Vertragsarztrecht kompakt: die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XV, 575 S. |
ISBN: | 9783769131901 3769131908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022935358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130110 | ||
007 | t | ||
008 | 071023s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N35,0489 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A06,0580 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975956752 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769131901 |c Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 80.00 |9 978-3-7691-3190-1 | ||
020 | |a 3769131908 |c Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 80.00 |9 3-7691-3190-8 | ||
024 | 3 | |a 9783769131901 | |
035 | |a (OCoLC)74650345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022935358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PJ 2460 |0 (DE-625)136668: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5500 |0 (DE-625)152523:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schirmer, Horst Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)115193812 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsarztrecht kompakt |b die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |c H. D. Schirmer |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XV, 575 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Insurance, Health |x legislation & jurisprudence |z Germany | |
650 | 4 | |a Practice Management |x legislation & jurisprudence |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669373&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1973 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016140112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016140112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137169260904448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A
Einführung und Grundlagen des Vertragsarztrechts............................. 1
1 Was ist Vertragsarztrecht: Motive und Funktionen des Vertragsarztrechts - 3
2 Das Rechtssystem - 6
3
Exkursi:
Ärztliches Berufsrecht - 10
4 Exkurs 2: Berufsrecht der Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten - 17
5 Exkurs 3: Einige Entwicklungen im Berufsrecht der Freien Berufe mit Bedeutung
für den Status auch im Rahmen der GKV - 22
В
Die GKV als Bezugsrahmen .................................................... 29
1 Übersicht - 31
2 Das Versicherungsverhältnis - 42
3 GKV und Europäisches Gemeinschaftsrecht - 45
С
Der institutionelle Rahmen der Inpflichtnahme ärztlicher und psycho¬
therapeutischer Tätigkeit für die GKV........................................... 55
1 Allgemeines zur Organisation der Leistungserbringung in der GKV - 57
2 Die Öffentlich-rechtliche Inpflichtnahme durch Statusvergabe und
Verkörperschaftung - 59
3 Exkurs: Historische Anmerkungen - 63
4 Die Inpflichtnahme durch öffentlich-rechtliche Einzelverträge und die Gründe
für die Zurückdrängung des Kollektiwertragssystems („Vergabemodell ) - 65
5 Die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Sicherstellung der ambulanten
Versorgung im Sachleistungssystem - 69
6 Systematik der Beziehungsordnungen - 70
7 Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Implikationen - 72
D
Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung als Aufgabe der Kassenärztlichen
Vereinigung................................................................... 87
1 Vertragsärztliche Versorgung - 89
2 Die Funktionalteilung der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung - 93
3 Der Sicherstellungsauftrag (§ 75 SGBV)- Inhalt und Umfang - 100
4 Sonderformen der Sicherstellung - 104
E
Wettbewerbliche „neue Versorgungsformen im Schnittfeld von Sicherstellungs-
modell und Vergabemodell .................................................... 107
1 Einführung - 111
2 Strukturverträge (§ 73a SGBV) - 115
3 Exkurs: Berufsrechtliche Fragen der Praxisnetze - 122
4 Vergabemodelle in der vertragsärztlichen Versorgung: Hausarztzentrierte und
auftragsgebundene Versorgung (§§ 73b, 73c SGBV) - 130
ХИ
___________ Inhaltsverzeichnis
________________________________________
5 Eine unterschätzte Gestaltungsvariante neuer Versorgungsformen: Das
kombinierte Gesamtkonzept gesamtvertragsgestützter (kollektivvertraglicher)
Versorgungsformen auf der Grundlage von §§ 73a, 73c SGBV - 1422
6
Das „Einkaufsmodell -sog. integrierte Versorgung - 144
7 Modellvorhaben (§§ 63 ff. SGB
V)
- 164
8 Vertragliche Gestaltung der Durchführung von Disease-Management-
Programmen - 170
F
Die ärztliche (medizinische) Versorgung als sozialrechtliche Leistung der GKV
und ihre rechtliche Vermittlung in die Leistungserbringung der Ärzte und
Psychotherapeuten............................................................ 171
1 Das Verfahren der Leistungsbestimmung - 175
2 Die gesetzliche und untergesetzliche Entscheidungslogik der GKV-Medizin - 178
3 Die institutionell-exekutive Seite der Leistungssteuerung: Der Gemeinsame
Bundesausschuss - 183
4 Die wissenschaftliche Begleitung der GKV-Medizin -
institut
für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - 194
5 Eine Übersicht über die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses im
Bereich der Diagnostik und Therapie - 197
6
Die neue Funktion des Gemeinsamen Bundesausschusses in der
Qualitätssicherung (s. auch Teil L) - 198
7 Die Methodik des Innovationstransfers in der GKV-Medizin - 199
8 Exkurs: Die Stellung der unkonventionellen Heilmethoden im SGBV - 204
9 Die „Problemzone der GKV-Medizin: Steuerungsregelungen der GKV und die
Auswirkungen auf den Behandlungsstandard - 211
G
Die Berechtigung von Ärzten und Psychotherapeuten, Medizinischen Versorgungs¬
zentren1 und Krankenhäusern zur ambulanten Versorgung Versicherter.......... 215
1 Überblick - 219
2 Zulassung als Vertragsarzt - 223
3 Zulassung als Vertragspsychotherapeut - 228
4 Exkurs: Die besonderen Zulassungsvoraussetzungen der persönlich unab¬
hängigen sowie der zeitlich ausreichenden und verflechtungsfreien Tätigkeit
des Arztes und Psychotherapeuten - 231
5 Die Ermächtigung von Ärzten und Psychotherapeuten, insbesondere im
Krankenhaus, zur Teilnahme an der vertragsärztlichen und vertragspsycho¬
therapeutischen Versorgung - 233
6
Medizinische Versorgungszentren - 238
7 Institutionelle Teilnahmen - 239
8 Verfahren - 244
9 Besondere Formen der Teilnahmeberechtigung - 248
10 Die Aufteilung der vertragsärztlichen Versorgung in Versorgungs¬
funktionen - 249
11 Bedarfsplanung und Zulassungsbeschränkungen - 250
1 siehe dazu gesondert auch Kapitel 1
Inhaltsverzeichnis
H
Besondere Formen der arbeitsteiligen Berufsausübung der Vertragsärzte und
Vertragspsychotherapeuten (ohne Medizinische Versorgungszentren): Gemein¬
schaftspraxen, Praxisgemeinschaften, angestellte Ärzte, Vertreter, Zweigpraxen,
Zusammenarbeit mit Krankenhäusern.......................................... 261
1 Vorbemerkungen: Die berufsrechtliche und vertragsarztrechtliche
Gemengelage - 263
2 Gemeinsame Berufsausübung in der vertragsärztlichen Versorgung - 265
3 Problemlagen gemeinsamer Berufsausübung im Vertragsarztrecht - 266
4 Besondere vertragsarztrechtliche Regeln für Praxisgemeinschaft und
Praxisverbund in der vertragsärztlichen Versorgung - 286
5 Vertragsarztrechtliche Vorgaben der Beschäftigung von Ärzten und
Psychotherapeuten in der Vertragsarztpraxis - 288
6 Vertreterbeschäftigung in der Vertragsarztpraxis und
Vertragspsychotherapeutenpraxis - 290
7 Anhang: Formen der Zusammenarbeit zwischen Vertragsärzten und
Krankenhäusern - 292
I
Medizinische Versorgungszentren.............................................. 297
1 Gesetzlicher Rahmen - 301
2 Sozialrechtliche Einschränkungen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungs¬
möglichkeiten für Medizinische Versorgungszentren - 303
3 Gesellschaftsrechtliche Konstruktionsvarianten der Medizinischen
Versorgungszentren - 305
4 Die maßgeblichen Voraussetzungen für die Zulassung als Medizinisches
Versorgungszentrum zur vertragsärztlichen Versorgung - 315
5 Weitere Zulassungsvoraussetzungen (§20 Ärzte-ZV) - 318
6
Mittelbare berufsrechtliche Bedingungen für die Zulassung des Medizinischen
Versorgungszentrums (z.B. berufsrechtliche Einschränkung gesellschafts¬
rechtlicher Formen; Verbot von Doppeltätigkeiten; berufsrechtliche Anstellungs¬
beschränkungen) - 320
7 Zulassungsverfahren (z.B. Nachweise durch Gesellschaftsvertrag; Zulassung ohne
Anstellung?) - 323
8 Die Zulassung des Medizinischen Versorgungszentrums durch den Zulassungs-
ausschuss und die Rechtsfolgen (z.B.Versorgungsrecht; Versorgungspflicht;
Mitgliedschaft der angestellten Ärzte in der Kassenärztlichen Vereinigung;
Rechtsfolgen für die Individualzulassung der Vertragsärzte im Medizinischen
Versorgungszentrum, Versorgungssitz - 324
9 Die entsprechende Anwendung der Vorschriften der Ärzte-ZV auf zugelassene
Medizinische Versorgungszentren (z.B. Vertretung; Zweigpraxis; Beteiligung an
Praxisgemeinschaften; Sonderproblem: Filialbildungen durch Kapital¬
gesellschaften) - 326
10 Die Beendigung der Zulassung des Medizinischen Versorgungszentrums - 328
11 Medizinische Versorgungszentren und Praxisnachfolge/Angestelltennachfolge
(§103Abs.4aSGBV) - 330
12 Sonstiges - 333
13 Anhang: Gesellschaftsrechtliche und haftungsrechtliche Einzelfragen - 334
XIV
___________ Inhaltsverzeichnis
______________________________________
J
Vergaberechtliche Teilnahmeformen (zugangsrechtliche Aspekte) ............... 341
1 Übersicht über vergaberechtliche Formen und ihre rechtliche Zuordnung - 343
2 Der öffentlich-rechtliche Vertrag als
singular
zugelassenes Handlungsinstrument
bei vergaberechtlichen Teilnahmeformen - 344
3 „Einstrahlungen - 347
4 Transparenz der Auswahl der Leistungserbringer oder die Anwendbarkeit des
Vergaberechts - 350
К
Die Berufsausübung des Vertragsarztes im Rahmen der vertragsärztlichen
Versorgung ................................................................... 353
1 Der allgemeine vertragliche Rahmen - 355
2 Das Pflichtenregime des Bundesmantelvertrages - 358
3 Die Bedeutung des Berufsrechts für die vertragsärztlichen Pflichten - 372
4 Der „Kostenerstattungs-Patient - 373
5 Exkurs: Die privatärztliche Behandlung im Rahmen vertragsärztlicher
Versorgung - 378
6 Patientenquittung - 381
7 Die Durchsetzung der vertragsärztlichen Pflichten - 382
L
Sicherung der Qualität der vertragsärztlichen Versorgung....................... 385
1 Sicherung der Qualität ärztlichen Handelns - 387
2 Die Verpflichtung des Vertragsarztes zur Qualitätssicherung und die Gewähr-
leistungs-und Förderungspflicht der Kassenärztlichen Vereinigungen - 389
3 Übersicht über die vertragsarztrechtlich begründete Qualitätssicherung - 390
4 Exkurs: Das Qualifikationsrecht des ärztlichen und psychotherapeutischen
Berufsrechts - 402
5 Folgerungen für das Verhältnis von berufsrechtlichen und vertragsarzt-
rechtlichen Kompetenzen in § 135 Abs. 2 SGB
V
und weiteren Qualitäts-
sicherungsvorschriften - 412
6 Die Pflicht des Vertragsarztes zum Nachweis berufsbezogener Fortbildung
(§95dSGBV) - 416
M
Arzneimittel- und Heilmittelversorgung........................................ 419
1 Rechtsgrundlagen und rechtliche Maßstäbe der Arzneimittelversorgung im
Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung, insbesondere unter
Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots - 421
2 Die Steuerung der Arzneimittelverordnungen durch normative, quantitative und
informationeile Vorgaben - 427
