZE
ALS
MEDIEN
INDIREKTER
BEEINFLUSSUNG
.........................................
58
AA)
VERSAGUNG
VON
EHESTANDSDARLEHEN
.....................................................
58
BB)
VERHINDERUNG
DER
VERSCHLEIERUNG
JUEDISCHER
RASSENZUGEHOERIGKEIT
DURCH
EHESCHLIESSUNG
..................................................................
60
CC)
DROHENDE
KONSEQUENZEN
IM
BEREICH
WEHRMACHT
UND
REICHSBEAMTENTUM
........................................................................60
B)
ENTWUERFE
ALS
VORBOTEN
WEITERER
GESETZGEBERISCHER
VORGEHENSWEISE
...61
2.
ANTIZIPIERENDES
VERHALTEN
DER
STANDESAEMTER
VOR
ERLASS
EINES
EHEVERBOTS
......................................................................................................
63
3.
UMSETZUNG
DER RASSENIDEOLOGIE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
..........................
64
A)
JUDIKATION
INNERHALB
GESETZLICHER
GRENZEN
.............................................
64
B)
VORAUSEILENDE
JUDIKATION
JENSEITS
GESETZLICHER
GRENZEN
.......................
65
AA)
ARGUMENTATION
UEBER
DAS
VOELKISCHE
RECHTSDENKEN
............................
65
BB)
ARGUMENTATION
UEBER
§
15
ABS.
4
DES
WEHRGESETZES
........................
67
II.
DIE
NUERNBERGER
GESETZE
-
EIN
MUSTERBEISPIEL
IDEOLOGISCHER
UMSETZUNG...
69
1.
ENTSTEHUNG
DER
NUERNBERGER
GESETZE
............................................................
70
A)
GANG
UEBER
DEN
REICHSTAG
........................................................................
70
B)
VORHERSEHBARKEIT
DER
NORMIERUNG
..........................................................
71
C)
ENTWICKLUNGEN
AUF
DEM
REICHSPARTEITAG
...............................................72
2.
BEWERTUNG
UND
AUFNAHME
IN
DER
BEVOELKERUNG
.........................................
73
3.
DIE
RASSENPOLITISCHEN
VERBOTE
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
.............................74
A)
§
1
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
UND
DAS
VERBOT
DER
EHESCHLIESSUNG
........
74
AA)
REICHWEITE
DER
VERBOTSREGELUNG
.......................................................
75
(1)
PROBLEMATIK
DES
JUDENBEGRIFFS
UND
ERMITTLUNG
DER
NORMADRESSATEN
.........................................................................
75
VIII
(A)
KONKRETISIERUNG
DER
NORMADRESSATEN
......................................
75
(B)
KONFUSION
INNERHALB
DER
VORGESEHENEN
KLASSIFIKATION
..........
77
(2)
DIE
VERSCHIEDENEN
KONSTELLATIONEN
VERBOTENER
EHEN
...................
79
(3)
ABSCHLIESSENDE
KONZEPTION
DER
EHEVERBOTE
DES
BLUTSCHUTZGESETZES?
..........................................................................
81
(4)
MOEGLICHKEIT
DER
BEFREIUNG
...............................................................
82
BB)
RECHTLICHE
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
....................................................
84
(1)
ZIVILRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.........................................................
84
(2)
WEITERE
RADIKALISIERUNG
DURCH
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONIERUNG
...
85
CC)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
..........................................................................
87
(1)
ERBRINGUNG
DES
ABSTAMMUNGSNACHWEISES
.....................................
87
(2)
REALISIERUNG
DER
EHEVERBOTE
IN
DER
PRAXIS
.....................................
89
B)
§
2
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
UND
DAS
VERBOT
DES
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
................................................................................................
89
AA)
REGELUNGSUMFANG
UND
BEGRUENDUNG
...................................................90
BB)
RASSENIDEOLOGISCHE
UMSETZUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
....92
(1)
NICHTIGKEIT
VON
VERLOEBNISSEN
*RASSEVERSCHIEDENER
*
PERSONEN....
92
(2)
DAUERVERHAELTNISSE
ALS
STRAFSCHAERFUNGSGRUND
..................................
92
(3)
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
DES
GESCHLECHTSVERKEHRS
............................
93
(4)
UNTERSCHIEDE
IN
DER
BESTRAFUNG
.......................................................
95
CC)
NACHUEBERWACHUNG
UND
*SCHUTZHAFT
*
.................................................
96
4.
DAS
REICHSBUERGERGESETZ
ALS
BASIS
WEITERER
SEPARATION
...........................97
III.
EINGESCHRAENKTE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BETROFFENER
IM
NETZ
DER
RASSENPOLITIK
...........................................................................................
100
1.
BEFOLGUNG
DER
VERBOTS
VORSCHRIFTEN
............................................................
101
2.
VERBOTSWIDRIGES
HANDELN
IM
ANGESICHT
DROHENDER
SANKTIONEN
.............
102
A)
WISSENTLICHER
VERSTOSS
..........................................................................
102
AA)
HANDELN
WIDER
DAS
VERBOT
DER
EHESCHLIESSUNG
...............................
102
BB)
HANDELN
WIDER
DAS
VERBOT
DES
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
.............
104
IX
B)
UNWISSENTLICHER
VERSTOSS
......................................................................
106
3.
ABSTAMMUNGSVERFAHREN
ZUR
AENDERUNG
*RASSISCHER
*
EINORDNUNG
...........
106
A)
PERSOENLICHE
BEDEUTUNG
...........................................................................
107
B)
VERFAHRENSGANG
JENSEITS
WISSENSCHAFTLICHER TAUGLICHKEIT
UND
ZIELSETZUNG
..............................................................................................
109
4.
EINSATZMOEGLICHKEIT
DER
GESETZLICH
VORGESEHENEN
EHEGENEHMIGUNG
.....
111
A)
PROBLEMATIK
INNERHALB
VORGESCHRIEBENER
VERFAHRENSABLAEUFE
..............
111
B)
PRAKTISCHE
HANDHABUNG
UNTER
DEM
VORBEHALT
POLITISCHEN
KALKUELS....
113
C)
WEITERE
BEDROHUNG
IM
VISIER
DES
NS-REGIMES
...................................
115
D)
GENERELLE
BEENDIGUNG
DER
GENEHMIGUNGSMOEGLICHKEIT
.......................
116
5.
EINSATZMOEGLICHKEIT
DER
AUSNAHMSWEISEN
BEFREIUNG
................................
117
6.
DURCHFUEHRUNG
EINER
KIRCHLICHEN
EHESCHLIESSUNG
.......................................
118
7.
EHESCHLIESSUNG
IM
AUSLAND
.......................................................................
119
A)
DURCHFUEHRBARKEIT
EINER NATIONALSOZIALISTISCH
VERBOTENEN
EHESCHLIESSUNG
........................................................................................
119
AA)
GELTUNG
DES
EHEVERBOTS
IN
STAATEN
DES
HAAGER
EHESCHLIESSUNGSABKOMMENS
.............................................................
119
BB)
ALTERNATIVE
DURCHFUEHRBARKEIT
DER
EHESCHLIESSUNG
IN
ANDEREN
STAATEN
................................................................................................
120
B)
DROHENDE
FOLGEN
EINER
EHESCHLIESSUNG
..................................................
121
8.
VOLLZUG
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
IM
AUSLAND
..........................................
122
9.
AUSWANDERUNG
ZUR
ERHALTUNG
VON
PARTNERSCHAFT
UND
FREIER
EHEGATTENWAHL
..............................................................................................
124
A)
PERSOENLICHE
BEDEUTUNG
...........................................................................
124
B)
STAATLICHE
HINDERNISSE
BEI
AUS-
UND
EINWANDERUNG
............................
124
AA)
AUSREISE
AUS
DEM
DEUTSCHEN
REICH
..................................................
124
BB)
EINREISE
IN
DEN
ZIELSTAAT
....................................................................
126
C)
ILLEGALE
MIGRATION
....................................................................................
126
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEDEUTUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
FUER
BETROFFENE...
127
X
§
8
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
BESTEHENDER
EHEN
.................................................................................
133
I.
FORTDAUER
BEREITS
BESTEHENDER
EHEN
...............................................................
133
II.
NEUORIENTIERUNG
IM
KREIS
EHELICHER
VERPFLICHTUNGEN
.................................
134
III.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER
SORGERECHTSENTZUG
BEI
BETEILIGUNG
*RASSEVERSCHIEDENER
*
PERSONEN
...................................................................
137
1.
VOR-NATIONALSOZIALISTSCHE
TATBESTANDSDEUTUNGEN
DES
§
1666
BGB
A.F
..........................................................................................
137
2.
WELTANSCHAULICHER
WANDEL
IM
BEREICH
ERZIEHUNG
UND
SORGERECHT
......
139
3.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER ENTZUG
DES
SORGERECHTS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
...........................................................................................
141
A)
GEFAHR
DES
*VERLUSTS
DES
DEUTSCHTUMS
*
...............................................
142
B)
GEISTIGER
UND
SEELISCHER
SCHADEN
DES
KINDES
DURCH
*BEEINFLUSSUNG
IM
SINNE
EINER
ART-
UND
RASSEFREMDEN
GEDANKENWELT
*
........................
142
C)
VERHEIRATUNG
MIT
EINEM
JUDEN
ALS
*VERRAT
AM
DEUTSCHEN
VOLKSTUM
*
...
143
D)
ENTFREMDUNG
VON
*DEUTSCHER
ART
UND
LEBENSANSCHAUUNG
*
...............
144
IV.
RASSENPOLITISCHE
ERWAEGUNGEN
IM
BEREICH
DER
ADOPTION
..........................
147
1.
RASSENPOLITISCHE
VERSAGUNG
DER
ADOPTION
...............................................
148
2.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER
SORGERECHTSENTZUG
FUER
BEREITS
ADOPTIERTE
KINDER
............................................................................................................
149
3.
AUFHEBUNG
DES
KINDESANNAHMEVERTRAGS
BEI
VORLIEGEN
*DRINGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
*
...............................................................................
150
V.
NACHTEILE
IN
PRIVAT-
WIE
BERUFSLEBEN
AUF
GRUND
EINER
MISCHEHE
.............
152
1.
BERUFLICHE
BENACHTEILIGUNG
INFOLGE
REALISIERTER
RASSENPOLITIK
..............
152
2.
EXTENSIVE
BEEINFLUSSUNG
DER
LEBENSFUEHRUNG
EINER
MISCHEHE
...............
154
VI.
DIE
MISCHEHE
ALS
RETTUNGSANKER
FUER
DEN
JUEDISCHEN
EHEGATTEN?
.............
157
1.
VERMINDERTE
ENTRECHTUNG
DURCH
DAS
INSTITUT
DER
PRIVILEGIERTEN
MISCHEHE
...................................................................................................
158
A)
PRIVILEGIERUNG
ALS
FAKTISCHES
ZUGESTAENDNIS
4
.........................................
158
B)
VORTEILE
EINER
PRIVILEGIERTEN
MISCHEHE
..................................................
159
XI
2.
ZEITLICHER
AUFSCHUB
IM
KULMINIERENDEN
VERFOLGUNGSPROZESS
............
161
VII.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
BESTEHENDER
MISCHEHEN
ANHAND
PRAKTISCHER
FALLBEISPIELE
................................................................................................
162
1.
BENACHTEILIGUNG
TROTZ
SONDERSTELLUNG
-
HEINZ
RUEHMANN
UND
MARIA
BERNHEIM
..........................................................................................
162
A)
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
..........................
163
B)
UNABDINGBARKEIT
DER
TRENNUNG
..............................................................
164
C)
SCHEIDUNG
ALS
WENDEPUNKT
IN
DER
ENTRECHTUNG
....................................
165
D)
BEDROHUNG
DES
JUEDISCHEN
PARTS
NACH
EHEENDE
.....................................
166
2.
LETZTER
AUSWEG
SUIZID
-
JOACHIM
GOTTSCHALK
UND
META
WOLFF
.............
167
A)
BERUFLICHE
UND
PRIVATE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
..................................................................................................
168
B)
SCHEIDUNGSDRAENGEN
IN
SUKZESSIVER
AUSWEGLOSIGKEIT
...........................
170
C)
LETZTER
AUSWEG
SUIZID
............................................................................
171
D)
NATIONALSOZIALISTISCHE
BEWERTUNG
.........................................................
172
3.
EMIGRATION
UND
SCHEIDUNG
IM
ANGESICHT
NATIONALSOZIALISTISCHEN
DRUCKS-FRANK
WYSBAR
UND
EVA
KRONJANKER
...........................................
173
A)
BERUFLICHE
UND
PRIVATE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
..................................................................................................
173
B)
EMIGRATION
UND
SCHEIDUNG
ALS
POTENTIELLE
CHANCE
...............................
