Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis: die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
4315 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | XXIX, 204 S. |
ISBN: | 3631548214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021700688 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 060821s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N32,0389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98050399X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631548214 |9 3-631-54821-4 | ||
035 | |a (OCoLC)71811188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021700688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PN 240 |0 (DE-625)137312: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schell, Florian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)131969641 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis |b die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |c Florian Schell |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XXIX, 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4315 | |
500 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abwehranspruch |0 (DE-588)4120829-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsakt mit Doppelwirkung |0 (DE-588)4295138-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigungsvorbehalt |0 (DE-588)4193407-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Genehmigungsvorbehalt |0 (DE-588)4193407-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verwaltungsakt mit Doppelwirkung |0 (DE-588)4295138-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Abwehranspruch |0 (DE-588)4120829-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4315 |w (DE-604)BV000000068 |9 4315 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589604263362560 |
---|---|
adam_text |
IX
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XXI
I. Einleitung 1
II. Folgewirkungen öffentlich rechtlicher 10
Erlaubnispflichten auf die Wahl des Rechtsweges
III. Zur geschichtlichen Entwicklung des Rechts auf 16
polizeiliches Einschreiten und zur Anfechtung von
behördlichen Ertaubnissen
1. Allgemeines 16
2. Der Anspruch auf polizeiliches Einschreiten in der 16
Rechtssprechung des Preußischen Oberverwaltungs¬
gerichts und der frühen bundesrepublikanischen
Rechtssprechung
a. Vor Einführung der polizeilichen Generalklausel 16
aa. Ablehnung des Anspruchs auf polizeiliches 16
Einschreiten
bb. Exkurs: 20
Ausgleichsmöglichkeit über den Weg der Amtshaftung
cc. Annerkennung subjektiv öffentlicher Rechte Dritter 23
dd. Die Zulassung von Einwendungen Dritter gegen 23
Erlaubnisse
3. Anerkennung des Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten 27
X
4. Aktueller Meinungsstand zum Anspruch auf polizeiliches 32
Einschreiten
5. Art. 19 Abs.4 GG als dogmatische Grundlage des 3*
Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten
6. Begründung des Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten 38
über die Grundrechte
7. Grundrechtsschutz durch Verfahrensgestaltung 41
8. Anspruch auf Einschreiten der zuständigen Behörde 44
gegen ein Vorhaben im Bereich des öffentlichen Baurechts
IV. Der Dritte und das subjektive Recht 61
1. Der Begriff des .Dritten" 51
2. Das subjektive Recht als Schlüssel des Drittschutzes 51
a. Bestandsaufnahme 51
b. Subjektiv private Rechte 52
c. Subjektiv öffentliche Rechte S4
V. Modifikation des Anspruchs auf polizeiliches 59
Einschreiten durch ein Verbot mit Ertaubnisvorbehalt
1. Bestandsaufnahme 59
2. Das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 6°
a. Das Polizeiverbot mit Erlaubnisvorbehalt 6°
Der Ansatz Otto Mayers
b. Charakteristika und dogmatische Konstruktion des 6"!
„PoBzeiverbotes mit Erteubnisvorbehatt"
c. Entstehung eines „Polizeiverbotes mit Ertaubnisvorbehatt" 62 ",
i
j
"i
XI
d. Wirkungen des .Polizeiverbotes mit Erlaubnisvorbehalt" 63
e. Voraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis beim 64
.Polizeiverbot mit Erlaubnisvorbehalt"
f. Wirkung der behördlichen Entscheidung beim 65
.Polizeiverbot mit Eriaubnisvorbehalt"
aa. Versagung der Erlaubnis 65
bb. Erteilung der Erlaubnis 65
g. Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt und 66
repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt
aa. Bestandsaufnahme 66
bb. Entstehung der Trennung zwischen präventiven und 67
repressiven Verboten
cc. Präventives und repressives Verbot in der neueren 68
Dogmatik
aaa. Präventives Verbot (Kontrollerlaubnis) 69
aaaa. Regelungswirkung von präventiven Verboten 69
bbbb. Rechtsnatur der Erlaubnis (Kontrollerlaubnis) in 70
Folge eines präventiven Verbots mit
Erlaubnisvorbehalt
bbb. Repressives Verbot (Ausnahmebewilligung) 71
aaaa. Regelungswirkung von repressiven Verboten 71
bbbb. Rechtsnatur der Erlaubnis (Ausnahme 71
bewilligung) in Folge eines repressiven Verbotes
mit Erlaubnisvorbehalt
• dd. Krttik an der Unterscheidung zwischen präventiven 72
i und repressiven Verboten
f
XII
3. Darstellung am Beispiel des baurechtlichen Drittschutzes 74
a. Allgemeines 74
b. Fallgruppen 75
aa. Erlaubnis erteilt, aber Vorhaben noch nicht verwirklicht 75
aaa. Hauptsacherechtsschutz 75
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 76
bb. Erlaubnis erteilt und Vorhaben verwirklicht 78
aaa. Hauptsacherechtsschutz 78
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 82
cc. Erlaubnis nicht erteilt, aber Vorhaben verwirklicht 83
aaa. Hauptsacherechtsschutz 83
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 85
dd. Erlaubnis beantragt, aber noch nicht erteilt 86
aaa. Hauptsacherechtsschutz 86
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 87
VI. Das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt aus Sicht des 89
Dritten
1. Bestandsaufnahme 89
2. Übersicht über einzelne Verbote mit Erlaubnisvorbehalt 92
a. Genehmigungspflicnt gem. § 4 Abs.1 S.1 BlmSchG 94
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht *?
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 95
XIII
cc. Genehmigungsvoraussetzungen gem. § 6 Abs.1 97
BlmSchG
aaa. Betreiberpflichten gem. § 6 Abs.1 Nr.1 BlmSchG 97
i.V.m. § 5 Abs.1 BlmSchG
aaaa. Schutzpflicht gem. § 5 Abs.1 Nr.1 BlmSchG 97
bbbb. Vorsorgepflicht gem. § 5 Abs.1 Nr.2 BlmSchG 99
cccc. Reststoffvermeidungs und Entsorgungspflicht 100
gem. § 5 Abs.1 Nr.3 BlmSchG
dddd. Pflicht zur sparsamen und effizienten 100
Energienutzung gem. § 5 Abs.1 Nr.4
BlmSchG
bbb. § 5 Abs.3 BlmSchG 101
ccc. Anforderungen aufgrund von Rechtsverordnungen 101
gem. § 7 BlmSchG
ddd. Vereinbarkeit mit anderen öffentlichen Vorschriften 102
gem. § 6 Abs.1 Nr.2 BlmSchG
dd. Genehmigungsverfahren 103
aaa. Arten von Genehmigungsverfahren 103
bbb. Förmliches Genehmigungsverfahren gem. § 10 104
BlmSchG
aaaa. Allgemeines 104
bbbb. Genehmigungsantrag 105
cccc. Antragsberatung 105
dddd. Öffentlichkeitsbeteiligung 106
eeee. Beteiligung der betroffenen Behörden 109
ffff. Erörterungstermin 110
i
xrv
gggg. Form, Inhalt, Begründung und Zustellung des 111
Genehmigungsbescheides
hhhh. Privatrechtsgestaltende Wirkung des m
Genehmigungsbeseneides gem. § 14 BlmSchG
ccc. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren gem. §19 113
BlmSchG
ee. Zusammenfassung 115
b. Genehmigungspflicht gem. § 31 KrW /AbfG 11ß
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 116
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 116
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 117
aaa. Abhängigkeit von der Art der 117
Abfallbeseitigungsanlage
bbb. Abfallbeseitigungsanlagen i.S.d. § 31 Abs.1 KrW / 118
AbfG
ccc. Abfallbeseitigungsanlagen i.S.d. § 31 Abs.2,3 KrW / 119
AbfG
aaaa. Voraussetzungen der Planfeststellung 12°
bbbb. Planfeststellungsverfahren 120
cccc. Plangenehmigung gem. § 31 Abs.3 KrW /AbfG 122
dd. Zusammenfassung 123
c. Atomrechtliche Anlagengenehmigung gem. § 7 AtG 124
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 124 :
bb. Zweck der Genehmigungspflicht i24 !
i
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 125 j
XV
dd. Genehmigungsverfahren 126
ee. Privatrechtsgestattende Wirkung des 128
Genehmigungsbescheides gem. § 7 Abs. 6 AtG
dd. Zusammenfassung 129
d. Atomrechtliche Genehmigung gem. § 9 Abs.1 129
AtG
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 129
bb. Genehmigungsvoraussetzungen 129
cc. Genehmigungsverfahren 130
dd. Keine privatrechtsgestattende Wirkung der 131
Genehmigung
ee. Zusammenfassung 131
e. Die Baugenehmigung 131
aa. Landesrechtliche Ausformung 131
bb. Gegenstand der Genehmigungspflicht 132
cc. Zweck der Genehmigungspflicht 132
dd. Ausnahmen von der Baugenehmigungspflicht 133
ee. Genehmigungsvoraussetzungen 135
ff. Genehmigungsverfahren 136
aaa. Verfahren der Vollkontrolle 136
bbb. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren 138
l gg. Wirkung der Baugenehmigung 139
|
XVI
f. Genehmigungspflicht gem. § 6 LuftVG für nicht 140
Planfeststellungspflichtige Flugplätze
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 140
bb. Zweck der Genehmigungspflicht ^
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 141
dd. Genehmigungsverfahren ^
aaa. Allgemeines 142
bbb. Beteiligung Dritter 142
ee. Zusammenfassung 144
g. Genehmigungspflicht gem. § 20 LuftVG 144
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 1**
bb. Rechte Dritter 145
h. Genehmigungspflicht gem. § 24 LuftVG 146
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 146
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 146
cc. Genehmigungsverfahren "l4^
i. Genehmigungspflicht gem. § 9 WaStrG 147
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 147
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 147
cc. Planfeststellungsvoraussetzungen 148
dd. PlanfeststeMungsverfahren 14fl !
ee. Wirkungen der PtanfeststeHung 150 j
i
XVII
j. Die wasserrechtliche Genehmigung gem. § 2 Abs. 1 152
WHG i.V.m. §§ 7 und 8 WHG
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 152
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 152
cc. Wasserrechtliche Erlaubnis gem. § 7 WHG / 154
Wasserrechtliche Bewilligung gem. § 8 WHG
dd. Genehmigungsvoraussetzungen 155
aaa. Gemeinsame Genehmigungsvoraussetzungen gem. 155
§6 WHG
bbb. Besondere Voraussetzungen der wasserrechtlichen 157
Bewilligung gem. § 8 WHG
aaaa. §8 Abs. 2 WHG 157
bbbb. Berücksichtigung der Rechte Dritter bei der 159
wasserrechtlichen Bewilligung gem. § 8 Abs. 3
WHG
ee. Verfahren zur Erteilung der wasserrechtlichen 159
Erlaubnis gem. § 7 WHG und zur Erteilung der
wasserrechtlichen Bewilligung gem. § 8 WHG
aaa. Allgemeines 159
bbb. Die wasserrechtliche Erlaubnis gem. § 7 WHG 180
ccc. Die wasserrechtliche Bewilligung gem. § 8 WHG 160
ff. Zusammenfassung 162
k. Genehmigungspflicht gem. § 4 a Abs.2 Nr.2 TierSchG 163
Schächten eines warmblütigen Tieres
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 163
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 163
XVIII
I. Genehmigungspflicht gem. § 8 TierSchG 164
Tierversuche
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 164
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 165
m. Der Waffenschein gem. §35 WaffG 166
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 166
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Recht Dritter 167
n. Schießstättenerlaubnis gem. § 44 WaffG 168
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 168
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 168
o. Genehmigungspflicht gem. § 31 WaStrG 1ß9
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 169
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 170
p. Fahrerlaubnis gem. § 2 Abs.1 S.1 StVG 171
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 171
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 172
q. Erlaubnispflicht gem. § 2 Abs.1 GastG 173
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 173
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 173
cc. Voraussetzungen zur Erteilung einer Erlaubnis gem. 174
§ 2 Abs.1 GastG
r. Erlaubnispflicht gem. § 33 a Abs.1 S.1 GewO 176 l
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 178 |
XIX
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 176
cc. Voraussetzungen der Erlaubniserteilung 177
s. Erlaubnispflicht gem. § 33 i Abs.1 S.1 GewO 178
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 178
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 179
cc. Erlaubnisvoraussetzungen 179
t. Eriaubnispflicht gem. § 3 Abs.1 GüKG 180
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 180
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 183
u. Das Planfeststellungsverfahren gem. § 72 ff. VwVfG 184
aa. Allgemeines 184
bb. Verfahren 185
aaa. Einreichen der Planunterlagen / Anhörungsverfahren 185
bbb. Planfeststellungsverfahren im engeren Sinne 188
bb. Rechtswirkungen des Planfeststellungsbeschlusses 190
aaa. Genehmigungswirkung 190
bbb. Konzentrationswirkung 190
ccc. Rechtsgestaltungswirkung 191
ddd. Duldungswirkung 191
eee. Ausgleichswirkung 191
cc. Rechts der Planbetroffenen bei Abwägungsmängeln 192
3. RechtmäOtgkeit der Folgewirkungen aus Sktit des Dritten 192
XX
VII. Folgen der Erlaubniserteilung für einen Dritten 196
VIII. Aufhebung bestehender Verbote mit 199
Erlaubnisvorbehalt
IX. Schlussbetrachtung 202 |
adam_txt |
IX
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XXI
I. Einleitung 1
II. Folgewirkungen öffentlich rechtlicher 10
Erlaubnispflichten auf die Wahl des Rechtsweges
III. Zur geschichtlichen Entwicklung des Rechts auf 16
polizeiliches Einschreiten und zur Anfechtung von
behördlichen Ertaubnissen
1. Allgemeines 16
2. Der Anspruch auf polizeiliches Einschreiten in der 16
Rechtssprechung des Preußischen Oberverwaltungs¬
gerichts und der frühen bundesrepublikanischen
Rechtssprechung
a. Vor Einführung der polizeilichen Generalklausel 16
aa. Ablehnung des Anspruchs auf polizeiliches 16
Einschreiten
bb. Exkurs: 20
Ausgleichsmöglichkeit über den Weg der Amtshaftung
cc. Annerkennung subjektiv öffentlicher Rechte Dritter 23
dd. Die Zulassung von Einwendungen Dritter gegen 23
Erlaubnisse
3. Anerkennung des Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten 27
X
4. Aktueller Meinungsstand zum Anspruch auf polizeiliches 32
Einschreiten
5. Art. 19 Abs.4 GG als dogmatische Grundlage des 3*
Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten
6. Begründung des Anspruchs auf polizeiliches Einschreiten 38
über die Grundrechte
7. Grundrechtsschutz durch Verfahrensgestaltung 41
8. Anspruch auf Einschreiten der zuständigen Behörde 44
gegen ein Vorhaben im Bereich des öffentlichen Baurechts
IV. Der Dritte und das subjektive Recht 61
1. Der Begriff des .Dritten" 51
2. Das subjektive Recht als Schlüssel des Drittschutzes 51
a. Bestandsaufnahme 51
b. Subjektiv private Rechte 52
c. Subjektiv öffentliche Rechte S4
V. Modifikation des Anspruchs auf polizeiliches 59
Einschreiten durch ein Verbot mit Ertaubnisvorbehalt
1. Bestandsaufnahme 59
2. Das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 6°
a. Das Polizeiverbot mit Erlaubnisvorbehalt 6°
Der Ansatz Otto Mayers
b. Charakteristika und dogmatische Konstruktion des 6"!
