Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. |
ISBN: | 9783832967680 3832967680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039127617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111222 | ||
007 | t | ||
008 | 110708s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012816540 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832967680 |c Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6768-0 | ||
020 | |a 3832967680 |c Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 3-8329-6768-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832967680 | |
035 | |a (OCoLC)772861893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012816540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.54065 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PU 9100 |0 (DE-625)140737: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Satish, Patrick |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1013643240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive |c Patrick Satish |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |v 7 |w (DE-604)BV020839698 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024146038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024146038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147961308905472 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 19
1. KAPITEL: PFLICHTEN DER PARTEIEN VOR ABSCHLUSS EINES UNTERNEH-
MENSKAUFVERTRAGES 21
A. DAS VORVERTRAGLICHE STADIUM BEIM UNTERNEHMENSKAUF NACH INDISCHEM
RECHT 21
I. ALLGEMEINE PFLICHTEN WAEHREND DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN 21 1. CAVEAT
EMPTOR IM INDISCHEN VERTRAGSRECHT 21
2. MISREPRESENTATIONS ALS AUSNAHME VON CAVEAT EMPTOR 22 A) TATBESTAENDE
22
AA) FALSCHAUSSAGEN DES VERKAEUFERS 22
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN 25
CC) IRRTUEMER BEI DER WILLENSBILDUNG 26
B) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 27
AA) WAHLRECHT DES KAEUFERS 27
BB) ERFIILLUNGSANSPRUCH 28
CC) RUECKABWICKLUNGSANSPRUCH 28
DD) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 30
3. ZWISCHENERGEBNIS 31
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 31
1. FAHRLAESSIGE FALSCHAUSSAGEN 32
A) VERGLEICH DER §§ 437 FF. BGB MIT DEN MISREPRESENTATIONS 33 B)
VERGLEICH DER C. I. C. MIT DEN MISREPRESENTATIONS 34 2.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 35
3. IRREFUEHRUNGEN 36
4. RECHTSFOLGEN 36
A) VERGLEICH DES § 437 BGB MIT SEE. 19 INDIAN CONTRACT ACT, 1872 37
AA) GELTENDMACHUNG DER RECHTSBEHELFE 37
BB) NACHERFULLUNG UND SCHADENSERSATZ 38
CC) RUECKABWICKLUNG 39
DD) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 40
B) VERGLEICH DER C.I.C. MIT SEE. 19 INDIAN CONTRACT ACT, 1872 42 AA)
UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012816540
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
BB) MITVERSCHULDEN DES KAEUFERS 43
III. DER LETTER OF INTENT 44
1. RECHTSWIRKSAMKEIT IM STADIUM DER KONTAKTAUFHAHME 44 2.
RECHTSWIRKSAMKEIT IM STADIUM DER VERHANDLUNG 46 3. ZWISCHENERGEBNIS 47
IV. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 48
V. PFLICHTEN WAEHREND EINER DUE DILIGENCE-PRUEFUNG 49
1. SORGFALTSPFLICHT DES DIRECTORS DER KAEUFERGESELLSCHAFT GEGENUEBER
SEINER GESELLSCHAFT 49
A) PROBLEMSTELLUNG 49
B) DIE DUTY OF CARE DES DIRECTORS 49
2. ZWISCHENERGEBNIS 51
VI. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 51
VII. AUSKUNFTSPFLICHT DES DIRECTORS DER ZIELGESELLSCHAFT 53 1.
PROBLEMSTELLUNG 53
2. DIE ALLGEMEINE TREUEPFLICHT 53
3. AUSKUNFTSPFLICHTEN BEI UNTERNEHMENSVERKAEUFEN 55 4. WEITERLEITUNG DER
INFORMATIONEN AN DEN KAEUFER 56
A) EXISTENZ EINER GESELLSCHAFTERLICHEN TREUEPFLICHT 56 B) FILTERUNG DER
INFORMATIONEN DURCH DRITTE 57
5. ZWISCHENERGEBNIS 57
VIII. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 58
1. INFORMATIONSRECHTE IM ALLGEMEINEN 58
2. AUSKUNFTSPFLICHT BEI ANTEILSVERKAEUFEN 58
A) VORLIEGEN BESONDERER UMSTAENDE 58
B) UMFANG DES INFORMATIONSANSPRUCHS 59
AA) BESCHRAENKUNG DES INFORMATIONSBEGEHREN 59
BB) GRENZEN DER OFFENBARUNGSPFLICHT 60
IX. WEITERLEITUNG DER INFORMATIONEN AN DEN KAEUFER 61
1. DIE GESELLSCHAFTERLICHE TREUEPFLICHT 61
2. FILTERUNG DER INFORMATIONEN DURCH DRITTE 62
B. UNWIRKSAMKEITSGRUENDE UND FORMERFORDERNISSE VON INDISCHEN VERTRAEGEN 62
I. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 62
1. EINFUEHRUNG 62
2. WIRKSAME EINBEZIEHUNG VON AGB 63
3. AUSLEGUNG VON AGB 63
A) DIE *CONTRA PROFERENTEM - REGEL 63
B) HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSELN 64
4. INHALTSKONTROLLE VON AGB 65
A) ALLGEMEINE ERLAEUTERUNGEN ZUR PUBLIC POLICY 65 B) VEREINBARKEIT VON
AGB MIT DER PUBLIC POLICY IN INDIEN 68 5. ZWISCHENERGEBNIS 69
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 70
10
IMAGE 3
1. EINBEZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 70
2. AUSLEGUNG 71
3. INHALTSKONTROLLE 72
A) GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 72
B) RELEVANTE AGB- KLAUSELN IN UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN 73 AA)
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSELN (DISCLAIMER) 73 BB)
KAUFPREISANPASSUNGSKLAUSELN (PRICE ESCALATION CLAUSE) 74 CC)
HAFTUNGSHOECHSTBETRAGSKLAUSELN (CAPS) 75 III. UNDUE INFLUENCES BEI
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 75
1. SITTENWIDRIGE WILLENSBEEINFLUSSUNG DES VERTRAGSPARTNERS 76 2.
RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER WILLENSBEEINFLUSSUNG 78 3. ZWISCHENERGEBNIS 79
VI. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 79
1. VERGLEICHBARE RECHTSINSTITUTE 79
2. RECHTSFOLGEN 80
V. FRAUDS 81
1. VORSAETZLICHE FALSCHAUSSAGEN 82
2. BEWUSSTE GEHEIMHALTUNG VON INFORMATIONEN 83
3. RECHTSFOLGEN 85
4. ZWISCHENERGEBNIS 86
VI. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 86
1. FALSCHAUSSAGEN 87
2. VERSCHWEIGEN WESENTLICHER INFORMATIONEN 88
3. RECHTSFOLGEN 88
VII. STEMPELLUNG INDISCHER UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGE 90 1. DIE
STEMPELSTEUER IM ALLGEMEINEN 90
2. STAMPING VON UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN 90
A) DER BEGRIFF DES INSTRUMENTS 90
B) BEMESSUNG DER STEMPELSTEUER 91
3. ERFORDERNIS ZUR STEMPELUNG SAEMTLICHER SIDE LETTER 92 4. RECHTSFOLGEN
NICHT ORDNUNGSGEMAESS GESTEMPELTER VERTRAEGE 92 A) UNZULAESSIGKEIT ALS
BEWEISMITTEL 92
B) NACHTRAEGLICHE HEILUNG UND GELDSTRAFE 93
C) MOEGLICHKEIT ZUR RUECKERSTATTUNG DER GELDSTRAFE 94 5. ZWISCHENERGEBNIS
95
VIII. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 95
2. KAPITEL: WESENTLICHE KLAUSELN IN INDISCHEN UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN
97
A. PRAEAMBEL 97
I. BEDEUTUNG IM INDISCHEN RECHT 97
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 99
B. DEFINITIONSKLAUSELN 100
11
IMAGE 4
I. BEDEUTUNG IM INDISCHEN RECHT 100
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 101
C. KAUFPREIS 102
I. GESTALTUNG NACH INDISCHEM RECHT 102
1. BESTIMMUNGEN DER RESERVE BANK OF INDIA 102
A) REGULIERUNG VON AUSLANDSINVESTITIONEN 103
AA) HANDEL MIT BETEILIGUNGEN AN AUSLAENDISCHEN ZIELGESELLSCHAFTEN 103
BB) UNTERNEHMENSBEWERTUNG BEI AUSLANDSINVESTITIONEN 103 B) REGULIERUNG
VON INLANDSINVESTITIONEN 104
AA) HANDEL MIT BETEILIGUNGEN AN INLAENDISCHEN ZIELGESELLSCHAFTEN 104
BB) UNTERNEHMENSBEWERTUNG BEI INLANDSINVESTITIONEN 105 (1)
ANTEILSUEBERTRAGUNG VON INLAENDER AN AUSLAENDER 105 (AA)DIE SOG. PRICING
GUIDELINES 105
(BB) AN WENDUNG DES DISCOUNTED CASHFLOW- VERFAHRENS 106 (2)
ANTEILSUEBERTRAGUNG VON AUSLAENDER AN INLAENDER 107 C) RECHTSFOLGEN 107
2. ZWISCHENERGEBNIS 108
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 109
D. DAS VERTRAGLICHE GEWAEHRLEISTUNGSREGIME 110
I. GESTALTUNG NACH INDISCHEM RECHT 110
1. VEREINBARUNG SOG. REPRESENTATIONS & WARRANTIES 110 A) ERLAEUTERUNGEN
ZU DEN REPRESENTATIONS 111
B) ERLAEUTERUNGEN ZU DEN WARRANTIES UND CONDITIONS 112 AA) ABGRENZUNG 113
BB) VERTRAGLICHE ABBEDINGUNG DER CONDITIONS 114 CC) EXPRESS WARRANTIES
115
DD) IMPLIED WARRANTIES UND IMPLIED CONDITIONS 116 (1) BESTAND DES
EIGENTUMSANSPRUCHS DES VERKAEUFERS 117 (2) UNEINGESCHRAENKTE AUSUEBUNG DES
BESITZRECHTS 118
(3) KEINE BELASTUNGEN DURCH DRITTE 118
(4) ANTEILSVERKAUF NACH BESCHREIBUNG 119
C) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN WARRANTIES 120 AA) GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN 120
(1) TATBESTAND 120
(2) KAUFPREISMINDERUNG UND SCHADENSERSATZ 121 (3) DER ENTGANGENE GEWINN
(LOSS PROFITS) 123
BB) VERTRAGLICHE BESTIMMUNGEN 124
(1) PAUSCHALIERTER SCHADENSERSATZ (LIQUIDATED DAMAGES) 124 (2)
VERTRAGSSTRAFE (PENALTIES) 125
(3) ANGEMESSENHEITSKONTROLLE 125
2. ZWISCHENERGEBNIS 126
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 127
12
IMAGE 5
1. RECHTSINSTITUTE 127
2. RECHTSFOLGEREGELUNGEN 129
E. HAFTUNGSFREISTELLUNGEN 130
I. INDISCHES RECHT 131
1. HAFTUNGSFREISTELLUNGSVEREINBARUNG 131
A) EXPRESS INDEMNIFICATION 131
B) IMPLIED INDEMNIFICATION 131
2. DIE ART DER FREISTELLUNG 132
3. FAELLIGKEIT DES FREISTELLUNGSANSPRUCH 132
4. RECHTE DES FREISTELLUNGSGLAEUBIGERS 133
A) FREISTELLUNG VON SAEMTLICHEN SCHAEDEN 134
B) FREISTELLUNG VON SAEMTLICHEN AUFWENDUNGEN 134 C) ERSTATTUNG VON
ZAHLUNGEN AUFGRUND VON VEREINBARUNGEN 135 5.
HAFTUNGSHOECHSTBETRAGSKLAUSELN (CAPS) 136
6. ZWISCHENERGEBNIS 136
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 136
F. DAS SOG. CLOSING 139
I. INDISCHES RECHT 139
1. VEREINBARUNG SOG. CONDITIONS PRECEDENT 139
A) DER CONTINGENT CONTRACT 140
B) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 141
2. ZWISCHENERGEBNIS 142
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 142
G. WETTBEWERBSVERBOTE 144
I. INDISCHES RECHT 145
1. ALLGEMEINES 145
2. ANGEMESSENHEITSKONTROLLE EINES ANTI-COMPETITIVE AGREEMENTS 146 A)
VORLIEGEN EINES AGREEMENT 146
B) ERFASSTE UNTERNEHMEN 147
C) WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN INDIEN 148
AA) RAEUMLICH UND SACHLICH RELEVANTER MARKT 149 BB) ZEITLICH RELEVANTER
MARKT 149
D) NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB IN INDIEN 151 E)
SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 152 F) AUSWIRKUNGSDOKTRIN
(EFFECTIVE DOCTRINE) 152
3. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 153
A) ANWENDBARKEIT DER DOCTRINE OF SEVERABILITY 154 B) LUECKENSCHLIESSUNG
DURCH DIE BLUE PENCIL-RULE 154 4. ZWISCHENERGEBNIS 155
II. ANALYSE AUS EUROPAEISCHER UND DEUTSCHER PERSPEKTIVE 156 1.
KARTELLRECHTLICHE VEREINBARUNG 156
2. UNTERNEHMENSBEGRIFF 157
3. MARKTABGRENZUNG 158
4. RECHTSFOLGEN EINER UNANGEMESSENEN WETTBEWERBSABREDE 160
13
IMAGE 6
H. SCHIEDS-UND RECHTSWAHLKLAUSEL 162
I. INDISCHES RECHT 162
1. VEREINBARUNG EINES ARBITRATION AGREEMENTS 162
A) WIRKSAMKEITS-UND FORMERFORDERNISSE 162
B) AUSLEGUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 163
C) DIE ART DER RECHTSBEZIEHUNG 164
2. ORT DES SCHIEDSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 165
A) WAHLFREIHEIT DER PARTEIEN 165
B) FEHLEN EINER VERTRAGLICHER REGELUNGEN 166
3. DAS ANWENDBARE MATERIELLE RECHT 166
A) BINDUNG AN DIE VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 167
B) VERMUTUNG DES AUSSCHLUSS VON KOLLISIONSRECHTEN 167 C) FEHLEN EINER
VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 168
4. DAS ANWENDBARE VERFAHRENSRECHT 169
A) PARTEIVEREINBARUNG 169
B) BESTIMMUNG DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 170
5. BESTELLUNG DER SCHIEDSRICHTER 171
A) VEREINBARUNG EINES BESTELLUNGSVERFAHRENS 171 AA) GRUNDSATZ DER
VERTRAGSFREIHEIT 171
BB) BESTELLUNGSHINDERNISSE 171
CC) ERNENNUNG DURCH DRITTE 172
(1) FRISTLOSIGKEIT DES ANRUFUNGSRECHTS 172
(2) VORAUSSETZUNGEN ZUR EROEFFNUNG DES BESTELLUNGS- VERFAHRENS 173
(3) MASSSTAB BEI DER AUSWAHL DER SCHIEDSRICHTER 174 B) GESETZLICHES
BESTELLUNGSVERFAHREN 176
AA) VEREINBARUNG VON DREI SCHIEDSRICHTERN 176 BB) VEREINBARUNG EINES
SCHIEDSRICHTERS 177
6. VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 177
A) INDISCHE SCHIEDSSPRUECHE 177
(AA) VOLLSTRECKBARKEIT 177
(BB) AUFHEBUNGSKLAGE 178
(1) ALLGEMEINES 178
(2) VERSTOSS GEGEN PUBLIC POLICY 179
CC) VOLLSTRECKUNG TROTZ AUFHEBUNGSANTRAG 181 B) AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE 182
AA)ANERKENNUNG SOG. NEW YORK CONVENTION AWARDS 182 BB) FIKTIONSWIRKUNG
183
CC) VOLLSTRECKUNGSERFORDERNISSE 183
(1) VORLAGE DES SCHIEDSSPRUCHS 184
(2) VORLAGE DER SCHIEDSVEREINBARUNG 184
(3) QUALIFIKATION ALS FOREIGN AWARD 185
(4) SONSTIGE BEWEISE 187
DD) AUFHEBUNGSKLAGE 188
14
IMAGE 7
(1) ALLGEMEINES 188
(2) VERSTOSS GEGEN PUBLIC POLICY 188
7. ZWISCHENERGEBNIS 190
II. ANALYSE AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE 191
1. SCHIEDSVEREINBARUNG 191
2. ORT DES SCHIEDSGERICHTS 193
3. ANWENDBARES MATERIELLES RECHT 194
4. DAS ANWENDBARE VERFAHRENSRECHT 195
5. DAS SCHIEDSRICHTERLICHE BESTELLUNGSVERFAHREN 195 6. VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 197
3. KAPITEL: OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 199
A. KARTELLRECHTLICHE GENEHMIGUNG 199
I. DAS INDISCHE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLVERFAHREN 199 1. ALLGEMEINES 199
2. DAS FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 200
A) VOLLZUGSVERBOT 200
B) ANMELDUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES 201
3. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND 202
A) UNMITTELBARER UND MITTELBARER ERWERB 203
B) ALLEINIGER UND GEMEINSAMER ERWERB 203
AA) TATBESTAND 203
BB) SCHWELLENWERTE 205
C) ERWERB EINES KONKURRENZUNTERNEHMEN 206
AA) TATBESTAND 206
BB) SCHWELLENWERTE 207
4. ZWISCHENERGEBNIS 207
II. ANALYSE AUS EUROPAEISCHER UND DEUTSCHER PERSPEKTIVE 210 1.
VOLLZUGSVERBOT UND FREISTELLUNGEN 210
2. ANMELDUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES 211
3. ZUSAMMENSCHLUSS DURCH ANTEILSKAUF 213
A) ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF 213
B) WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 214
C) MARKTABGRENZUNG 216
D) SCHWELLENWERTE 217
B. INVESTITIONSKONTROLLE 218
I. GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE FUER AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN 218 1.
UEBERBLICK UEBER BEHOERDLICHE ZUSTAENDIGKEITEN UND RECHTSQUELLEN 218
2. PRUEFUNGSTATBESTAENDE 220
A) AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN NACH INDIEN 220 AA)
BETEILIGUNGSERWERB 220
15
IMAGE 8
(1) AUTOMATIC ROUTE
(2) APPROVAL ROUTE (3) ERWERBSVERBOTE BB) BETEILIGUNGSVERAEUSSERUNG B)
DIREKTE AUSLANDSINVESTITION AUS INDIEN IN EIN
