Giovanni Santi
Giovanni Santi (* um 1435 in Colbordolo di Urbino; † 1. August 1494 in Urbino) war ein italienischer Maler der umbrischen Schule und Vater Raffaels.Tätig war er in Urbino und Umgebung, wahrscheinlich als Hofmaler der Montefeltros. Beeinflusst von Pietro Perugino und Melozzo da Forlì war er ein eher einfacher und unbedeutender Maler. Lediglich die Tatsache, dass er der Vater von Raffael ist, bewahrte ihn vor dem Vergessen. Bekannt ist er vor allem für seine religiösen Bilder und Madonnen. Nach 1490 soll er Markgraf Francesco II. Gonzaga und dessen Schwester Elisabetta in Mantua porträtiert haben. Bekannt ist er auch für seine, Guidobaldo I. da Montefeltro gewidmete Reimchronik, in der er auch bekannte zeitgenössische Maler würdigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Santi, Giovanni 1972-', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Architetture dimenticate nel silenzio sul recupero di chiese extraurbane tra Pisa, Lucca e Livorno von Santi, Giovanni 1972-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
I segni dell'abbandono sul recupero di chiese urbane tra Pisa, Lucca, Livorno von Santi, Giovanni 1972-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Abitare sostenibile tra tradizione e innovazione il social housing come strumento di recupero urbano ed edilizio von Santi, Giovanni 1972-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …