Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell: ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verlag Ernst und Werner Gieseking
2022
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht
Band 269 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXIV, 308 Seiten 22 cm |
ISBN: | 9783769412635 376941263X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048467826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221028 | ||
007 | t | ||
008 | 220914s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A36 |2 dnb | ||
015 | |a 22,H10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250515998 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769412635 |c Broschur : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT) |9 978-3-7694-1263-5 | ||
020 | |a 376941263X |9 3-7694-1263-X | ||
024 | 3 | |a 9783769412635 | |
035 | |a (OCoLC)1317720223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250515998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 346.4940173 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 346.430173 |2 23/ger |
084 | |a PD 7860 |0 (DE-625)135385: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2620 |0 (DE-625)140455: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Daniela |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)1257802267 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell |b ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |c von Dr. Daniela Schröder |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verlag Ernst und Werner Gieseking |c 2022 | |
300 | |a LXIV, 308 Seiten |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v Band 269 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH |0 (DE-588)1065360428 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v Band 269 |w (DE-604)BV014162497 |9 269 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1250515998/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845699 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220901 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184414292279296 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
..............................................................................................
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.......................................................................................
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................
XXIX
§
1
EINLEITUNG
..................................................................................................
1
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
..........................................................................
1
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
...............................................................
2
C.
PSYCHOLOGISCHE
FUNDIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
....................................
5
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................................
8
§
2
KINDERBETREUUNG
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
..............................................................................................
13
A.
DEUTSCHLAND
................................................................................................
13
B.
SCHWEIZ
.......................................................................................................
32
C.
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DER
KINDER
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
..................................................................................................
43
§
3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IM
VOELKER
UND
UNIONSRECHT
SOWIE
IM
VERFASSUNGS
UND
VERFAHRENSRECHT
DEUTSCHLANDS
UND
DER
SCHWEIZ
.............................................................................................................
45
A.
DER
KINDESWILLE
.........................................................................................
45
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
...................................................................
47
C.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DEUTSCHLAND
.................................................
52
D.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
SCHWEIZ
...................................................
69
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
DEUTSCHEN
UND
SCHWEIZERISCHEN
VORSCHRIFTEN
................................................................................................
83
§
4
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSEL
MODELL
IN
DEUTSCHLAND
...................................................................................
87
A.
EINFUEHRUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WECHSELMODELLS
...
87
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
.....................................................................................
91
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
..............................................................................................
186
X
INHALTSUEBERSICHT
§
5
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
IN
DER
SCHWEIZ
..................................................................................................
189
A.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
SCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
GERICHT
........... 189
B.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
.
238
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIEREN
DER
OBHUT
...............................................................................................
247
§
6
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSEL
MODELL
................................................................................................................
249
A.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
..................
249
B.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DES
WECHSEL
MODELLS
....................................................................................................
291
C.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
...........
298
D.
GESAMTERGEBNIS:
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
.
.
301
§
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
IN
THESENFORM
....................................
303
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
....................................................................................
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................
XXIX
§
1
EINLEITUNG
...............................................................................................
1
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
.........................................................................
1
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
..............................................................
2
C.
PSYCHOLOGISCHE
FUNDIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
.................................
5
I.
AKTUELLER
FORSCHUNGSSTAND
................................................................
5
II.
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
BEI
PARTIZIPATION
DES
KINDES
......................
8
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................................
8
§
2
KINDERBETREUUNG
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.................................................................
13
A.
DEUTSCHLAND
..............................................................................................
13
I.
RECHTLICHE
EBENE
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
....................
13
II.
TATSAECHLICHE
EBENE
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
..................
15
1.
BETREUUNG
IM
NESTMODELL
............................................................
15
2.
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.....................................................
16
A)
RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
............................................
16
AA)
UMGANGSRECHTLICHE
LOESUNG
............................................
16
BB)
SORGERECHTLICHE
LOESUNG
...................................................
17
CC)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSDOGMATISCHEN
EINORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
..........................................................
18
B)
BETREUUNGSANTEILE
..................................................................
20
C)
VORAUSSETZUNGEN
.....................................................................
21
AA)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
................
22
(1)
UMSTAENDE
FUER
EINE
ANORDNUNG
.................................
23
(2)
UMSTAENDE
FUER
EINE
ABLEHNUNG
.................................
24
(3)
ERGEBNIS:
MASSGEBLICHE
UMSTAENDE,
UNTER
DENEN
EIN
WECHSELMODELL
VOM
GERICHT
ANGEORDNET
BZW.
ABGELEHNT
WIRD
............................................................
25
BB)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
AUF
PROBE
ALS
YYMINUS
............................................................
26
XII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
WECHSELMODELLS
BEI
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
...........................................
28
(1)
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ELTERNVEREINBARUNG
..................
28
(2)
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
...........................................
29
(3)
GERICHTLICHE
ABLEHNUNG
.............................................
30
(4)
ERGEBNIS:
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
ODER
ABLEHNUNG
EINER
ELTERNVEREINBARUNG
......................
30
D)
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
..........................................................................
31
B.
SCHWEIZ
.......................................................................................................
32
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
SCHWEIZERISCHE
FAMILIENRECHTSSYSTEM
................
32
II.
GEMEINSAME
ELTERLICHE
SORGE
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
....
33
III.
AUSGESTALTUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
...................................................................
35
1.
ALTERNIERENDE
OBHUT
IN
ART.
298
ABS.
2
MR
BZW.
ART.
298B
ABS.
3
CH-ZGB
..........................................................................
37
2.
VORAUSSETZUNGEN
............................................................................
40
A)
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
..................................
40
B)
VEREINBARUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
..............................
41
C.
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DER
KINDER
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
........................................
43
I.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
REGELUNGEN
............................................................................................
43
II.
BEWERTUNG
DER
RECHTLICHEN
AUSGANGSLAGE
MIT
BLICK
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
...................................................................
43
§
3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IM
VOELKER
UND
UNIONSRECHT
SOWIE
IM
VERFASSUNGS
UND
VERFAHRENSRECHT
DEUTSCH
LANDS
UND
DER
SCHWEIZ
................................................................................
45
A.
DER
KINDESWILLE
.........................................................................................
45
B.
VOLKER
UND
UNIONSRECHDICHE
GRUNDLAGEN
.............................................
47
I.
ART.
12
UN-KINDERRECHTSKONVENTION
...............................................
47
II.
ART.
8
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
...............................
49
III.
ART.
24
ABS.
1
EU-GRUNDRECHTE-CHARTA
..........................................
50
IV.
EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
AUSUEBUNG
VON
KINDERRECHTEN
..............................................................................
52
C.
RECHDICHE
GRUNDLAGEN
IN
DEUTSCHLAND
.................................................
52
I.
DER
KINDESWILLE
IM
VERFASSUNGSRECHT
.................................................
53
II.
DER
KINDESWILLE
IM
EINFACHEN
RECHT
.................................................
55
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
MATERIELLRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
...................................................
56
2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
...............................................
57
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
............................................................
57
AA)
SINN
UND
ZWECK
DER
ANHOERUNG
......................................
58
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANHOERUNG.
.
.
59
CC)
AUSSCHLUSS
.........................................................................
62
B)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
....................................
63
AA)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
NORMZWECK
....................
63
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
ERGAENZUNGSPFLEGER
...............................
64
CC)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESTELLUNG
......................................
64
DD)
AUFGABEN
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.................................
65
EE)
QUALIFIKATION
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
...........................
67
C)
BESCHWERDERECHT
MINDERJAEHRIGER
..........................................
67
III.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
DEUTSCHLAND
...
68
D.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.................................................
69
I.
DER
KINDESWILLE
IM
VERFASSUNGSRECHT
.................................................
69
II.
DER
KINDESWILLE
IM
EINFACHEN
RECHT
.................................................
70
1.
MATERIELLRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
...................................................
70
2.
PROZESSUALE
VORSCHRIFTEN
NACH
DER
CH-ZPO
.............................
72
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
............................................................
72
AA)
SINN
UND
ZWECK
DER
ANHOERUNG
......................................
72
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANHOERUNG.
.
.
73
CC)
AUSSCHLUSS
.........................................................................
75
B)
ANORDNUNG
DER
KINDESVERTRETUNG
........................................
76
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
NORMZWECK
...............................
76
BB)
ABGRENZUNG
ZUR
BEISTANDSCHAFT
......................................
77
CC)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
...................................
77
DD)
AUFGABEN
DER
KINDESVERTRETUNG
......................................
78
EE)
QUALIFIKATION
DER
KINDESVERTRETUNG
...............................
79
3.
PROZESSUALE
VORSCHRIFTEN
IM
CH-ZGB
........................................
80
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
............................................................
81
B)
ANORDNUNG
DER
KINDESVERTRETUNG
........................................
82
III.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
DER
SCHWEIZ
....
82
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
DEUTSCHEN
UND
SCHWEIZERI
SCHEN
VORSCHRIFTEN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.......
83
I.
VERFASSUNGSRECHT
..................................................................................
83
II.
MATERIELLES
RECHT
................................................................................
84
III.
VERFAHRENSRECHT
....................................................................................
85
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
$
4
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
IN
DEUTSCHLAND
......................................................
87
A.
EINFUEHRUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WECHSELMODELLS
.
.
87
I.
BETEILIGTENSTELLUNG
DES
KINDES
............................................................
88
II.
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
DES
KINDES
..........................................................
89
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
.....................................................................................
91
I.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
GEGEN
DEN
WILLEN
EINES
ELTERNTEILS
...............................................................................
92
1.
AUSGANGSSITUATION:
LOYALITAETSKONFLIKT
..........................................
92
A)
LOYALITAETSKONFLIKTE
AUS
PSYCHOLOGISCHER
SICHT
......................
93
B)
LOYALITAETSKONFLIKTE
AUS
MATERIELLRECHTLICHER
SICHT
................
93
AA)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
UMGANGSREGELUNG
..................
94
BB)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
SORGERECHTLICHE
REGELUNG
....
95
(1)
DIE
LOYALITAETSPFLICHT
DER
ELTERN
...............................
95
(2)
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DAS
GERICHT
.............
97
2.
ANHOERUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
..................
99
A)
§
159
FAMFG
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEIM
WECHSEL
MODELL
.......................................................................................
99
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
ANHOERUNG
...............................................
100
AA)
BEI
JUGENDLICHEN
...............................................................
100
BB)
BEI
JUENGEREN
KINDERN
........................................................
101
(1)
EIN
WECHSELMODELL
WURDE
BEREITS
VOR
DEM
VERFAHREN
PRAKTIZIERT
-
EIN
ELTERNTEIL
BEGEHRT
DIE
AUFHEBUNG
...................................................................
102
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
..................
102
(AA)
FEHLENDE
ANHOERUNG
DES
KINDES
..................
102
(BB)
AUSWIRKUNG
EINER
VOM
GERICHT
VORGENOM
MENEN
KINDESANHOERUNG
........................
104
(B)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ANORDNUNG
BZW.
AUFHEBUNG
EINES
BEREITS
PRAKTIZIERTEN
WECHSELMODELLS
.............................
108
(2)
EIN
WECHSELMODELL
WURDE
VOR
DEM
VERFAHREN
NOCH
NICHT
PRAKTIZIERT
-
EIN
ELTERNTEIL
BEGEHRT
DIE
ANORDNUNG
...................................................................
109
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
................
109
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(AA)
ABSEHEN
VON
DER
KINDESANHOERUNG
BEI
EINSTWEILIGER
ANORDNUNG
......................
109
(BB)ABSEHEN
VON
DER
KINDESANHOERUNG
AUS
RECHTLICHEN
GRUENDEN
............................
110
(CC)
AUSWIRKUNG EINER
VOM
GERICHT
VORGENOM
MENEN
KINDESANHOERUNG
........................
114
(B)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ERST
MALIGER
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.....
118
C)
STELLUNGNAHME
ZUR
ANHOERUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
........................................................
118
AA)
KINDESALTER
UND
BEDEUTUNG
DES
KINDESWILLENS
.............
119
BB)
UMFANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.........
121
(1)
TRANSPARENZ
DES
BESCHLUSSES
......................................
121
(2)
INTERESSENABWAEGUNG
...................................................
122
3.
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDESWILLENS
.........................................................................
125
A)
§
158
FAMFG
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEIM
WECHSEL
MODELL
................................................................................
125
AA)
KINDSCHAFTSSACHE
..............................................................
126
BB)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BESTELLUNG
NACH
§
158
ABS.
2
BZW.
ABS.
3
FAMFG
..........................................................
126
(1)
AUSLEGUNG
VON
§
158
ABS.
3
NR.
1
FAMFG
.............
128
(A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.............................
128
(B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
...................................
130
(AA)
HERANZIEHUNG
DER
WEITEREN
REGELBEISPIELE
.
130
(BB)
HERANZIEHUNG
DES
BGB
...............................
131
(C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
........................................
133
(D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
......................................
136
(2)
ZWISCHENERGEBNIS:
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEI
STANDS
NACH
§
158
ABS.
3
FAMFG
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
.................................................
138
CC)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BESTELLUNG
NACH
§
158
ABS.
1
FAMFG
.............................................................................
139
(1)
BEDEUTSAME
ANGELEGENHEIT
........................................
140
(2)
DIE
ELTERN
SIND
ZUR
VERTRETUNG
DES
KINDES
NICHT
IN
DER
LAGE
.......................................................................
141
(3)
KEINE
HINREICHENDE
SONSTIGE
INTERESSENVERTRETUNG.
.
141
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEI
STANDS
NACH
§
158
ABS.
1
FAMFG
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
.................................................
142
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
MITHILFE
DES
VERFAH
RENSBEISTANDS
......................................................................
143
AA)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
....................................................
143
BB)
HINREICHENDE
INTERESSENWAHRNEHMUNG
DURCH
DEN
VERFAHRENSBEISTAND
............................................................
145
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDES
WILLENS
MITHILFE
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.........................
147
C)
WECHSELMODELL
AUF
PROBE:
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDES
DURCH
DEN
BESTELLTEN
VERFAHRENSBEISTAND
.............................
147
AA)
DAUER
DER
VERFAHRENSBEISTANDSBESTELLUNG
......................
148
BB)
ENDE
DER
VERFAHRENSBEISTANDSBESTELLUNG
.........................
149
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEIM
WECHSEL
MODELL
AUF
PROBE
...............................................................
151
4.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
DER
GERICHT
LICHEN
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
......................................
152
II.
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
WECHSELMODELLS
BEI
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
..............................................................................................
153
1.
AUSGANGSPUNKT
-
ELTERNVEREINBARUNGEN
IM
WECHSELMODELL
...
154
A)
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
IM
LAUFE
DES
GERICHTSVERFAHRENS
155
AA)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
UMGANGSREGELUNG
..................
156
BB)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
SORGERECHTLICHE
REGELUNG
....
