Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung: eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
245 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. |
ISBN: | 9783832956295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036520516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180515 | ||
007 | t| | ||
008 | 100623s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003093396 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832956295 |c kart. : EUR 62.00, sfr 105.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5629-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832956295 | |
035 | |a (OCoLC)695920792 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003093396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Volkmar, Florian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)14177486X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung |b eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG |c Florian Schmidt-Volkmar |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 245 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwirtschaft |0 (DE-588)7698651-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Netzwirtschaft |0 (DE-588)7698651-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 245 |w (DE-604)BV000004277 |9 245 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136549839273984 |
---|---|
adam_text |
D. ZUSAMMENFASSUNG 143 INHALTSUEBERSICHT EINFUEHRUNG 21 A. PROBLEMSTELLUNG
21 B. EINSCHRAENKUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 24 C. ZIELSETZUNG UND
GANG DER UNTERSUCHUNG 25 1. KAPITEL: RECHTLICHE UND OEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN 27 A. DER REGULIERUNGSBEGRIFF 27 B. DIE REGULIERUNG DER
NETZWIRTSCHAFTEN 32 C. DIE UEBERSCHNEIDUNGEN VON KARTELLRECHTLICHER
MISSBRAUCHSAUFSICHT UND NETZREGULIERUNGSRECHT 43 D. DIE JUENGSTEN
REFORMEN 49 E. ZUSAMMENFASSUNG 61 2. KAPITEL: DAS MATERIELLRECHTLICHE
VERHAELTNIS ZWISCHEN REGULIERUNGSRECHT UND DER MISSBRAUCHSAUFSICHT NACH
DEM GWB 62 A. DIE BEDEUTUNG DES MATERIELLRECHTLICHEN VERHAELTNISSES
ZWISCHEN MISSBRAUCHSAUFSICHT UND REGULIERUNGSRECHT 62 B. DER
ANWENDUNGSBEREICH DES ENWG UND DES TKG 63 C. DIE NORMENKONKURRENZ
ZWISCHEN GWB UND ENWG SOWIE ZWISCHEN GWB UND TKG 92 D. ZUSAMMENFASSUNG
116 3. KAPITEL: DIE ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN BEHOERDEN UND
GERICHTEN BEI DER ANWENDUNG DES GWB, ENWG UND TKG 118 A. ZUSTAENDIGKEITEN
FUER DIE MISSBRAUCHSAUFSICHT DES GWB 118 B. MOEGLICHE
ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DES REGULIERUNGSRECHTS
121 C. DIE ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG IM ENWG UND TKG 123 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003093396 DIGITALISIERT DURCH 10 4.
KAPITEL: DER EINFLUSS VON ART. 102 AEU AUF DAS INNERSTAATLICHE
VERHAELTNIS VON KARTELLRECHTLICHER MISSBRAUCHSAUFSICHT UND
REGULIERUNGSRECHT 145 A. VERHAELTNIS VON EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT
ZU NATIONALEN REGELUNGEN 145 B. ZUSTAENDIGKEITEN UND ARBEITSKOORDINATION
BEI DER ANWENDUNG VON ART. 102 AEU 148 C. ART. 102 AEU IM
ANWENDUNGSBEREICH DER NETZREGULIERUNG 158 D. FOLGEN DES NEBENEINANDER
VON ART. 102 AEU UND ENWG BZW. TKG 175 E. ZUSAMMENFASSUNG 178 5.
KAPITEL: VERHINDERUNG WIDERSPRUECHLICHER ENTSCHEIDUNGEN IM
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH VON GWB UND ENWG BZW. TKG 180 A. PARALLELE
ZUSTAENDIGKEIT VON REGULIERUNGS- UND KARTELLBEHOERDE BEI REIN NATIONALEN
SACHVERHALTEN 180 B. PARALLELE ZUSTAENDIGKEIT VON REGULIERUNGS- UND
KARTELLBEHOERDE BEI ERFUELLTER ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 197 C.
ZUSTAENDIGKEIT VON BEHOERDE UND GERICHT 214 D. ZUSTAENDIGKEIT MEHRERER
GERICHTE 220 E. GLEICHLAUTENDE UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE IM
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER REGULIERUNGS- UND DER KARTELLBEHOERDE 223 F.
ZUSAMMENFASSUNG 225 SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK 227 A. AKTUELLE
SITUATION 227 B. AUSBLICK 228 LITERATURVERZEICHNIS 230
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 21 A. PROBLEMSTELLUNG 21 B. EINSCHRAENKUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 24 C. ZIELSETZUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 25 1. KAPITEL: RECHTLICHE UND OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 27 A.
DER REGULIERUNGSBEGRIFF 27 I. REGULIERUNG IM JURISTISCHEN SINNE 28 II.
WETTBEWERBSREGULIERUNG UND SONSTIGE REGULIERUNG 30 III. EX-ANTE- UND
EX-POST-REGULIERUNG 31 B. DIE REGULIERUNG DER NETZWIRTSCHAFTEN 32 I.
GRUENDE FUER EINE REGULIERUNG IN DEN NETZWIRTSCHAFTEN 32 1. OEKONOMISCHE
GRUENDE FUER DIE REGULIERUNG DER NETZWIRTSCHAFTEN 32 A) REGULIERUNG ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT BEI MARKTVERSAGEN 32 B) DIE TRADITIONELLE
REGULIERUNGSTHEORIE - MARKTVERSAGEN IN DEN NETZWIRTSCHAFTEN AUFGRUND
EINES NATUERLICHEN MONOPOLS 33 C) DIE DIFFERENZIERTE
MARKTVERSAGENSANNAHME 35 AA) NATUERLICHES MONOPOL NUR AUF DER
UEBERTRAGUNGS- UND VERTEILERSTUFE 35 BB) KEINE ANGREIFBAREN MAERKTE ALS
BEDINGUNG FUER REGULIERUNG 36 2. RECHTLICHE GRUENDE FUER DIE REGULIERUNG
DER NETZWIRTSCHAFTEN 37 II. TYPISCHE REGULIERUNGSINSTRUMENTE IN DEN
NETZWIRTSCHAFTEN 38 1. UEBERBLICK 38 2. DIE NETZZUGANGSREGULIERUNG 40 3.
DIE ENTGELTREGULIERUNG 40 III. DIE ENTWICKLUNG DER NETZREGULIERUNG IN
DEUTSCHLAND 41 1. DIE PRIVATISIERUNG DER NETZWIRTSCHAFTEN 41 2. DIE
DEREGULIERUNG DER NETZWIRTSCHAFTEN 42 C. DIE UEBERSCHNEIDUNGEN VON
KARTELLRECHTLICHER MISSBRAUCHSAUFSICHT UND NETZREGULIERUNGSRECHT 43 I.
DIE KARTELLRECHTLICHE MISSBRAUCHSAUFSICHT 43 1 II. UEBERSCHNEIDUNGEN DER
KARTELLRECHTLICHEN MISSBRAUCHSAUFSICHT MIT DEN TYPISCHEN
REGULIERUNGSINSTRUMENTEN 45 1. NETZZUGANGSREGULIERUNG 46 2.
ENTGELTREGULIERUNG 47 3. BESONDERE MISSBRAUCHSAUFSICHT 48 D. DIE
JUENGSTEN REFORMEN 49 I. REFORMEN IM GWB UND IM EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHT 49 1. DIE KARTELLVERFAHRENSVERORDNUNG 49 2. DIE
SECHSTE GWB-NOVELLE 51 3. DIE SIEBTE GWB-NOVELLE 51 II. REFORMEN IM ENWG
52 1. DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN 52 2. DAS ENWG 54 III. REFORMEN IM
TKG 55 1. DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN 55 A) UEBERBLICK 55 B) DIE
RAHMENRICHTLINIE 56 C) DIE ZUGANGSRICHTLINIE 57 D) DIE
UNIVERSALDIENSTRICHTLINIE 58 E) DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE 59 F) DIE
GENEHMIGUNGSRICHTLINIE 60 2. DAS TKG 60 E. ZUSAMMENFASSUNG 61 2.
KAPITEL: DAS MATERIELLRECHTLICHE VERHAELTNIS ZWISCHEN REGULIERUNGSRECHT
UND DER MISSBRAUCHSAUFSICHT NACH DEM GWB 62 A. DIE BEDEUTUNG DES
MATERIELLRECHTLICHEN VERHAELTNISSES ZWISCHEN MISSBRAUCHSAUFSICHT UND
REGULIERUNGSRECHT 62 B. DER ANWENDUNGSBEREICH DES ENWG UND DES TKG 63 I.
DER ANWENDUNGSBEREICH DER NETZREGULIERUNG IM ENWG 63 1. BETREIBER VON
ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN 64 A) VERANTWORTUNGSBEZOGENE ELEMENTE 64 B)
NETZBEZOGENE ELEMENTE 65 AA) DER NETZBEGRIFF 65 BB) BETREIBER VON
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN 66 CC) BETREIBER VON GASVERSORGUNGSNETZEN
67 (1) GASVERSORGUNGSNETZE 67 (2 2. OBJEKTNETZ NACH § 110 ENWG 70 A)
REICHWEITE DES OBJEKTNETZBEGRIFFS 71 AA) GENERELLE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 71 BB) ARTEN VON OBJEKTNETZEN 72 B) SINN UND
ZWECK DER SONDERREGELUNG VON OBJEKTNETZEN 74 C) DIE WIRKUNG DER
BEHOERDENENTSCHEIDUNG NACH § 110 ABS. 4 ENWG 75 D)
EUROPARECHTSKONFORMITAET VON § 110 ENWG 78 II. DER ANWENDUNGSBEREICH DER
NETZREGULIERUNG IM TKG 79 1. DAS VERFAHREN DER MARKTREGULIERUNG NACH DEN
§§9 FF. TKG 80 A) UEBERBLICK 80 B) MARKTDEFINITION NACH § 10 TKG 81 AA)
BEGRIFF DES TELEKOMMUNIKATIONSMARKTS 81 BB) DER DREI-KRITERIEN-TEST 83
C) MARKTANALYSE NACH § 11 TKG 83 D) VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND
KONSULTATIONSPFLICHTEN 84 E) ZUSAMMENHANG VON MARKTDEFINITION UND
MARKTANALYSE 85 2. DAS VERFAHREN DER MARKTREGULIERUNG IM RAHMEN DER
EX-POST- REGULIERUNG NACH § 42 TKG 87 3. NEUE MAERKTE 89 A) PROBLEME BEI
DER REGULIERUNG NEUER MAERKTE 89 B) GRUNDSATZ: GEM. § 9A TKG ERFOLGT
KEINE REGULIERUNG NEUER MAERKTE 90 4. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 91 C. DIE
NORMENKONKURRENZ ZWISCHEN GWB UND ENWG SOWIE ZWISCHEN GWB UND TKG 92 I.
DIE NOIMENKONKURRENZ ZWISCHEN GWB UND ENWG 92 1. DIE ALTE RECHTSLAGE 92
2. DAS AKTUELLE MATERIELLRECHTLICHE VERHAELTNIS ZWISCHEN GWB UND ENWG 93
II. DIE NORMENKONKURRENZ ZWISCHEN GWB UND TKG 93 1. DIE ALTE RECHTSLAGE
93 2. DIE AUSDRUECKLICHKEITSKLAUSEL DES § 2 ABS. 3 TKG 95 A) UEBERBLICK 95
B) BISHERIGER MEINUNGSSTAND ZUM VERSTAENDNIS DER AUSDRUECKLICHKEITSKLAUSE
BB) AUSLEGUNG DES WORTES *AUSDRUECKLICH" IN § 2 ABS. 3 TKG 98 (1)
WORTLAUT ALS GRENZE DER AUSLEGUNG 98 (2) BESTAETIGUNG DER WOERTLICHEN
AUSLEGUNG DURCH DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 101 CC) SPERRWIRKUNG DER
AUSDRUECKLICHKEITSKLAUSEL FUER DIE AUSLEGUNG EINZELNER TKG-NORMEN 104 3.
VORRANG DES TKG VOR DEM GWB AUF BASIS EINER RECHTSFORTBILDUNG 105 A)
GESETZESLUECKE 105 AA) GESETZESLUECKE NACH HISTORISCHER AUSLEGUNG 106 BB)
GESETZESLUECKE NACH SINN UND ZWECK 108 B) AUSFUELLEN DER GESETZESLUECKE 109
III. ART DES VORRANGS DER AUSDRUECKLICH ABSCHLIESSENDEN REGELUNGEN 111 1.
SPEZIALITAET UND SUBSIDIARITAET 111 A) UEBERBLICK 111 B) VORRANG AUFGRUND
VON SPEZIALITAET 112 C) VORRANG AUFGRUND VON SUBSIDIARITAET 113 2.
SUBSIDIARE ANWENDUNG DES GWB GEGENUEBER TKG UND ENWG 113 A) BISHERIGER
MEINUNGSSTAND 113 B) BEWERTUNG DES MEINUNGSSTANDES 114 AA) AUSLEGUNG
NACH DEM WORTLAUT 114 BB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 114 CC) SYSTEMATISCHE
UND TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 115 D. ZUSAMMENFASSUNG 116 3. KAPITEL: DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN BEHOERDEN UND GERICHTEN BEI DER
ANWENDUNG DES GWB, ENWG UND TKG 118 A. ZUSTAENDIGKEITEN FUER DIE
MISSBRAUCHSAUFSICHT DES GWB 118 I. DIE BEHOERDLICHE ZUSTAENDIGKEIT IM GWB
118 II. DER RECHTSWEG IM GWB 119 1. VERWALTUNGSVERFAHREN 119 2.
BUERGERLICH-RECHTLICHE STREITIGKEITEN 119 B. MOEGLICHE
ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DES REGULIERUNGSRECHTS
121 I A) ZUSTAENDIGKEIT DER REGULIERUNGSBEHOERDE NACH DEM ENWG 123 B)
ZUSTAENDIGKEIT DER REGULIERUNGSBEHOERDE NACH DEM TKG 124 2. DIE
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN REGULIERUNGS- UND KARTELLBEHOERDE 124 A) SINN UND
ZWECK DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN REGULIERUNGS-
UND KARTELLBEHOERDEN 125 B) DIE EINZELNEN FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT IN §
50C ABS. 1 GWB, § 58 ENWG UND § 123 TKG 125 AA) DAS GEGENSEITIGE
EINVERNEHMEN 126 (1) ANFORDERUNGEN UND ZIELSETZUNG DES GEGENSEITIGEN
EINVERNEHMENS 126 (2) EINVERNEHMEN NACH § 58 ABS. 1 S. 1 ENWG 127 (A)
EINVERNEHMEN NACH § 65 ENWG I.V.M. §§ 6 BIS 10 ENWG 127 (B) EINVERNEHMEN
IN DEN FAELLEN DES § 25 S. 2 ENWG, DES § 28 A ABS. 3 S. 1 ENWG UND DES §
56 ENWG I.V.M. ART. 7 ABS. 1 LIT. A STROMNETZZUGANGSV 129 (C)
EINVERNEHMEN BEI ENTSCHEIDUNGEN AUF BASIS EINER RECHTSVERORDNUNG NACH §
24 S. 1 NR. 2 I.V.M. S. 2 NR. 5 ENWG 130 (3) EINVERNEHMEN NACH § 123
ABS. 1 S. 1 TKG 131 (A) EINVERNEHMEN IN DEN FAELLEN DER §§ 9A, 10, 11 TKG
131 (B) EINVERNEHMEN IN DEN FAELLEN DES § 61 ABS. 3 UND § 62 ABS. 2 NR. 3
TKG 132 (4) KEINE ENTSCHEIDUNG BEI FEHLENDEM EINVERNEHMEN 132 BB) DIE
GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME 133 (1) GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME NACH
§ 58 ABS. 1 S. 2, ABS. 2 ENWG 133 (2) GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME NACH
§ 123 ABS. 1 S. 2, 3 TKG 134 CC) DER AUSTAUSCH VON INFORMATIONEN NACH §
50C ABS. 1 GWB, § 58 ABS. 4 ENWG, § 123 ABS. 1 S. 5 TKG 135 DD II. DER
RECHTSWEG 140 1. DER RECHTSWEG IM ENWG 140 2. DER RECHTSWEG IM TKG 142
D. ZUSAMMENFASSUNG 143 4. KAPITEL: DER EINFLUSS VON ART. 102 AEU AUF DAS
INNERSTAATLICHE VERHAELTNIS VON KARTELLRECHTLICHER MISSBRAUCHSAUFSICHT
UND REGULIERUNGSRECHT 145 A. VERHAELTNIS VON EUROPAEISCHEM
GEMEINSCHAFTSRECHT ZU NATIONALEN REGELUNGEN 145 I. UNMITTELBARE GELTUNG
UND UNMITTELBARE ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 145 II.
ANWENDUNGSVORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR NATIONALEN REGELUNGEN 147
B. ZUSTAENDIGKEITEN UND ARBEITSKOORDINATION BEI DER ANWENDUNG VON ART.
102 AEU 148 I. ANWENDUNG DES ART. 102 AEU AUF NATIONALER EBENE 148 1.
ANWENDUNG DURCH DIE NATIONALEN KARTELLBEHOERDEN 148 2. ANWENDUNG DURCH
DIE NATIONALEN GERICHTE 149 3. VERHAELTNIS VON ART. 102 AEU ZU DEN §§ 19
FF. GWB 151 II. DIE ANWENDUNG VON ART. 102 AEU AUF EUROPAEISCHER EBENE
153 1. ANWENDUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 153 2. ANWENDUNG DURCH
DIE EUROPAEISCHEN GERICHTE 153 III. DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER
EUROPAEISCHEN KOMMISSION, DEN NATIONALEN KARTELLBEHOERDEN UND DEN
GERICHTEN 154 1. ZUSAMMENARBEIT UND FALLVERTEILUNG INNERHALB DES
NETZWERKS DER EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSBEHOERDEN 155 A) DIE REGELUNGEN DER
ART. 11 FF. VO 1/2003 155 B) DIE ECN-BEKANNTMACHUNG 157 2. BEWERTUNG 158
C. ART. 102 AEU IM ANWENDUNGSBEREICH DER NETZREGULIERUNG 158 I. DIE
AUSWIRKUNGEN DER UNMITTELBAREN GELTUNG UND UNMITTELBAREN ANWENDUN A)
FAKTISCHE WIRKUNG 163 B) BINDUNG DER NATIONALEN GERICHTE 163 C) EINFLUSS
AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT DER KARTELLBEHOERDEN 164 AA) NATIONALE
KARTELLBEHOERDEN 164 BB) EUROPAEISCHE KOMMISSION 165 3. DIE ABSTRAKTEN
VORAUSSETZUNGEN EINER VORRANGIGEN ANWENDUNG DES REGULIERUNGSRECHTS 166
A) EXISTENZ EINER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 166 B) VORRANG DES
REGULIERUNGSRECHTS ALS ERGEBNIS SEINER AUSLEGUNG 167 C) KEIN WIDERSPRUCH
ZU ART. 102 AEU 168 4. KEINE KONKRETISIERUNG VON ART. 102 AEU DURCH DIE
BINNENMARKTRICHTLINIEN ENERGIE BZW. DIE TELEKOMMUNIKATIONSRICHTLINIEN
169 A) DIE BINNENMARKTRICHTLINIEN ENERGIE 169 B) DIE
TELEKOMMUNIKATIONSRICHTLINIEN 172 5. ERGEBNIS: NEBENEINANDER VON ART.
102 AEU UND ENWG BZW. TKG 174 II. DIE AUSWIRKUNGEN DES
ANWENDUNGSVORRANGS VON ART. 102 AEU 174 D. FOLGEN DES NEBENEINANDERS VON
ART. 102 AEU UND ENWG BZW. TKG 175 I. VERPFLICHTUNG DER GERICHTE ZUR
ANWENDUNG VON ART. 102 AEU NEBEN DEM REGULIERUNGSRECHT 175 1.
GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT VON ART. 3 VO 1 /2003 175 2.
*EINZELSTAATLICHES" RECHT IM SINNE DES ART. 3 ABS. 1 S. 2 VO 1/2003 176
3. VORLIEGEN EINER AUSNAHME NACH ART. 3 ABS. 3 VO 1/2003? 177 II.
PARALLELE ZUSTAENDIGKEIT DER KARTELL- UND REGULIERUNGSBEHOERDE 177 III.
HOHE RELEVANZ DER ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 178 E. ZUSAMMENFASSUNG
178 5. KAPITEL: VERHINDERUNG WIDERSPRUECHLICHER ENTSCHEIDUNGEN IM
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH VON GWB UND ENWG BZW. TKG 180 A AA) WIRKUNGSWEISE
UND ADRESSATENKREIS DER BINDUNGSWIRKUNG 183 BB) UMFANG DER
BINDUNGSWIRKUNG 185 (1) KONGRUENZ ZWISCHEN BINDUNGSWIRKUNG UND
REGELUNGSGEHALT 185 (2) KONGRUENZ ZWISCHEN REGELUNGSGEHALT UND WILLE DER
VERWALTUNG 186 CC) EINTRITT DER BINDUNGSWIRKUNG 188 B) REGELUNGSGEHALT
EINER NETZZUGANGSENTGELTVERFUEGUNG DER REGULIERUNGSBEHOERDE 189 AA)
REGELUNGSGEHALT EINER EX-POST- NETZZUGANGSENTGELTVERFUEGUNG NACH § 30
ABS. 2 ENWG 189 BB) REGELUNGSGEHALT EINER NETZZUGANGSENTGELTGENEHMIGUNG
NACH § 23A ENWG 192 3. EXKURS: DIE EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 193 4.
VORGREIFLICHKEIT DER REGULIERUNGSBEHOERDLICHEN ENTSCHEIDUNG 195 III.
ZWISCHENERGEBNIS 196 B. PARALLELE ZUSTAENDIGKEIT VON REGULIERUNGS- UND
KARTELLBEHOERDE BEI ERFUELLTER ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 197 I. DIE
AUSGANGSSITUATION 197 II. INSTRUMENTE ZUR VERMEIDUNG WIDERSPRUECHLICHER
ENTSCHEIDUNGEN IN DEN VORLIEGENDEN KONSTELLATIONEN 198 1. DER
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM EINES UNTERNEHMENS 198 A) GRUNDLAGEN 198 B)
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM BEI ENTGELTGENEHMIGUNGSSACHVERHALTEN 199 AA)
MEINUNGSSTAND 199 BB) EIGENE MEINUNG 200 (1) KEIN GENERELLER AUSSCHLUSS
DES ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS DURCH EINE ENTGELTGENEHMIGUNG 200 (2)
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM AUFGRUND DES ENTGELTGENEHMIGUNGSINHALTS 202 (A)
ENTGELTGENEHMIGUNG NACH DEM ENWG 202 (B) ENTGELTGENEHMIGUNGEN NACH § 32
TKG 202 (3 (B) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM AUFGRUND DES URSPRUENGLICHEN
GENEHMIGUNGSANTRAGS 205 (C) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DURCH DIE
MOEGLICHKEIT, EINEN ERNEUTEN GENEHMIGUNGSANTRAG ZU STELLEN 207 C)
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM BEI SONSTIGEN REGULIERUNGSVERFUEGUNGEN 208 2.
KEINE BINDUNGSWIRKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 209 A) KEINE BINDUNG DER
KARTELLBEHOERDE DURCH VERFUEGUNGEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE 209 AA)
NATIONALE KARTELLBEHOERDE 209 BB) KOMMISSION 211 B) KEINE BINDUNG DER
REGULIERUNGSBEHOERDE DURCH VERFUEGUNGEN DER KARTELLBEHOERDEN NACH ART. 102
AEU 211 C) FOLGE: KEINE VORGREIFLICHKEIT DER REGULIERUNGSBEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNG 212 3. DIE BEHOERDLICHE ZUSAMMENARBEIT 212 III.
ZWISCHENERGEBNIS 213 C. ZUSTAENDIGKEIT VON BEHOERDE UND GERICHT 214 I. DIE
AUSGANGSSITUATION 214 II. INSTRUMENTE ZUR VERMEIDUNG WIDERSPRUECHLICHER
ENTSCHEIDUNGEN IN DEN VORLIEGENDEN KONSTELLATIONEN 214 1. DIE B
INDUNGSWIRKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN GEGENUEBER GERICHTEN 214 A)
GRUNDLAGEN 214 B) BINDUNG DES GERICHTS IN DEN FAELLEN DER INZIDENTEN
NETZZUGANGSENTGELTKONTROLLE 215 C) BINDUNG DES GERICHTS IM
ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 102 AEU 216 2. AUSSETZEN DES GERICHTLICHEN
VERFAHRENS 217 3. DIE BINDUNGSWIRKUNG VON URTEILEN 218 III.
ZWISCHENERGEBNIS 220 D. ZUSTAENDIGKEIT MEHRERER GERICHTE 220 I. DIE
AUSGANGSSITUATION 220 II. INSTRUMENTE ZUR VERMEIDUNG WIDERSPRUECHLICHER
ENTSCHEIDUNGEN IN DE 3. DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT IM RAHMEN DES
VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 222 E. GLEICHLAUTENDE UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER REGULIERUNGS- UND DER
KARTELLBEHOERDE 223 I. DIE AUSGANGSSITUATION 223 II. DIE KOOPERATION
ZWISCHEN KARTELL- UND REGULIERUNGSBEHOERDE 224 F. ZUSAMMENFASSUNG 225
SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK 227 A. AKTUELLE SITUATION 227 B. AUSBLICK
228 LITERATURVERZEICHNIS 230 20 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt-Volkmar, Florian 1980- |
author_GND | (DE-588)14177486X |
author_facet | Schmidt-Volkmar, Florian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Volkmar, Florian 1980- |
author_variant | f s v fsv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036520516 |
classification_rvk | PE 760 PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)695920792 (DE-599)DNB1003093396 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036520516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180515</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100623s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003093396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832956295</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 62.00, sfr 105.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5629-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832956295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695920792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003093396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Volkmar, Florian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14177486X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG</subfield><subfield code="c">Florian Schmidt-Volkmar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">245</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7698651-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Netzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7698651-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">245</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">245</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442525</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036520516 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:31:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832956295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020442525 |
oclc_num | 695920792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 242 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spelling | Schmidt-Volkmar, Florian 1980- Verfasser (DE-588)14177486X aut Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG Florian Schmidt-Volkmar 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 245 Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Netzwirtschaft (DE-588)7698651-2 gnd rswk-swf Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 s Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s Netzwirtschaft (DE-588)7698651-2 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 245 (DE-604)BV000004277 245 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt-Volkmar, Florian 1980- Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Netzwirtschaft (DE-588)7698651-2 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4123202-1 (DE-588)7698651-2 (DE-588)4170135-5 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4631982-7 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4133586-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG |
title_auth | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG |
title_exact_search | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG |
title_full | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG Florian Schmidt-Volkmar |
title_fullStr | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG Florian Schmidt-Volkmar |
title_full_unstemmed | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG Florian Schmidt-Volkmar |
title_short | Das Verhältnis von kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht und Netzregulierung |
title_sort | das verhaltnis von kartellrechtlicher missbrauchsaufsicht und netzregulierung eine untersuchung am beispiel des enwg und tkg |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel des EnWG und TKG |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Netzwirtschaft (DE-588)7698651-2 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Telekommunikationsrecht Netzwirtschaft Missbrauchsaufsicht Zuständigkeit Kartellrecht Energieversorgungsnetz Regulierung Telekommunikationsnetz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020442525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT schmidtvolkmarflorian dasverhaltnisvonkartellrechtlichermissbrauchsaufsichtundnetzregulierungeineuntersuchungambeispieldesenwgundtkg |