Arno Schickedanz

Arno Schickedanz mini|Arno Schickedanz Arno Schickedanz (* in Riga; † Ende April 1945 in Berlin) war ein Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus, der sowohl im Außenpolitischen Amt der NSDAP (APA) als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) in führenden Positionen arbeitete. Beide NS-Behörden standen unter der Leitung des Parteiideologen Alfred Rosenberg, den Schickedanz bereits seit seiner Jugendzeit kannte. Die Bedeutung von Schickedanz lag insbesondere in seiner Rolle als Programmatiker des Antisemitismus in allen Dienststellen von Rosenberg. Ihm wurde die Priorität für den Begriff „Gegenrasse“ eingeräumt. Insbesondere beim Ausbau des Außenpolitischen Amtes war Schickedanz die zentrale Figur. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs beging Schickedanz erweiterten Suizid. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Schickedanz, Arno 1892-1945', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4