Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5306 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Includes bibliographical references (p. 241-250) |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 9783631635841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040103571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121010 | ||
007 | t | ||
008 | 120417s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631635841 |9 978-3-631-63584-1 | ||
035 | |a (OCoLC)795832548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040103571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Schneider, Imke |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1020002581 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht |c Imke Schneider |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5306 | |
500 | |a Includes bibliographical references (p. 241-250) | ||
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationspolitik |0 (DE-588)4123427-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltinformation |0 (DE-588)4205608-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationspolitik |0 (DE-588)4123427-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltinformation |0 (DE-588)4205608-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5306 |w (DE-604)BV000000068 |9 5306 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024960066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024960066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149055048122368 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG UND G A N G D E R UNTERSUCHUNG 17
TEIL 1: STEUERUNG DURCH INFORMATION IM UMWELTRECHT 2 3
A. DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: STAATLICHE UMWELTRELEVANTE
INFORMATIONSTAETIGKEIT 2 3
I. DIE INSTRUMENTE DES UMWELTRECHTS 2 3
1. DIREKTE STEUERUNGSMITTEL 2 4
2. INDIREKTE STEUERUNGSMITTEL 2 4
3. PLANUNG U N D STAATLICHE EIGENVORNAHME 2 5
4. VERHAELTNIS D E R STEUERUNGSINSTRUMENTE ZUEINANDER 2 6
II. KLAERUNG UND PRAEZISIERUNG DES BEGRIFFS STAATLICHE UMWELTRELEVANTE
INFORMATIONSTAETIGKEIT 2 9
1. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN FUER DEN STAAT 2 9
A) BEREITSTELLEN VON (UMWELT-)INFORMATIONEN 2 9
B) AUFKLAERUNG, WARNUNGEN U N D EMPFEHLUNGEN 3 0
C) OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER REGIERUNG UND ALLGEMEINE BEHOERDLICHE
INFORMATIONSTAETIGKEIT 3 0
D) INFORMATIONEN IM RAHMEN VON VERFAHREN MIT OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
31
E) BERATUNG EINZELNER 31
F) PRODUKTKENNZEICHNUNG 32
2. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES A U F DIE STAATLICHE
UMWELTRELEVANTE INFORMATIONSTAETIGKEIT 33
3. EINORDNUNG D E R STAATLICHEN INFORMATIONSTAETIGKEIT IN DAS
INSTRUMENTENSYSTEM DES UMWELTRECHTS 34
4. DIE VERSCHIEDENEN KATEGORIEN DER AKTIVEN UND DIREKTEN STAATLICHEN
INFORMATIONSTAETIGKEIT 35
A) UMWELTRELEVANTE AUFKLAERUNG (KATEGORIE 1) 37
B) UMWELTRELEVANTE EMPFEHLUNGEN (KATEGORIE 2) 3 7
C) UMWELTRELEVANTE WARNUNGEN (KATEGORIE 3) 3 8
9
HTTP://D-NB.INFO/1020463007
IMAGE 2
B. D E R EINSATZ STAATLICHER INFORMATIONSTAETIGKEIT ALS STEUERUNGSMITTEL
IM
UMWELTRECHT - CHANCEN U N D GRENZEN 3 9
I. DIE ANGESTREBTE WIRKUNGSWEISE STAATLICHER UMWELTRELEVANTER
INFORMATIONSTAETIGKEIT 4 1
II. D I E WIRKSAMKEIT STAATLICHER UMWELTRELEVANTER
INFORMATIONSTAETIGKEIT... 4 2
1. UMWELTBEWUSSTSEIN UND W U N S C H NACH INFORMATION 4 2
2. EMPIRISCHER NACHWEIS VON STEUERUNGSEFFEKTEN 4 5
A) DIE STUDIE VON BJORNER/ HANSEN/ RUSSELL, Z U D E N AUSWIRKUNGEN DES
OEKO-LABELS NORDIC S W A N A U F D A S WAHLVERHALTEN V O N KONSUMENTEN
4 5
B) DIE STUDIE V O N TEISL/ R O E / HICKS Z U DEN AUSWIRKUNGEN EINES
OEKO-LABELS A U F DOSENTHUNFISCH 4 6
C) DAS MODELL P R O P E R AUS INDONESIEN 4 8
D) BEWERTUNG D E R STUDIENERGEBNISSE 4 8
3. ZWISCHENERGEBNIS U N D STELLUNGNAHME 4 9
III. NACHTEILE, SCHWAECHEN UND GRENZEN DES STEUERUNGSINSTRUMENTS 5 0
IV. VORTEILE UND STAERKEN DES INSTRUMENTS 51
C. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 52
TEIL 2: GRUNDRECHTSRELEVANZ STAATLICHER INFORMATIONSTAETIGKEIT AUS SICHT
D E S BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 55
A. DIE BESCHLUESSE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ALS LEITENTSCHEIDUNGEN 5
6
I. DER GLYKOLWEIN-BESCHLUSS 56
II. D E R OSHO-BESCHLUSS 5 9
B. KRITISCHE WUERDIGUNG D E R BESCHLUESSE 61
I. FORMALE BESONDERHEITEN DER ENTSCHEIDUNGEN 61,
1. BEDEUTUNG DES BEGRIFFS BEEINTRAECHTIGUNG D E S
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS 61
2. DAS VERHAELTNIS VON SCHUTZBEREICHSEROEFFHUNG U N D EINGRIFF 63
II. D I E EINENGENDE BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS V O N ART. 12 ABS. 1
G G 6 7
1. DIE HERSTELLUNG VON MARKTTRANSPARENZ ALS ZIEL D E R
RECHTSORDNUNG...67
1 0
IMAGE 3
2. DIE VOM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ENTWICKELTEN KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG VON GRUNDRECHTSBETROFFENHEIT UND GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
6 8
A) RICHTIGKEIT UND SACHLICHKEIT ALS KRITERIEN FUER D I E
EINGRIFFSBESTIMMUNG 6 9
B) VORLIEGEN EINER STAATLICHEN AUFGABE U N D DIE EINHALTUNG D E R
KOMPETENZORDNUNG ALS KRITERIEN FUER DIE EINGRIFFSBESTIMMUNG... 71
AA) DIE EINHALTUNG D E R ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG 7 2
BB) DIE AUFGABENZUWEISUNG ALS ERMAECHTIGUNG 73
C. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 73
TEIL 3: DIE STAATLICHE INFORMATIONSTAETIGKEIT IM R A H M E N DER
UEBERKOMMENEN GRUNDRECHTSDOGMATIK VON SCHUTZBEREICH U N D EINGRIFF 7 5
A. GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN D E R INFORMATIONSADRESSATEN 7 6
I. VERLETZUNG D E R NEGATIVEN INFORMATIONSFREIHEIT 7 6
II. GRUNDRECHTSEINGRIFF DURCH ZWANGSWIRKUNG 7 8
III. ERGEBNIS 8 0
B. GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN D E R VON STAATLICHER INFORMATIONSTAETIGKEIT
BETROFFENEN DRITTEN 8 0
I. DIE GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN RECHTSPOSITIONEN AUS SICHT VON
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 81
1. EINORDNUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - A R T . 12 ABS. 1 G G
81
2. ZUORDNUNG IN D E R LITERATUR 82
II. DIE MASSGEBLICHEN GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN RECHTSPOSITIONEN -
EIGENE STELLUNGNAHME UND BEWERTUNG 83
1. DER SCHUTZ DURCH DAS EIGENTUMSGRUNDRECHT AUS ART. 14 ABS. 1 G G . .
84
A) D E R R U F DES UNTERNEHMENS ALS GESCHUETZTE RECHTSPOSITION 85
B) VERMINDERUNG V O N ABSATZCHANCEN U N D TATSAECHLICHE UMSATZRUECKGAENGE 8
5
C) DAS RECHT A M EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB ALS
GESCHUETZTE RECHTSPOSITION 86
D) DAS VERAEUSSERUNGSRECHT ALS GESCHUETZTE RECHTSPOSITION 8 8
E) ZWISCHENERGEBNIS 89
11
IMAGE 4
2. D E R SCHUTZ DURCH DAS GRUNDRECHT D E R BERUFSFREIHEIT AUS
ART. 12 ABS. 1 G G 8 9
A) DAS RECHT A U F UNTERNEHMERISCHE SELBSTDARSTELLUNG 9 0
B ) STAATLICHE INFORMATIONSTAETIGKEIT ALS IMMATERIELLE SUBVENTIONIERUNG
9 3
AA) ERFASSUNG DER STAATLICHEN INFORMATIONSTAETIGKEIT DURCH ART. 3 ABS. 1
G G 9 3
B B ) STELLUNGNAHME . 9 4
C) BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 9 6
3. D E R SCHUTZ DURCH ART. 5 G G 9 7
4. D E R SCHUTZ D E R WETTBEWERBSFREIHEIT DURCH ART. 2 ABS. 1 G G 9 8
A) KEINE SPEZIALITAET AUFGRUND UNTERSCHIEDLICHER PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICHE 9 8
B) KEINE AUFGABE DES PERSONALEN BEZUGES V O N ART. 12 ABS. 1 G G 100
C) ZWISCHENERGEBNIS 101
5. FAZIT 102
III. DER EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 103
1. DIE MEINUNGEN IN RECHTSPRECHUNG U N D LITERATUR 103
A) DIE BUNDESVERWALTUNGS- U N D BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG BIS Z U DEN GLYKOL - U N D OSHO -BESCHLUESSEN IM J A H R
2002 103
B) D I E WICHTIGSTEN ANSAETZE D E R LITERATUR Z U R SYSTEMATISIERUNG DER
FRAGE NACH D E R EINGRIFFSQUALITAET UMWELTRELEVANTER STAATLICHER
INFORMATIONSTAETIGKEIT 108
C) FAZIT 112
2. VERGLEICH MIT D E R AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG D E S
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 113
3. STELLUNGNAHME 114
A) EINGRIFFSCHARAKTER DER TYPISCHEN INFORMATIONSVARIANTEN 115
AA) EINGRIFF DURCH POSITIVAEUSSERUNGEN 115
BB) EINGRIFF DURCH NEGATIVAEUSSERUNGEN 116
CC) MISCHFORMEN AUS POSITIVEN U N D NEGATIVEN AEUSSERUNGEN ALS EINGRIFF
118
DD) BEKANNTGABE VON BETRIEBS- O D E R GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN ALS
EINGRIFF. 118
1 2
IMAGE 5
B) DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEN DREI INFORMATIONSKATEGORIEN
ALS KRITERIUM FUER DIE EINGRIFFSBESTIMMUNG 118
C) Z U M KRITERIUM DER BERUFSREGELNDEN T E N D E N Z 120
C. ZUSAMMENFASSUNG U N D FAZIT 122
TEIL 4: DIE ERMAECHTIGUNG Z U STAATLICHER UMWELTRELEVANTER
INFORMATIONSTAETIGKEIT 125
A. DAS ERFORDERNIS EINER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER STAATLICHE
UMWELTRELEVANTE INFORMATIONSTAETIGKEIT 126
I. DAS ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE A U S SICHT
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM GLYKOLWEIN- UND INSBESONDERE IM
OSHO-BESCHLUSS 127
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNGEN UND STELLUNGNAHME 129
1. INFORMATIONSHANDELN DER BUNDESREGIERUNG 129
A) INFORMATIONSBEFUGNIS D E R BUNDESREGIERUNG 129
B) INFORMATIONSMASSNAHMEN IM GLYKOLWEIN- UND IM OSHO-FALL ALS MASSNAHMEN D
E R STAATSLEITUNG 130
2. DIE AUFGABENZUWEISUNG ALS AUSREICHENDE ERMAECHTIGUNG WEGEN FEHLENDER
NORMIERBARKEIT DER MATERIE 133
A) UNVORHERSEHBARKEIT VON ANLASS, T H E M A , Z W E C K , A R T UND
WEISE SOWIE WIRKUNG 133
B) AUFGABENZUWEISUNG VERSUS GENERALKLAUSEL 135
3. DIE AUFFASSUNGEN IN D E R LITERATUR 141
4. ZWISCHENERGEBNIS 144
III. UEBERTRAGBARKEIT D E R ENTSCHEIDUNG A U F STAATLICHE UMWELTRELEVANTE
INFORMATIONSTAETIGKEIT 146
IV. FAZIT 151
B. SPEZIALGESETZLICHE ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUER STAATLICHE
UMWELTRELEVANTE INFORMATIONSTAETIGKEIT 152
I. REGELUNGEN A U F BUNDESEBENE 152
1. § 2 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 (3. VAR.) U B A G ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 153
2. § 10 UIG ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 157
A) DER UMWELTINFORMATIONSBEGRIFF DES UIG 158
AA) ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE D E R REGELUNG 158
13
IMAGE 6
BB) UMWELTINFORMATIONEN I.S.D. § 2 ABS. 3 U I G N.F 160
CC) D E R DATENBEGRIFF DES U I G 161
DD) DIE NAMENTLICHE ODER JEDENFALLS INDIVIDUALISIERENDE N E N N U N G
VON PRODUKTEN O D E R HERSTELLERN IM R A H M E N DES
UMWELTINFORMATIONSBEGRIFFS 162
EE) ZWISCHENERGEBNIS 164
B) D E R BEGRIFF DES UNTERRICHTENS IN § 10 U I G 165
C) D I E REGELUNGSSYSTEMATIK IN § 10 UIG 166
D) AUSLEGUNG DES § 10 U I G ANHAND VON SINN U N D
Z W E C K D E R REGELUNG 169
AA) DIE VORGABEN D E R UMWELTINFORMATIONSRICHTLINIE (RL 2003/4/EG) 171
BB) DIE VORGABEN D E R AARHUS-KONVENTION 172
E) FAZIT 173
3. WEITERE NORMIERTE INFORMATIONSBEFUGNISSE 175
A) DARSTELLUNG TYPISCHER REGELUNGSTECHNIKEN A M BEISPIEL DES § 4 6 A
BIMSCHG : 175
AA) INFORMATIONEN, DIE DER OEFFENTLICHKEIT ZUGAENGLICH GEMACHT W E R D E
N 177
BB) INFORMATIONSERMAECHTIGUNG REDUZIERT A U F AUSSERHALB DES
UMWELTSCHUTZES LIEGENDE Z W E C K E 177
B) ERMAECHTIGUNG Z U EMPFEHLUNGSTAETIGKEIT 179
C) UEBERANTWORTUNG DER INFORMATIONSVERPFLICHTUNG A U F PRIVATE 179
D) VERPFLICHTUNG ODER ERMAECHTIGUNG D E R LAENDER Z U
INFORMATIONSTAETIGKEIT 180
II. REGELUNGEN A U F LANDESEBENE 181
III. DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 182
C. ERGEBNIS 186
TEIL 5: MOEGLICHKEITEN EINER RECHTLICHEN REGELUNG 187
A. ANFORDERUNGEN AN EINE RECHTLICHE REGELUNG 187
I. FORMELLE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 188
1. ZUSTAENDIGKEIT 188
A) SINN U N D Z W E C K EINER KLAREN ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG 188
1 4
IMAGE 7
B) PROBLEM DER ZUSTAENDIGKEITSUEBERLAPPUNG 189
C) EXKURS: DIE (ALL-)ZUSTAENDIGKEIT DER BUNDESREGIERUNG AUFGRUND IHRER
GESAMTSTAATLICHEN VERANTWORTUNG 192
D) ZWISCHENERGEBNIS 195
2. VERFAHREN, INSB. ANHOERUNGSERFORDERNIS ANALOG § 28 V W V F G 196
A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 196
B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 197
3. FORM 2 0 0
II. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 201
1. LEGITIMER Z W E C K VON INFORMATIONSMASSNAHMEN 2 0 2
2. GEEIGNETHEIT VON INFORMATIONSMASSNAHMEN Z U R ZWECKERREICHUNG... 204
A) NOTWENDIGKEIT D E R ZWECKBESTIMMUNG 2 0 4
B) RICHTIGKEIT UND SACHLICHKEIT ALS RECHTMAESSIGKEITSKRITERIEN 2 0 5
AA) TATSACHEN UND WERTUNGEN 2 0 6
BB) UNSICHERHEITEN HINSICHTLICH D E R RICHTIGKEIT 2 0 8
CC) DER ASPEKT D E R VOLLSTAENDIGKEIT D E R INFORMATION 2 0 9
DD) ZWISCHENERGEBNIS 2 1 0
C) ERFORDERLICHKEIT VON INFORMATIONSHANDELN 2 1 0
D) ANGEMESSENHEIT VON INFORMATIONSMASSNAHMEN 2 1 3
E) FAZIT 2 1 6
III. ABSICHERUNG D E R ANFORDERUNGEN DURCH KORRESPONDIERENDE
GEGENANSPRUECHE D E R BETROFFENEN 2 1 7
IV. ANFORDERUNGEN A N DIE INFORMATIONEN DURCH EUROPARECHTLICHE VORGABEN
2 1 8
V. DIE INFORMATIONSTAETIGKEIT O H N E GRUNDRECHTSRELEVANZ 221
B. EIGENER REGELUNGSVORSCHLAG 2 2 2
I. REGELUNGSVORSCHLAEGE IN DEN ENTWUERFEN FUER EIN UMWELTGESETZBUCH.... 223
II. UMSETZUNG D E R VORSCHLAEGE IN AKTUELLEN REGELUNGEN UND WEITERER
REGELUNGSBEDARF 2 2 4
III. VERORTUNG EINES ENTSPRECHENDEN REGELUNGSVORSCHLAGS 2 2 6
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 2 2 6
2. VERORTUNG EINER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE INNERHALB DES UIG 2 3 0
IV. EIGENER REGELUNGSVORSCHLAG 231
15
IMAGE 8
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN
LITERATURVERZEICHNIS
1 6
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Imke 1980- |
author_GND | (DE-588)1020002581 |
author_facet | Schneider, Imke 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Imke 1980- |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040103571 |
ctrlnum | (OCoLC)795832548 (DE-599)BVBBV040103571 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040103571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120417s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631635841</subfield><subfield code="9">978-3-631-63584-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)795832548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040103571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Imke</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020002581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht</subfield><subfield code="c">Imke Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5306</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (p. 241-250)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123427-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123427-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5306</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5306</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024960066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024960066</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040103571 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:16:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631635841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024960066 |
oclc_num | 795832548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-634 |
physical | 250 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schneider, Imke 1980- Verfasser (DE-588)1020002581 aut Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht Imke Schneider Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5306 Includes bibliographical references (p. 241-250) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 Informationspolitik (DE-588)4123427-3 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staat (DE-588)4056618-3 s Informationspolitik (DE-588)4123427-3 s Umweltinformation (DE-588)4205608-1 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5306 (DE-604)BV000000068 5306 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024960066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Imke 1980- Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht Europäische Hochschulschriften Informationspolitik (DE-588)4123427-3 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123427-3 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4205608-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht |
title_auth | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht |
title_exact_search | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht |
title_full | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht Imke Schneider |
title_fullStr | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht Imke Schneider |
title_full_unstemmed | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht Imke Schneider |
title_short | Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht |
title_sort | staatliche informationstatigkeit als steuerungsmittel im umweltrecht |
topic | Informationspolitik (DE-588)4123427-3 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd |
topic_facet | Informationspolitik Verfassungsmäßigkeit Staat Umweltrecht Umweltinformation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024960066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schneiderimke staatlicheinformationstatigkeitalssteuerungsmittelimumweltrecht |