Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung: eine rechtssoziologische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2008
|
Schriftenreihe: | Kriminologie und Kriminalsoziologie
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. |
ISBN: | 9783830919827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023318116 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130905 | ||
007 | t | ||
008 | 080528s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0510 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988536315 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830919827 |c Pb. : EUR 34.90 |9 978-3-8309-1982-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830919827 | |
035 | |a (OCoLC)244028126 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988536315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M352 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 345.430209 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8760 |0 (DE-625)136518: |2 rvk | ||
084 | |a PI 5020 |0 (DE-625)136634: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a p 45.3 |2 ifzs | ||
084 | |a p 45.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 163.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 585 |2 ifzs | ||
084 | |a p 84 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schulte, Philipp H. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)135670705 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung |b eine rechtssoziologische Analyse |c Philipp H. Schulte |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2008 | |
300 | |a 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminologie und Kriminalsoziologie |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1974-2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Terrorismus |0 (DE-588)4162078-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Terrorismus |0 (DE-588)4162078-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1974-2002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminologie und Kriminalsoziologie |v 6 |w (DE-604)BV022259163 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.waxmann.com/kat/1982.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2009 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403569413029888 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
I.
Einleitung.
IS
II.
Begriff des Terrorismus.19
1. Defmitionsansätze.20
a. Terrorismus als sozial-revolutionäre Gewalt.20
b. Terrorismus als religiös motivierte Gewalt.21
с
Terrorismus als unberechenbare und willkürliche Gewalt.22
d. Terrorismus als besonders schreckliche Gewalt.22
e. Terrorismus als Gewalt gegen die Zivilbevölkerung.23
2. Merkmale des Terrorismus.24
a. Der terroristische Täter.24
aa. Terrorismus als Gruppenaktivität.24
bb. Nichtstaatliche und staatliche Gruppen als Täter.26
b. Das terroristische Ziel.29
aa. Sozial-revolutionärer Terrorismus.30
bb. Ethnisch-nationaler Terrorismus.31
cc. Religiöser Terrorismus.34
dd. Vigilantistischer Terrorismus.35
с
Die terroristische Tat.36
d. Die terroristische Strategie.38
aa. Inhalt der terroristischen Botschaft.38
bb. Adressaten der terroristischen Botschaft.39
3. Definition.42
a. Politisch motivierte Gewalt.42
b. Nichtstaatliche Gruppe.42
c. Handeln aus dem Untergrund.42
d. Psychische Außenwirkung.42
4. Abgrenzungen zu anderen Formen der politischen Gewalt
sowie zur gemeinen Gewaltkriminalität.43
a. Krieg.43
b. Staatsterrorismus als Terror bzw. kriegerischer Akt.46
aa. Repressive Gewalt gegenüber der eigenen Zivilbevölkerung.46
bb. Repressive Gewalt gegenüber einer fremden Zivilbevölkerung.47
с
Guerilla.48
d. Gewöhnliche Gewaltkriminalität.50
5. Zusammenfassung.50
11
III.
Terrorismus mit Einfluss auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik----------51
1. Linksterrorismus.51
a. Rote
Armee Fraktion.55
aa. Erste Generation.55
bb. Zweite Generation.58
cc. Dritte Generation.65
b. Bewegung 2. Juni.71
с
Revolutionäre Zellen.72
2. Islamischer Terrorismus.73
a. Islamismus.76
b. Osama Bin Laden.81
с
Al-Qaida.85
aa. Al-Qaida als terroristische Gruppierung.85
bb. Al-Qaida als Dach eines internationalen Netzwerks.89
d. 11. September 2001.94
e. Deutsches Islamistenmilieu.97
3. Zusammenfassung.102
IV.
Anti-Terrorismus-Gesetze.104
1. Gesetz zur Ergänzung des Ersten Gesetzes zur Reform
des Strafverfahrensrechts vom 20. Dezember 1974.106
a. Gesetzgebungsverfahren.107
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.108
aa. Verteidigerausschluss gemäß §§ 138a ff. StPO.108
bb. Beschränkung der Verteidigerzahl gemäß § 137 StPO.112
cc. Verbot der Mehrfachverteidigung gemäß § 146 StPO.113
dd. Verhandlung in Abwesenheit des Angeklagten
gemäß §§ 231a, 231b StPO.114
с
Kritische Würdigung.116
2. Gesetz zur Änderung des StGB, der StPO, des GVG
und des StVollzG vom 18. August 1976.119
a. Gesetzgebungsverfahren.119
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.121
aa. Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB.122
bb. Wirkung des Verteidigerausschlusses gemäß § 138a Abs. 4, 5 STPO.128
cc. Überwachung des Schriftverkehrs gemäß § 148 Abs. 2 StPO.129
dd. Untersuchungshaft ohne besonderen Haftgrund gemäß § 112 Abs. 3 StPO. 131
ее.
Primäre Ermittlungszuständigkeit des Generalbundesanwalts
gemäß §§ 120 Abs. 1 Nr. 6, 142a Abs. 1 GVG.132
с
Kritische Würdigung.134
12
3. Gesetz zur Änderung des EGGVG vom 30. September 1977.135
a. Gesetzgebungsverfahren.136
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.137
aa. Kontaktsperre für Gefangene zur Abwehr einer terroristischen Gefahr
gemäß §31 EGGVG.138
bb. Zuständigkeit gemäß § 32 EGGVG und Maßnahmen
gemäß § 33 EGGVG.138
cc. Dauer der Kontaktsperre gemäß §§ 35, 36 EGGVG.139
с
Tatsächliche und rechtliche Problemstellung.139
d. Kritische Würdigung.140
4. Gesetz zur Änderung der StPO vom 14. April 1978.142
a. Gesetzgebungsverfahren.142
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.144
aa. Durchsuchung von Gebäuden gemäß § 103 Abs. 1 S. 2 StPO.144
bb. Errichtung von Kontrollstellen gemäß § 111 StPO.145
cc. Identitätsfeststellung gemäß §§ 163b und 163c StPO.147
dd. Verteidigerausschluss gemäß §§ 138a ff. StPO.148
ее.
Trennscheibenregelung gemäß § 148 Abs. 2 S. 3 StPO.150
с
Kritische Würdigung.151
5. Gesetz zur Bekämpfung des Terrorismus vom 19. Dezember 1986.151
a. Gesetzgebungsverfahren.153
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.154
aa. Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel gemäß § 305a StGB.154
bb. Anleitung zu Straftaten gemäß § 130a StGB.155
cc. Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB.157
dd. Primäre Ermittlungszuständigkeit des Generalbundesanwalts
gemäß §§ 120 Abs. 2, 142a Abs. 1 GVG.162
с
Kritische Würdigung.165
6. Gesetz zur Änderung des StGB, der StPO, des VersG und
zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten
vom 9. Juni 1989.166
a. Gesetzgebungsverfahren.166
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.167
aa. Erweiterung des Haftgrundes der Wiederholungsgefahr
gemäß § 112a Abs. 1 Nr. 2 StPO.169
bb. Versammlungsrecht.171
cc. Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten.174
с
Kritische Würdigung.180
13
7. Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus vom 9. Januar 2002.181
a. Gesetzgebungsverfahren.183
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.186
aa. Kompetenzerweiterung der Geheimdienste.186
bb. Erleichterte Beschaffung und Verwertung von Daten.194
cc. Verschärfung des Ausländerrechts.205
с
Kritische Würdigung.212
aa. Zweckentfremdete Regelungen.212
bb. Rechtsstaatlich bedenkliche Regelungen.213
8. 34. Strafrechtsänderungsgesetz - § 129b StGB vom 22. August 2002.216
a. Gesetzgebungsverfahren.216
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.217
aa. Werben gemäß §§ 129 Abs. 1, 129a Abs. 3 StGB.217
bb. Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland
gemäß § 129b StGB.219
с
Kritische Würdigung.222
9. Zusammenfassung.222
V.
Analyse der Anti-Terrorismus-Gesetzgebung.225
1. Verabschiedung von Anti-Terrorismus-Gesetzen
als Akt der symbolischen Politik.225
2. Verabschiedung von Anti-Terrorismus-Gesetzen im Wege
der autoritär-etatistischen Zwickmühle.226
3. Kontinuierlicher Abbau von bürgerlichen Freiheitsrechten.227
a. Strafprozessuale Trendwende.228
b. Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht.229
4. Erfolglosigkeit im Kampf gegen den Terrorismus.230
5. Anti-Terrorismus-Gesetze als symbolische Gesetzgebung.232
a. Alibi-Gesetze.234
b. Gesetzliche Wertebekenntnisse.234
6. Anti-Terrorismus-Gesetze als Kommunikationsstrategie.235
7. Kontraproduktive Wirkung der Anti-Terrorismus-Gesetze.236
8. Zusammenfassung.237
VI.
Beurteilung staatlicher Reaktionsmöglichkeiten auf terroristische Gewalt .238
Literatur.250
Abkürzungsverzeichnis.298
Anhang.305
14 |
adam_txt |
Inhalt
I.
Einleitung.
IS
II.
Begriff des Terrorismus.19
1. Defmitionsansätze.20
a. Terrorismus als sozial-revolutionäre Gewalt.20
b. Terrorismus als religiös motivierte Gewalt.21
с
Terrorismus als unberechenbare und willkürliche Gewalt.22
d. Terrorismus als besonders schreckliche Gewalt.22
e. Terrorismus als Gewalt gegen die Zivilbevölkerung.23
2. Merkmale des Terrorismus.24
a. Der terroristische Täter.24
aa. Terrorismus als Gruppenaktivität.24
bb. Nichtstaatliche und staatliche Gruppen als Täter.26
b. Das terroristische Ziel.29
aa. Sozial-revolutionärer Terrorismus.30
bb. Ethnisch-nationaler Terrorismus.31
cc. Religiöser Terrorismus.34
dd. Vigilantistischer Terrorismus.35
с
Die terroristische Tat.36
d. Die terroristische Strategie.38
aa. Inhalt der terroristischen Botschaft.38
bb. Adressaten der terroristischen Botschaft.39
3. Definition.42
a. Politisch motivierte Gewalt.42
b. Nichtstaatliche Gruppe.42
c. Handeln aus dem Untergrund.42
d. Psychische Außenwirkung.42
4. Abgrenzungen zu anderen Formen der politischen Gewalt
sowie zur gemeinen Gewaltkriminalität.43
a. Krieg.43
b. Staatsterrorismus als Terror bzw. kriegerischer Akt.46
aa. Repressive Gewalt gegenüber der eigenen Zivilbevölkerung.46
bb. Repressive Gewalt gegenüber einer fremden Zivilbevölkerung.47
с
Guerilla.48
d. Gewöhnliche Gewaltkriminalität.50
5. Zusammenfassung.50
11
III.
Terrorismus mit Einfluss auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik----------51
1. Linksterrorismus.51
a. Rote
Armee Fraktion.55
aa. Erste Generation.55
bb. Zweite Generation.58
cc. Dritte Generation.65
b. Bewegung 2. Juni.71
с
Revolutionäre Zellen.72
2. Islamischer Terrorismus.73
a. Islamismus.76
b. Osama Bin Laden.81
с
Al-Qaida.85
aa. Al-Qaida als terroristische Gruppierung.85
bb. Al-Qaida als Dach eines internationalen Netzwerks.89
d. 11. September 2001.94
e. Deutsches Islamistenmilieu.97
3. Zusammenfassung.102
IV.
Anti-Terrorismus-Gesetze.104
1. Gesetz zur Ergänzung des Ersten Gesetzes zur Reform
des Strafverfahrensrechts vom 20. Dezember 1974.106
a. Gesetzgebungsverfahren.107
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.108
aa. Verteidigerausschluss gemäß §§ 138a ff. StPO.108
bb. Beschränkung der Verteidigerzahl gemäß § 137 StPO.112
cc. Verbot der Mehrfachverteidigung gemäß § 146 StPO.113
dd. Verhandlung in Abwesenheit des Angeklagten
gemäß §§ 231a, 231b StPO.114
с
Kritische Würdigung.116
2. Gesetz zur Änderung des StGB, der StPO, des GVG
und des StVollzG vom 18. August 1976.119
a. Gesetzgebungsverfahren.119
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.121
aa. Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB.122
bb. Wirkung des Verteidigerausschlusses gemäß § 138a Abs. 4, 5 STPO.128
cc. Überwachung des Schriftverkehrs gemäß § 148 Abs. 2 StPO.129
dd. Untersuchungshaft ohne besonderen Haftgrund gemäß § 112 Abs. 3 StPO. 131
ее.
Primäre Ermittlungszuständigkeit des Generalbundesanwalts
gemäß §§ 120 Abs. 1 Nr. 6, 142a Abs. 1 GVG.132
с
Kritische Würdigung.134
12
3. Gesetz zur Änderung des EGGVG vom 30. September 1977.135
a. Gesetzgebungsverfahren.136
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.137
aa. Kontaktsperre für Gefangene zur Abwehr einer terroristischen Gefahr
gemäß §31 EGGVG.138
bb. Zuständigkeit gemäß § 32 EGGVG und Maßnahmen
gemäß § 33 EGGVG.138
cc. Dauer der Kontaktsperre gemäß §§ 35, 36 EGGVG.139
с
Tatsächliche und rechtliche Problemstellung.139
d. Kritische Würdigung.140
4. Gesetz zur Änderung der StPO vom 14. April 1978.142
a. Gesetzgebungsverfahren.142
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.144
aa. Durchsuchung von Gebäuden gemäß § 103 Abs. 1 S. 2 StPO.144
bb. Errichtung von Kontrollstellen gemäß § 111 StPO.145
cc. Identitätsfeststellung gemäß §§ 163b und 163c StPO.147
dd. Verteidigerausschluss gemäß §§ 138a ff. StPO.148
ее.
Trennscheibenregelung gemäß § 148 Abs. 2 S. 3 StPO.150
с
Kritische Würdigung.151
5. Gesetz zur Bekämpfung des Terrorismus vom 19. Dezember 1986.151
a. Gesetzgebungsverfahren.153
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.154
aa. Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel gemäß § 305a StGB.154
bb. Anleitung zu Straftaten gemäß § 130a StGB.155
cc. Bildung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a StGB.157
dd. Primäre Ermittlungszuständigkeit des Generalbundesanwalts
gemäß §§ 120 Abs. 2, 142a Abs. 1 GVG.162
с
Kritische Würdigung.165
6. Gesetz zur Änderung des StGB, der StPO, des VersG und
zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten
vom 9. Juni 1989.166
a. Gesetzgebungsverfahren.166
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.167
aa. Erweiterung des Haftgrundes der Wiederholungsgefahr
gemäß § 112a Abs. 1 Nr. 2 StPO.169
bb. Versammlungsrecht.171
cc. Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten.174
с
Kritische Würdigung.180
13
7. Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus vom 9. Januar 2002.181
a. Gesetzgebungsverfahren.183
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.186
aa. Kompetenzerweiterung der Geheimdienste.186
bb. Erleichterte Beschaffung und Verwertung von Daten.194
cc. Verschärfung des Ausländerrechts.205
с
Kritische Würdigung.212
aa. Zweckentfremdete Regelungen.212
bb. Rechtsstaatlich bedenkliche Regelungen.213
8. 34. Strafrechtsänderungsgesetz - § 129b StGB vom 22. August 2002.216
a. Gesetzgebungsverfahren.216
b. Gesetzlicher Regelungsgehalt.217
aa. Werben gemäß §§ 129 Abs. 1, 129a Abs. 3 StGB.217
bb. Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland
gemäß § 129b StGB.219
с
Kritische Würdigung.222
9. Zusammenfassung.222
V.