157
B)
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
VOR
EINLEITUNG
EINES
GERICHTS
VERFAHRENS
..........................................................................
159
C)
EINVERNEHMLICHE
PRAKTIZIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
..........................................................
159
2.
ELTERNVEREINBARUNGEN
UND
DER
WILLE
DES
KINDES
......................
160
A)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
DURCH
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
..............................................................................
160
AA)
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
AUF
EINVERNEHMEN
..................
160
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
...............................
162
(1)
ELTERN
BEFUERWORTEN
EINVERNEHMLICH
DAS
WECHSEL
MODELL
..........................................................................
162
(A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
...........................................
163
(B)
ZUSTIMMUNG
DES
KINDES
......................................
166
(2)
ELTERN
LEHNEN
EINVERNEHMLICH
DAS
WECHSELMODELL
AB
...................................................................................
170
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEIM
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
AUF
EINVERNEHMEN
...................................................................
170
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
B)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
DURCH
MITWIRKEN
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
................................................................
171
AA)
BESTELLUNG
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.................................
171
BB)
ERWEITERTER
AUFGABENKREIS
DES
VERFAHRENSBEISTANDS.
...
172
(1)
GESPRAECHE
MIT
DEN
ELTERN
UND
WEITEREN
BEZUGS
PERSONEN
.................................................................
172
(2)
MITWIRKEN
AN
EINER
EINVERNEHMLICHEN
REGELUNG.
.
.
175
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ERWEITERTEM
AUFGABENKREIS
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
...........................
176
C)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
ZU
BEGINN
DER
GERICHTS
VERHANDLUNG
.......................................................................
177
3.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
GERICHT
LICHER
ABSICHERUNG
EINES
EINVERNEHMLICH
BEGEHRTEN
WECHSEL
MODELLS
.....................................................................................
178
III.
BEHOERDLICHE
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DURCH
DIE
KINDER
UND
JUGENDHILFE
BEI
EINER
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
...................
179
1.
AUSGANGSPUNKT
-
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DER
ELTERN.
...
179
2.
ENTWICKLUNG
EINES
EINVERNEHMLICHEN
KONZEPTES
UND
DIE
KINDESINTERESSEN
...........................................................................
180
A)
DER
KINDESWILLE
BEI
DER
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
....
180
AA)
BETEILIGUNG
VON
KINDERN
NACH
§
8
SGB
VIII
................
181
(1)
BETEILIGUNG
IN
FORM
DER
ANHOERUNG
DES
KINDES.
...
181
(2)
BETEILIGUNG
ENTSPRECHEND
DEM
ENTWICKLUNGSSTAND
.
183
(3)
UMFASSENDE
VERTRETUNG
DER
KINDESINTERESSEN
.........
184
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
BETEILIGUNG
DES
KINDES
NACH
§8
SGB
VIII
..............................................................
185
BB)
ANGEMESSENE
BETEILIGUNG
DES
BETROFFENEN
KINDES
NACH
§
17
ABS.
2
SGB
VIII
......................................
185
B)
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEIM
EIN
VERNEHMLICH
BEGEHRTEN
WECHSELMODELL
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
.............................................................................
186
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
.........................................................................
186
§
5
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
IN
DER
SCHWEIZ
...............................................................................................
189
A.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
SCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
GERICHT
........
189
I.
PARTEISTELLUNG
DES
KINDES
....................................................................
190
1.
HOECHSTPERSOENLICHE
RECHTE
............................................................
190
2.
KONKRETE
ROLLE
DES
KINDES
IM
VERFAHREN
....................................
191
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
PROZESSFAEHIGKEIT
DES
KNDES
.................................................................
193
III.
DIE
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
...............................................................................
194
1.
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.......................................
195
A)
AUSGANGSPUNKT:
LOYALITAETSKONFLIKT
........................................
195
B)
ANHOERUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
...........
197
AA)
ART.
298
CH-ZPO
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEI
ALTER
NIERENDER
OBHUT
........................................................
198
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
DER
KINDESANHOE
RUNG
...............................................................................
198
(1)
DER
KINDESWILLE
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUN
DESGERICHTS
...................................................................
199
(2)
DER
KINDESWILLE
IN
DEN
KANTONALEN
GERICHTSENT
SCHEIDUNGEN
...........................................................
202
CC)
DER
ANTRAG
EINES
KINDES
AUF
PRUEFUNG
DER
ALTERNIEREN
DEN
OBHUT
...................................................................
206
(1)
KONSTELLATIONEN
..........................................................
207
(2)
FOLGEN
..........................................................................
207
DD)
EINFLUSS
UND
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.........
208
EE)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KN
DESWILLENS
DURCH
DIE
ANHOERUNG
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
..................................................
210
C)
BESTELLUNG
EINER
KNDESVERTRETUNG
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
KNDESWILLENS
............................................................................
211
AA)
ANORDNUNG
EINER
KNDESVERTRETUNG
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
..........................................................................
211
BB)
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
..........................................
212
(1)
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
AUFTEILUNG
DER
BETREUUNG
....................................
213
(2)
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
EINES
GEMEIN
SAMEN
ANTRAGES
DER
ELTERN
........................................
214
CC)
BEKRAEFTIGUNG
DES
KNDESWILLENS
......................................
215
(1)
ANTRAGSRECHT
DES
KNDES
AUF
EINE
VERTRETUNG
...........
215
(A)
ANTRAG
AUF
EINE
VERTRETUNG
..................................
215
(B)
BESCHWERDERECHT
...................................................
217
(C)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ANORDNUNG
DER
ALTERNIE
RENDEN
OBHUT
........................................................
217
(2)
ABLEHNUNGSRECHT
DES
KINDES
HINSICHTLICH
DER
PERSON
DER
KNDESVERTRETUNG
......................................
218
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(3)
HINREICHENDE
INTERESSENWAHRNEHMUNG
DURCH
DIE
VERTRETUNG
............................................................
219
(A)
VERTRETUNG
DER
OBJEKTIVEN
INTERESSEN
..................
219
(B)
VERTRETUNG
DER
SUBJEKTIVEN
INTERESSEN
...............
220
(C)
VERTRETUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
..........................................
221
(4)
TAETIGKEITSDAUER
DER
KINDESVERTRETUNG
......................
222
DD)
ZWISCHENERGEBNIS:
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDES
DURCH
DIE
KINDESVERTRETUNG
.................................................
223
D)
ERGEBNIS:
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
SOWIE
BERUECKSICHTI
GUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
GERICHTLICHER
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
......................................................
223
2.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.............
224
A)
AUSGANGSPUNKT:
ELTERNVEREINBARUNG
HINSICHTLICH
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
............................................................
225
AA)
EINVERNEHMEN
DURCH
VERMITTLUNG
DES
GERICHTS
............
225
BB)
EINVERNEHMEN
VOR
EINLEITUNG
DES
GERICHTSVERFAHRENS.
.
227
CC)
EINVERNEHMEN
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
...............
227
B)
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
ELTERNVEREINBARUNG
................
227
AA)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
..............................................
228
BB)
GENEHMIGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
...................................
228
C)
ELTERNVEREINBARUNG
UNTER
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
...........
230
AA)
DIE
ELTERN
BEGEHREN
EINVERNEHMLICH
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
.........................................................................
230
(1)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.................................................
230
(2)
ABLEHNUNGSRECHT
DES
KINDES
......................................
233
(3)
ROLLE
DER
KINDESVERTRETUNG
........................................
234
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
UND
DIE
EINI
GUNG
DER
ELTERN
AUF
DIE
BETREUUNG
IN
FORM
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.................................................
