Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht: Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
946 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. |
ISBN: | 3428113012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017853564 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160711 | ||
007 | t | ||
008 | 040210s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970069065 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428113012 |9 3-428-11301-2 | ||
035 | |a (OCoLC)57444916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017853564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
050 | 0 | |a KK6228.3 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 808 |0 (DE-625)137740: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmieder, Sandra |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1017342938 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht |b Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? |c Sandra Schmieder |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 367 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 946 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Genetic engineering |x Risk assessment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungskontrolle |0 (DE-588)4063347-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Risiko |0 (DE-588)4225781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnikrecht |0 (DE-588)7864466-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gentechnikrecht |0 (DE-588)7864466-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidung bei Risiko |0 (DE-588)4225781-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwaltungskontrolle |0 (DE-588)4063347-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 946 |w (DE-604)BV000000081 |9 946 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010711101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075471450243072 |
---|---|
adam_text |
RISIKOENTSCHEIDUNGEN
IM GENTECHNIKRECHT
BEURTEILUNGSSPIELRAEUME DER VERWALTUNG
GEGENUEBER DEN GERICHTEN?
VON
SANDRA SCHMIEDER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. HINTERGRUND, ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 20
I. HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 20
II. ZIEL DER ARBEIT 23
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
B. KONTROLLGEGENSTAENDE: RISIKOENTSCHEIDUNGEN NACH DEM GENTECHNIKGESETZ
26
I. BIOTECHNOLOGIE UND GENTECHNIK-BEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 26
1. GENE, PROTEINE UND DNA 28
2. VON DER DNA ZUM PROTEIN 30
3. UMPROGRAMMIERUNG DER PROTEIN-PRODUKTION 32
A) ISOLIERUNG UND SYNTHETISIERUNG VON FREMD-DNA 33
B) GENTRANSFER: DIREKTE ODER VEKTORVERMITTELTE TRANSFORMATION 33
C) SELEKTION 38
II. CHANCEN UND NUTZEN DER GENTECHNIK 38
1. GENTECHNIK UND DIAGNOSTIK 38
2. KRANKHEITSBEKAEMPFUNG DURCH GENTECHNIK 39
3. BESSERE PRODUKTE DURCH DIE GENTECHNIK 41
4. ANBAUVORTEILE DURCH DIE GENTECHNIK 43
5. GENTECHNIK ALS HILFSMITTEL IN DER INDUSTRIE 44
6. UMWELTSCHUTZ DURCH GENTECHNIK 45
III. NATURWISSENSCHAFTLICHE RISIKEN DER GENTECHNIK 46
1. IMMANENTE RISIKEN DER GENTECHNIK? 46
2. BESONDERE RISIKEN BEI FREISETZUNGEN? 48
3. SPEZIFISCHE RISIKEN BEIM INVERKEHRBRINGEN GENTECHNISCH VERAENDERTER
PRO-
DUKTE? 50
4. RECHTLICHE FOLGERUNGEN AUS DER ANNAHME NATURWISSENSCHAFTLICHER
RISIKEN 52
IV. DIE RECHTLICHE STEUERUNG DER GENTECHNIK IN DEUTSCHLAND 52
1. RECHTSGRUNDLAGEN 54
2. REGELUNGSGEGENSTAND DES GENTECHNIKGESETZES 57
A) REGELUNGSSYSTEM DES GENTG-ZAHLEN EINZELNER VORHABEN 58
B) PFLSCHG, ARZNEIMITTEL-, NOVEL FOOD-VO UND VO UEBER GENETISCH VERAEN-
DERTE LEBENSMITTEL UND FUTTERMITTEL ALS LEGES SPECIALES FUER DAS
INVERKEHR-
BRINGEN 61
C) DIE AUSSCHLUSSKLAUSEL DES § 2III GENTG 64
3. ORGANISATION DES GESETZESVOILZUGS 65
A) ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 65
AA) ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN BUND UND LAENDERN 65
BB) ORGANISATIONS- UND PERSONALSTRUKTUR IN DEN LAENDERN 67
B) DIE ZENTRALE KOMMISSION FUER DIE BIOLOGISCHE SICHERHEIT (ZKBS) 68
8 INHALTSVERZEICHNIS
AA) ZUSAMMENSETZUNG DER ZKBS 69
(1) SACHVERSTAENDIGE UND SACHKUNDIGE PERSONEN 69
(2) RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER 70
BB) AUFGABEN UND BEDEUTUNG DER ZKBS 71
CC) RECHTSNATUR DER ZKBS 75
4. AUFGABEN VON BEHOERDEN - ENTSCHEIDUNG UEBER RISIKEN 76
A) DER RISIKOBEGRIFF ALS RECHTSBEGRIFF 76
B) RISIKOERMITTLUNG AM MASSSTAB DES *STANDS DER WISSENSCHAFT (UND TECH-
NIK)" 79
C) RISIKOBEWERTUNG UND RISIKOABWEHR AM MASSSTAB DES *STANDS DER WISSEN-
SCHAFT (UND TECHNIK)" 82
AA) ABWEHR VON GEFAHREN 83
BB) ABWEHR WEITERER RISIKEN 84
(1) VERPFLICHTUNG ZUR RISIKOABWEHR KRAFT GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ-
PFLICHTEN ., 84
(2) ZULAESSIGKEIT VON RESTRISIKEN 86
(3) RISIKOVORSORGE ZWISCHEN GEFAHREN UND RESTRISIKEN 88
(A) DAS SOG. DREISTUFIGE RISIKOMODELL 88
(B) DAS SOG. ZWEISTUFIGE RISIKOMODELL 89
(C) DAS RISIKOMODELL DES GENTECHNIKGESETZES: ZWEISTUFIGES-SY-
NERGETISCHES RISIKOKONZEPT 89
5. DIE EINZELNEN BEHOERDENENTSCHEIDUNGEN NACH DEM GENTECHNIKGESETZ 93
A) ZULASSUNGSENTSCHEIDUNGEN BEI GENTECHNISCHEN VORHABEN IM GESCHLOSSE-
NEN SYSTEM 93
AA) ZULASSUNG GENEHMIGUNGSPFLICHTIGER VORHABEN 94
(1) GANG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 95
(2) MATERIELLE PRUEFUNGSPFLICHTEN VON BEHOERDEN 96
BB) ZULASSUNG ANMELDEPFLICHTIGER VORHABEN 103
CC) ZULASSUNGSFREIE VORHABEN 108
B) GENEHMIGUNG DES FREISETZENS GENTECHNISCH VERAENDERTER ORGANISMEN .
108
AA) GANG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 109
BB) MATERIELLE PRUEFUNGSPFLICHTEN VON BEHOERDEN 110
C) GENEHMIGUNG DES INVERKEHRBRINGENS GENTECHNISCH VERAENDERTER ORGANIS-
MEN 116
AA) GANG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 117
BB) MATERIELLE PRUEFUNGSPFLICHTEN VON BEHOERDEN 119
D) NACHTRAEGLICHE BEHOERDLICHE ANORDNUNGEN 121
AA) BEFUGNISSE DER ZULASSUNGSBEHOERDEN 121
BB) BEFUGNISSE DER UEBERWACHUNGSBEHOERDEN 122
CC) MATERIELLE PRUEFUNGSPFLICHTEN DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE 124