Analyse der Anti-Terrorismus-Gesetzgebung.225
1. Verabschiedung von Anti-Terrorismus-Gesetzen
als Akt der symbolischen Politik.225
2. Verabschiedung von Anti-Terrorismus-Gesetzen im Wege
der autoritär-etatistischen Zwickmühle.226
3. Kontinuierlicher Abbau von bürgerlichen Freiheitsrechten.227
a. Strafprozessuale Trendwende.228
b. Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht.229
4. Erfolglosigkeit im Kampf gegen den Terrorismus.230
5. Anti-Terrorismus-Gesetze als symbolische Gesetzgebung.232
a. Alibi-Gesetze.234
b. Gesetzliche Wertebekenntnisse.234
6. Anti-Terrorismus-Gesetze als Kommunikationsstrategie.235
7. Kontraproduktive Wirkung der Anti-Terrorismus-Gesetze.236
8. Zusammenfassung.237
VI.
Beurteilung staatlicher Reaktionsmöglichkeiten auf terroristische Gewalt .238
Literatur.250
Abkürzungsverzeichnis.298
Anhang.305
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulte, Philipp H. 1976- |
author_GND | (DE-588)135670705 |
author_facet | Schulte, Philipp H. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Schulte, Philipp H. 1976- |
author_variant | p h s ph phs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023318116 |
classification_rvk | PH 8760 PI 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)244028126 (DE-599)DNB988536315 |
dewey-full | 345.430209 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430209 |
dewey-search | 345.430209 |
dewey-sort | 3345.430209 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1974-2002 gnd |
era_facet | Geschichte 1974-2002 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023318116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080528s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0510</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988536315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830919827</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1982-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830919827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244028126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988536315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430209</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8760</subfield><subfield code="0">(DE-625)136518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 163.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 585</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 84</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Philipp H.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135670705</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung</subfield><subfield code="b">eine rechtssoziologische Analyse</subfield><subfield code="c">Philipp H. Schulte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologie und Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1974-2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162078-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162078-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1974-2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminologie und Kriminalsoziologie</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022259163</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.waxmann.com/kat/1982.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2009</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502252</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023318116 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:52:46Z |
indexdate | 2024-09-06T00:15:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830919827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502252 |
oclc_num | 244028126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-20 DE-29 DE-M352 DE-83 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-20 DE-29 DE-M352 DE-83 DE-11 DE-2070s |
physical | 306 S. |
psigel | DHB_IFZ_BID DHB_IFZ_BIBLIO_2009 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Kriminologie und Kriminalsoziologie |
series2 | Kriminologie und Kriminalsoziologie |
spelling | Schulte, Philipp H. 1976- Verfasser (DE-588)135670705 aut Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse Philipp H. Schulte Münster ; München [u.a.] Waxmann 2008 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminologie und Kriminalsoziologie 6 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007 Geschichte 1974-2002 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Geschichte 1974-2002 z DE-604 Kriminologie und Kriminalsoziologie 6 (DE-604)BV022259163 6 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.waxmann.com/kat/1982.html Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte, Philipp H. 1976- Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse Kriminologie und Kriminalsoziologie Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112701-8 (DE-588)4162078-1 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse |
title_auth | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse |
title_exact_search | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse |
title_exact_search_txtP | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse |
title_full | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse Philipp H. Schulte |
title_fullStr | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse Philipp H. Schulte |
title_full_unstemmed | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung eine rechtssoziologische Analyse Philipp H. Schulte |
title_short | Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung |
title_sort | terrorismus und anti terrorismus gesetzgebung eine rechtssoziologische analyse |
title_sub | eine rechtssoziologische Analyse |
topic | Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Internationaler Terrorismus (DE-588)4162078-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Bekämpfung Internationaler Terrorismus Gesetzgebung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.waxmann.com/kat/1982.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022259163 |
work_keys_str_mv | AT schultephilipph terrorismusundantiterrorismusgesetzgebungeinerechtssoziologischeanalyse |