„PoBzeiverbotes mit Erteubnisvorbehatt"
c. Entstehung eines „Polizeiverbotes mit Ertaubnisvorbehatt" 62 ",
i
j
"i
XI
d. Wirkungen des .Polizeiverbotes mit Erlaubnisvorbehalt" 63
e. Voraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis beim 64
.Polizeiverbot mit Erlaubnisvorbehalt"
f. Wirkung der behördlichen Entscheidung beim 65
.Polizeiverbot mit Eriaubnisvorbehalt"
aa. Versagung der Erlaubnis 65
bb. Erteilung der Erlaubnis 65
g. Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt und 66
repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt
aa. Bestandsaufnahme 66
bb. Entstehung der Trennung zwischen präventiven und 67
repressiven Verboten
cc. Präventives und repressives Verbot in der neueren 68
Dogmatik
aaa. Präventives Verbot (Kontrollerlaubnis) 69
aaaa. Regelungswirkung von präventiven Verboten 69
bbbb. Rechtsnatur der Erlaubnis (Kontrollerlaubnis) in 70
Folge eines präventiven Verbots mit
Erlaubnisvorbehalt
bbb. Repressives Verbot (Ausnahmebewilligung) 71
aaaa. Regelungswirkung von repressiven Verboten 71
bbbb. Rechtsnatur der Erlaubnis (Ausnahme 71
bewilligung) in Folge eines repressiven Verbotes
mit Erlaubnisvorbehalt
• dd. Krttik an der Unterscheidung zwischen präventiven 72
i und repressiven Verboten
f
XII
3. Darstellung am Beispiel des baurechtlichen Drittschutzes 74
a. Allgemeines 74
b. Fallgruppen 75
aa. Erlaubnis erteilt, aber Vorhaben noch nicht verwirklicht 75
aaa. Hauptsacherechtsschutz 75
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 76
bb. Erlaubnis erteilt und Vorhaben verwirklicht 78
aaa. Hauptsacherechtsschutz 78
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 82
cc. Erlaubnis nicht erteilt, aber Vorhaben verwirklicht 83
aaa. Hauptsacherechtsschutz 83
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 85
dd. Erlaubnis beantragt, aber noch nicht erteilt 86
aaa. Hauptsacherechtsschutz 86
bbb. Einstweiliger Rechtsschutz 87
VI. Das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt aus Sicht des 89
Dritten
1. Bestandsaufnahme 89
2. Übersicht über einzelne Verbote mit Erlaubnisvorbehalt 92
a. Genehmigungspflicnt gem. § 4 Abs.1 S.1 BlmSchG 94
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht *?
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 95
XIII
cc. Genehmigungsvoraussetzungen gem. § 6 Abs.1 97
BlmSchG
aaa. Betreiberpflichten gem. § 6 Abs.1 Nr.1 BlmSchG 97
i.V.m. § 5 Abs.1 BlmSchG
aaaa. Schutzpflicht gem. § 5 Abs.1 Nr.1 BlmSchG 97
bbbb. Vorsorgepflicht gem. § 5 Abs.1 Nr.2 BlmSchG 99
cccc. Reststoffvermeidungs und Entsorgungspflicht 100
gem. § 5 Abs.1 Nr.3 BlmSchG
dddd. Pflicht zur sparsamen und effizienten 100
Energienutzung gem. § 5 Abs.1 Nr.4
BlmSchG
bbb. § 5 Abs.3 BlmSchG 101
ccc. Anforderungen aufgrund von Rechtsverordnungen 101
gem. § 7 BlmSchG
ddd. Vereinbarkeit mit anderen öffentlichen Vorschriften 102
gem. § 6 Abs.1 Nr.2 BlmSchG
dd. Genehmigungsverfahren 103
aaa. Arten von Genehmigungsverfahren 103
bbb. Förmliches Genehmigungsverfahren gem. § 10 104
BlmSchG
aaaa. Allgemeines 104
bbbb. Genehmigungsantrag 105
cccc. Antragsberatung 105
dddd. Öffentlichkeitsbeteiligung 106
eeee. Beteiligung der betroffenen Behörden 109
ffff. Erörterungstermin 110
i
xrv
gggg. Form, Inhalt, Begründung und Zustellung des 111
Genehmigungsbescheides
hhhh. Privatrechtsgestaltende Wirkung des m
Genehmigungsbeseneides gem. § 14 BlmSchG
ccc. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren gem. §19 113
BlmSchG
ee. Zusammenfassung 115
b. Genehmigungspflicht gem. § 31 KrW /AbfG 11ß
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 116
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 116
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 117
aaa. Abhängigkeit von der Art der 117
Abfallbeseitigungsanlage
bbb. Abfallbeseitigungsanlagen i.S.d. § 31 Abs.1 KrW / 118
AbfG
ccc. Abfallbeseitigungsanlagen i.S.d. § 31 Abs.2,3 KrW / 119
AbfG
aaaa. Voraussetzungen der Planfeststellung 12°
bbbb. Planfeststellungsverfahren 120
cccc. Plangenehmigung gem. § 31 Abs.3 KrW /AbfG 122
dd. Zusammenfassung 123
c. Atomrechtliche Anlagengenehmigung gem. § 7 AtG 124
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 124 :
bb. Zweck der Genehmigungspflicht i24 !