V. ALLGEMEINE MERKMALE VON RISIKOENTSCHEIDUNGEN NACH DEM
GENTECHNIKGESETZ 124
C. DIE GERICHTLICHE KONTROLLE VON RISIKOENTSCHEIDUNGEN NACH DEM
GENTECHNIKGE-
SETZ 127
I. PROZESSFLUT UND GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE - HINTERGRUND UND BEGRIFF
DES BE-
URTEILUNGSSPIELRAUMS 127
II. BEURTEILUNGSSPIEBAEUME IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 131
1. ENTWICKLUNG VON BEURTEILUNGSSPIEBAEUMEN DURCH DIE LITERATUR 131
INHALTSVERZEICHNIS 9
A) DIE URSPRUENGE VON BEURTEILUNGSSPIELRAEUMEN 131
B) DIE ENTWICKLUNG IM ANSCHLUSS AN BACHOF, JESCH UND ULE 137
2. DER HEUTIGE STAND DER DISKUSSION - DIE WESENTLICHEN STROEMUNGEN 140
A) DIE HERRSCHENDE ANSICHT: DIE NORMATIVE ERMAECHTIGUNGSLEHRE 140
B) DIE LEHRE VOM PROZESSUALEN BEURTEILUNGSSPIELRAUM 142
C) BEURTEILUNGSSPIEBAEUME ABLEHNENDE ANSICHTEN 143
3. ANERKENNUNG VON BEURTEILUNGSSPIEBAEUMEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 144
A) ANNERKENNUNG VON BEURTEILUNGSSPIEBAEUMEN DURCH DIE VERWALTUNGSGE-
RICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 144
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZU BEURTEILUNGSSPIEBAEUMEN 145
III. ANERKENNUNG EINES BEURTEILUNGSSPIELRAUMS BEI RISIKOENTSCHEIDUNGEN
NACH
DEM GENTECHNIKGESETZ 146
1. *DER STAND DER WISSENSCHAFT (UND TECHNIK)" ALS EINFALLSTOR FUER EINEN
BEUR-
TEILUNGSSPIEBAUM IM GENTECHNIKRECHT 146
2. ENTWICKLUNG DES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS AUSGEHEND
VOM ATOMRECHT 150
A) DIE ENTWICKLUNG DES ATOMRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS 151
B) UEBERTRAGUNG DES ATOMRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS AUF DAS GEN-
TECHNIKRECHT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 153
AA) ANERKENNUNG EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS DURCH DIE RECHTSPRE-
CHUNG 154
(1) ARTEN GENTECHNIKRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN, BEI DENEN EIN BE-
URTEILUNGSSPIELRAUM ANERKANNT WURDE 156
(2) RECHTSSCHUTZSUCHENDE, GEGENUEBER DENEN EIN BEURTEILUNGSSPIEL-
RAUM ZUGELASSEN WURDE 157
(3) HANDLUNGSFORMEN DER EXEKUTIVE, BEI DENEN EIN BEURTEILUNGS-
SPIEBAUM ANERKANNT WURDE 158
BB) DIE ARGUMENTATION DER RECHTSPRECHUNG 159
CC) VERBLEIBENDE GERICHTLICHE KONTROLLKOMPETENZEN 161
DD) WESENSMERKMALE EINES BEURTEILUNGSSPIELRAUMS - UEBERTRAGBARKEIT
AUF WEITERE FAELLE? 165
C) ANERKENNUNG EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS DURCH DIE GENTECHNIKRECHTLI-
CHE LITERATUR 173
IV. FAZIT UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 175
D. VEREINBARKEIT DER GENTECHNIKRECHTLICHEN KONTROLLPRAXIS MIT ART. 19IV
GG? . 176
I. EINGRIFF IN ART. 19IVGG DURCH BEURTEILUNGSSPIELRAEUME 177
1. DER SCHUTZBEREICH DES ART. 19IV GG - DIE ANFORDERUNGEN AN EINE
WIRKSAME
GERICHTLICHE KONTROLLE 177
2. EINSCHRAENKUNG DES ART. 19IV GG DURCH ANNAHME EINES BEURTEILUNGSSPIEL-
RAUMS 180
A) FEHLENDE KONTROLLMACHT DER GERICHTE MANGELS RECHTSBINDUNG DER VER-
WALTUNG? 181
B) KONTROLLBESCHRAENKUNGEN ALS BLOSSES PROBLEM DES MATERIELLEN RECHTS? .
182
C) FAZIT: EIN GENTECHNIKRECHTLICHER BEURTEILUNGSSPIELRAUM BESCHRAENKT
ART.L9IVGG 183
II. RECHTFERTIGUNG EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS?
185
1. RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGENDES ART. 19 IVGG 185
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIFFERENZIERUNG NACH DEM ANKNUEPFUNGSPUNKT EINES BEURTEILUNGSSPIEL-
RAUMS? 187
3. ANSAETZE ZUR RECHTFERTIGUNG EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN
BEURTEILUNGSSPIEL-
RAUMS 189
A) GERICHTE KOENNEN GENTECHNIKRECHTLICHE RISIKOENTSCHEIDUNGEN NICHT PRUE-
FEN? 190
AA) FEHLENDE JUSTIZIABILITAET GENTECHNIKRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN? .
190
(1) EIGENART DER ENTSCHEIDUNGSMATERIE ALS KONTROLLSCHRANKE? 190
(A) EXEKUTABILITAET GENTECHNIKRECHTLICHER NORMEN 191
(B) DAS PRINZIP DER *EINZIG RICHTIGEN ENTSCHEIDUNG" 192
(2) *UNVERTRETBARKEIT" GENTECHNIKRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN? 194
BB) FEHLENDE EIGNUNG VON GERICHTEN ZUR KONTROLLE WISSENSCHAFTLICHER
FRAGEN? 195
(1) EIGENE WISSENSLUECKEN DER VERWALTUNG 196
(2) KONTROLLE WISSENSCHAFTSABHAENGIGER FRAGEN IN ANDEREN RECHTSGE-
BIETEN 197
(A) KONTROLLE *AUSSERRECHTLICHER FRAGEN" IM ZIVIL- UND IM STRAF-
RECHT 197
(B) KONTROLLE IM CHEMIKALIEN-, ARZNEIMITTEL- UND PFLANZEN-
SCHUTZRECHT 198
(3) KONTROLLTIEFE DES VG FREIBURG, DES VGH MANNHEIM UND DES VG
MUENCHEN 200
(4) FAZIT: VOLLE KONTROLLE TROTZ WISSENSCHAFTSABHAENGIGKEIT DES GEN-
TECHNIKRECHTS 203
CC) KEIN ZUEGIGER RECHTSSCHUTZ OHNE BEURTEILUNGSSPIELRAEUME? 204
B) GERICHTE DUERFEN GENTECHNIKRECHTLICHE RISIKOENTSCHEIDUNGEN NICHT PRUE-
FEN? 206
AA) GERICHTE VERSTOSSEN GEGEN DEN GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG, WENN
SIE VOLL PRUEFEN? 206
(1) DAS ARGUMENT DER DOPPELVERWALTUNG 206
(2) DAS ARGUMENT DER VERWALTUNGSVERANTWORTUNG 207
(3) DAS ARGUMENT VOM FUNKTIONSVORBEHALT DER EXEKUTIVE 209
(4) DAS ARGUMENT DER POLITISCHEN VERANTWORTBARKEIT 211
BB) GERICHTE VERKENNEN DEN WILLEN DES GESETZGEBERS, WENN SIE VOLL PRUE-
FEN - LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER EXEKUTIVE KRAFT NORMATIVER ER-
MAECHTIGUNG? 212
(1) NORMATIVE ERMAECHTIGUNG ZUR LETZTENTSCHEIDUNG IM GENTECHNIK-
GESETZ? 212
(2) NORMATIVE ERMAECHTIGUNG ZUR LETZTENTSCHEIDUNG IN DER
GENTSV? 215
(A) SCHAFFUNG EINES LETZTENTSCHEIDUNGSRECHTS DURCH DEN VERORD-
NUNGSGEBER? 215
(B) DIE BEFUGNIS ZUR *LEGALEINSTUFUNG" (§ 5 VI GENTSV) ALS
NORMATIVE ERMAECHTIGUNG DES GESETZGEBERS? 217
(3) FAZIT: KEIN LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER EXEKUTIVE KRAFT NORMATI-
VER ERMAECHTIGUNG 219
INHALTSVERZEICHNIS 11
C) KONTROLLSCHRANKEN AUS ANERKANNTEN FALLGRUPPEN DES BEURTEILUNGSSPIEL-
RAUMS AUCH IM GENTECHNIKRECHT? 219
AA) GENTECHNIKRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ALS BESCHRAENKT KONTROLLIERBARE
PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN? 220
BB) GENTECHNIKRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ALS BESCHRAENKT KONTROLLIERBARE
PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN? 221
(1) FEHLERANFAELLIGKEIT VON PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 223
(2) ERWEITERUNG DES PROGNOSEWISSENS BEI VOLLER KONTROLLE 223
(3) KONTROLLE VON PROGNOSEN IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN 226
(4) FAZIT: KERN PROGNOSESPIELRAUM IM GENTECHNIKRECHT 229
CC) GENTECHNIKRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ALS BESCHRAENKT KONTROLLIERBARE
RISIKOENTSCHEIDUNG-VERGLEICH ZUM ATOMRECHT? 229
(1) RECHTLICHE UNTERSCHIEDE 229
(2) TATSAECHLICHE UNTERSCHIEDE 233
(3) FAZIT: KERN DEM ATOMRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUM VER-
GLEICHBARER BEURTEILUNGSSPIELRAUM IM GENTECHNIKRECHT 237
DD) GENTECHNIKRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN ALS BESCHRAENKT KONTROLLIERBARE
ENTSCHEIDUNGEN UNTER BETEILIGUNG SACHVERSTAENDIGER, WEISUNGSAB-
HAENGIGER AUSSCHUESSE? 238
(1) VERGLEICHBARKEIT DER ZKBS MIT GREMIEN, BEI DENEN EIN BEURTEI-
LUNGSSPIEBAUM ANERKANNT WIRD? 238
(A) VERGLEICHBARKEIT MIT DEN AUSSCHUESSEN NACH DEM DDR-RIG,
DEM ARCHITEKTENG UND DEM BOERSENG? 239
(B) VERGLEICHBARKEIT MIT DEN SORTENAUSSCHUESSEN? 240
(C) VERGLEICHBARKEIT MIT DER BUNDESPRUEFSTELLE UND GREMIEN IM
MEDIENRECHT? 241
(D) BERATUNG STATT ENTSCHEIDUNG ALS ZUSAETZLICHER UNTERSCHIED GE-
GENUEBER DIESEN GREMIEN 246
(E) FAZIT: KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT ANDEREN GREMIENENTSCHEI-
DUNGEN 246
(2) DIE ZKBS ALS NEUER FALL EINES GREMIENVORBEHALTS? 246
(A) GREMIENVORBEHALTE BEI UNZUREICHEND DEMOKRATISCHER LEGITI-
MATION DES GREMIUMS? 248
(B) DEMOKRATIEDEFIZIT DER ZKBS? 249
(AA) ANFORDERUNGEN AN DIE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION VON
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN 249
(BB) INSTITUTIONELL-FUNKTIONELLE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION
DER ZKBS 252
(CC) PERSONELLE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER ZKBS 252
(DD) SACHLICH-INHALTLICHE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER
ZKBS 253
(3) FAZIT: (DENNOCH) KEIN BEURTEILUNGSSPIEBAUM DURCH ZKBS-BE-
TEILIGUNG 257
D) GRUNDRECHTSSCHUTZ ALS KONTROLLSCHRANKE? 258
AA) DYNAMISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ ALS KONTROHSCHRANKE? 260
BB) STANDARDISIERTER, FLEXIBLER GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERWALTUNGSVOR-
SCHRIFTEN ALS KONTROLLSCHRANKE? 263
12 INHALTSVERZEICHNIS
CC) KEIN *MEHRWERT" GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES? 265
(1) EIGENWERT DES GERICHTSSCHUTZES 265
(2) DER GENTECHNIKRECHTLICHE VERFAHRENSSCHUTZ 266
(3) DIE RELEVANZ VON VERFAHRENSFEHLERN FUER DEN ERFOLG EINER KLAGE 272
E) RECHTSUNSICHERHEIT DURCH VOLLE GERICHTLICHE KONTROLLE? 273
III. ERGEBNIS: VERSTOSS EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS GEGEN ART. 19IV GG
276
E. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS MIT
DEN MA-
TERIELLEN GRUNDRECHTEN? 278
I. EINGRIFF DURCH GERICHTE IN DIE MATERIELLEN GRUNDRECHTE DURCH ANNAHME
EINES
BEURTEILUNGSSPIEBAUMS 278
1. RECHTSSCHUTZGEHALTE DER MATERIELLEN GRANDRECHTE 279
2. DIE GRUNDRECHTSRELEVANZ GENTECHNIKRECHTLICHER RISIKOENTSCHEIDUNGEN
280
A) WESENTLICHE BEINTRAECHTIGUNG DRITTER IN IHREN RECHTEN AUS ART. 2II1,
121,
141 GG 280
B) BEEINTRAECHTIGUNG VON BETREIBERN IN IHREN RECHTEN AUS ART. 5III1 2.
VAR.,
121,141 GG 283
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS?
284
III. DIE GRUNDRECHTSRELEVANZ EINES BEURTEILUNGSSPIELRAUMS AM BEISPIEL
DER EIN-
KREUZUNGSPROBLEMATIK 285
1. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM RECHTSSCHUTZ GEGEN EINKREUZUNGEN DES OVG
MUENSTER UND DES VG SCHLESWIG 285
2. BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGEN IM HINBLICK AUF DIE ZULAESSIGKEIT EINES
BEUR-
TEILUNGSSPIEBAUMS 286
IV. GRUNDRECHTSFEINDLICHE WIRKUNGEN EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS AM
BEISPIEL
DER UNBEACHTLICHKEIT VON VERFAHRENSFEHLERN 292
V. FAZIT: VERLETZUNG MATERIELLER GRUNDRECHTE DURCH ANNAHME EINES
BEURTEILUNGS-
SPIEBAUMS 295
F. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS MIT
ART. 20 A
GG? 296
I. SCHMAELERUNG VON ART. 20 A GG DURCH ANNAHME EINES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS . 296
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINES BEURTEILUNGSSPIEBAUMS?
298
1. RECHTFERTIGUNG DURCH KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT? 298
2. WENIGER GENAUE KONTROLLE VON STAATSZIELBESTIMMUNGEN? 299
A) DIE STAATSZIELBESTIMMUNG DES ART.20AGG ALS GRUNDRECHTSSCHRANKE .
300
B) VERWBKLICHUNG DER STAATSZIELBESTIMMUNG DES ART. 20 A GG DURCH
RICHTER-
LICHE VOLLKONTROLLE 300
III. FAZIT: VERKENNUNG VON ART. 20 A GG DURCH EINEN
GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEI-
LUNGSSPIEBAUM 303
G. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS MIT
DER VER-
FASSUNGSRECHTLICHEN ROLLE VON GERICHTEN? - VERSTOSS GEGEN ART. 92,97 GG
304
I. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS MIT
DER UN-
ABHAENGIGKEIT VON GERICHTEN? 305
II. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS MIT
DER AUF-
GABE DER GERICHTE ZUR PRAEZISIERUNG UND FORTENTWICKLUNG DES RECHTS? 307
ID. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS MIT
DER AUF-
GABE DER GERICHTE, DIE AKZEPTANZ DER GENTECHNIK ZU STAERKEN? 310
INHALTSVERZEICHNIS 13
1. GROESSERE AKZEPTANZ DER GENTECHNIK DURCH VOLLE GERICHTLICHE KONTROLLE
311
2. AUFGABE DER RECHTSPRECHUNG ZUR STAERKUNG DER AKZEPTANZ DER GENTECHNIK
. 313
IV. FAZIT: VERSTOSS EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
GEGEN DIE
ART. 92,97 GG 315
H. VEREINBARKEIT EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIELRAUMS MIT
DEM
EUROPARECHT? 316
I. VERSTOSS EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS GEGEN DEN
EFFET
UTILE? 316
1. DIE PFLICHT VON GERICHTEN ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 316
2. ANERKENNUNG VON BEURTEILUNGSSPIELRAEUMEN DURCH DEN EUGH - EIN GEGENAR-
GUMENT? 317
II. EIN GENTECHNIKRECHTLICHER BEURTEILUNGSSPIELRAUM IM LICHTE DER
RECHTSPRECHUNG
DES EUGH ZUM INVERKEHRBRINGEN 321
III. ERGEBNIS: VERSTOSS EINES GENTECHNIKRECHTLICHEN BEURTEILUNGSSPIEBAUMS
GEGEN
DAS EUROPARECHT 326
I. ERGEBNIS DER ARBEIT 327
J. ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT IN THESEN 328
LITERATURVERZEICHNIS 345
SACHWORTVERZEICHNIS 364 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmieder, Sandra 1977- |
author_GND | (DE-588)1017342938 |
author_facet | Schmieder, Sandra 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schmieder, Sandra 1977- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017853564 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 KK6228.3 |
callnumber-search | KK4413.A15 KK6228.3 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | PN 808 |
ctrlnum | (OCoLC)57444916 (DE-599)BVBBV017853564 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017853564</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040210s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970069065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428113012</subfield><subfield code="9">3-428-11301-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57444916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017853564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6228.3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 808</subfield><subfield code="0">(DE-625)137740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmieder, Sandra</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017342938</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht</subfield><subfield code="b">Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten?</subfield><subfield code="c">Sandra Schmieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">946</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genetic engineering</subfield><subfield code="x">Risk assessment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063347-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnikrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864466-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gentechnikrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864466-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung bei Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltungskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063347-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">946</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">946</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010711101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017853564 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:41:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3428113012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010711101 |
oclc_num | 57444916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M382 |
physical | 367 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Schmieder, Sandra 1977- Verfasser (DE-588)1017342938 aut Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? Sandra Schmieder Berlin Duncker & Humblot 2004 367 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 946 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003 Genetic engineering Risk assessment Germany Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd rswk-swf Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd rswk-swf Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd rswk-swf Gentechnikrecht (DE-588)7864466-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gentechnikrecht (DE-588)7864466-5 s Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 s Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 s Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 946 (DE-604)BV000000081 946 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010711101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmieder, Sandra 1977- Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? Schriften zum Öffentlichen Recht Genetic engineering Risk assessment Germany Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd Gentechnikrecht (DE-588)7864466-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122080-8 (DE-588)4063347-0 (DE-588)4225781-5 (DE-588)7864466-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? |
title_auth | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? |
title_exact_search | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? |
title_full | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? Sandra Schmieder |
title_fullStr | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? Sandra Schmieder |
title_full_unstemmed | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? Sandra Schmieder |
title_short | Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht |
title_sort | risikoentscheidungen im gentechnikrecht beurteilungsspielraume der verwaltung gegenuber den gerichten |
title_sub | Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten? |
topic | Genetic engineering Risk assessment Germany Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Verwaltungskontrolle (DE-588)4063347-0 gnd Entscheidung bei Risiko (DE-588)4225781-5 gnd Gentechnikrecht (DE-588)7864466-5 gnd |
topic_facet | Genetic engineering Risk assessment Germany Beurteilungsspielraum Verwaltungskontrolle Entscheidung bei Risiko Gentechnikrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010711101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT schmiedersandra risikoentscheidungenimgentechnikrechtbeurteilungsspielraumederverwaltunggegenuberdengerichten |