Robert Schleich
mini|hochkant=1.5|Der rote Sonnenschirm Robert Schleich (* 13. Juli 1845 in München; † 14. Oktober 1934 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler, Sohn des Kupferstechers Adrian Schleich (1812–1894) und Enkel des Kupferstechers Johann Karl Schleich (1759–1842).Robert Schleich studierte seit dem 20. November 1873 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Wilhelm von Diez.
Er wurde durch Eduard Schleich den Älteren (1812–1874) beeinflusst.
Er wurde zum Ehrenmitglied der Münchner Akademie gewählt und zum Professor berufen. Robert Schleich war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands und der Münchner Künstlergenossenschaft.
Er malte fast ausschließlich Landschaftsbilder, die oft die Heuernte darstellten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Schleich, Robert', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Reaktionstechnische Studien zur Trennung von R( - ), S( + )-Ibuprofen mit immobilisierten Enzymen in überkritischem Kohlendioxid von Schleich, Robert
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Visualisierung abstrakter Objekte und Beziehungen in einem interaktiven Graphiksystem von Schleich, Robert
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Reaktionstechnische Studien zur Trennung von R(-),S(+)-Ibuprofen mit immobilisierten Enzymen in überkritischem Kohlendioxid von Schleich, Robert Alexander
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …