Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 90 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035045287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080909s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H09,2626 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989812987 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246687964 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989812987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 612.01 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schemeit, Frank |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)135968836 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |c vorgelegt von Frank Schemeit |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 90 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137981842292736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Arbeitshypothese und Fragestellung 1
Problemstellung 1
Eisenüberladung und Lipidstoffwechsel 1
Eisenüberladung und Antioxidantienstatus 1
Eisenüberladung und Körpergewicht 1
Histopathologische Veränderungen 1
Einleitung. 2
Eisenstoffwechsel 2
Der Metabolismus des Eisens 2
Eisenverteilung im Körper 5
Funktion von Eisen im Zellkern 5
Hämochromatosen 5
Primäre/Hereditäre Hämochromatose 5
Juvenile Hämochromatose 9
Neonatale Hämochromatose 9
Sekundäre/Erworbene hämatologische Erkrankungen 10
Cholesterin 10
Lipoproteine 10
Chylomikronen 11
VLDL 12
LDL 12
HDL 12
Freie Radikale 13
Interaktion der freien Radikale mit dem Fettstoffwechsel 13
Antioxidantien 15
Ascorbinsäure 15
Tocopherole 19
Vitamin A 23
Tiermodell 26
Material und Methoden 27
Gruppeneinteilung und Futter 27
Gewinnung und Aufarbeitung der Plasma- und Gewebeproben 28
Verwendete Chemikalien 28
Verwendete Geräte 28
Durchführung 28
Aufarbeitung und Lagerung der Blutproben 29
Aufbewahrung des Probenmaterials 29
Gesamtcholesterinbestimmung 29
Verwendete Chemikalien 29
Verwendete Materialien 29
Durchführung 30
Serumcholesterin und Triglyceride 31
Verwendete Chemikalien 31
Verwendete Materialien 31
Durchführung 31
Bestimmung der Vitamine A und E in Plasma und Gewebe mittels HPLC 32
HPLC 32
Verwendete Chemikalien 34
Verwendete Geräte 34
Mobile Phase 35
Aufarbeitung der Serumproben 35
Kontrollen 35
Vorversuche zur Wiederfindung des internen Standards 35
Aufarbeitung und Homogenisierung der Leberproben 37
Berechnung von Vitamin A und a-Tocopherol in der Leber 37
Bestimmung von Ascorbinsäure im Blutplasma 38
Chemikalien 38
Geräte 38
Vorbereitungen...: 38
Erstellung der Eichgerade 38
Probenbestimmung 39
Reagenzienblindwert 39
Berechnung der Konzentration 39
Messung der Eisenkonzentration in der Leber 39
Histologische Aufbereitung der Leberproben 40
Patientenstudie zur hereditären Hämochromatose 40
Patientendaten mit homozygoter hereditärer Hämochromatose 40
Daten der Vergleichsgruppe 40
Statistische Evaluation der gewonnenen Daten 40
Ergebnisse 41
Patientendaten 41
Altersverteilung 41
Body-Mass-Index 41
Gesamtcholesterin und Triglyceride im Plasma 44
Tierversuch 49
Verlauf des Körpergewichts 49
Verlauf des Lebergewichtes 51
Eisenkonzentrationen in der Leber 52
Histopathologie der Leber 53
Gesamtcholesterinkonzentrationen im Plasma 55
Cholesterinfraktionierungen 56
Triglyceridkonzentrationen im Plasma 57
Konzentrationen von Ascorbinsäure im Plasma 58
Diskussion 63
Patientenstudie 63
BMI von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 63
Gesamtcholesterinwerte von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 63
Triglyceridwerte von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 64
Tierversuch 64
Verlauf von Körper- und Lebermorphologie bei den Versuchstieren 64
Vitamine als indirekte Marker von Lipidperoxidation 65
Lipidveränderungen 69
Fazit 71
Zusammenfassung 72
Literatur 73
Anhang. 82
Gewichtstabelle 82
Inhaltsstoffe Altrom in C1038 83
Gesamtübersicht der Ergebnisse im Tierversuch 84
Abkürzungs- und Synonymverzeichnis 85
Abbildungsverzeichnis 86
Tabellenverzeichnis 87
Danksagung 88
Curriculum vitae 89
Erklärung 90
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Eisenstoffwechsel 2
Abbildung 2 Schema der Lipidperoxidation 7
Abbildung 3 Cholesterin io
Abbildung 4 Lipoproteine n
Abbildung 5 Ascorbinsäure 15
Abbildung 6 Ascorbinsäure als biochemisches Redoxsystem ie
Abbildung 7 Antioxidative Wirkungsweise von Ascorbinsäure 18
Abbildung 8 ct-Tocopherol 19
Abbildung 9 Lokalisation von D-a-Tocopherol in der Zellmembran 21
Abbildung 10 Vitamin A 23
Abbildung 11 Tierfutter 28
Abbildung 12 FPLC Anlage und die schematische Darstellung der Funktionsweise 30
Abbildung 13 HPLC Diagramm der Messung von Vitamin A 32
Abbildung 14 HPLC Diagramm zur Messung des a-Tocopherols 33
Abbildung 15 Homogenistationsvorgang 36
Abbildung 16 BMI 42
Abbildung 17 BMI und Ferritin 43
Abbildung 18 Gesamtcholesterin und Triglyceride 45
Abbildung 19 HDL- und LDL-Cholesterin 46
Abbildung 20 Cholesterin und Serumferritin 47
Abbildung 21 Cholesterin und Lebereisen 48
Abbildung 22 Veränderungen der Körpergewichts 50
Abbildung 23 Verlauf des Lebergewichts 51
Abbildung 24 Eisenkonzentrationen in der Leber. 52
Abbildung 25 Leberhistologie bei eisenarmen Futter. 53
Abbildung 26 Leberhistologie bei Eisenüberladung 54
Abbildung 27 Gesamtcholesterinkonzentrationen im Plasma 55
Abbildung 28 Cholesterinfraktionen im Plasma 56
Abbildung 29 Triglyceridkonzentration im Plasma 57
Abbildung 30 Konzentration von Ascorbinsäure im Plasma 58
Abbildung 31 Konzentration von a-Tocopherol in Plasma und Leber 60
Abbildung 32 Konzentration von Vitamin A in Plasma und Leber. 62
Abbildung 33 Leberund Gewichtsveränderung bei den Versuchstieren 64
Abbildung 34 Verlauf der Antioxidantien beiden Versuchstieren 65
Abbildung 35 Lipidveränderungen bei den Versuchstieren qq
Seite | 86
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Körper- und Organsystemveränderungen bei hereditärer Hämochromatose 6
Tabelle 2 Genetische Subtypen der angeborenen Hämochromatose 8
Tabelle 3 Übersicht über die Versuchstiere 27
Tabelle 4 Gewichtstabelle mit wöchentlicher Verlaufsmessung 82
Tabelle 5 Inhaltsstoffe Altromin C1038 83
Tabelle 6 Gesamtübersicht der Ergebnisse im Tierversuch 84
Seite | 87
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Arbeitshypothese und Fragestellung 1
Problemstellung 1
Eisenüberladung und Lipidstoffwechsel 1
Eisenüberladung und Antioxidantienstatus 1
Eisenüberladung und Körpergewicht 1
Histopathologische Veränderungen 1
Einleitung. 2
Eisenstoffwechsel 2
Der Metabolismus des Eisens 2
Eisenverteilung im Körper 5
Funktion von Eisen im Zellkern 5
Hämochromatosen 5
Primäre/Hereditäre Hämochromatose 5
Juvenile Hämochromatose 9
Neonatale Hämochromatose 9
Sekundäre/Erworbene hämatologische Erkrankungen 10
Cholesterin 10
Lipoproteine 10
Chylomikronen 11
VLDL 12
LDL 12
HDL 12
Freie Radikale 13
Interaktion der freien Radikale mit dem Fettstoffwechsel 13
Antioxidantien 15
Ascorbinsäure 15
Tocopherole 19
Vitamin A 23
Tiermodell 26
Material und Methoden 27
Gruppeneinteilung und Futter 27
Gewinnung und Aufarbeitung der Plasma- und Gewebeproben 28
Verwendete Chemikalien 28
Verwendete Geräte 28
Durchführung 28
Aufarbeitung und Lagerung der Blutproben 29
Aufbewahrung des Probenmaterials 29
Gesamtcholesterinbestimmung 29
Verwendete Chemikalien 29
Verwendete Materialien 29
Durchführung 30
Serumcholesterin und Triglyceride 31
Verwendete Chemikalien 31
Verwendete Materialien 31
Durchführung 31
Bestimmung der Vitamine A und E in Plasma und Gewebe mittels HPLC 32
HPLC 32
Verwendete Chemikalien 34
Verwendete Geräte 34
Mobile Phase 35
Aufarbeitung der Serumproben 35
Kontrollen 35
Vorversuche zur Wiederfindung des internen Standards 35
Aufarbeitung und Homogenisierung der Leberproben 37
Berechnung von Vitamin A und a-Tocopherol in der Leber 37
Bestimmung von Ascorbinsäure im Blutplasma 38
Chemikalien 38
Geräte 38
Vorbereitungen.: 38
Erstellung der Eichgerade 38
Probenbestimmung 39
Reagenzienblindwert 39
Berechnung der Konzentration 39
Messung der Eisenkonzentration in der Leber 39
Histologische Aufbereitung der Leberproben 40
Patientenstudie zur hereditären Hämochromatose 40
Patientendaten mit homozygoter hereditärer Hämochromatose 40
Daten der Vergleichsgruppe 40
Statistische Evaluation der gewonnenen Daten 40
Ergebnisse 41
Patientendaten 41
Altersverteilung 41
Body-Mass-Index 41
Gesamtcholesterin und Triglyceride im Plasma 44
Tierversuch 49
Verlauf des Körpergewichts 49
Verlauf des Lebergewichtes 51
Eisenkonzentrationen in der Leber 52
Histopathologie der Leber 53
Gesamtcholesterinkonzentrationen im Plasma 55
Cholesterinfraktionierungen 56
Triglyceridkonzentrationen im Plasma 57
Konzentrationen von Ascorbinsäure im Plasma 58
Diskussion 63
Patientenstudie 63
BMI von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 63
Gesamtcholesterinwerte von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 63
Triglyceridwerte von HHC-Patienten und der Normalbevölkerung 64
Tierversuch 64
Verlauf von Körper- und Lebermorphologie bei den Versuchstieren 64
Vitamine als indirekte Marker von Lipidperoxidation 65
Lipidveränderungen 69
Fazit 71
Zusammenfassung 72
Literatur 73
Anhang. 82
Gewichtstabelle 82
Inhaltsstoffe Altrom in C1038 83
Gesamtübersicht der Ergebnisse im Tierversuch 84
Abkürzungs- und Synonymverzeichnis 85
Abbildungsverzeichnis 86
Tabellenverzeichnis 87
Danksagung 88
Curriculum vitae 89
Erklärung 90
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Eisenstoffwechsel 2
Abbildung 2 Schema der Lipidperoxidation 7
Abbildung 3 Cholesterin io
Abbildung 4 Lipoproteine n
Abbildung 5 Ascorbinsäure 15
Abbildung 6 Ascorbinsäure als biochemisches Redoxsystem ie
Abbildung 7 Antioxidative Wirkungsweise von Ascorbinsäure 18
Abbildung 8 ct-Tocopherol 19
Abbildung 9 Lokalisation von D-a-Tocopherol in der Zellmembran 21
Abbildung 10 Vitamin A 23
Abbildung 11 Tierfutter 28
Abbildung 12 FPLC Anlage und die schematische Darstellung der Funktionsweise 30
Abbildung 13 HPLC Diagramm der Messung von Vitamin A 32
Abbildung 14 HPLC Diagramm zur Messung des a-Tocopherols 33
Abbildung 15 Homogenistationsvorgang 36
Abbildung 16 BMI 42
Abbildung 17 BMI und Ferritin 43
Abbildung 18 Gesamtcholesterin und Triglyceride 45
Abbildung 19 HDL- und LDL-Cholesterin 46
Abbildung 20 Cholesterin und Serumferritin 47
Abbildung 21 Cholesterin und Lebereisen 48
Abbildung 22 Veränderungen der Körpergewichts 50
Abbildung 23 Verlauf des Lebergewichts 51
Abbildung 24 Eisenkonzentrationen in der Leber. 52
Abbildung 25 Leberhistologie bei eisenarmen Futter. 53
Abbildung 26 Leberhistologie bei Eisenüberladung 54
Abbildung 27 Gesamtcholesterinkonzentrationen im Plasma 55
Abbildung 28 Cholesterinfraktionen im Plasma 56
Abbildung 29 Triglyceridkonzentration im Plasma 57
Abbildung 30 Konzentration von Ascorbinsäure im Plasma 58
Abbildung 31 Konzentration von a-Tocopherol in Plasma und Leber 60
Abbildung 32 Konzentration von Vitamin A in Plasma und Leber. 62
Abbildung 33 Leberund Gewichtsveränderung bei den Versuchstieren 64
Abbildung 34 Verlauf der Antioxidantien beiden Versuchstieren 65
Abbildung 35 Lipidveränderungen bei den Versuchstieren qq
Seite | 86
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Körper- und Organsystemveränderungen bei hereditärer Hämochromatose 6
Tabelle 2 Genetische Subtypen der angeborenen Hämochromatose 8
Tabelle 3 Übersicht über die Versuchstiere 27
Tabelle 4 Gewichtstabelle mit wöchentlicher Verlaufsmessung 82
Tabelle 5 Inhaltsstoffe Altromin C1038 83
Tabelle 6 Gesamtübersicht der Ergebnisse im Tierversuch 84
Seite | 87 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schemeit, Frank 1971- |
author_GND | (DE-588)135968836 |
author_facet | Schemeit, Frank 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Schemeit, Frank 1971- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035045287 |
ctrlnum | (OCoLC)246687964 (DE-599)DNB989812987 |
dewey-full | 612.01 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612.01 |
dewey-search | 612.01 |
dewey-sort | 3612.01 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01234nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035045287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080909s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H09,2626</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989812987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246687964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989812987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schemeit, Frank</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135968836</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Frank Schemeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035045287 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:54:34Z |
indexdate | 2024-07-09T21:20:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016714055 |
oclc_num | 246687964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 90 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Schemeit, Frank 1971- Verfasser (DE-588)135968836 aut Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung vorgelegt von Frank Schemeit 2007 90 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schemeit, Frank 1971- Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
title_auth | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
title_exact_search | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
title_exact_search_txtP | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
title_full | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung vorgelegt von Frank Schemeit |
title_fullStr | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung vorgelegt von Frank Schemeit |
title_full_unstemmed | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung vorgelegt von Frank Schemeit |
title_short | Lipidstoffwechsel und Antioxidantienstatus bei experimenteller Eisenüberladung |
title_sort | lipidstoffwechsel und antioxidantienstatus bei experimenteller eisenuberladung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016714055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schemeitfrank lipidstoffwechselundantioxidantienstatusbeiexperimentellereisenuberladung |