i
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 125 j
XV
dd. Genehmigungsverfahren 126
ee. Privatrechtsgestattende Wirkung des 128
Genehmigungsbescheides gem. § 7 Abs. 6 AtG
dd. Zusammenfassung 129
d. Atomrechtliche Genehmigung gem. § 9 Abs.1 129
AtG
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 129
bb. Genehmigungsvoraussetzungen 129
cc. Genehmigungsverfahren 130
dd. Keine privatrechtsgestattende Wirkung der 131
Genehmigung
ee. Zusammenfassung 131
e. Die Baugenehmigung 131
aa. Landesrechtliche Ausformung 131
bb. Gegenstand der Genehmigungspflicht 132
cc. Zweck der Genehmigungspflicht 132
dd. Ausnahmen von der Baugenehmigungspflicht 133
ee. Genehmigungsvoraussetzungen 135
ff. Genehmigungsverfahren 136
aaa. Verfahren der Vollkontrolle 136
bbb. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren 138
l gg. Wirkung der Baugenehmigung 139
|
XVI
f. Genehmigungspflicht gem. § 6 LuftVG für nicht 140
Planfeststellungspflichtige Flugplätze
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 140
bb. Zweck der Genehmigungspflicht ^
cc. Genehmigungsvoraussetzungen 141
dd. Genehmigungsverfahren ^
aaa. Allgemeines 142
bbb. Beteiligung Dritter 142
ee. Zusammenfassung 144
g. Genehmigungspflicht gem. § 20 LuftVG 144
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 1**
bb. Rechte Dritter 145
h. Genehmigungspflicht gem. § 24 LuftVG 146
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 146
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 146
cc. Genehmigungsverfahren "l4^
i. Genehmigungspflicht gem. § 9 WaStrG 147
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 147
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 147
cc. Planfeststellungsvoraussetzungen 148
dd. PlanfeststeMungsverfahren 14fl !
ee. Wirkungen der PtanfeststeHung 150 j
i
XVII
j. Die wasserrechtliche Genehmigung gem. § 2 Abs. 1 152
WHG i.V.m. §§ 7 und 8 WHG
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 152
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 152
cc. Wasserrechtliche Erlaubnis gem. § 7 WHG / 154
Wasserrechtliche Bewilligung gem. § 8 WHG
dd. Genehmigungsvoraussetzungen 155
aaa. Gemeinsame Genehmigungsvoraussetzungen gem. 155
§6 WHG
bbb. Besondere Voraussetzungen der wasserrechtlichen 157
Bewilligung gem. § 8 WHG
aaaa. §8 Abs. 2 WHG 157
bbbb. Berücksichtigung der Rechte Dritter bei der 159
wasserrechtlichen Bewilligung gem. § 8 Abs. 3
WHG
ee. Verfahren zur Erteilung der wasserrechtlichen 159
Erlaubnis gem. § 7 WHG und zur Erteilung der
wasserrechtlichen Bewilligung gem. § 8 WHG
aaa. Allgemeines 159
bbb. Die wasserrechtliche Erlaubnis gem. § 7 WHG 180
ccc. Die wasserrechtliche Bewilligung gem. § 8 WHG 160
ff. Zusammenfassung 162
k. Genehmigungspflicht gem. § 4 a Abs.2 Nr.2 TierSchG 163
Schächten eines warmblütigen Tieres
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 163
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 163
XVIII
I. Genehmigungspflicht gem. § 8 TierSchG 164
Tierversuche
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 164
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 165
m. Der Waffenschein gem. §35 WaffG 166
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 166
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Recht Dritter 167
n. Schießstättenerlaubnis gem. § 44 WaffG 168
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 168
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 168
o. Genehmigungspflicht gem. § 31 WaStrG 1ß9
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 169
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 170
p. Fahrerlaubnis gem. § 2 Abs.1 S.1 StVG 171
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 171
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 172
q. Erlaubnispflicht gem. § 2 Abs.1 GastG 173
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 173
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 173
cc. Voraussetzungen zur Erteilung einer Erlaubnis gem. 174
§ 2 Abs.1 GastG
r. Erlaubnispflicht gem. § 33 a Abs.1 S.1 GewO 176 l
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 178 |
XIX
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 176
cc. Voraussetzungen der Erlaubniserteilung 177
s. Erlaubnispflicht gem. § 33 i Abs.1 S.1 GewO 178
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 178
bb. Zweck der Genehmigungspflicht 179
cc. Erlaubnisvoraussetzungen 179
t. Eriaubnispflicht gem. § 3 Abs.1 GüKG 180
aa. Gegenstand der Genehmigungspflicht 180
bb. Zweck der Genehmigungspflicht und Rechte Dritter 183
u. Das Planfeststellungsverfahren gem. § 72 ff. VwVfG 184
aa. Allgemeines 184
bb. Verfahren 185
aaa. Einreichen der Planunterlagen / Anhörungsverfahren 185
bbb. Planfeststellungsverfahren im engeren Sinne 188
bb. Rechtswirkungen des Planfeststellungsbeschlusses 190
aaa. Genehmigungswirkung 190
bbb. Konzentrationswirkung 190
ccc. Rechtsgestaltungswirkung 191
ddd. Duldungswirkung 191
eee. Ausgleichswirkung 191
cc. Rechts der Planbetroffenen bei Abwägungsmängeln 192
3. RechtmäOtgkeit der Folgewirkungen aus Sktit des Dritten 192
XX
VII. Folgen der Erlaubniserteilung für einen Dritten 196
VIII. Aufhebung bestehender Verbote mit 199
Erlaubnisvorbehalt
IX. Schlussbetrachtung 202 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schell, Florian 1973- |