3 Die Rahmenbedingungen der vertragsärztlich vermittelten Arzneimittel¬
versorgung als eine Summe koordinierungsbedürftiger „Anreize - 429
N Die Vergütung der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen
Leistungen.................................................................... 433
1 Das System der Vergütung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten ¬
kollektive Sozialbindung und solidarische Verteilung - 435
2 Der Einheitliche Bewertungsmaßstab und die weiteren bundesweiten
Steuerungsnormen -verbindliche Leistungs- und -bewertungsstruktur sowie
Honorarverteilungsvorgaben (§87, §85 Abs.4a SGB
V)
- 438
3 Das vergemeinschaftete Honorar: Die Gesamtvergütung - 446
4 Honorarverteilung - 452
Inhaltsverzeichnis
5 Die angemessene Vergütung des Vertragsarztes- Programmsatz oder
Rechtsanspruch? - 465
6 Die Abrechnung der vertragsärztlichen Leistungen durch den Vertragsarzt und die
Kassenärztlichen Vereinigungen - 469
О
Prüfung der Ordnungsgemäßheit, Wirtschaftlichkeit und Qualität der vertrags¬
ärztlichen Versorgung ......................................................... 471
1 Einführende Bemerkungen - 473
2 DieAbrechnungsprüfungßlOöaSGBV) - 475
3 Die „neue Wirtschaftlichkeitsprüfung - 492
4 Die Qualitätsprüfung - 511
5 Eine politische Drohkulisse mit systematisch unklaren Folgen:„Stellen zur
Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (§ 81a SGBV) - 513
Ρ
Datenschutz im Versorgungssystem der ärztlichen Versorgung .................. 519
1 Grundlagen - 521
2 Einige datenschutzrechtliche Eckpunkte - 524
3 Datenschutz im Versorgungssystem der GKV - 527
O Telematik
in der Leistungserbringung .......................................... 531
1 Überblick - 533
2 Die elektronische (digitale) Patientenakte (rechtliche Aspekte) - 536
3 Elektronische Gesundheitskarte - 543
4 Elektronischer Heilberufsausweis (Health Professional Card-HPC) - 546
R
Die Selbstverwaltung der Vertragsärzte - Ärztekammern und Kassenärztliche
Vereinigungen als Selbstverwaltungseinrichtungen............................. 549
1 Ärztekammern - 551
2 KassenärztlicheVereinigungen(§77ff.SGBV) - 554
3 Die Organisationsreform des GKV-Modernisierungsgesetzes - 555
4 Innere Struktur der Organe und ihr Verhältnis zueinander - 561
5 Die Überwachungsaufgabe der Vertreterversammlung und die Frage ihrer
Kompetenz - 564
6 Aufsicht - 568
7 Haushalts- und Rechnungswesen,Vermögen der Kassenärztlichen
Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - 569
Stichwortverzeichnis................................................................ 571
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A
Einführung und Grundlagen des Vertragsarztrechts. 1
1 Was ist Vertragsarztrecht: Motive und Funktionen des Vertragsarztrechts - 3
2 Das Rechtssystem - 6
3
Exkursi:
Ärztliches Berufsrecht - 10
4 Exkurs 2: Berufsrecht der Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten - 17
5 Exkurs 3: Einige Entwicklungen im Berufsrecht der Freien Berufe mit Bedeutung
für den Status auch im Rahmen der GKV - 22
В
Die GKV als Bezugsrahmen . 29
1 Übersicht - 31
2 Das Versicherungsverhältnis - 42
3 GKV und Europäisches Gemeinschaftsrecht - 45
С
Der institutionelle Rahmen der Inpflichtnahme ärztlicher und psycho¬
therapeutischer Tätigkeit für die GKV. 55
1 Allgemeines zur Organisation der Leistungserbringung in der GKV - 57
2 Die Öffentlich-rechtliche Inpflichtnahme durch Statusvergabe und
Verkörperschaftung - 59
3 Exkurs: Historische Anmerkungen - 63
4 Die Inpflichtnahme durch öffentlich-rechtliche Einzelverträge und die Gründe
für die Zurückdrängung des Kollektiwertragssystems („Vergabemodell") - 65
5 Die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Sicherstellung der ambulanten
Versorgung im Sachleistungssystem - 69
6 Systematik der Beziehungsordnungen - 70
7 Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Implikationen - 72
D
Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung als Aufgabe der Kassenärztlichen
Vereinigung. 87
1 Vertragsärztliche Versorgung - 89
2 Die Funktionalteilung der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung - 93
3 Der Sicherstellungsauftrag (§ 75 SGBV)- Inhalt und Umfang - 100
4 Sonderformen der Sicherstellung - 104
E
Wettbewerbliche „neue Versorgungsformen" im Schnittfeld von Sicherstellungs-
modell und Vergabemodell . 107
1 Einführung - 111
2 Strukturverträge (§ 73a SGBV) - 115
3 Exkurs: Berufsrechtliche Fragen der Praxisnetze - 122
4 Vergabemodelle in der vertragsärztlichen Versorgung: Hausarztzentrierte und
auftragsgebundene Versorgung (§§ 73b, 73c SGBV) - 130
ХИ
_ Inhaltsverzeichnis
\
_
5 Eine unterschätzte Gestaltungsvariante neuer Versorgungsformen: Das
kombinierte Gesamtkonzept gesamtvertragsgestützter (kollektivvertraglicher)
Versorgungsformen auf der Grundlage von §§ 73a, 73c SGBV - 1422
6
Das „Einkaufsmodell"-sog. integrierte Versorgung - 144
7 Modellvorhaben (§§ 63 ff. SGB
V)
- 164
8 Vertragliche Gestaltung der Durchführung von Disease-Management-
Programmen - 170
F
Die ärztliche (medizinische) Versorgung als sozialrechtliche Leistung der GKV
und ihre rechtliche Vermittlung in die Leistungserbringung der Ärzte und
Psychotherapeuten. 171
1 Das Verfahren der Leistungsbestimmung - 175
2 Die gesetzliche und untergesetzliche Entscheidungslogik der GKV-Medizin - 178
3 Die institutionell-exekutive Seite der Leistungssteuerung: Der Gemeinsame
Bundesausschuss - 183
4 Die wissenschaftliche Begleitung der GKV-Medizin -
institut
für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - 194
5 Eine Übersicht über die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses im
Bereich der Diagnostik und Therapie - 197
6
Die neue Funktion des Gemeinsamen Bundesausschusses in der
Qualitätssicherung (s. auch Teil L) - 198
7 Die Methodik des Innovationstransfers in der GKV-Medizin - 199
8 Exkurs: Die Stellung der unkonventionellen Heilmethoden im SGBV - 204
9 Die „Problemzone" der GKV-Medizin: Steuerungsregelungen der GKV und die
Auswirkungen auf den Behandlungsstandard - 211
G
Die Berechtigung von Ärzten und Psychotherapeuten, Medizinischen Versorgungs¬
zentren1 und Krankenhäusern zur ambulanten Versorgung Versicherter. 215
1 Überblick - 219
2 Zulassung als Vertragsarzt - 223
3 Zulassung als Vertragspsychotherapeut - 228
4 Exkurs: Die besonderen Zulassungsvoraussetzungen der persönlich unab¬
hängigen sowie der zeitlich ausreichenden und verflechtungsfreien Tätigkeit
des Arztes und Psychotherapeuten - 231
5 Die Ermächtigung von Ärzten und Psychotherapeuten, insbesondere im
Krankenhaus, zur Teilnahme an der vertragsärztlichen und vertragspsycho¬
therapeutischen Versorgung - 233
6
Medizinische Versorgungszentren - 238
7 Institutionelle Teilnahmen - 239
8 Verfahren - 244
9 Besondere Formen der Teilnahmeberechtigung - 248
10 Die Aufteilung der vertragsärztlichen Versorgung in Versorgungs¬
funktionen - 249
11 Bedarfsplanung und Zulassungsbeschränkungen - 250
1 siehe dazu gesondert auch Kapitel 1
Inhaltsverzeichnis
H
Besondere Formen der arbeitsteiligen Berufsausübung der Vertragsärzte und
Vertragspsychotherapeuten (ohne Medizinische Versorgungszentren): Gemein¬
schaftspraxen, Praxisgemeinschaften, angestellte Ärzte, Vertreter, Zweigpraxen,
Zusammenarbeit mit Krankenhäusern. 261
1 Vorbemerkungen: Die berufsrechtliche und vertragsarztrechtliche
Gemengelage - 263
2 Gemeinsame Berufsausübung in der vertragsärztlichen Versorgung - 265
3 Problemlagen gemeinsamer Berufsausübung im Vertragsarztrecht - 266
4 Besondere vertragsarztrechtliche Regeln für Praxisgemeinschaft und
Praxisverbund in der vertragsärztlichen Versorgung - 286
5 Vertragsarztrechtliche Vorgaben der Beschäftigung von Ärzten und
Psychotherapeuten in der Vertragsarztpraxis - 288
6 Vertreterbeschäftigung in der Vertragsarztpraxis und
Vertragspsychotherapeutenpraxis - 290
7 Anhang: Formen der Zusammenarbeit zwischen Vertragsärzten und
Krankenhäusern - 292
I
Medizinische Versorgungszentren. 297
1 Gesetzlicher Rahmen - 301
2 Sozialrechtliche Einschränkungen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungs¬
möglichkeiten für Medizinische Versorgungszentren - 303
3 Gesellschaftsrechtliche Konstruktionsvarianten der Medizinischen
Versorgungszentren - 305
4 Die maßgeblichen Voraussetzungen für die Zulassung als Medizinisches
Versorgungszentrum zur vertragsärztlichen Versorgung - 315
5 Weitere Zulassungsvoraussetzungen (§20 Ärzte-ZV) - 318
6
Mittelbare berufsrechtliche Bedingungen für die Zulassung des Medizinischen
Versorgungszentrums (z.B. berufsrechtliche Einschränkung gesellschafts¬
rechtlicher Formen; Verbot von Doppeltätigkeiten; berufsrechtliche Anstellungs¬
beschränkungen) - 320
7 Zulassungsverfahren (z.B. Nachweise durch Gesellschaftsvertrag; Zulassung ohne
Anstellung?) - 323
8 Die Zulassung des Medizinischen Versorgungszentrums durch den Zulassungs-
ausschuss und die Rechtsfolgen (z.B.Versorgungsrecht; Versorgungspflicht;
Mitgliedschaft der angestellten Ärzte in der Kassenärztlichen Vereinigung;
Rechtsfolgen für die Individualzulassung der Vertragsärzte im Medizinischen
Versorgungszentrum, Versorgungssitz - 324
9 Die entsprechende Anwendung der Vorschriften der Ärzte-ZV auf zugelassene
Medizinische Versorgungszentren (z.B. Vertretung; Zweigpraxis; Beteiligung an
Praxisgemeinschaften; Sonderproblem: Filialbildungen durch Kapital¬
gesellschaften) - 326
10 Die Beendigung der Zulassung des Medizinischen Versorgungszentrums - 328
11 Medizinische Versorgungszentren und Praxisnachfolge/Angestelltennachfolge
(§103Abs.4aSGBV) - 330
12 Sonstiges - 333
13 Anhang: Gesellschaftsrechtliche und haftungsrechtliche Einzelfragen - 334
XIV
_ Inhaltsverzeichnis
\
_
J
Vergaberechtliche Teilnahmeformen (zugangsrechtliche Aspekte) . 341
1 Übersicht über vergaberechtliche Formen und ihre rechtliche Zuordnung - 343
2 Der öffentlich-rechtliche Vertrag als
singular
zugelassenes Handlungsinstrument
bei vergaberechtlichen Teilnahmeformen - 344
3 „Einstrahlungen" - 347
4 Transparenz der Auswahl der Leistungserbringer oder die Anwendbarkeit des
Vergaberechts - 350
К
Die Berufsausübung des Vertragsarztes im Rahmen der vertragsärztlichen
Versorgung . 353
1 Der allgemeine vertragliche Rahmen - 355
2 Das Pflichtenregime des Bundesmantelvertrages - 358
3 Die Bedeutung des Berufsrechts für die vertragsärztlichen Pflichten - 372
4 Der „Kostenerstattungs-Patient" - 373
5 Exkurs: Die privatärztliche Behandlung im Rahmen vertragsärztlicher
Versorgung - 378
6 Patientenquittung - 381
7 Die Durchsetzung der vertragsärztlichen Pflichten - 382
L
Sicherung der Qualität der vertragsärztlichen Versorgung. 385
1 Sicherung der Qualität ärztlichen Handelns - 387
2 Die Verpflichtung des Vertragsarztes zur Qualitätssicherung und die Gewähr-
leistungs-und Förderungspflicht der Kassenärztlichen Vereinigungen - 389
3 Übersicht über die vertragsarztrechtlich begründete Qualitätssicherung - 390
4 Exkurs: Das Qualifikationsrecht des ärztlichen und psychotherapeutischen
Berufsrechts - 402
5 Folgerungen für das Verhältnis von berufsrechtlichen und vertragsarzt-
rechtlichen Kompetenzen in § 135 Abs. 2 SGB
V
und weiteren Qualitäts-
sicherungsvorschriften - 412
6 Die Pflicht des Vertragsarztes zum Nachweis berufsbezogener Fortbildung
(§95dSGBV) - 416
M
Arzneimittel- und Heilmittelversorgung. 419
1 Rechtsgrundlagen und rechtliche Maßstäbe der Arzneimittelversorgung im
Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung, insbesondere unter
Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots - 421
2 Die Steuerung der Arzneimittelverordnungen durch normative, quantitative und
informationeile Vorgaben - 427
3 Die Rahmenbedingungen der vertragsärztlich vermittelten Arzneimittel¬
versorgung als eine Summe koordinierungsbedürftiger „Anreize" - 429
N Die Vergütung der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen
Leistungen. 433
1 Das System der Vergütung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten ¬
kollektive Sozialbindung und solidarische Verteilung - 435
2 Der Einheitliche Bewertungsmaßstab und die weiteren bundesweiten
Steuerungsnormen -verbindliche Leistungs- und -bewertungsstruktur sowie
Honorarverteilungsvorgaben (§87, §85 Abs.4a SGB
V)
- 438
3 Das vergemeinschaftete Honorar: Die Gesamtvergütung - 446
4 Honorarverteilung - 452
Inhaltsverzeichnis
5 Die angemessene Vergütung des Vertragsarztes- Programmsatz oder
Rechtsanspruch? - 465
6 Die Abrechnung der vertragsärztlichen Leistungen durch den Vertragsarzt und die
Kassenärztlichen Vereinigungen - 469
О
Prüfung der Ordnungsgemäßheit, Wirtschaftlichkeit und Qualität der vertrags¬
ärztlichen Versorgung . 471
1 Einführende Bemerkungen - 473
2 DieAbrechnungsprüfungßlOöaSGBV) - 475
3 Die „neue" Wirtschaftlichkeitsprüfung - 492
4 Die Qualitätsprüfung - 511
5 Eine politische Drohkulisse mit systematisch unklaren Folgen:„Stellen zur
Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" (§ 81a SGBV) - 513
Ρ
Datenschutz im Versorgungssystem der ärztlichen Versorgung . 519
1 Grundlagen - 521
2 Einige datenschutzrechtliche Eckpunkte - 524
3 Datenschutz im Versorgungssystem der GKV - 527
O Telematik
in der Leistungserbringung . 531
1 Überblick - 533
2 Die elektronische (digitale) Patientenakte (rechtliche Aspekte) - 536
3 Elektronische Gesundheitskarte - 543
4 Elektronischer Heilberufsausweis (Health Professional Card-HPC) - 546
R
Die Selbstverwaltung der Vertragsärzte - Ärztekammern und Kassenärztliche
Vereinigungen als Selbstverwaltungseinrichtungen. 549
1 Ärztekammern - 551
2 KassenärztlicheVereinigungen(§77ff.SGBV) - 554
3 Die Organisationsreform des GKV-Modernisierungsgesetzes - 555
4 Innere Struktur der Organe und ihr Verhältnis zueinander - 561
5 Die Überwachungsaufgabe der Vertreterversammlung und die Frage ihrer
Kompetenz - 564
6 Aufsicht - 568
7 Haushalts- und Rechnungswesen,Vermögen der Kassenärztlichen
Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - 569
Stichwortverzeichnis. 571 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schirmer, Horst Dieter |
author_GND | (DE-588)115193812 |
author_facet | Schirmer, Horst Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Schirmer, Horst Dieter |
author_variant | h d s hd hds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022935358 |
classification_rvk | PJ 2460 PQ 3280 XC 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)74650345 (DE-599)BVBBV022935358 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02294nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022935358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071023s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0489</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A06,0580</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975956752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769131901</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 80.00</subfield><subfield code="9">978-3-7691-3190-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769131908</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 80.00</subfield><subfield code="9">3-7691-3190-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769131901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74650345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022935358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2460</subfield><subfield code="0">(DE-625)136668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)152523:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schirmer, Horst Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115193812</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsarztrecht kompakt</subfield><subfield code="b">die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen</subfield><subfield code="c">H. D. Schirmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 575 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Health</subfield><subfield code="x">legislation & jurisprudence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practice Management</subfield><subfield code="x">legislation & jurisprudence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669373&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1973</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016140112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016140112</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022935358 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:56:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769131901 3769131908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016140112 |
oclc_num | 74650345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 575 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schirmer, Horst Dieter Verfasser (DE-588)115193812 aut Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen H. D. Schirmer Köln Dt. Ärzte-Verl. 2006 XV, 575 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Insurance, Health legislation & jurisprudence Germany Practice Management legislation & jurisprudence Germany Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd rswk-swf Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 s Arztrecht (DE-588)4112606-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669373&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1973 Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016140112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schirmer, Horst Dieter Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen Insurance, Health legislation & jurisprudence Germany Practice Management legislation & jurisprudence Germany Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120550-9 (DE-588)4112606-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |
title_auth | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |
title_exact_search | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |
title_exact_search_txtP | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |
title_full | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen H. D. Schirmer |
title_fullStr | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen H. D. Schirmer |
title_full_unstemmed | Vertragsarztrecht kompakt die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen H. D. Schirmer |
title_short | Vertragsarztrecht kompakt |
title_sort | vertragsarztrecht kompakt die ubersicht fur arzte psychotherapeuten und juristen |
title_sub | die Übersicht für Ärzte, Psychotherapeuten und Juristen |
topic | Insurance, Health legislation & jurisprudence Germany Practice Management legislation & jurisprudence Germany Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd |
topic_facet | Insurance, Health legislation & jurisprudence Germany Practice Management legislation & jurisprudence Germany Vertragsarzt Arztrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669373&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.aerzteverlag.de/buecher/buch.asp?id=1973 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016140112&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schirmerhorstdieter vertragsarztrechtkompaktdieubersichtfurarztepsychotherapeutenundjuristen |