Wilhelm Schur

Wilhelm Schur. mini|hochkant|Wilhelm Schur.

Wilhelm Schur (* 15. April 1846 in Altona; † 1. Juli 1901 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.

Ab 1873 war Schur an der Straßburger Sternwarte tätig, zuletzt als stellvertretender Direktor. 1874 nahm er an der deutschen Venustransit-Expedition auf Auckland Island teil. 1886 wurde er nach Göttingen als Professor der praktischen Astronomie und als zweiter Nachfolger von Carl Friedrich Gauß zum Direktor der Sternwarte berufen. Er war nach Gauß und Klinkerfues der letzte Sternwartenleiter, der sich der Positionsastronomie widmete. Nach der Modernisierung der Sternwarte beschäftigte er sich hauptsächlich mit der Triangulation von Sternhaufen und veröffentlichte Kataloge der astronomischen Beobachtungen von Wilhelm Klinkerfues und Wilhelm Olbers. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 12 von 12 für Suche 'Schur, Wilhelm 1846-1901', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12