author_GND | (DE-588)131969641 |
author_facet | Schell, Florian 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Schell, Florian 1973- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021700688 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 240 |
ctrlnum | (OCoLC)71811188 (DE-599)BVBBV021700688 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021700688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060821s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N32,0389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98050399X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631548214</subfield><subfield code="9">3-631-54821-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71811188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021700688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)137312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schell, Florian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131969641</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis</subfield><subfield code="b">die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten</subfield><subfield code="c">Florian Schell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4315</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwehranspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120829-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsakt mit Doppelwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295138-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigungsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193407-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigungsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193407-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsakt mit Doppelwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295138-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Abwehranspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120829-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4315</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4315</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021700688 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:17:10Z |
indexdate | 2025-01-29T13:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631548214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914634 |
oclc_num | 71811188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXIX, 204 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Schell, Florian 1973- Verfasser (DE-588)131969641 aut Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten Florian Schell Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 XXIX, 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4315 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Verwaltungsakt mit Doppelwirkung (DE-588)4295138-0 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Genehmigungsvorbehalt (DE-588)4193407-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Dritter (DE-588)4013019-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s DE-604 Genehmigungsvorbehalt (DE-588)4193407-6 s Verwaltungsakt mit Doppelwirkung (DE-588)4295138-0 s Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 s Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4315 (DE-604)BV000000068 4315 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schell, Florian 1973- Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten Europäische Hochschulschriften - Reihe II Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Verwaltungsakt mit Doppelwirkung (DE-588)4295138-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Genehmigungsvorbehalt (DE-588)4193407-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120829-8 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4295138-0 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4193407-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |
title_auth | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |
title_exact_search | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |
title_exact_search_txtP | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |
title_full | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten Florian Schell |
title_fullStr | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten Florian Schell |
title_full_unstemmed | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten Florian Schell |
title_short | Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis |
title_sort | anspruch auf polizeiliches einschreiten oder angriff gegen eine polizeiliche erlaubnis die prozessuale und materielle rechtsstellung des dritten |
title_sub | die prozessuale und materielle Rechtsstellung des Dritten |
topic | Abwehranspruch (DE-588)4120829-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Verwaltungsakt mit Doppelwirkung (DE-588)4295138-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Genehmigungsvorbehalt (DE-588)4193407-6 gnd |
topic_facet | Abwehranspruch Rechtsschutz Verwaltungsakt mit Doppelwirkung Verwaltung Dritter Genehmigungsvorbehalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schellflorian anspruchaufpolizeilicheseinschreitenoderangriffgegeneinepolizeilicheerlaubnisdieprozessualeundmateriellerechtsstellungdesdritten |