ANDERES LAND AA) BETEILIGUNGSERWERB BB) BETEILIGUNGSVERAEUSSERUNG 3.
RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN II. ZWISCHENERGEBNIS III. ANALYSE AUS
DEUTSCHER PERSPEKTIVE
1. ZUSTAENDIGKEITEN 2. INVESTITIONSKONTROLLE
4. KAPITEL: THESEN
221 223 224 225
226 226 227 228 228 230 230 230
234
LITERATURVERZEICHNIS 241
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 249
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Satish, Patrick 1980- |
author_GND | (DE-588)1013643240 |
author_facet | Satish, Patrick 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Satish, Patrick 1980- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039127617 |
classification_rvk | PU 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)772861893 (DE-599)DNB1012816540 |
dewey-full | 346.54065 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.54065 346.43065 |
dewey-search | 346.54065 346.43065 |
dewey-sort | 3346.54065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039127617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110708s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012816540</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832967680</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6768-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832967680</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00 (DE), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8329-6768-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832967680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772861893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012816540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.54065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)140737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Satish, Patrick</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013643240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive</subfield><subfield code="c">Patrick Satish</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020839698</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024146038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024146038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Indien (DE-588)4026722-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Indien Deutschland |
id | DE-604.BV039127617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:59:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832967680 3832967680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024146038 |
oclc_num | 772861893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 |
physical | 275 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |
series2 | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |
spelling | Satish, Patrick 1980- Verfasser (DE-588)1013643240 aut Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive Patrick Satish 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 7 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2010 Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Indien (DE-588)4026722-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 7 (DE-604)BV020839698 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024146038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Satish, Patrick 1980- Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137365-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4026722-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive |
title_auth | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive |
title_exact_search | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive |
title_full | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive Patrick Satish |
title_fullStr | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive Patrick Satish |
title_full_unstemmed | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive Patrick Satish |
title_short | Unternehmenskaufverträge nach indischem Recht aus deutscher Perspektive |
title_sort | unternehmenskaufvertrage nach indischem recht aus deutscher perspektive |
topic | Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Unternehmensveräußerungsvertrag Rechtsvergleich Indien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024146038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020839698 |
work_keys_str_mv | AT satishpatrick unternehmenskaufvertragenachindischemrechtausdeutscherperspektive |