Sandia National Laboratories

Der Eingang in den späten 1940er-Jahren mini|Logo miniatur|''Building 800'', fertiggestellt 1949, Aufnahme von 1951 miniatur|Der Eingang in den späten 1940er-Jahren

Die Sandia National Laboratories (SNL) sind eine 1948 gegründete Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des US-Energieministeriums mit den Standorten in Albuquerque, New Mexico und Livermore, Kalifornien.

Die Hauptaufgabe besteht im Entwickeln, Herstellen und Testen der nicht-nuklearen Komponenten von Nuklearwaffen. Zudem entwickelte das SNL suborbitale Forschungsraketen wie die Strypi und STARS, die zur Systemerprobung von ballistischen Waffen- und Raketenabwehrsystemen dienen.

Im SNL befinden sich * die Supercomputer ASCI Red und Red Storm, * die Z-Maschine, die größte Röntgenquelle der Welt.

SNL betreibt den Raketenstartplatz Kauai Test Facility auf der Insel Kauaʻi (Inselkette Hawaii). Nach eigenen Angaben arbeiten 2017 mehr als 12.000 Personen im Institut. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Sandia National Laboratories', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Sandia lab news

    Veröffentlicht 1997
    “… Sandia National Laboratories …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    SAND

    “… Sandia National Laboratories …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  4. 4

    SANDIA report

    “… Sandia National Laboratories …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen