Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 84 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035004322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080924 | ||
007 | t | ||
008 | 080813s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)260079147 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035004322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 614.5 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmid-Tannwald, Christine |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)136156207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |c von Christine Schmid-Tannwald |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 84 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137921900445696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 Problemstellung 6
2 Grundlagen 8
2.1 Häufige augenärztliche Krankheitsbilder im erwerbsfähigen Alter 8
2.1.1 Fehlsichtigkeit 8
2.1.2 Sicca-Syndrom 9
2.1.3 Amblyopie 9
2.1.4 Strabismus 10
2.1.5 Okuläre Allergie 10
2.1.6 Glaukom 11
2.2 Rationale von Screeningmaßnahmen 12
2.3 Die augenärztliche Untersuchung 13
2.4 Die visuelle Lebensqualität 14
2.4.1 Definition und Bedeutung der visuellen Lebensqualität 14
2.4.2 Erhebungsinstrumente und Bewertungsverfahren 15
2.4.2.1 Fragebögen als Möglichkeit zur Messung der visuellen Lebensqualität 15
2.4.2.2 Der Fragebogen National-Eye-Institute-Visual-Function-
Questionnaire-25 (NEI-VFQ-25) 16
2.4.2.3 Nutzen des NEI-VFQ-25 bei Screeningmaßnahmen 16
2.4.3 Beeinträchtigung der visuellen Lebensqualität bei Augenerkrankungen. 17
3 Probanden und Untersuchungsmethoden 18
3.1 Probanden 18
3.2 Angewandte Untersuchungsmethoden 20
3.2.1 Die augenärztliche Untersuchung 20
3.2.2 Der Fragebogen NEI-VFQ-25 23
3.2.2.1 Entwicklung und Anwendungsgebiete 23
3.2.2.2 Aufbau 24
3.2.2.3 Auswertung 26
3.3 Untersuchungsgang 26
3.4 Statistische Auswertung 28
3.4.1 Auswertung der klinischen Daten 28
4
3.4.2 Auswertung des NEI-VFQ-25 28
4 Ergebnisse 30
4.1 Ergebnisse der augenärztlichen Untersuchung 30
4.1.1 Visus, Refraktion, Augeninnendruck und Cup-to-Disc-Verhältnis 30
4.1.2 Gesamtbewertung der augenärztlichen Untersuchung 35
4.2 Ergebnisse des Fragebogens NEI-VFQ-25 bei dem
Erwerbstätigenkollektiv 37
4.2.1 Messung der visuellen Lebensqualität 37
4.2.2 Zusammenhang zwischen Alter und der Gesamtbewertung des
NEI-VFQ-25 46
4.3 Ergebnisse des Fragebogens NEI-VFQ-25 in Zusammenschau mit
den augenärztlichen Befunden 47
5 Diskussion 53
5.1 Diskussion der angewandten Untersuchungsmethoden 53
5.1.1 Die augenärztliche Untersuchung 53
5.1.2 Der Fragebogen NEI-VFQ-25 55
5.2 Diskussion der Ergebnisse 57
5.2.1 Diskussion der Ergebnisse der augenärztlichen Untersuchung 57
5.2.2 Diskussion der Ergebnisse der NEI-VFQ-25 Fragebogenerhebung
bei dem Erwerbstätigenkollektiv 60
5.2.3 Diskussion der Ergebnisse der NEI-VFQ-25 Fragebogenerhebung
in Zusammenschau mit den augenärztlichen Befunden 61
6 Zusammenfassung 66
7 Literaturverzeichnis 68
8 Abbildungsverzeichnis 73
9 Tabellenverzeichnis 75
10 Anhang: Der deutsche NEI-VFQ-25 Fragebogen 76
11 Danksagung 83
12 Lebenslauf. 84
5
8 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechtsverteilung im Gesamtkollektiv 19
Abbildung 2: Altersverteilung im Gesamtkollektiv 20
Abbildung 3: Ausschnitt des NEI-VFQ-25 in der englischen Version zum
Selbstausfüllen 25
Abbildung 4: Der verwendete Untersuchungsbogen 27
Abbildung 5:Fernvisus bei dem Erwerbstätigenkollektiv 31
Abbildung 6: Nahvisus bei dem Erwerbstätigenkollektiv 32
Abbildung 7: Sphärisches Äquivalent der Refraktion bei dem Gesamtkollektiv 33
Abbildung 8 Augeninnendruck (mmHg) bei dem Gesamtkollektiv 34
Abbildung 9: Cup-to-Disc-Vehältnis des Erwerbstätigenkollektivs 35
Abbildung 10: Prozentuale Verteilung von Augenerkrankungen im untersuchten
Kollektiv 36
Abbildung 11: Verteilung der diagnostizierten Augenerkrankungen im
Gesamtkollektiv 37
Abbildung 12: Verteilung des NEI-VFQ-25 composite score 38
Abbildung 13: Verteilung der SubSkalen .Allgemeine Gesundheit und .Allgemeine
Sehkraft 40
Abbildung 14: Verteilung der Subskalen .Augenschmerzen und .Nahsicht 41
Abbildung 15: Verteilung der Subskalen .Fernsicht und
.Soziale Funktionsfähigkeit 42
Abbildung 16: Verteilung der Subskalen .Psychisches Befinden und
.Ausübung sozialer Rollen 43
Abbildung 17: Verteilung der Subskalen .Abhängigkeit von Anderen und
.Probleme mit Autofahren 44
73
Abbildung 18: Verteilung der Subskalen .Farbensehen und .Peripheres Sehen 45
Abbildung 19: Zusammenhang zwischen Alter und NEI-VFQ-25 46
Abbildung 20: NEI-VFQ-25 composite score von Probanden ohne und mit
Augenerkrankungen 48
74
9 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Auswertung der Subskalen (1) 51
Tabelle 2: Auswertung der Subskalen (2) 52
Tabelle 3: Vergleich der Mittelwerte der Subskalen von Probanden ohne
Augenerkrankung dieser Studie mit Mangione et al. (2001) 62
Tabelle 4: Vergleich der Bewertung der visuellen Lebensqualität von Probanden
mit Sicca-Syndrom dieser Studie mit Vitale et al. (2004) 63
75
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1 Problemstellung 6
2 Grundlagen 8
2.1 Häufige augenärztliche Krankheitsbilder im erwerbsfähigen Alter 8
2.1.1 Fehlsichtigkeit 8
2.1.2 Sicca-Syndrom 9
2.1.3 Amblyopie 9
2.1.4 Strabismus 10
2.1.5 Okuläre Allergie 10
2.1.6 Glaukom 11
2.2 Rationale von Screeningmaßnahmen 12
2.3 Die augenärztliche Untersuchung 13
2.4 Die visuelle Lebensqualität 14
2.4.1 Definition und Bedeutung der visuellen Lebensqualität 14
2.4.2 Erhebungsinstrumente und Bewertungsverfahren 15
2.4.2.1 Fragebögen als Möglichkeit zur Messung der visuellen Lebensqualität 15
2.4.2.2 Der Fragebogen National-Eye-Institute-Visual-Function-
Questionnaire-25 (NEI-VFQ-25) 16
2.4.2.3 Nutzen des NEI-VFQ-25 bei Screeningmaßnahmen 16
2.4.3 Beeinträchtigung der visuellen Lebensqualität bei Augenerkrankungen. 17
3 Probanden und Untersuchungsmethoden 18
3.1 Probanden 18
3.2 Angewandte Untersuchungsmethoden 20
3.2.1 Die augenärztliche Untersuchung 20
3.2.2 Der Fragebogen NEI-VFQ-25 23
3.2.2.1 Entwicklung und Anwendungsgebiete 23
3.2.2.2 Aufbau 24
3.2.2.3 Auswertung 26
3.3 Untersuchungsgang 26
3.4 Statistische Auswertung 28
3.4.1 Auswertung der klinischen Daten 28
4
3.4.2 Auswertung des NEI-VFQ-25 28
4 Ergebnisse 30
4.1 Ergebnisse der augenärztlichen Untersuchung 30
4.1.1 Visus, Refraktion, Augeninnendruck und Cup-to-Disc-Verhältnis 30
4.1.2 Gesamtbewertung der augenärztlichen Untersuchung 35
4.2 Ergebnisse des Fragebogens NEI-VFQ-25 bei dem
Erwerbstätigenkollektiv 37
4.2.1 Messung der visuellen Lebensqualität 37
4.2.2 Zusammenhang zwischen Alter und der Gesamtbewertung des
NEI-VFQ-25 46
4.3 Ergebnisse des Fragebogens NEI-VFQ-25 in Zusammenschau mit
den augenärztlichen Befunden 47
5 Diskussion 53
5.1 Diskussion der angewandten Untersuchungsmethoden 53
5.1.1 Die augenärztliche Untersuchung 53
5.1.2 Der Fragebogen NEI-VFQ-25 55
5.2 Diskussion der Ergebnisse 57
5.2.1 Diskussion der Ergebnisse der augenärztlichen Untersuchung 57
5.2.2 Diskussion der Ergebnisse der NEI-VFQ-25 Fragebogenerhebung
bei dem Erwerbstätigenkollektiv 60
5.2.3 Diskussion der Ergebnisse der NEI-VFQ-25 Fragebogenerhebung
in Zusammenschau mit den augenärztlichen Befunden 61
6 Zusammenfassung 66
7 Literaturverzeichnis 68
8 Abbildungsverzeichnis 73
9 Tabellenverzeichnis 75
10 Anhang: Der deutsche NEI-VFQ-25 Fragebogen 76
11 Danksagung 83
12 Lebenslauf. 84
5
8 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechtsverteilung im Gesamtkollektiv 19
Abbildung 2: Altersverteilung im Gesamtkollektiv 20
Abbildung 3: Ausschnitt des NEI-VFQ-25 in der englischen Version zum
Selbstausfüllen 25
Abbildung 4: Der verwendete Untersuchungsbogen 27
Abbildung 5:Fernvisus bei dem Erwerbstätigenkollektiv 31
Abbildung 6: Nahvisus bei dem Erwerbstätigenkollektiv 32
Abbildung 7: Sphärisches Äquivalent der Refraktion bei dem Gesamtkollektiv 33
Abbildung 8 Augeninnendruck (mmHg) bei dem Gesamtkollektiv 34
Abbildung 9: Cup-to-Disc-Vehältnis des Erwerbstätigenkollektivs 35
Abbildung 10: Prozentuale Verteilung von Augenerkrankungen im untersuchten
Kollektiv 36
Abbildung 11: Verteilung der diagnostizierten Augenerkrankungen im
Gesamtkollektiv 37
Abbildung 12: Verteilung des NEI-VFQ-25 composite score 38
Abbildung 13: Verteilung der SubSkalen .Allgemeine Gesundheit' und .Allgemeine
Sehkraft' 40
Abbildung 14: Verteilung der Subskalen .Augenschmerzen' und .Nahsicht' 41
Abbildung 15: Verteilung der Subskalen .Fernsicht' und
.Soziale Funktionsfähigkeit' 42
Abbildung 16: Verteilung der Subskalen .Psychisches Befinden' und
.Ausübung sozialer Rollen' 43
Abbildung 17: Verteilung der Subskalen .Abhängigkeit von Anderen' und
.Probleme mit Autofahren' 44
73
Abbildung 18: Verteilung der Subskalen .Farbensehen' und .Peripheres Sehen' 45
Abbildung 19: Zusammenhang zwischen Alter und NEI-VFQ-25 46
Abbildung 20: NEI-VFQ-25 composite score von Probanden ohne und mit
Augenerkrankungen 48
74
9 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Auswertung der Subskalen (1) 51
Tabelle 2: Auswertung der Subskalen (2) 52
Tabelle 3: Vergleich der Mittelwerte der Subskalen von Probanden ohne
Augenerkrankung dieser Studie mit Mangione et al. (2001) 62
Tabelle 4: Vergleich der Bewertung der visuellen Lebensqualität von Probanden
mit Sicca-Syndrom dieser Studie mit Vitale et al. (2004) 63
75 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmid-Tannwald, Christine 1981- |
author_GND | (DE-588)136156207 |
author_facet | Schmid-Tannwald, Christine 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schmid-Tannwald, Christine 1981- |
author_variant | c s t cst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035004322 |
ctrlnum | (OCoLC)260079147 (DE-599)BVBBV035004322 |
dewey-full | 614.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 614 - Forensic medicine; incidence of disease |
dewey-raw | 614.5 |
dewey-search | 614.5 |
dewey-sort | 3614.5 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01173nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035004322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080813s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260079147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035004322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">614.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid-Tannwald, Christine</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136156207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv</subfield><subfield code="c">von Christine Schmid-Tannwald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673665</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035004322 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:41:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016673665 |
oclc_num | 260079147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 84 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Schmid-Tannwald, Christine 1981- Verfasser (DE-588)136156207 aut Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv von Christine Schmid-Tannwald 2008 84 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmid-Tannwald, Christine 1981- Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
title_auth | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
title_exact_search | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
title_exact_search_txtP | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
title_full | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv von Christine Schmid-Tannwald |
title_fullStr | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv von Christine Schmid-Tannwald |
title_full_unstemmed | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv von Christine Schmid-Tannwald |
title_short | Augenerkrankungen und visuelle Lebensqualität bei einem großen Erwerbstätigenkollektiv |
title_sort | augenerkrankungen und visuelle lebensqualitat bei einem großen erwerbstatigenkollektiv |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016673665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtannwaldchristine augenerkrankungenundvisuellelebensqualitatbeieinemgroßenerwerbstatigenkollektiv |