Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 274 S. 224 mm x 141 mm |
ISBN: | 9783406658662 3406658660 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041271430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141010 | ||
007 | t | ||
008 | 130916s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038706696 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406658662 |c Pb. : ca. EUR 47.00 (DE), ca. EUR 48.40 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-65866-2 | ||
020 | |a 3406658660 |9 3-406-65866-0 | ||
035 | |a (OCoLC)864556462 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038706696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schreiber, Tilmann M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor |c von Tilmann M. Schreiber |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a XLII, 274 S. |c 224 mm x 141 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Energiewirtschaft |0 (DE-588)4014743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energiewirtschaft |0 (DE-588)4014743-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |v 21 |w (DE-604)BV015679110 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150737581637632 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT XI
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX
EINFUEHRUNG 1
A. INHALT DER UNTERSUCHUNG 2
B. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
ERSTER TEIL. WETTBEWERB AUF DEN STROMMAERKTEN 9
S 1. KARTELLRECHTLICHE MARKTABGRENZUNG IM LICHTE DER WERT
SCHOEPFUNGSKETTE 10
A. BEDEUTUNG DER KARTELLRECHTLICHEN MARKTABGRENZUNG 11
I. ZWEISTUFIGER ANSATZ ZUR BESTIMMUNG VON MARKTMACHT 12
II. MARKTABGRENZUNG ALS HILFSKRITERIUM 13
III. BEDARFSMARKTKONZEPT 14
B. ERSTABSATZMARKT AUF DER ERZEUGERSTUFE 15
I. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 15
1. SCHWANKUNGEN IN PRODUKTION UND NACHFRAGE 15
A) KEIN AUSGLEICH DURCH HINREICHENDE STROM
SPEICHER 16
B) LASTENVERTEILUNG ZUM AUSGLEICH VON ERZEUGUNG
UND VERBRAUCH 17
2. PRODUKTION AUS REGENERATIVEN QUELLEN 18
II. MARKTABGRENZUNG 19
1. BESCHRAENKUNG AUF WETTBEWERBLICH VERMARKTETEN
STROM 19
2. BESCHRAENKUNG AUF DEN ERSTABSATZ VON STROM 21
A) AUSWIRKUNG DER MARKTABGRENZUNG AUF DIE MARKT
ANTEILE DER ANBIETER 22
C) ABHAENGIGKEIT DER STROMHAENDLER VON DEN ERZEU
GERN UND IMPORTEUREN 23
3. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER MARKTABGRENZUNG ... 24
4. ZWISCHENERGEBNIS 24
III. ZWISCHENERGEBNIS 25
HTTP://D-NB.INFO/1038706696
XIV INHALTSVERZEICHNIS
C. STROMHANDEL AUF DER DISTRIBUTIONSSTUFE 26
I. ABGRENZUNG ANHAND DER HANDELSFREQUENZ 27
II. ABGRENZUNG DURCH DEN REIN SPEKULATIVEN HANDEL .... 28
III. HANDELSPLAETZE 29
IV. ZWISCHENERGEBNIS 30
D.TRANSPORT VON STROM: GRUNDLAGEN DES NETZBETRIEBS 31
E. STROMVERTRIEB AUF DER ENDKUNDENSTUFE 33
F. ZUSAMMENFASSUNG 35
§ 2. MARKTMACHT DER ENERGIEVERSORGER UND IHRE URSACHEN 36
A. GRUNDLAGEN ZUM KONZEPT DER MARKTBEHERRSCHUNG 37
I. BEGRIFF DER MARKTBEHERRSCHUNG 37
II.
VERSCHIEDENE
FORMEN DER MARKTBEHERRSCHUNG
IM
GWB 38
III. BESTIMMUNG DER MARKTBEHERRSCHUNG 39
1. KRITERIEN IM RAHMEN EINER UEBERRAGENDEN MARKT
STELLUNG 40
2. OLIGOPOLFESTSTELLUNG 41
IV. ZWISCHENERGEBNIS 42
B. KONZENTRATION DER EINZELNEN MAERKTE 43
I. ERSTABSATZMARKT FUER STROM 44
1. DUOPOLTHESE 45
2. OLIGOPOLTHESE 46
3. EINZELMARKTBEHERRSCHUNG MEHRERER UNTERNEHMEN . . 48
4. ZWISCHENERGEBNIS 50
II. STROMTRANSPORTNETZE 50
III. STROMGROSSHANDEL 51
IV. ENDKUNDENMAERKTE 52
1. VERSORGUNG
VON GROSSKUNDEN 52
2. GRUNDVERSORGUNG VON HAUSHALTSKUNDEN 52
3. BELIEFERUNG VON HAUSHALTEN NACH SONDERVERTRAEGEN . 53
A) EINFLUSS DER STELLUNG ALS GRUNDVERSORGER AUF DEN
MARKT FUER SONDERVERTRAGSKUNDEN 53
D) MARKTANTEILE DER STROMKONZERNE AUSSERHALB DER
GRUNDVERSORGUNGSGEBIETE 54
E) VORTEILE DER STROMKONZERNE BEI DER KUNDEN
GEWINNUNG 54
F) ZWISCHENERGEBNIS 55
V. ZUSAMMENFASSUNG 56
C.URSACHE N 57
I. GESETZLICHE LEGITIMATION DER MONOPOLE 57
II. NETZBETRIEB ALS MACHTINSTRUMENT 58
III. FUSIONSPOLITIK DER KARTELLBEHOERDEN 60
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D. ZUSAMMENFASSUNG 60
§ 3. MISSBRAUCHSANREIZE UND IHRE KONTROLLE DURCH DAS GWB .... 61
A. STROMPREISE: BESTANDTEILE UND EINFLUSSFAKTOREN 62
I. PREISBESTANDTEILE VON GROSSHANDELS- UND ENDKUNDEN
PREISEN 63
II. PREISE ALS KOORDINATIONSLEISTUNG DER
WERTSCHOEPFUNGSSTUFEN 64
1. EINFLUSS DER STROMNACHFRAGE AUF DEN GROSSHANDEL . . 64
2. EINFLUSS DES GROSSHANDELSPREISES AUF DEN KRAFTWERKS
EINSATZ 65
3. EINFLUSS DES KRAFTWERKSANGEBOTS AUF DIE GROSSHAN
DELSPREISE 65
4. ZWISCHENERGEBNIS 66
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES ERSTABSATZ
MARKTES 66
B. ANSATZPUNKTE FUER MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 68
I. BINDUNG DER VERTRIEBSUNTERNEHMEN ZULASTEN DER HAEND
LER 68
II. UEBERHOEHTE PREISE IM ENDKUNDENVERTRIEB 69
1. UNTERSCHIEDLICHE PREISSTEIGERUNGEN BEI HAUSHALTS
UND GEWERBEKUNDEN 69
2. PREISDIFFERENZIERUNG ZWISCHEN GRUNDVERSORGUNGS
UND SONDERVERTRAGSKUNDEN 70
3. ZWISCHENERGEBNIS 71
III. MANIPULATION DES STROMGROSSHANDELS 72
1. PHYSISCHE ANGEBOTSVERKNAPPUNG 72
2. FINANZIELLE ANGEBOTSVERKNAPPUNG 73
3. ZWISCHENERGEBNIS 73
IV. ZWISCHENERGEBNIS 74
C. PROBLEME DER KARTELLRECHTLICHEN KONTROLLE 75
I. BEGRENZTE ANALYSIERBARKEIT DER PREISBILDUNG 76
II. ZWEIFEL AM SINN UND ZWECK DER PREISKONTROLLE 78
III.
VERHALTENSKONTROLLE ZWISCHEN
KARTELL-
UND
BOERSENAUF
SICHT
79
1. FEHLENDE RESSOURCEN UND MANGELNDE DATENQUALI
TAET 80
2. ZERSPLITTERTE UND LUECKENHAFTE AUFSICHT UEBER DEN
BOERSENHANDEL 81
3. ZWISCHENERGEBNIS 82
IV. ZWISCHENERGEBNIS 83
D.ZUSAMMENFASSUN G 83
§ 4. ZUSAMMENFASSUNG TEIL 1 84
XVI INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL. ENTFLECHTUNGSREGELUNG IM GWB - DE LEGE FERENDA . . 87
§ 1. STRUKTURELLE MASSNAHMEN IM GWB 89
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 89
I. ENTFLECHTUNG 90
II. STRUKTURELLE MASSNAHMEN 91
III. ZWISCHENERGEBNIS 92
B. STRUKTURELLE MASSNAHMEN IM GWB - DE LEGE LATA 92
I. ENTFLECHTUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN GEM.
§41 ABS 3, 4 GWB 93
II. STRUKTURELLE AUFLAGEN UND BEDINGUNGEN BEI ZUSAM
MENSCHLUESSEN 94
III. STRUKTURELLE MASSNAHMEN IM KARTELLVERFAHRENSRECHT . . 96
1. STRUKTURELLE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN NACH § 32B
ABS. 1 GWB 96
2. STRUKTURELLE MASSNAHMEN NACH § 32 ABS. 2 GWB . . 97
A) ZULAESSIGKEIT - NACH ALTER RECHTSLAGE 97
(1) UNKLARE HALTUNG DES GESETZGEBERS 97
(2) DIVERGIERENDE MEINUNGEN IN DER LITERATUR ... 98
B) ZULAESSIGKEIT - DE LEGE LATA 100
(1) STRENGE SUBSIDIARITAET UND FEHLENDE KOMMIS
SIONSPRAXIS 101
(2) BEGRENZTE ANWENDUNGSFAELLE 103
(3) EINGESCHRAENKTE REICHWEITE 105
IV. ZWISCHENERGEBNIS 106
C. § 41A GWB-REFE ALS STRUKTURBEDINGTE ENTFLECHTUNGSMASS
NAHME 107
I. ZIELSETZUNG 108
II. EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 109
1. MARKTBEHERRSCHUNG UND ERREICHEN VON UMSATZ
SCHWELLEN 109
2. FORTBESTEHEN DER MARKTBEHERRSCHUNG TROTZ MOEGLICH
KEIT FUER WETTBEWERB 110
3. MARKT MIT GESAMTWIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG 111
4. BETROFFENER MARKT UNTERLIEGT NICHT SEKTORSPEZI
FISCHER REGULIERUNG 111
5. ERWERB DES ENTFLECHTUNGSOBJEKT VOR FUENF JAHREN
ODER LAENGER 112
III. ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES BUNDESKARTELLAMTES ALS
RECHTSFOLGE 112
IV. DURCHFUEHRUNG UND RECHTSSCHUTZ 113
D.ZWISCHENERGEBNIS 114
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
§ 2. WETTBEWERBSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 115
A. WAHRNEHMUNG VON ENTFLECHTUNG IN DER WETTBEWERBS
POLITIK 117
I. WESEN VON WETTBEWERB ALS GRUNDLAGENSTREIT 118
1. FEHLENDE DEFINITION ALS AUSGANGSPUNKT 118
2. STRUKTUR UND VERHALTEN ALS HILFSMITTEL ZUR UM
SCHREIBUNG 121
A) MARKTVERHALTENSMERKMALE 122
B) MARKTSTRUKTURMERKMALE 123
3. EMPIRISCHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MARKTVER
HALTEN, MARKTSTRUKTUR UND MARKTERGEBNIS 125
A) STRUKTUR-VERHALTEN-ERGEBNIS-PARADIGMA 125
B) KONSEQUENZ AUS DEM FEHLEN BELASTBARER
EMPIRIE 126
4. ZWISCHENERGEBNIS 127
II. WETTBEWERBSKONZEPTE 129
1. WETTBEWERBSPOLITIK AUF GRUNDLAGE EINES WOHL
FAHRTSOEKONOMISCHEN ANSATZES 130
2. WETTBEWERBSPOLITIK AUF GRUNDLAGE EINES SYSTEM
THEORETISCHEN ANSATZES 131
3. BEURTEILUNG VON KONZENTRATIONSPROZESSEN UND
MARKTMACHT 133
A) SYSTEMTHEORETISCHE BEURTEILUNG 133
B) WOHLFAHRTSOEKONOMISCHER ANSATZ 133
C) ZWISCHENERGEBNIS 134
4. BEURTEILUNG VON ENTFLECHTUNG IN REALTYPISCHEN
WETTBEWERBSKONZEPTEN 135
A) ORDOLIBERALISMUS UND FREIBURGER SCHULE 136
(1)
VOLLKOMMENE
KONKURRENZ ALS ANSATZPUNKT . 136
(2) WEITERENTWICKLUNG DURCH DEN ORDOLIBERA
LISMUS 137
B) DIE HARVARD SCHOOL 138
C) DIE CHICAGO SCHOOL 140
D) ZUSAMMENFASSUNG 141
III. ZWISCHENERGEBNIS 142
B. WETTBEWERBSPOLITISCHE UNTERSUCHUNG DES GWB 144
I.
VOLLKOMMENE
KONKURRENZ ALS LEITBILD DES GWB .... 144
1. ENTFLECHTUNG IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 145
A) ENTWURF FUER DAS VERWALTUNGSAMT FUER WIRTSCHAFT . 145
(1) GRUNDZUEGE DES JOSTEN-ENTWURFS 146
(2) GRUENDE FUER DAS SCHEITERN DES JOSTEN-ENT
WURFS 146
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. GRUENDE FUER DAS FEHLEN VON STRUKTURKONTROLLREGE
LUNGEN IM REGIERUNGSENTWURF DES GWB 148
A) HALTUNG DER ALLIIERTEN ZU ENTFLECHTUNG 148
B) HALTUNG DER DEUTSCHEN POLITIK UND WIRTSCHAFT. . . 149
3. ZWISCHENERGEBNIS 151
II. NOVELLIERUNGSGESCHICHTE DES GWB 151
1. EINFUEHRUNG DER FUSIONSKONTROLLE 152
2. ANPASSUNG DER FUSIONSKONTROLLE UND DER MISS
BRAUCHSKONTROLLE AN DAS EUROPAEISCHE RECHT 153
III. ZUSAMMENFASSUNG 155
C. SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 157
I. VERHALTENS- UND STRUKTURKONTROLLE IM GWB 157
II. BEDEUTUNG DER MISSBRAUCHSKONTROLLE FUER DIE ENTFLECH
TUNG 158
1. AUFGABE DER VERHALTENSKONTROLLE AUS WETTBEWERBS
POLITISCHER SICHT 159
2. MARKTSTRUKTUREINGRIFFE IN DER KARTELLRECHTSPRAXIS . . 160
A) BEHANDLUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
NACH § 1 GWB 160
B) STRUKTURELLE EINGRIFFE NACH § 32 ABS. 2 GWB . . . 161
3. ZWISCHENERGEBNIS 161
III. BEDEUTUNG DER FUSIONSKONTROLLE FUER DIE ENTFLECHTUNG . 162
1. HOEHERE RISIKEN DURCH EXTERNES WACHSTUM 162
2. UNTERSCHIEDLICHE FOLGEN FALSCHER ENTSCHEIDUNGEN . . 164
IV. ZWISCHENERGEBNIS 165
D.ZUSAMMENFASSUN G 166
§ 3. OEKONOMISCHE ERWAEGUNGEN 168
A. GRUNDZUEGE DER OEKONOMISCHE ANALYSE DES KARTELLRECHTS ... 169
B. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN DURCH DEN REGELUNGSERLASS 171
I. WENIGER ANREIZE ZUM MARKTMACHTMISSBRAUCH 171
II. AUSWIRKUNGEN AUF WACHSTUM, INVESTITION UND FOR
SCHUNG 172
III. ZWISCHENERGEBNIS 174
C. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN EINER ENTFLECHTUNGSMASSNAHME .. 175
I. WENIGER KARTELLRECHTSVERSTOESSE 175
II. SINKENDE PREISE 176
III. AUSWIRKUNGEN AUF INVESTITION UND INNOVATION 177
IV. MOEGLICHE WOHLFAHRTSVERLUSTE *. 177
D. PROBLEME DER PRAKTISCHEN EFFIZIENZMESSUNG 178
I. FESTLEGUNG EINES VERBINDLICHEN BEWERTUNGSMASSSTABS . . 178
1. GESAMTWOHLFAHRT ODER KONSUMENTENWOHLFAHRT.... 178
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2. KEINE FESTLEGUNG EINES EFFIZIENZMASSSTABS IM REFE
RENTENENTWURF 180
II. ERFAHRUNGEN ANDERER LAENDER MIT DEM INSTRUMENT DER
ENTFLECHTUNG 180
1. ENTFLECHTUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AME
RIKA 181
2. ENTFLECHTUNG IM VEREINIGTEN KOENIGREICH GROSSBRI
TANNIEN UND NORDIRLAND 182
III. ZWISCHENERGEBNIS 183
E. ZUSAMMENFASSUNG 184
§ 4. VERFASSUNGSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 185
A. EIGENTUMSGRUNDRECHT UND SCHUTZBEREICH 186
B. ENTFLECHTUNG ALS INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 187
I. ABGRENZUNG DER INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG
ZUR ENTEIGNUNG 188
II. GRUENDE FUER EINE EINORDNUNG DER ENTFLECHTUNG ALS
INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 188
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 190
I.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM WEITEREN
SINNE 190
1. LEGITIMER ZWECK UND GEEIGNETHEIT 190
2. ERFORDERLICHKEIT 192
3. ANGEMESSENHEIT 193
A) KEINE GRUNDSAETZLICHE ENTWERTUNG DES EIGENTUMS . 194
B) KEINE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT BEI ENTFLECHTUNG
INTERNEN WACHSTUMS 196
C) ENTFLECHTUNG IST KEIN SONDEROPFER FUER UNTERNEH
MEN 198
D) ANGEMESSENER ANSPRUCH DES UNTERNEHMENS AUF
AUSGLEICH 198
II.
VERTRAUENSSCHUTZ
200
1. BESTAND BEREITS BESTEHENDER MARKTPOSITIONEN 200
2. BESTAND FUSIONIERTER UNTERNEHMEN 201
A) ZIELRICHTUNG UND REICHWEITE DER FUSIONSKON
TROLLE 202
B) KEIN UNMITTELBARER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
FUSIONSKONTROLLE UND ENTFLECHTUNG 202
C) SCHUTZ VON. FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN
DURCH ZEITLICH BEFRISTETE ENTFLECHTUNGSSPERRE .... 204
III. ZWISCHENERGEBNIS 204
D. ZUSAMMENFASSUNG 205
XX
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5. VEREINBARKEIT MIT DEM EU-WETTBEWERBSRECHT 207
A. VERSTOSS GEGEN EINE UNIONSKOMPETENZ FUER ENTFLECHTUNG . . . 207
I. RECHTSQUELLEN FUER EINE EUROPAEISCHE ENTFLECHTUNGS
KOMPETENZ 208
1. VERHALTENSKONTROLLE DURCH ARTT. 101, 102 AEUV . . 209
2. ARTT. 101,102 AEUV ALS GRUNDLAGEN DER STRUKTUR
KONTROLLE 210
A) KARTELLBEHOERDLICHE FUSIONSKONTROLLE NACH
ART. 86 EWGV 210
B) KARTELLBEHOERDLICHE FUSIONSKONTROLLE NACH
ART. 85 EWGV 212
C) ZWISCHENERGEBNIS 213
(1) VERHALTENS- UND STRUKTURKONTROLLE ALS ZWEI
ARTEN WETTBEWERBLICHER KONTROLLE 213
(2) LUECKENHAFTE ERFASSUNG VON ZUSAMMEN
SCHLUESSEN DURCH ARTT. 101,102 AEUV 215
(3) KEIN KLARES MANDAT ZUR FUSIONSKONTROLLE
DURCH AM. 101, 102 AEUV 215
3. RECHTSQUELLEN FUER DIE STRUKTURKONTROLLE NACH DER
FKVO 216
A) OFFIZIELLE RECHTSGRUNDLAGE DER FKVO 217
B) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER ENTSTEHUNG DER
FKVO UND DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 217
C) KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR EUROPAEISCHEN
FUSIONSKONTROLLE 218
(1) UNTAUGLICHKEIT DER OFFIZIELLEN RECHTSGRUND
LAGE 218
(2) RECHTSPRAKTISCHE PROBLEME ALS FOLGE 219
(3) ZWISCHENERGEBNIS 220
4. ZWISCHENERGEBNIS 221
II. AUSWIRKUNG VON ART. 3 ABS. 1 LIT. B) AEUV AUF DIE
KOMPETENZVERTEILUNG 222
1. UNKLARES VERSTAENDNIS VON ART. 3 ABS. 1 LIT. B)
AEUV ALS AUSGANGSPUNKT 222
2. KONSTITUIERUNGSFUNKTION DER VERTRAEGE ALS ENT
SCHEIDENDER GESICHTSPUNKT 223
III. ZUSAMMENFASSUNG 224
B. ENTFLECHTUNG IM BEREICH DER FKVO 224
I. ENTFLECHTUNG EINES UNTERNEHMENS NACH VORANGEGAN
GENER FUSIONSKONTROLLRECHTLICHER FREIGABE DURCH DIE
EU-KOMMISSION 224
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II. ENTFLECHTUNG IM ANWENDUNGSVORRANG DER EUROPAEISCHEN
FUSIONSKONTROLLE NACH AN. 21 ABS. 3 UNTERABS. 1
FKVO 226
III. ZUSAMMENFASSUNG 227
C. ZWISCHENERGEBNIS 227
§ 6. ZUSAMMENFASSUNG TEIL 2 227
DRITTER TEIL. KARTELLRECHTLICHE ENTFLECHTUNG IM STROMSEKTOR 231
§ 1. BESTEHENDE ENTFLECHTUNGSREGELUNGEN IM ENWG 232
A. BEDEUTUNG DER ENTFLECHTUNG IM RAHMEN DER REGULIERUNG . 232
B. KEINE BESCHRAENKUNG AUF DIE MISSBRAUCHSABWEHR 234
C. DISKUSSIONEN UEBER EINE EIGENTUMSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG . 234
D.ZWISCHENERGEBNIS 236
§ 2. ANWENDUNG VON § 41A GWB-REFE IM ENERGIESEKTOR 237
A. HORIZONTALE STATT VERTIKALE ENTFLECHTUNG 238
B. EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN VOR DER ENERGIEWENDE 239
I. MARKT VON GESAMTWIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG 240
II. MARKTBEHERRSCHUNG 240
1. ISOLIERTES MISSBRAUCHSPOTENTIAL DER EINZELNEN
UNTERNEHMEN 241
2. EINZELMARKTBEHERRSCHUNG ALS NEUER WEG DES BUN
DESKARTELLAMTES 241
A) *MAGILL -ENTSCHEIDUNG DES EUGH 242
(1) EINFLUSS DER MARKTABGRENZUNG 243
(2) BEGRUENDUNG DER MARKTSTELLUNG DOGMATISCH
FRAGWUERDIG 244
(3) ZWISCHENERGEBNIS 245
B) *REISESTELLENKARTE -ENTSCHEIDUNG DES BGH .... 245
C) ZWISCHENERGEBNIS 246
3. SCHLUSSFOLGERUNG 248
III. FORTBESTEHEN DER MARKTBEHERRSCHUNG ZU ERWARTEN . . . 250
IV. ZUSAMMENFASSUNG 252
C. ENERGIEWENDE UND IHRE IMPLIKATIONEN FUER DIE ENTFLECHTUNG 253
I. NOTWENDIGE VERAENDERUNGEN DER KRAFTWERKSLANDSCHAFT 254
II. CHANCEN DURCH ATOMAUSSTIEG UND ENERGIEWENDE .... 256
III. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DIE MARKTANTEILE 258
1.E.ON 259
2. RWE 259
3. ENBW 260
4.VATTENFALL 260
5. ZWISCHENERGEBNIS 260
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. UNSICHERHEITEN UEBER DIE WEITERE ENTWICKLUNG 261
V. PROGNOSEENTSCHEIDUNG DES BUNDESKARTELLAMTES 262
1. UNKLARE GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 263
2. DIE PROGNOSE DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN IN DER
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE ALS VERGLEICH 263
3. SCHLUSSFOLGERUNG 264
VI. ZWISCHENERGEBNIS 265
D.ZUSAMMENFASSUNG 266
§ 3. ZUSAMMENFASSUNG TEIL 3 266
GESAMTWUERDIGUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 269
SACHVERZEICHNIS 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Schreiber, Tilmann M. |
author_facet | Schreiber, Tilmann M. |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Tilmann M. |
author_variant | t m s tm tms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041271430 |
classification_rvk | PE 760 |
classification_tum | ERG 020f |
ctrlnum | (OCoLC)864556462 (DE-599)DNB1038706696 |
dewey-full | 343.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43092 |
dewey-search | 343.43092 |
dewey-sort | 3343.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02115nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041271430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130916s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038706696</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406658662</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 47.00 (DE), ca. EUR 48.40 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-65866-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406658660</subfield><subfield code="9">3-406-65866-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864556462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038706696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Tilmann M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor</subfield><subfield code="c">von Tilmann M. Schreiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 274 S.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015679110</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041271430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406658662 3406658660 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026245035 |
oclc_num | 864556462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | XLII, 274 S. 224 mm x 141 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |
series2 | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |
spelling | Schreiber, Tilmann M. Verfasser aut Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor von Tilmann M. Schreiber München Beck 2013 XLII, 274 S. 224 mm x 141 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 21 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 gnd rswk-swf Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Entflechtung (DE-588)4140591-2 s Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 21 (DE-604)BV015679110 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schreiber, Tilmann M. Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014743-5 (DE-588)4140591-2 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor |
title_auth | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor |
title_exact_search | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor |
title_full | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor von Tilmann M. Schreiber |
title_fullStr | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor von Tilmann M. Schreiber |
title_full_unstemmed | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor von Tilmann M. Schreiber |
title_short | Kartellrechtliche Entflechtung im Energiesektor |
title_sort | kartellrechtliche entflechtung im energiesektor |
topic | Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Energiewirtschaft Entflechtung Kartellrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026245035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015679110 |
work_keys_str_mv | AT schreibertilmannm kartellrechtlicheentflechtungimenergiesektor |