174
C)
NATIONALSOZIALISTISCHER
BEITRAG
ZUM
SCHEITERN
DER
BEZIEHUNG
............
176
4.
VON
FINANZNOETEN
BIS
HIN
ZUR
SCHEIDUNG
-
FRITZ HILPERT
UND
MATHILDE
SCHRAEGER
......................................................................................
178
5.
WIEDERAUFNAHME
DER
BEZIEHUNG
NACH
RUECKKEHR
AUS
DEM
EXIL
-
RUDOLF
DEMAN
UND
FRIDA
LEIDER
...............................................................
179
VIII.
ZERSTOERTE
BEZIEHUNGEN
ALS
RESULTAT NATIONALSOZIALISTISCHER
BEHANDLUNG
.................................................................................................
181
XII
§
9
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
DER
EHEAUFLOESUNG
.........................................................................................
183
I.
KEINE
GESETZLICHE
AUFHEBUNG
VON
MISCHEHEN
..............................................
184
II.
EINHALTUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
PRINZIPIEN
IM
WEGE
DER
NICHTIGKEITSERKLAERUNG
.....................................................................................
184
III.
RASSENIDEOLOGISCHE
DURCHSETZUNG
IM
BEREICH
EHEANFECHTUNG
UND
EHEAUFHEBUNG
................................................................................................
186
1.
ANFECHTUNG
EINER
MISCHEHE
GEMAESS
§
1333
BGB
A.F.
VOR ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.....................................................................................
186
A)
VOR-NATIONALSOZIALISTISCHE
EHEANFECHTUNG
.............................................
187
B)
FORDERUNGEN
ANFECHTUNGSBEGUENSTIGENDER
AUSLEGUNG
..........................
188
C)
JUDIKATIVE
KONTROVERSE
ZWISCHEN
KONVENTIONELLER
UND
IDEOLOGIEKONFORMER
RECHTSANWENDUNG
.................................................
189
AA)
EINSATZ
DES
BEDEUTUNGSIRRTUMS
IM
SINNE
DER
RASSENIDEOLOGIE
......
190
BB)
JUDIKATIVE
WAHRUNG
HERKOEMLICHER
AUSLEGUNGSGRENZEN
................
190
CC)
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
AUF
GRUND
FRISTABLAUFS
........................
191
D)
AUSDEHNUNG
DER
ANFECHTBARKEIT
NACH
MASSFEILER
.................................
192
E)
ZUNEHMEND
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
..................................................................................................
193
F)
DIE
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ALS
BASIS
WEITERER
JUDIKATION...
196
G)
IDEOLOGIEKONFORME
WEITERENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSSPRECHUNG
.......
200
AA)
JURISTISCHER
EINFALLSREICHTUM
ZUR
DURCHSETZUNG
IDEOLOGISCHER
VORGABEN
......................................................................................
200
BB)
WEITERE
EXTENSION
DER
AUFLOESUNGSMOEGLICHKEITEN
EINER
MISCHEHE
......................................................................................
201
2.
ANFECHTUNG
EINER
MISCHEHE
NACH
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.........
204
A)
NEUER
FRISTBEGINN
MIT
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE?
......................205
AA)
ZEITGENOESSISCHE
GEGENSTIMMEN
.......................................................205
BB)
JUDIKATIVE
DURCHSETZUNG
VERSPAETETER
ANFECHTUNGSKLAGEN
.............
207
XIII
B)
NEUE
VARIANTEN
EINES
IRRTUMS
ENTLANG
DER
*RASSISCHEN
*
KLASSIFIKATION
..........................................................................................208
C)
IDEOLOGIEKONFORMER
KURS
BEI
KINDERLOSEN
MISCHEHEN
.......................
210
3.
PROGRESSIVE
VERSCHAERFUNG
IN
DER
AUFHEBUNG
VON
MISCHEHEN
NACH
ERLASS
DES
EHEGESETZES
..............................................................................
212
A)
REFORMBEDARF
DES
RECHTS
DER
EHEAUFLOESUNG
.........................................213
B)
GESETZLICHE NEUERUNGEN
ALS
EINBRUCHSTELLEN
VERSTAERKTER
IDEOLOGISCHER
REALISATION
.......................................................................
215
AA)
EX-NUNC-WIRKUNG
DER
EHEAUFHEBUNG
..............................................
216
BB)
ASSIMILIERUNG
DES
WORTLAUTS
AN
EXTENSIVE
JUDIKATIONSPRAXIS
......
216
CC)
*RICHTIGE
*
WUERDIGUNG
NACH
*VOELKISCHEN
*
GESICHTSPUNKTEN
........
217
DD)
DIE
ABWEHRMOEGLICHKEIT
DES
AUFHEBUNGSBEGEHRENS
FUER
*BEWAEHRTE
*
EHEN
..............................................................................
218
EE)
ERWEITERUNG
DER
AUFHEBBARKEIT
DURCH
FRISTVERLAENGERUNG
..............
220
C)
JUDIKATIVE
ANWENDUNG
GESETZLICHER
SPIELRAEUME
.................................
221
AA)
REICHSGERICHTLICHE
ABKEHR
VON
EHEMALIGEN
EINSCHRAENKUNGEN
.....
221
BB)
AUFSCHUB
DES
FRISTABLAUFS
DURCH
NEUE
MOMENTE
*RASSISCHER
*
ERKENNTNIS
.........................................................................................223
CC)
SITTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DES
AUFHEBUNGSBEGEHRENS
BEI
MISCHEHEN
..........................................................................................225
IV.
ERLEICHTERTE
SCHEIDUNG
VON
MISCHEHEN
ENTLANG
PROGRESSIVER
RASSENPOLITIK
.........................................................................................
227
1.
DAS
NATIONALSOZIALISTISCHE
SCHEIDUNGSRECHT
VOM
BGB
ZUM
EHEGESETZ...
228
2.
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
IM
GLEICHTAKT
DER *RASSISCHEN
*
DYNAMIK
........
230
A)
§
55
DES
EHEGESETZES
VON
1938
.............................................................
231
AA)
DIE
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
VOR
DEM
HINTERGRUND
NATIONALSOZIALISTISCHER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
......
233
BB)
RASSENIDEOLOGISCHE
UNBEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
BEI
MISCHEHEN
..........................................................................................235
(1)
ASPEKTE
DER
ANERKENNUNG
EINES
WIDERSPRUCHS
.......................235
XIV
(2)
CHANCENLOSIGKEIT MANGELS
*SITTLICHER
RECHTFERTIGUNG
*
..............
237
(3)
CHANCENLOSIGKEIT AUFGRUND
SELBSTVERSCHULDETER
ZERRUETTUNG
......
239
CC)
VERSCHAERFTE
RASSENPOLITISCHE
INSTRUMENTALISIERUNG
........................
240
B)
NS-VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
IN
DER
BEGRUENDUNG
SCHWERER
EHEVERFEHLUNGEN
......................................................................................
241
AA)
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
RASSENIDEOLOGISCHER
DURCHSETZUNG
................................................................................
241
BB)
RASSENPOLITISCHE
VERKEHRUNG
SCHULDLOSER
BENACHTEILIGUNG
.........
244
C)
RASSENIDEOLOGISCHE
GRUNDSAETZE
BEIM
SCHEIDUNGSGRUND
DES
EHEBRUCHS
.................................................................................................
246
3.
MOTIVATION
SCHEIDUNGSWILLIGER
IM
ANGESICHT
NATIONALSOZIALISTISCHER
VERFOLGUNG
...................................................................................................
248
4.
UNMOEGLICHKEIT
ADAEQUATER
WIEDERGUTMACHUNG
.........................................
250
§
10
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
NACH
BEENDIGUNG
DER
MISCHEHE
.....................................................................................
251
I.
RASSENIDEOLOGISCHE
DURCHSETZUNG
IM
BEREICH
DES
NACHEHELICHEN
UNTERHALTS
.........................................................................................................
251
1.
EHEGATTENUNTERHALT
IM
RAHMEN
VON
*ZUMUTBARKEIT
*
UND
*RASSISCHER
*
ABWAEGUNG
.....................................................................................................
251
A)
ZEITLICHE
DIFFERENZIERUNG
NACH
SCHEIDUNG
UND
*RASSISCHER
*
ERKENNTNIS
.................................................................................................
252
B)
UNTERHALTSKUERZUNG
AUFGRUND
VERFOLGUNGSBEDINGTER
NACHTEILE
............255
2.
RASSENIDEOLOGISCHE
DIFFERENZIERUNG
IM
BEREICH
DES
KINDESUNTERHALTS...
256
II.
DEMONTAGE
DER
ERBENSTELLUNG
DES
JUEDISCHEN
EHEGATTEN
............................
257
1.
EINGRIFF
IN
PRIVATE
VERFUGUNGSBEFUGNIS
BEI
UMGEHUNG
ARISCHER
VERWANDTER
..................................................................................................
258
2.
UNMOEGLICHKEIT
DER
ERBEINSETZUNG
VON
JUDEN
SEITENS
*DEUTSCHBLUETIGER
*
.......................................................................................
259
3.
ENTWICKLUNG
DER
RASSENIDEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
ANHAND
EINES
BEISPIELS
......................................................................................................
260
XV
4.
FINALE
DESTRUKTION
DER
ERBRECHTLICHEN
STELLUNG
DER
JUDEN
...................
262
III.
AUSLIEFERUNG
DES
JUEDISCHEN
EX-EHEGATTEN
AN
DIE
ANTISEMITISCHE
VERFOLGUNGSPRAXIS
........................................................................................263
§
11
SCHLUSS
.......................................................................................................
265
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
QUELLENVERZEICHNIS
.
XLI
§
1
EINLEITUNG
.
1
I.
THEMATISCHE
RELEVANZ
UND
RICHTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
§
2
DAS
GEISTIGE
FUNDAMENT
DER
BEHANDLUNG
*DEUTSCHBLUETIG
*
-JUEDISCHER
MISCHEHEN
.
7
I.
ENTWICKLUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
.
7
1.
KLASSIFIZIERUNG
NACH
RASSEN
.
7
2.
RASSENTHEORIEN
ALS
WEGBEREITER
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
IDEOLOGIE
.
8
II.
ANTISEMITISMUS
ALS
BASIS
DER
BEHANDLUNG
*DEUTSCHBLUETIG
*
-JUEDISCHER
MISCHEHEN
.
11
1.
RATIONALE
VERANLASSUNG
EINES
IRRATIONALEN
PHAENOMENS
.
11
2.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
IM
HISTORISCHEN
GESCHEHEN
.
12
3.
TYPISCHE
CHARAKTERISTIKA
DES
ANTISEMITISMUS
.
13
III.
HITLERS
SCHLUESSELSTELLUNG
IN
RASSENIDEOLOGIE
UND
ANTISEMITISMUS
.
14
1.
EINHALTUNG
DER
*RASSENGESETZE
*
ALS
*SCHLUESSEL
ZUR
WELTGESCHICHTE
*
.
14
2.
DAS
FEINDBILD
DER
JUEDISCHEN
RASSE
*
.
16
3.
HITLERS
SPRACHSTIL
ALS
RICHTMASS
WEITERER
VORGEHENSWEISE
.
19
IV.
ENTPRIVATISIERUNG
IM
NATIONALSOZIALISTISCHEN
EHEVERSTAENDNIS
.
20
§
3
DAS
FUNDAMENT
DER
RECHTLICHEN
BEHANDLUNG
.
23
I.
EINSATZ
DER
GESETZGEBUNG
-
ZUSTANDEKOMMEN
VON
UNRECHT
DURCH
NORMSETZUNG
.
23
VI
1.
DAS
ERMAECHTIGUNGSGESETZ
1933
ALS
SCHEINLEGALE
GRUNDLAGE
WEITERER
GESETZGEBUNG
.
23
2.
DAS
KONSTRUKT
NATIONALSOZIALISTISCHER
LEGALITAET
.
27
3.
DURCHSETZUNG
DES
*FUEHRERWILLENS
*
IN
DER
GESETZGEBUNG
.
28
4.
RECHTSETZUNG
ZUR
DURCHSETZUNG
RASSENPOLITISCHER
ZIELE
.
31
II.
EINSATZ
DER
JUSTIZ
-
ZUSTANDEKOMMEN
NS-KONFORMER
UNRECHTSENTSCHEIDUNGEN
.
33
1.
NATIONALSOZIALISTISCHE
REFORMBESTREBUNGEN
.
33
2.
STAATLICHE
INTERVENTIONEN
ZUR
DISZIPLINIERUNG
DER
RECHTSPFLEGE
.
34
A)
PERSONALPOLITIK
ZUR
UMGESTALTUNG
DER
GERICHTSZUSAMMENSETZUNG
.
35
B)
WEGE
ZUR
LENKUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
36
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
HALTUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
38
§
4
DIE
SUKZESSIVE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
GEGENUEBER
JUDEN
.
41
I.
ENTRECHTUNG
IM
WEGE
ANTISEMITISCHER
GESETZGEBUNG
.
41
II.
ANTIJUEDISCHE
AKTIONEN
JENSEITS
RECHTLICHER
UMSETZUNG
.
45
§
5
BEEINFLUSSUNG
DER
BEVOELKERUNG
JENSEITS
RECHTLICHER
DURCHSETZUNG
.
47
I.
RASSENIDEOLOGISCHE
PRAEGUNG
IM
WEGE
DER
ERZIEHUNG
.
47
II.
DIE
PROPAGANDA
ALS
MEDIUM
RASSENIDEOLOGISCHER
EINFLUSSNAHME
.
47
§
6
DIE
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE
ALS
ANSATZPUNKT
IDELOGISCH
MOTIVIERTER
MODIFIKATION
.
51
I.
NATIONALSOZIALISTISCHE
REFORMBESTREBUNGEN
AUF
EBENE
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
.
51
II.
NEUE
PERSPEKTIVEN
HINSICHTLICH
DES
BESTEHENDEN
FAMILIENRECHTS
.
52
1.
DAS
EHESCHLIESSUNGSRECHT
IM
LICHTE
NATIONALSOZIALISTISCHER
AENDERUNGSVORSTELLUNGEN
.
53
2.
DAS
EHESCHEIDUNGSRECHT
UNTER
DER
PRAEMISSE
NATIONALSOZIALISTISCHER
REFORMIERUNG
.54
VII
§
7
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
DER
EHESCHLIESSUNG
.
57
I.
DIE
UMSETZUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
GRUNDGEDANKEN
VOR
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.
58
1.
UMSETZUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
GRUNDGEDANKEN
IN
DER
GESETZGEBUNG
.
58
A)
GESETZE
ALS
MEDIEN
INDIREKTER
BEEINFLUSSUNG
.
58
AA)
VERSAGUNG
VON
EHESTANDSDARLEHEN
.
58
BB)
VERHINDERUNG
DER
VERSCHLEIERUNG
JUEDISCHER
RASSENZUGEHOERIGKEIT
DURCH
EHESCHLIESSUNG
.
60
CC)
DROHENDE
KONSEQUENZEN
IM
BEREICH
WEHRMACHT
UND
REICHSBEAMTENTUM
.60
B)
ENTWUERFE
ALS
VORBOTEN
WEITERER
GESETZGEBERISCHER
VORGEHENSWEISE
.61
2.
ANTIZIPIERENDES
VERHALTEN
DER
STANDESAEMTER
VOR
ERLASS
EINES
EHEVERBOTS
.
63
3.
UMSETZUNG
DER RASSENIDEOLOGIE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
64
A)
JUDIKATION
INNERHALB
GESETZLICHER
GRENZEN
.
64
B)
VORAUSEILENDE
JUDIKATION
JENSEITS
GESETZLICHER
GRENZEN
.
65
AA)
ARGUMENTATION
UEBER
DAS
VOELKISCHE
RECHTSDENKEN
.
65
BB)
ARGUMENTATION
UEBER
§
15
ABS.
4
DES
WEHRGESETZES
.
67
II.
DIE
NUERNBERGER
GESETZE
-
EIN
MUSTERBEISPIEL
IDEOLOGISCHER
UMSETZUNG.
69
1.
ENTSTEHUNG
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.
70
A)
GANG
UEBER
DEN
REICHSTAG
.
70
B)
VORHERSEHBARKEIT
DER
NORMIERUNG
.
71
C)
ENTWICKLUNGEN
AUF
DEM
REICHSPARTEITAG
.72
2.
BEWERTUNG
UND
AUFNAHME
IN
DER
BEVOELKERUNG
.
73
3.
DIE
RASSENPOLITISCHEN
VERBOTE
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
.74
A)
§
1
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
UND
DAS
VERBOT
DER
EHESCHLIESSUNG
.
74
AA)
REICHWEITE
DER
VERBOTSREGELUNG
.
75
(1)
PROBLEMATIK
DES
JUDENBEGRIFFS
UND
ERMITTLUNG
DER
NORMADRESSATEN
.
75
VIII
(A)
KONKRETISIERUNG
DER
NORMADRESSATEN
.
75
(B)
KONFUSION
INNERHALB
DER
VORGESEHENEN
KLASSIFIKATION
.
77
(2)
DIE
VERSCHIEDENEN
KONSTELLATIONEN
VERBOTENER
EHEN
.
79
(3)
ABSCHLIESSENDE
KONZEPTION
DER
EHEVERBOTE
DES
BLUTSCHUTZGESETZES?
.
81
(4)
MOEGLICHKEIT
DER
BEFREIUNG
.
82
BB)
RECHTLICHE
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
84
(1)
ZIVILRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
84
(2)
WEITERE
RADIKALISIERUNG
DURCH
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONIERUNG
.
85
CC)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
87
(1)
ERBRINGUNG
DES
ABSTAMMUNGSNACHWEISES
.
87
(2)
REALISIERUNG
DER
EHEVERBOTE
IN
DER
PRAXIS
.
89
B)
§
2
DES
BLUTSCHUTZGESETZES
UND
DAS
VERBOT
DES
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
.
89
AA)
REGELUNGSUMFANG
UND
BEGRUENDUNG
.90
BB)
RASSENIDEOLOGISCHE
UMSETZUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
.92
(1)
NICHTIGKEIT
VON
VERLOEBNISSEN
*RASSEVERSCHIEDENER
*
PERSONEN.
92
(2)
DAUERVERHAELTNISSE
ALS
STRAFSCHAERFUNGSGRUND
.
92
(3)
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
DES
GESCHLECHTSVERKEHRS
.
93
(4)
UNTERSCHIEDE
IN
DER
BESTRAFUNG
.
95
CC)
NACHUEBERWACHUNG
UND
*SCHUTZHAFT
*
.
96
4.
DAS
REICHSBUERGERGESETZ
ALS
BASIS
WEITERER
SEPARATION
.97
III.
EINGESCHRAENKTE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BETROFFENER
IM
NETZ
DER
RASSENPOLITIK
.
100
1.
BEFOLGUNG
DER
VERBOTS
VORSCHRIFTEN
.
101
2.
VERBOTSWIDRIGES
HANDELN
IM
ANGESICHT
DROHENDER
SANKTIONEN
.
102
A)
WISSENTLICHER
VERSTOSS
.
102
AA)
HANDELN
WIDER
DAS
VERBOT
DER
EHESCHLIESSUNG
.
102
BB)
HANDELN
WIDER
DAS
VERBOT
DES
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
.
104
IX
B)
UNWISSENTLICHER
VERSTOSS
.
106
3.
ABSTAMMUNGSVERFAHREN
ZUR
AENDERUNG
*RASSISCHER
*
EINORDNUNG
.
106
A)
PERSOENLICHE
BEDEUTUNG
.
107
B)
VERFAHRENSGANG
JENSEITS
WISSENSCHAFTLICHER TAUGLICHKEIT
UND
ZIELSETZUNG
.
109
4.
EINSATZMOEGLICHKEIT
DER
GESETZLICH
VORGESEHENEN
EHEGENEHMIGUNG
.
111
A)
PROBLEMATIK
INNERHALB
VORGESCHRIEBENER
VERFAHRENSABLAEUFE
.
111
B)
PRAKTISCHE
HANDHABUNG
UNTER
DEM
VORBEHALT
POLITISCHEN
KALKUELS.
113
C)
WEITERE
BEDROHUNG
IM
VISIER
DES
NS-REGIMES
.
115
D)
GENERELLE
BEENDIGUNG
DER
GENEHMIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
116
5.
EINSATZMOEGLICHKEIT
DER
AUSNAHMSWEISEN
BEFREIUNG
.
117
6.
DURCHFUEHRUNG
EINER
KIRCHLICHEN
EHESCHLIESSUNG
.
118
7.
EHESCHLIESSUNG
IM
AUSLAND
.
119
A)
DURCHFUEHRBARKEIT
EINER NATIONALSOZIALISTISCH
VERBOTENEN
EHESCHLIESSUNG
.
119
AA)
GELTUNG
DES
EHEVERBOTS
IN
STAATEN
DES
HAAGER
EHESCHLIESSUNGSABKOMMENS
.
119
BB)
ALTERNATIVE
DURCHFUEHRBARKEIT
DER
EHESCHLIESSUNG
IN
ANDEREN
STAATEN
.
120
B)
DROHENDE
FOLGEN
EINER
EHESCHLIESSUNG
.
121
8.
VOLLZUG
AUSSEREHELICHEN
VERKEHRS
IM
AUSLAND
.
122
9.
AUSWANDERUNG
ZUR
ERHALTUNG
VON
PARTNERSCHAFT
UND
FREIER
EHEGATTENWAHL
.
124
A)
PERSOENLICHE
BEDEUTUNG
.
124
B)
STAATLICHE
HINDERNISSE
BEI
AUS-
UND
EINWANDERUNG
.
124
AA)
AUSREISE
AUS
DEM
DEUTSCHEN
REICH
.
124
BB)
EINREISE
IN
DEN
ZIELSTAAT
.
126
C)
ILLEGALE
MIGRATION
.
126
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEDEUTUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
FUER
BETROFFENE.
127
X
§
8
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
BESTEHENDER
EHEN
.
133
I.
FORTDAUER
BEREITS
BESTEHENDER
EHEN
.
133
II.
NEUORIENTIERUNG
IM
KREIS
EHELICHER
VERPFLICHTUNGEN
.
134
III.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER
SORGERECHTSENTZUG
BEI
BETEILIGUNG
*RASSEVERSCHIEDENER
*
PERSONEN
.
137
1.
VOR-NATIONALSOZIALISTSCHE
TATBESTANDSDEUTUNGEN
DES
§
1666
BGB
A.F
.
137
2.
WELTANSCHAULICHER
WANDEL
IM
BEREICH
ERZIEHUNG
UND
SORGERECHT
.
139
3.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER ENTZUG
DES
SORGERECHTS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
141
A)
GEFAHR
DES
*VERLUSTS
DES
DEUTSCHTUMS
*
.
142
B)
GEISTIGER
UND
SEELISCHER
SCHADEN
DES
KINDES
DURCH
*BEEINFLUSSUNG
IM
SINNE
EINER
ART-
UND
RASSEFREMDEN
GEDANKENWELT
*
.
142
C)
VERHEIRATUNG
MIT
EINEM
JUDEN
ALS
*VERRAT
AM
DEUTSCHEN
VOLKSTUM
*
.
143
D)
ENTFREMDUNG
VON
*DEUTSCHER
ART
UND
LEBENSANSCHAUUNG
*
.
144
IV.
RASSENPOLITISCHE
ERWAEGUNGEN
IM
BEREICH
DER
ADOPTION
.
147
1.
RASSENPOLITISCHE
VERSAGUNG
DER
ADOPTION
.
148
2.
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETER
SORGERECHTSENTZUG
FUER
BEREITS
ADOPTIERTE
KINDER
.
149
3.
AUFHEBUNG
DES
KINDESANNAHMEVERTRAGS
BEI
VORLIEGEN
*DRINGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
*
.
150
V.
NACHTEILE
IN
PRIVAT-
WIE
BERUFSLEBEN
AUF
GRUND
EINER
MISCHEHE
.
152
1.
BERUFLICHE
BENACHTEILIGUNG
INFOLGE
REALISIERTER
RASSENPOLITIK
.
152
2.
EXTENSIVE
BEEINFLUSSUNG
DER
LEBENSFUEHRUNG
EINER
MISCHEHE
.
154
VI.
DIE
MISCHEHE
ALS
RETTUNGSANKER
FUER
DEN
JUEDISCHEN
EHEGATTEN?
.
157
1.
VERMINDERTE
ENTRECHTUNG
DURCH
DAS
INSTITUT
DER
PRIVILEGIERTEN
MISCHEHE
.
158
A)
PRIVILEGIERUNG
ALS
FAKTISCHES
ZUGESTAENDNIS
4
.
158
B)
VORTEILE
EINER
PRIVILEGIERTEN
MISCHEHE
.
159
XI
2.
ZEITLICHER
AUFSCHUB
IM
KULMINIERENDEN
VERFOLGUNGSPROZESS
.
161
VII.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
BESTEHENDER
MISCHEHEN
ANHAND
PRAKTISCHER
FALLBEISPIELE
.
162
1.
BENACHTEILIGUNG
TROTZ
SONDERSTELLUNG
-
HEINZ
RUEHMANN
UND
MARIA
BERNHEIM
.
162
A)
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
.
163
B)
UNABDINGBARKEIT
DER
TRENNUNG
.
164
C)
SCHEIDUNG
ALS
WENDEPUNKT
IN
DER
ENTRECHTUNG
.
165
D)
BEDROHUNG
DES
JUEDISCHEN
PARTS
NACH
EHEENDE
.
166
2.
LETZTER
AUSWEG
SUIZID
-
JOACHIM
GOTTSCHALK
UND
META
WOLFF
.
167
A)
BERUFLICHE
UND
PRIVATE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
.
168
B)
SCHEIDUNGSDRAENGEN
IN
SUKZESSIVER
AUSWEGLOSIGKEIT
.
170
C)
LETZTER
AUSWEG
SUIZID
.
171
D)
NATIONALSOZIALISTISCHE
BEWERTUNG
.
172
3.
EMIGRATION
UND
SCHEIDUNG
IM
ANGESICHT
NATIONALSOZIALISTISCHEN
DRUCKS-FRANK
WYSBAR
UND
EVA
KRONJANKER
.
173
A)
BERUFLICHE
UND
PRIVATE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
WAEHREND
BESTEHENDER
MISCHEHE
.
173
B)
EMIGRATION
UND
SCHEIDUNG
ALS
POTENTIELLE
CHANCE
.
174
C)
NATIONALSOZIALISTISCHER
BEITRAG
ZUM
SCHEITERN
DER
BEZIEHUNG
.
176
4.
VON
FINANZNOETEN
BIS
HIN
ZUR
SCHEIDUNG
-
FRITZ HILPERT
UND
MATHILDE
SCHRAEGER
.
178
5.
WIEDERAUFNAHME
DER
BEZIEHUNG
NACH
RUECKKEHR
AUS
DEM
EXIL
-
RUDOLF
DEMAN
UND
FRIDA
LEIDER
.
179
VIII.
ZERSTOERTE
BEZIEHUNGEN
ALS
RESULTAT NATIONALSOZIALISTISCHER
BEHANDLUNG
.
181
XII
§
9
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
IM
BEREICH
DER
EHEAUFLOESUNG
.
183
I.
KEINE
GESETZLICHE
AUFHEBUNG
VON
MISCHEHEN
.
184
II.
EINHALTUNG
RASSENIDEOLOGISCHER
PRINZIPIEN
IM
WEGE
DER
NICHTIGKEITSERKLAERUNG
.
184
III.
RASSENIDEOLOGISCHE
DURCHSETZUNG
IM
BEREICH
EHEANFECHTUNG
UND
EHEAUFHEBUNG
.
186
1.
ANFECHTUNG
EINER
MISCHEHE
GEMAESS
§
1333
BGB
A.F.
VOR ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.
186
A)
VOR-NATIONALSOZIALISTISCHE
EHEANFECHTUNG
.
187
B)
FORDERUNGEN
ANFECHTUNGSBEGUENSTIGENDER
AUSLEGUNG
.
188
C)
JUDIKATIVE
KONTROVERSE
ZWISCHEN
KONVENTIONELLER
UND
IDEOLOGIEKONFORMER
RECHTSANWENDUNG
.
189
AA)
EINSATZ
DES
BEDEUTUNGSIRRTUMS
IM
SINNE
DER
RASSENIDEOLOGIE
.
190
BB)
JUDIKATIVE
WAHRUNG
HERKOEMLICHER
AUSLEGUNGSGRENZEN
.
190
CC)
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
AUF
GRUND
FRISTABLAUFS
.
191
D)
AUSDEHNUNG
DER
ANFECHTBARKEIT
NACH
MASSFEILER
.
192
E)
ZUNEHMEND
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
.
193
F)
DIE
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ALS
BASIS
WEITERER
JUDIKATION.
196
G)
IDEOLOGIEKONFORME
WEITERENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSSPRECHUNG
.
200
AA)
JURISTISCHER
EINFALLSREICHTUM
ZUR
DURCHSETZUNG
IDEOLOGISCHER
VORGABEN
.
200
BB)
WEITERE
EXTENSION
DER
AUFLOESUNGSMOEGLICHKEITEN
EINER
MISCHEHE
.
201
2.
ANFECHTUNG
EINER
MISCHEHE
NACH
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE
.
204
A)
NEUER
FRISTBEGINN
MIT
ERLASS
DER
NUERNBERGER
GESETZE?
.205
AA)
ZEITGENOESSISCHE
GEGENSTIMMEN
.205
BB)
JUDIKATIVE
DURCHSETZUNG
VERSPAETETER
ANFECHTUNGSKLAGEN
.
207
XIII
B)
NEUE
VARIANTEN
EINES
IRRTUMS
ENTLANG
DER
*RASSISCHEN
*
KLASSIFIKATION
.208
C)
IDEOLOGIEKONFORMER
KURS
BEI
KINDERLOSEN
MISCHEHEN
.
210
3.
PROGRESSIVE
VERSCHAERFUNG
IN
DER
AUFHEBUNG
VON
MISCHEHEN
NACH
ERLASS
DES
EHEGESETZES
.
212
A)
REFORMBEDARF
DES
RECHTS
DER
EHEAUFLOESUNG
.213
B)
GESETZLICHE NEUERUNGEN
ALS
EINBRUCHSTELLEN
VERSTAERKTER
IDEOLOGISCHER
REALISATION
.
215
AA)
EX-NUNC-WIRKUNG
DER
EHEAUFHEBUNG
.
216
BB)
ASSIMILIERUNG
DES
WORTLAUTS
AN
EXTENSIVE
JUDIKATIONSPRAXIS
.
216
CC)
*RICHTIGE
*
WUERDIGUNG
NACH
*VOELKISCHEN
*
GESICHTSPUNKTEN
.
217
DD)
DIE
ABWEHRMOEGLICHKEIT
DES
AUFHEBUNGSBEGEHRENS
FUER
*BEWAEHRTE
*
EHEN
.
218
EE)
ERWEITERUNG
DER
AUFHEBBARKEIT
DURCH
FRISTVERLAENGERUNG
.
220
C)
JUDIKATIVE
ANWENDUNG
GESETZLICHER
SPIELRAEUME
.
221
AA)
REICHSGERICHTLICHE
ABKEHR
VON
EHEMALIGEN
EINSCHRAENKUNGEN
.
221
BB)
AUFSCHUB
DES
FRISTABLAUFS
DURCH
NEUE
MOMENTE
*RASSISCHER
*
ERKENNTNIS
.223
CC)
SITTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DES
AUFHEBUNGSBEGEHRENS
BEI
MISCHEHEN
.225
IV.
ERLEICHTERTE
SCHEIDUNG
VON
MISCHEHEN
ENTLANG
PROGRESSIVER
RASSENPOLITIK
.
227
1.
DAS
NATIONALSOZIALISTISCHE
SCHEIDUNGSRECHT
VOM
BGB
ZUM
EHEGESETZ.
228
2.
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
IM
GLEICHTAKT
DER *RASSISCHEN
*
DYNAMIK
.
230
A)
§
55
DES
EHEGESETZES
VON
1938
.
231
AA)
DIE
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
VOR
DEM
HINTERGRUND
NATIONALSOZIALISTISCHER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
.
233
BB)
RASSENIDEOLOGISCHE
UNBEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
BEI
MISCHEHEN
.235
(1)
ASPEKTE
DER
ANERKENNUNG
EINES
WIDERSPRUCHS
.235
XIV
(2)
CHANCENLOSIGKEIT MANGELS
*SITTLICHER
RECHTFERTIGUNG
*
.
237
(3)
CHANCENLOSIGKEIT AUFGRUND
SELBSTVERSCHULDETER
ZERRUETTUNG
.
239
CC)
VERSCHAERFTE
RASSENPOLITISCHE
INSTRUMENTALISIERUNG
.
240
B)
NS-VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
IN
DER
BEGRUENDUNG
SCHWERER
EHEVERFEHLUNGEN
.
241
AA)
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
RASSENIDEOLOGISCHER
DURCHSETZUNG
.
241
BB)
RASSENPOLITISCHE
VERKEHRUNG
SCHULDLOSER
BENACHTEILIGUNG
.
244
C)
RASSENIDEOLOGISCHE
GRUNDSAETZE
BEIM
SCHEIDUNGSGRUND
DES
EHEBRUCHS
.
246
3.
MOTIVATION
SCHEIDUNGSWILLIGER
IM
ANGESICHT
NATIONALSOZIALISTISCHER
VERFOLGUNG
.
248
4.
UNMOEGLICHKEIT
ADAEQUATER
WIEDERGUTMACHUNG
.
250
§
10
DIE
RECHTLICHE
UMSETZUNG
DER
RASSENIDEOLOGIE
NACH
BEENDIGUNG
DER
MISCHEHE
.
251
I.
RASSENIDEOLOGISCHE
DURCHSETZUNG
IM
BEREICH
DES
NACHEHELICHEN
UNTERHALTS
.
251
1.
EHEGATTENUNTERHALT
IM
RAHMEN
VON
*ZUMUTBARKEIT
*
UND
*RASSISCHER
*
ABWAEGUNG
.
251
A)
ZEITLICHE
DIFFERENZIERUNG
NACH
SCHEIDUNG
UND
*RASSISCHER
*
ERKENNTNIS
.
252
B)
UNTERHALTSKUERZUNG
AUFGRUND
VERFOLGUNGSBEDINGTER
NACHTEILE
.255
2.
RASSENIDEOLOGISCHE
DIFFERENZIERUNG
IM
BEREICH
DES
KINDESUNTERHALTS.
256
II.
DEMONTAGE
DER
ERBENSTELLUNG
DES
JUEDISCHEN
EHEGATTEN
.
257
1.
EINGRIFF
IN
PRIVATE
VERFUGUNGSBEFUGNIS
BEI
UMGEHUNG
ARISCHER
VERWANDTER
.
258
2.
UNMOEGLICHKEIT
DER
ERBEINSETZUNG
VON
JUDEN
SEITENS
*DEUTSCHBLUETIGER
*
.
259
3.
ENTWICKLUNG
DER
RASSENIDEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
260
XV
4.
FINALE
DESTRUKTION
DER
ERBRECHTLICHEN
STELLUNG
DER
JUDEN
.
262
III.
AUSLIEFERUNG
DES
JUEDISCHEN
EX-EHEGATTEN
AN
DIE
ANTISEMITISCHE
VERFOLGUNGSPRAXIS
.263
§
11
SCHLUSS
.
265 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schweizer, Angelika ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1228281548 |
author_facet | Schweizer, Angelika ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Schweizer, Angelika ca. 20./21. Jh |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047135131 |
classification_rvk | PW 6400 PD 7420 PL 368 |
ctrlnum | (OCoLC)1240404791 (DE-599)DNB1223991512 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03026nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047135131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210211s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1223991512</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339121707</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12170-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240404791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1223991512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7420</subfield><subfield code="0">(DE-625)135357:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 368</subfield><subfield code="0">(DE-625)136969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Angelika</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228281548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen</subfield><subfield code="c">Angelika Schweizer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 271 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 401 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichtliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheaufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151093-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013657-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mischehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125565-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013657-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Eheaufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151093-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-12171-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschichtliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013888540</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032541163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032541163</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047135131 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:33:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783339121707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032541163 |
oclc_num | 1240404791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-29 DE-188 DE-12 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-29 DE-188 DE-12 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XLIX, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 401 g |
psigel | BSB_NED_20211129 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Rechtsgeschichtliche Studien |
series2 | Rechtsgeschichtliche Studien |
spelling | Schweizer, Angelika ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1228281548 aut Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen Angelika Schweizer Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 XLIX, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 401 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsgeschichtliche Studien Band 88 Dissertation Universität Augsburg 2015 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd rswk-swf Eheaufhebung (DE-588)4151093-8 gnd rswk-swf Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Mischehe (DE-588)4125565-3 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 Eheschließung (DE-588)4013657-7 s Eheaufhebung (DE-588)4151093-8 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-12171-4 Rechtsgeschichtliche Studien Band 88 (DE-604)BV013888540 88 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032541163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweizer, Angelika ca. 20./21. Jh Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen Rechtsgeschichtliche Studien Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd Eheaufhebung (DE-588)4151093-8 gnd Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028814-6 (DE-588)4135755-3 (DE-588)4125565-3 (DE-588)4151093-8 (DE-588)4013657-7 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |
title_auth | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |
title_exact_search | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |
title_exact_search_txtP | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |
title_full | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen Angelika Schweizer |
title_fullStr | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen Angelika Schweizer |
title_full_unstemmed | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen Angelika Schweizer |
title_short | Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber "deutschblütig"-jüdischen Mischehen |
title_sort | juristische bemantelung rassenideologischen unrechts gegenuber deutschblutig judischen mischehen |
topic | Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Mischehe (DE-588)4125565-3 gnd Eheaufhebung (DE-588)4151093-8 gnd Eheschließung (DE-588)4013657-7 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
topic_facet | Judenverfolgung Aufhebung Mischehe Eheaufhebung Eheschließung Drittes Reich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032541163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013888540 |
work_keys_str_mv | AT schweizerangelika juristischebemantelungrassenideologischenunrechtsgegenuberdeutschblutigjudischenmischehen |