235
BB)
DIE
ELTERN
STREBEN
EINVERNEHMLICH
DIE
ALLEINIGE
OBHUT
EINES
ELTERNTEILS
AN
.....................................................
236
(1)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
............................................
236
(2)
BEKRAEFTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
DURCH
DIE
KINDES
VERTRETUNG
...............................................................
237
(3)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
UND
DIE
EINI
GUNG
DER
ELTERN
AUF
DIE
BETREUUNG
IN
FORM
DER
ALLEINIGEN
OBHUT
.......................................................
237
XX
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ERGEBNIS:
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
SOWIE
BERUECKSICHTI
GUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
EINVERNEHMLICHER
BETREUUNGS
REGELUNG
DER
ELTERN
..........................................................
238
B.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
................................................................................
238
I.
BESTELLUNG
EINER
KINDESVERTRETUNG
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
..........................................................................
240
1.
PRUEFTINGSPFLICHT
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
..................................
241
A)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
..........................................................
241
B)
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
AUFTEILUNG
DER
BETREUUNG
......................................................
242
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
...........................................
243
II.
BESTELLUNG
EINER
KINDESVERTRETUNG
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DER
ELTERN
............................................................................
243
1.
AUSGANGSPUNKT:
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
..................................
244
2.
KINDESVERTRETUNG
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
GEMEINSAMEN
ANTRAEGE
DER
ELTERN
.................................................
246
III.
ERGEBNIS:
KINDESVERTRETUNG
IN
EINEM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDES
SCHUTZBEHOERDE
.................................................................................
246
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIE
RENDER
OBHUT
........................................................................................
247
§
6
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
IN
DEUTSCHLAND
-
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
RECHTS
VERGLEICH
MIT
DEM
SCHWEIZERISCHEN
RECHT
.............................................
249
A.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
............
249
I.
RECHT
DES
KINDES
AUF
REGELMAESSIGE
PERSOENLICHE
BEZIEHUNGEN
ZU
BEIDEN
ELTERNTEILEN
NACH
TRENNUNG
ODER
SCHEIDUNG:
ANSPRUCH
AUF
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
...............................................
249
1.
RECHTLICHE
HERLEITUNG
..................................................................
249
2.
KONKRETE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
.............................................
251
A)
EIGENES
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
AUF
DIE
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
..........................................................................
252
AA)
RECHTLICHE
FOLGEN
...............................................................
252
BB)
VORAUSSETZUNGEN
...............................................................
253
(1)
ANTRAGSRECHT
AB
14
JAHREN
........................................
253
(2)
ALTERSUNABHAENGIGES
ANTRAGSRECHT
.............................
254
(3)
AUSDRUECKLICHKEIT
DES
ANTRAGS
....................................
255
(4)
KINDESWOHLDIENLICHKEIT
.............................................
256
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
KINDES
GEGEN
DIE
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.........................................................................
257
AA)
EINGESCHRAENKTES
WIDERSPRUCHSRECHT
...............................
258
BB)
UNEINGESCHRAENKTES
WIDERSPRUCHSRECHT
...........................
259
C)
BEFRISTETE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
ALS
SCHUTZME
CHANISMUS
.........................................................................
261
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
STAERKERE
SUBJEKT
STELLUNG
DES
KINDES
.......................................................................
263
1.
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
SOWIE
VERFAHRENSUNFAEHIGKEIT
DES
KINDES
.
.
263
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
.............................
263
AA)
BETROFFENHEIT
IN
EIGENEN
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
STATT
GELTENDMACHUNG
EINES
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
ZUSTEHENDEN
RECHTS
...................................................
263
BB)
EINSICHTSFAEHIGKEIT
DES
KINDES
STATT
STARRER
ALTERSGRENZE
.
265
B)
FOLGEN
DER
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
...............................................
266
C)
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DURCH
EINE
OMBUDSSTELLE
................
268
D)
VERTRETUNG
BEI
VERFAHRENSUNFAEHIGKEIT
....................................
269
2.
ZWINGENDE
KINDESANHOERUNG
.......................................................
271
A)
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
............................................
272
AA)
RECHTSGRUNDLAGE
................................................................
272
BB)
ALTERSUNABHAENGIGE
GEWAEHRLEISTUNG
...............................
274
(1)
UMSETZUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
...........
275
(2)
GLEICHKLANG
DER
KINDESANHOERUNG
IM
FAMFG
..........
276
(3)
BERUECKSICHTIGUNG
VOELKERRECHTLICHER
GRUNDLAGEN
.
.
.
277
(4)
EINBEZUG
DER
PRINCIPLES
OFEUROPEAN
FAMILY
LAW
.
.
.
278
B)
ANSPRUCH
AUF
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KINDESMEINUNG
.........
278
AA)
NOTWENDIGKEIT
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
...........................
278
BB)
ABWAEGUNG
DER
KINDESINTERESSEN
MIT
DENEN
DER
ANDE
REN
BETEILIGTEN
............................................................
281
(1)
EINSICHTS
UND
MEINUNGSBILDUNGSFAEHIGKEIT
.............
281
(2)
VERBALE
UND
NON-VERBALE
KOMMUNIKATIONSFAEHIG
KEIT
..........................................................................
282
3.
UMFASSENDE
INTERESSENVERTRETUNG
DURCH
EINEN
VERFAHRENS
BEISTAND
.....................................................................................
283
A)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
VERSUS
PRUEFUNG
DER
ANORDNUNG
DER
VERTRETUNG
.....................................................
284
B)
VERFAHRENSBEISTAND
AUF
ANTRAG
DES
KINDES
...........................
285
C)
VERFAHRENSBEISTAND
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
BETREUUNG
.....................................................
287
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
STELLEN
VON
ANTRAEGEN
UND
EINLEGUNG
VON
RECHTSMITTELN
.
.
289
E)
NACHPROZESSUALE
BEGLEITUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
AUF
PROBE
...............................................
289
B.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DES
WECHSELMODELLS
.........................................................................................
291
I.
EINIGUNG
AUF
DAS
WECHSELMODELL
........................................................
291
II.
BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
BETREUUNGSREGELUNG
..............................................................................
292
1.
KINDESANHOERUNG
VOR
DER
GERICHTLICHEN
BILLIGUNG
.......................
292
2.
ANTRAGS
UND
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
KINDES
.............................
294
3.
UNTERSTUETZUNG
DER
KINDESINTERESSEN
DURCH
EINEN
BESTELLTEN
VERFAHRENSBEISTAND
.......................................................................
295
A)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
GEMEINSAMEN
ANTRAEGE
DER
ELTERN
HINSICHTLICH
ELTERLICHER
SORGE,
BETREUUNG
UND
UMGANG
.
.
.
295
B)
ERWEITERUNG
DER
AUFGABEN:
MITWIRKEN
BEIM
EINVERNEH
MEN
.....................................................................................
296
C.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
.........
298
I.
AUSBAU
DER
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
ZU
VERSCHIEDENEN
BETREUUNGSALTERNATIVEN
.......................................................................
299
II.
UMSETZUNG
VON
ART.
12
UN-KRK
AUCH
IM
SGB
VIII
....................
299
1.
VERPFLICHTENDE
ANHOERUNG
DES
KINDES
........................................
300
2.
VERPFLICHTENDE
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
................
300
D.
GESAMTERGEBNIS:
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
...................................................................................
301
§
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
IN
THESENFORM
...............................
303
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
§
1
EINLEITUNG
.
1
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
.
2
C.
PSYCHOLOGISCHE
FUNDIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
5
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
§
2
KINDERBETREUUNG
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.
13
A.
DEUTSCHLAND
.
13
B.
SCHWEIZ
.
32
C.
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DER
KINDER
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
43
§
3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IM
VOELKER
UND
UNIONSRECHT
SOWIE
IM
VERFASSUNGS
UND
VERFAHRENSRECHT
DEUTSCHLANDS
UND
DER
SCHWEIZ
.
45
A.
DER
KINDESWILLE
.
45
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
47
C.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
52
D.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
69
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
DEUTSCHEN
UND
SCHWEIZERISCHEN
VORSCHRIFTEN
.
83
§
4
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSEL
MODELL
IN
DEUTSCHLAND
.
87
A.
EINFUEHRUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WECHSELMODELLS
.
87
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
.
91
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
.
186
X
INHALTSUEBERSICHT
§
5
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
IN
DER
SCHWEIZ
.
189
A.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
SCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
GERICHT
. 189
B.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
.
238
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIEREN
DER
OBHUT
.
247
§
6
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSEL
MODELL
.
249
A.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
249
B.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DES
WECHSEL
MODELLS
.
291
C.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
.
298
D.
GESAMTERGEBNIS:
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
.
.
301
§
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
IN
THESENFORM
.
303
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
§
1
EINLEITUNG
.
1
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
.
2
C.
PSYCHOLOGISCHE
FUNDIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
5
I.
AKTUELLER
FORSCHUNGSSTAND
.
5
II.
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
BEI
PARTIZIPATION
DES
KINDES
.
8
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
§
2
KINDERBETREUUNG
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.
13
A.
DEUTSCHLAND
.
13
I.
RECHTLICHE
EBENE
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
.
13
II.
TATSAECHLICHE
EBENE
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
.
15
1.
BETREUUNG
IM
NESTMODELL
.
15
2.
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
16
A)
RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
16
AA)
UMGANGSRECHTLICHE
LOESUNG
.
16
BB)
SORGERECHTLICHE
LOESUNG
.
17
CC)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSDOGMATISCHEN
EINORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
18
B)
BETREUUNGSANTEILE
.
20
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
21
AA)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
22
(1)
UMSTAENDE
FUER
EINE
ANORDNUNG
.
23
(2)
UMSTAENDE
FUER
EINE
ABLEHNUNG
.
24
(3)
ERGEBNIS:
MASSGEBLICHE
UMSTAENDE,
UNTER
DENEN
EIN
WECHSELMODELL
VOM
GERICHT
ANGEORDNET
BZW.
ABGELEHNT
WIRD
.
25
BB)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
AUF
PROBE
ALS
YYMINUS
"
.
26
XII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
WECHSELMODELLS
BEI
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
.
28
(1)
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ELTERNVEREINBARUNG
.
28
(2)
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
.
29
(3)
GERICHTLICHE
ABLEHNUNG
.
30
(4)
ERGEBNIS:
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
ODER
ABLEHNUNG
EINER
ELTERNVEREINBARUNG
.
30
D)
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
.
31
B.
SCHWEIZ
.
32
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
SCHWEIZERISCHE
FAMILIENRECHTSSYSTEM
.
32
II.
GEMEINSAME
ELTERLICHE
SORGE
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
33
III.
AUSGESTALTUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
35
1.
ALTERNIERENDE
OBHUT
IN
ART.
298
ABS.
2
MR
BZW.
ART.
298B
ABS.
3'"
CH-ZGB
.
37
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
40
A)
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
40
B)
VEREINBARUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
41
C.
STELLUNGNAHME
ZUR
BETREUUNG
DER
KINDER
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
DER
SCHWEIZ
.
43
I.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
REGELUNGEN
.
43
II.
BEWERTUNG
DER
RECHTLICHEN
AUSGANGSLAGE
MIT
BLICK
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
.
43
§
3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IM
VOELKER
UND
UNIONSRECHT
SOWIE
IM
VERFASSUNGS
UND
VERFAHRENSRECHT
DEUTSCH
LANDS
UND
DER
SCHWEIZ
.
45
A.
DER
KINDESWILLE
.
45
B.
VOLKER
UND
UNIONSRECHDICHE
GRUNDLAGEN
.
47
I.
ART.
12
UN-KINDERRECHTSKONVENTION
.
47
II.
ART.
8
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
49
III.
ART.
24
ABS.
1
EU-GRUNDRECHTE-CHARTA
.
50
IV.
EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
AUSUEBUNG
VON
KINDERRECHTEN
.
52
C.
RECHDICHE
GRUNDLAGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
52
I.
DER
KINDESWILLE
IM
VERFASSUNGSRECHT
.
53
II.
DER
KINDESWILLE
IM
EINFACHEN
RECHT
.
55
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
MATERIELLRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
56
2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
57
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
57
AA)
SINN
UND
ZWECK
DER
ANHOERUNG
.
58
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANHOERUNG.
.
.
59
CC)
AUSSCHLUSS
.
62
B)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
63
AA)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
NORMZWECK
.
63
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
ERGAENZUNGSPFLEGER
.
64
CC)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESTELLUNG
.
64
DD)
AUFGABEN
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
65
EE)
QUALIFIKATION
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
67
C)
BESCHWERDERECHT
MINDERJAEHRIGER
.
67
III.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
DEUTSCHLAND
.
68
D.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
69
I.
DER
KINDESWILLE
IM
VERFASSUNGSRECHT
.
69
II.
DER
KINDESWILLE
IM
EINFACHEN
RECHT
.
70
1.
MATERIELLRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
70
2.
PROZESSUALE
VORSCHRIFTEN
NACH
DER
CH-ZPO
.
72
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
72
AA)
SINN
UND
ZWECK
DER
ANHOERUNG
.
72
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANHOERUNG.
.
.
73
CC)
AUSSCHLUSS
.
75
B)
ANORDNUNG
DER
KINDESVERTRETUNG
.
76
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
NORMZWECK
.
76
BB)
ABGRENZUNG
ZUR
BEISTANDSCHAFT
.
77
CC)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
.
77
DD)
AUFGABEN
DER
KINDESVERTRETUNG
.
78
EE)
QUALIFIKATION
DER
KINDESVERTRETUNG
.
79
3.
PROZESSUALE
VORSCHRIFTEN
IM
CH-ZGB
.
80
A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
81
B)
ANORDNUNG
DER
KINDESVERTRETUNG
.
82
III.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
DER
SCHWEIZ
.
82
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
DEUTSCHEN
UND
SCHWEIZERI
SCHEN
VORSCHRIFTEN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
83
I.
VERFASSUNGSRECHT
.
83
II.
MATERIELLES
RECHT
.
84
III.
VERFAHRENSRECHT
.
85
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
$
4
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
IN
DEUTSCHLAND
.
87
A.
EINFUEHRUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
BESONDERHEITEN
DES
WECHSELMODELLS
.
.
87
I.
BETEILIGTENSTELLUNG
DES
KINDES
.
88
II.
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
DES
KINDES
.
89
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
.
91
I.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
GEGEN
DEN
WILLEN
EINES
ELTERNTEILS
.
92
1.
AUSGANGSSITUATION:
LOYALITAETSKONFLIKT
.
92
A)
LOYALITAETSKONFLIKTE
AUS
PSYCHOLOGISCHER
SICHT
.
93
B)
LOYALITAETSKONFLIKTE
AUS
MATERIELLRECHTLICHER
SICHT
.
93
AA)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
UMGANGSREGELUNG
.
94
BB)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
SORGERECHTLICHE
REGELUNG
.
95
(1)
DIE
LOYALITAETSPFLICHT
DER
ELTERN
.
95
(2)
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DAS
GERICHT
.
97
2.
ANHOERUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
99
A)
§
159
FAMFG
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEIM
WECHSEL
MODELL
.
99
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
ANHOERUNG
.
100
AA)
BEI
JUGENDLICHEN
.
100
BB)
BEI
JUENGEREN
KINDERN
.
101
(1)
EIN
WECHSELMODELL
WURDE
BEREITS
VOR
DEM
VERFAHREN
PRAKTIZIERT
-
EIN
ELTERNTEIL
BEGEHRT
DIE
AUFHEBUNG
.
102
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
102
(AA)
FEHLENDE
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
102
(BB)
AUSWIRKUNG
EINER
VOM
GERICHT
VORGENOM
MENEN
KINDESANHOERUNG
.
104
(B)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ANORDNUNG
BZW.
AUFHEBUNG
EINES
BEREITS
PRAKTIZIERTEN
WECHSELMODELLS
.
108
(2)
EIN
WECHSELMODELL
WURDE
VOR
DEM
VERFAHREN
NOCH
NICHT
PRAKTIZIERT
-
EIN
ELTERNTEIL
BEGEHRT
DIE
ANORDNUNG
.
109
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
109
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(AA)
ABSEHEN
VON
DER
KINDESANHOERUNG
BEI
EINSTWEILIGER
ANORDNUNG
.
109
(BB)ABSEHEN
VON
DER
KINDESANHOERUNG
AUS
RECHTLICHEN
GRUENDEN
.
110
(CC)
AUSWIRKUNG EINER
VOM
GERICHT
VORGENOM
MENEN
KINDESANHOERUNG
.
114
(B)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ERST
MALIGER
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
118
C)
STELLUNGNAHME
ZUR
ANHOERUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
.
118
AA)
KINDESALTER
UND
BEDEUTUNG
DES
KINDESWILLENS
.
119
BB)
UMFANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
121
(1)
TRANSPARENZ
DES
BESCHLUSSES
.
121
(2)
INTERESSENABWAEGUNG
.
122
3.
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDESWILLENS
.
125
A)
§
158
FAMFG
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEIM
WECHSEL
MODELL
.
125
AA)
KINDSCHAFTSSACHE
.
126
BB)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BESTELLUNG
NACH
§
158
ABS.
2
BZW.
ABS.
3
FAMFG
.
126
(1)
AUSLEGUNG
VON
§
158
ABS.
3
NR.
1
FAMFG
.
128
(A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
128
(B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
130
(AA)
HERANZIEHUNG
DER
WEITEREN
REGELBEISPIELE
.
130
(BB)
HERANZIEHUNG
DES
BGB
.
131
(C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
133
(D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
136
(2)
ZWISCHENERGEBNIS:
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEI
STANDS
NACH
§
158
ABS.
3
FAMFG
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
.
138
CC)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BESTELLUNG
NACH
§
158
ABS.
1
FAMFG
.
139
(1)
BEDEUTSAME
ANGELEGENHEIT
.
140
(2)
DIE
ELTERN
SIND
ZUR
VERTRETUNG
DES
KINDES
NICHT
IN
DER
LAGE
.
141
(3)
KEINE
HINREICHENDE
SONSTIGE
INTERESSENVERTRETUNG.
.
141
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEI
STANDS
NACH
§
158
ABS.
1
FAMFG
BEI
ANORDNUNG
EINES
WECHSELMODELLS
.
142
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
MITHILFE
DES
VERFAH
RENSBEISTANDS
.
143
AA)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
.
143
BB)
HINREICHENDE
INTERESSENWAHRNEHMUNG
DURCH
DEN
VERFAHRENSBEISTAND
.
145
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDES
WILLENS
MITHILFE
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
147
C)
WECHSELMODELL
AUF
PROBE:
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDES
DURCH
DEN
BESTELLTEN
VERFAHRENSBEISTAND
.
147
AA)
DAUER
DER
VERFAHRENSBEISTANDSBESTELLUNG
.
148
BB)
ENDE
DER
VERFAHRENSBEISTANDSBESTELLUNG
.
149
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEIM
WECHSEL
MODELL
AUF
PROBE
.
151
4.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
DER
GERICHT
LICHEN
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
152
II.
GERICHTLICHE
ABSICHERUNG
DES
WECHSELMODELLS
BEI
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
.
153
1.
AUSGANGSPUNKT
-
ELTERNVEREINBARUNGEN
IM
WECHSELMODELL
.
154
A)
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
IM
LAUFE
DES
GERICHTSVERFAHRENS
155
AA)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
UMGANGSREGELUNG
.
156
BB)
BEIM
WECHSELMODELL
ALS
SORGERECHTLICHE
REGELUNG
.
157
B)
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
VOR
EINLEITUNG
EINES
GERICHTS
VERFAHRENS
.
159
C)
EINVERNEHMLICHE
PRAKTIZIERUNG
DES
WECHSELMODELLS
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
.
159
2.
ELTERNVEREINBARUNGEN
UND
DER
WILLE
DES
KINDES
.
160
A)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
DURCH
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
.
160
AA)
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
AUF
EINVERNEHMEN
.
160
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
162
(1)
ELTERN
BEFUERWORTEN
EINVERNEHMLICH
DAS
WECHSEL
MODELL
.
162
(A)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
163
(B)
ZUSTIMMUNG
DES
KINDES
.
166
(2)
ELTERN
LEHNEN
EINVERNEHMLICH
DAS
WECHSELMODELL
AB
.
170
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEIM
HINWIRKEN
DES
GERICHTS
AUF
EINVERNEHMEN
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
B)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
DURCH
MITWIRKEN
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
171
AA)
BESTELLUNG
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
171
BB)
ERWEITERTER
AUFGABENKREIS
DES
VERFAHRENSBEISTANDS.
.
172
(1)
GESPRAECHE
MIT
DEN
ELTERN
UND
WEITEREN
BEZUGS
PERSONEN
.
172
(2)
MITWIRKEN
AN
EINER
EINVERNEHMLICHEN
REGELUNG.
.
.
175
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
BEI
ERWEITERTEM
AUFGABENKREIS
DES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
176
C)
BEIM
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
ZU
BEGINN
DER
GERICHTS
VERHANDLUNG
.
177
3.
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
GERICHT
LICHER
ABSICHERUNG
EINES
EINVERNEHMLICH
BEGEHRTEN
WECHSEL
MODELLS
.
178
III.
BEHOERDLICHE
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DURCH
DIE
KINDER
UND
JUGENDHILFE
BEI
EINER
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
179
1.
AUSGANGSPUNKT
-
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DER
ELTERN.
.
179
2.
ENTWICKLUNG
EINES
EINVERNEHMLICHEN
KONZEPTES
UND
DIE
KINDESINTERESSEN
.
180
A)
DER
KINDESWILLE
BEI
DER
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
.
180
AA)
BETEILIGUNG
VON
KINDERN
NACH
§
8
SGB
VIII
.
181
(1)
BETEILIGUNG
IN
FORM
DER
ANHOERUNG
DES
KINDES.
.
181
(2)
BETEILIGUNG
ENTSPRECHEND
DEM
ENTWICKLUNGSSTAND
.
183
(3)
UMFASSENDE
VERTRETUNG
DER
KINDESINTERESSEN
.
184
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
BETEILIGUNG
DES
KINDES
NACH
§8
SGB
VIII
.
185
BB)
ANGEMESSENE
BETEILIGUNG
DES
BETROFFENEN
KINDES
NACH
§
17
ABS.
2
SGB
VIII
.
185
B)
ERGEBNIS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
BEIM
EIN
VERNEHMLICH
BEGEHRTEN
WECHSELMODELL
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
.
186
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
KINDES
BEIM
WECHSELMODELL
.
186
§
5
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
IN
DER
SCHWEIZ
.
189
A.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
SCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
GERICHT
.
189
I.
PARTEISTELLUNG
DES
KINDES
.
190
1.
HOECHSTPERSOENLICHE
RECHTE
.
190
2.
KONKRETE
ROLLE
DES
KINDES
IM
VERFAHREN
.
191
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
PROZESSFAEHIGKEIT
DES
KNDES
.
193
III.
DIE
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
IN
VERSCHIEDENEN
SACHVERHALTS
KONSTELLATIONEN
.
194
1.
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
195
A)
AUSGANGSPUNKT:
LOYALITAETSKONFLIKT
.
195
B)
ANHOERUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
197
AA)
ART.
298
CH-ZPO
UND
DIE
ANWENDBARKEIT
BEI
ALTER
NIERENDER
OBHUT
.
198
BB)
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
DER
KINDESANHOE
RUNG
.
198
(1)
DER
KINDESWILLE
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUN
DESGERICHTS
.
199
(2)
DER
KINDESWILLE
IN
DEN
KANTONALEN
GERICHTSENT
SCHEIDUNGEN
.
202
CC)
DER
ANTRAG
EINES
KINDES
AUF
PRUEFUNG
DER
ALTERNIEREN
DEN
OBHUT
.
206
(1)
KONSTELLATIONEN
.
207
(2)
FOLGEN
.
207
DD)
EINFLUSS
UND
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
208
EE)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KN
DESWILLENS
DURCH
DIE
ANHOERUNG
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
210
C)
BESTELLUNG
EINER
KNDESVERTRETUNG
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
KNDESWILLENS
.
211
AA)
ANORDNUNG
EINER
KNDESVERTRETUNG
BEI
ALTERNIERENDER
OBHUT
.
211
BB)
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
.
212
(1)
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
AUFTEILUNG
DER
BETREUUNG
.
213
(2)
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
EINES
GEMEIN
SAMEN
ANTRAGES
DER
ELTERN
.
214
CC)
BEKRAEFTIGUNG
DES
KNDESWILLENS
.
215
(1)
ANTRAGSRECHT
DES
KNDES
AUF
EINE
VERTRETUNG
.
215
(A)
ANTRAG
AUF
EINE
VERTRETUNG
.
215
(B)
BESCHWERDERECHT
.
217
(C)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ANORDNUNG
DER
ALTERNIE
RENDEN
OBHUT
.
217
(2)
ABLEHNUNGSRECHT
DES
KINDES
HINSICHTLICH
DER
PERSON
DER
KNDESVERTRETUNG
.
218
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(3)
HINREICHENDE
INTERESSENWAHRNEHMUNG
DURCH
DIE
VERTRETUNG
.
219
(A)
VERTRETUNG
DER
OBJEKTIVEN
INTERESSEN
.
219
(B)
VERTRETUNG
DER
SUBJEKTIVEN
INTERESSEN
.
220
(C)
VERTRETUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
221
(4)
TAETIGKEITSDAUER
DER
KINDESVERTRETUNG
.
222
DD)
ZWISCHENERGEBNIS:
UNTERSTUETZUNG
DES
KINDES
DURCH
DIE
KINDESVERTRETUNG
.
223
D)
ERGEBNIS:
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
SOWIE
BERUECKSICHTI
GUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
GERICHTLICHER
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
223
2.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
224
A)
AUSGANGSPUNKT:
ELTERNVEREINBARUNG
HINSICHTLICH
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
225
AA)
EINVERNEHMEN
DURCH
VERMITTLUNG
DES
GERICHTS
.
225
BB)
EINVERNEHMEN
VOR
EINLEITUNG
DES
GERICHTSVERFAHRENS.
.
227
CC)
EINVERNEHMEN
OHNE
GERICHTLICHE
BETEILIGUNG
.
227
B)
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
ELTERNVEREINBARUNG
.
227
AA)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
228
BB)
GENEHMIGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
228
C)
ELTERNVEREINBARUNG
UNTER
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
.
230
AA)
DIE
ELTERN
BEGEHREN
EINVERNEHMLICH
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
.
230
(1)
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
230
(2)
ABLEHNUNGSRECHT
DES
KINDES
.
233
(3)
ROLLE
DER
KINDESVERTRETUNG
.
234
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
UND
DIE
EINI
GUNG
DER
ELTERN
AUF
DIE
BETREUUNG
IN
FORM
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
235
BB)
DIE
ELTERN
STREBEN
EINVERNEHMLICH
DIE
ALLEINIGE
OBHUT
EINES
ELTERNTEILS
AN
.
236
(1)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
.
236
(2)
BEKRAEFTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
DURCH
DIE
KINDES
VERTRETUNG
.
237
(3)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
KINDESWILLE
UND
DIE
EINI
GUNG
DER
ELTERN
AUF
DIE
BETREUUNG
IN
FORM
DER
ALLEINIGEN
OBHUT
.
237
XX
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ERGEBNIS:
EINBEZIEHUNG
DES
KINDES
SOWIE
BERUECKSICHTI
GUNG
DES
KINDESWILLENS
BEI
EINVERNEHMLICHER
BETREUUNGS
REGELUNG
DER
ELTERN
.
238
B.
DIE
ALTERNIERENDE
OBHUT
IM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
.
238
I.
BESTELLUNG
EINER
KINDESVERTRETUNG
BEI
ANORDNUNG
DER
ALTERNIERENDEN
OBHUT
.
240
1.
PRUEFTINGSPFLICHT
DER
KINDESSCHUTZBEHOERDE
.
241
A)
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
.
241
B)
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
AUFTEILUNG
DER
BETREUUNG
.
242
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWILLENS
.
243
II.
BESTELLUNG
EINER
KINDESVERTRETUNG
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DER
ELTERN
.
243
1.
AUSGANGSPUNKT:
EINVERNEHMEN
DER
ELTERN
.
244
2.
KINDESVERTRETUNG
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
GEMEINSAMEN
ANTRAEGE
DER
ELTERN
.
246
III.
ERGEBNIS:
KINDESVERTRETUNG
IN
EINEM
VERFAHREN
VOR
DER
KINDES
SCHUTZBEHOERDE
.
246
C.
GESAMTERGEBNIS:
DIE
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
KINDES
BEI
ALTERNIE
RENDER
OBHUT
.
247
§
6
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
IN
DEUTSCHLAND
-
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
RECHTS
VERGLEICH
MIT
DEM
SCHWEIZERISCHEN
RECHT
.
249
A.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
249
I.
RECHT
DES
KINDES
AUF
REGELMAESSIGE
PERSOENLICHE
BEZIEHUNGEN
ZU
BEIDEN
ELTERNTEILEN
NACH
TRENNUNG
ODER
SCHEIDUNG:
ANSPRUCH
AUF
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
249
1.
RECHTLICHE
HERLEITUNG
.
249
2.
KONKRETE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
.
251
A)
EIGENES
ANTRAGSRECHT
DES
KINDES
AUF
DIE
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
252
AA)
RECHTLICHE
FOLGEN
.
252
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
253
(1)
ANTRAGSRECHT
AB
14
JAHREN
.
253
(2)
ALTERSUNABHAENGIGES
ANTRAGSRECHT
.
254
(3)
AUSDRUECKLICHKEIT
DES
ANTRAGS
.
255
(4)
KINDESWOHLDIENLICHKEIT
.
256
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
KINDES
GEGEN
DIE
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
257
AA)
EINGESCHRAENKTES
WIDERSPRUCHSRECHT
.
258
BB)
UNEINGESCHRAENKTES
WIDERSPRUCHSRECHT
.
259
C)
BEFRISTETE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
ALS
SCHUTZME
CHANISMUS
.
261
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
STAERKERE
SUBJEKT
STELLUNG
DES
KINDES
.
263
1.
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
SOWIE
VERFAHRENSUNFAEHIGKEIT
DES
KINDES
.
.
263
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
.
263
AA)
BETROFFENHEIT
IN
EIGENEN
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
STATT
GELTENDMACHUNG
EINES
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
ZUSTEHENDEN
RECHTS
.
263
BB)
EINSICHTSFAEHIGKEIT
DES
KINDES
STATT
STARRER
ALTERSGRENZE
.
265
B)
FOLGEN
DER
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
.
266
C)
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DURCH
EINE
OMBUDSSTELLE
.
268
D)
VERTRETUNG
BEI
VERFAHRENSUNFAEHIGKEIT
.
269
2.
ZWINGENDE
KINDESANHOERUNG
.
271
A)
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
272
AA)
RECHTSGRUNDLAGE
.
272
BB)
ALTERSUNABHAENGIGE
GEWAEHRLEISTUNG
.
274
(1)
UMSETZUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
275
(2)
GLEICHKLANG
DER
KINDESANHOERUNG
IM
FAMFG
.
276
(3)
BERUECKSICHTIGUNG
VOELKERRECHTLICHER
GRUNDLAGEN
.
.
.
277
(4)
EINBEZUG
DER
PRINCIPLES
OFEUROPEAN
FAMILY
LAW
.
.
.
278
B)
ANSPRUCH
AUF
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KINDESMEINUNG
.
278
AA)
NOTWENDIGKEIT
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
.
278
BB)
ABWAEGUNG
DER
KINDESINTERESSEN
MIT
DENEN
DER
ANDE
REN
BETEILIGTEN
.
281
(1)
EINSICHTS
UND
MEINUNGSBILDUNGSFAEHIGKEIT
.
281
(2)
VERBALE
UND
NON-VERBALE
KOMMUNIKATIONSFAEHIG
KEIT
.
282
3.
UMFASSENDE
INTERESSENVERTRETUNG
DURCH
EINEN
VERFAHRENS
BEISTAND
.
283
A)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
VERSUS
PRUEFUNG
DER
ANORDNUNG
DER
VERTRETUNG
.
284
B)
VERFAHRENSBEISTAND
AUF
ANTRAG
DES
KINDES
.
285
C)
VERFAHRENSBEISTAND
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ANTRAEGEN
DER
ELTERN
BZGL.
DER
BETREUUNG
.
287
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
STELLEN
VON
ANTRAEGEN
UND
EINLEGUNG
VON
RECHTSMITTELN
.
.
289
E)
NACHPROZESSUALE
BEGLEITUNG
DES
KINDES
BEI
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
AUF
PROBE
.
289
B.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
REGELUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
291
I.
EINIGUNG
AUF
DAS
WECHSELMODELL
.
291
II.
BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
KINDES
BEI
EINVERNEHMLICHER
BETREUUNGSREGELUNG
.
292
1.
KINDESANHOERUNG
VOR
DER
GERICHTLICHEN
BILLIGUNG
.
292
2.
ANTRAGS
UND
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
KINDES
.
294
3.
UNTERSTUETZUNG
DER
KINDESINTERESSEN
DURCH
EINEN
BESTELLTEN
VERFAHRENSBEISTAND
.
295
A)
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
ANGEMESSENHEIT
DER
GEMEINSAMEN
ANTRAEGE
DER
ELTERN
HINSICHTLICH
ELTERLICHER
SORGE,
BETREUUNG
UND
UMGANG
.
.
.
295
B)
ERWEITERUNG
DER
AUFGABEN:
MITWIRKEN
BEIM
EINVERNEH
MEN
.
296
C.
BETEILIGUNG
DES
KINDES
BEI
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
.
298
I.
AUSBAU
DER
BERATUNGEN
DURCH
DIE
JUGENDAEMTER
ZU
VERSCHIEDENEN
BETREUUNGSALTERNATIVEN
.
299
II.
UMSETZUNG
VON
ART.
12
UN-KRK
AUCH
IM
SGB
VIII
.
299
1.
VERPFLICHTENDE
ANHOERUNG
DES
KINDES
.
300
2.
VERPFLICHTENDE
BESTELLUNG
EINES
VERFAHRENSBEISTANDS
.
300
D.
GESAMTERGEBNIS:
WEGE
ZUR
STAERKUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
KINDES
IM
WECHSELMODELL
.
301
§
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
IN
THESENFORM
.
303 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Daniela 1993- |
author_GND | (DE-588)1257802267 |
author_facet | Schröder, Daniela 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Daniela 1993- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048467826 |
classification_rvk | PD 7860 PU 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)1317720223 (DE-599)DNB1250515998 |
dewey-full | 346.4940173 346.430173 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4940173 346.430173 |
dewey-search | 346.4940173 346.430173 |
dewey-sort | 3346.4940173 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048467826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220914s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,H10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250515998</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769412635</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1263-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376941263X</subfield><subfield code="9">3-7694-1263-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769412635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317720223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250515998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940173</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.430173</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)135385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)140455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Daniela</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1257802267</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz</subfield><subfield code="c">von Dr. Daniela Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag Ernst und Werner Gieseking</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXIV, 308 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">Band 269</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360428</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">Band 269</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014162497</subfield><subfield code="9">269</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1250515998/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845699</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220901</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV048467826 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:35:54Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360428 |
isbn | 9783769412635 376941263X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033845699 |
oclc_num | 1317720223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-B1533 DE-860 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-B1533 DE-860 |
physical | LXIV, 308 Seiten 22 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Ernst und Werner Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
spelling | Schröder, Daniela 1993- Verfasser (DE-588)1257802267 aut Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz von Dr. Daniela Schröder Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking 2022 LXIV, 308 Seiten 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Band 269 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021 Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s Kind (DE-588)4030550-8 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH (DE-588)1065360428 pbl Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Band 269 (DE-604)BV014162497 269 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1250515998/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220901 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Schröder, Daniela 1993- Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Kind (DE-588)4030550-8 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |
title_auth | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |
title_exact_search | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |
title_exact_search_txtP | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |
title_full | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz von Dr. Daniela Schröder |
title_fullStr | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz von Dr. Daniela Schröder |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz von Dr. Daniela Schröder |
title_short | Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell |
title_sort | die rechtsstellung des kindes im wechselmodell ein rechtsvergleich mit der alternierenden obhut in der schweiz |
title_sub | ein Rechtsvergleich mit der alternierenden Obhut in der Schweiz |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd |
topic_facet | Kind Rechtsstellung Rechtsvergleich Ehescheidung Elterliche Sorge Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1250515998/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033845699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014162497 |
work_keys_str_mv | AT schroderdaniela dierechtsstellungdeskindesimwechselmodelleinrechtsvergleichmitderalternierendenobhutinderschweiz AT verlagernstuwernergiesekinggmbh dierechtsstellungdeskindesimwechselmodelleinrechtsvergleichmitderalternierendenobhutinderschweiz |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis