Fremdbestimmte Freude: Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert.

Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart war ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrock deckt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im ju...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schoenrock, Andreas
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2021.
Schriftenreihe:Studien zur Popularmusik.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Der Einfluss werbetreibender Marken auf die Musikkulturen der Gegenwart war ungeachtet ihrer dortigen Omnipräsenz bislang kaum Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Andreas Schoenrock deckt die autoritative Wirkkraft von Marken und Werbeindustrie auf kontemporäre populäre Musikkulturen im jungen 21. Jahrhundert auf und untersucht die von diesem Markenmandat ausgehenden musikalischen Homogenisierungseffekte. Seine Untersuchung kulminiert in der detaillierten Analyse eines prototypischen Beispiels für »synchronisationsfreundliche« Musik: Pharrell Williams' Happy. Der bislang sträflich vernachlässigte Zusammenhang zwischen werbetreibenden Marken und Musikentwicklung wird damit offengelegt.
Beschreibung:Description based upon print version of record.
Beschreibung:1 online resource (375 p.).
ISBN:9783839454619
3839454611

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen