Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts: zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt am Mayn
Andreä
1719
|
Ausgabe: | nunmahls aber bis auf jetzige Zeit vermehret und ordentlich in Dreyen Tabellen fortgeführet, und nebst Beyfügung eines in Kupffer gestochenen Stamm-Baums so wohl, als dem in der Vorrede enthaltenen Inhalt des neu-ertheilten Wappen-Briefes, und wahrer Abbildung des Wappens selbst, vorstellig gemacht durch letztermeldtens Sohn, Nicolaum Saltzwedeln, auch Franckfurtischen Burgern und Apotheckern |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | [5] Bl., [4] gef. Bl. Ill. (Kupferst.) |
DOI: | 10.5282/ubm/digi.5220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011048964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190115 | ||
007 | t | ||
008 | 961107s1719 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12357510-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633910597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011048964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Boldemann, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)129330078 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts |b zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |c erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691. |
250 | |a nunmahls aber bis auf jetzige Zeit vermehret und ordentlich in Dreyen Tabellen fortgeführet, und nebst Beyfügung eines in Kupffer gestochenen Stamm-Baums so wohl, als dem in der Vorrede enthaltenen Inhalt des neu-ertheilten Wappen-Briefes, und wahrer Abbildung des Wappens selbst, vorstellig gemacht durch letztermeldtens Sohn, Nicolaum Saltzwedeln, auch Franckfurtischen Burgern und Apotheckern | ||
264 | 1 | |a Franckfurt am Mayn |b Andreä |c 1719 | |
300 | |a [5] Bl., [4] gef. Bl. |b Ill. (Kupferst.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
700 | 1 | |a Saltzwedel, Johannes |d 1603-1672 |e Verfasser |0 (DE-588)129330329 |4 aut | |
700 | 1 | |a Saltzwedel, Nikolaus |d 1651-1724 |e Verfasser |0 (DE-588)104304901 |4 aut | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023 |o 10.5282/ubm/digi.5220 |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München -- 0014/W 2 H.aux. 826 |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.5282/ubm/digi.5220 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007399509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125538648850432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Boldemann, Christoph Saltzwedel, Johannes 1603-1672 Saltzwedel, Nikolaus 1651-1724 |
author_GND | (DE-588)129330078 (DE-588)129330329 (DE-588)104304901 |
author_facet | Boldemann, Christoph Saltzwedel, Johannes 1603-1672 Saltzwedel, Nikolaus 1651-1724 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Boldemann, Christoph |
author_variant | c b cb j s js n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011048964 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)633910597 (DE-599)BVBBV011048964 |
doi_str_mv | 10.5282/ubm/digi.5220 |
edition | nunmahls aber bis auf jetzige Zeit vermehret und ordentlich in Dreyen Tabellen fortgeführet, und nebst Beyfügung eines in Kupffer gestochenen Stamm-Baums so wohl, als dem in der Vorrede enthaltenen Inhalt des neu-ertheilten Wappen-Briefes, und wahrer Abbildung des Wappens selbst, vorstellig gemacht durch letztermeldtens Sohn, Nicolaum Saltzwedeln, auch Franckfurtischen Burgern und Apotheckern |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02747nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011048964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961107s1719 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12357510-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633910597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011048964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boldemann, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129330078</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts</subfield><subfield code="b">zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten</subfield><subfield code="c">erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nunmahls aber bis auf jetzige Zeit vermehret und ordentlich in Dreyen Tabellen fortgeführet, und nebst Beyfügung eines in Kupffer gestochenen Stamm-Baums so wohl, als dem in der Vorrede enthaltenen Inhalt des neu-ertheilten Wappen-Briefes, und wahrer Abbildung des Wappens selbst, vorstellig gemacht durch letztermeldtens Sohn, Nicolaum Saltzwedeln, auch Franckfurtischen Burgern und Apotheckern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">Andreä</subfield><subfield code="c">1719</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5] Bl., [4] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Ill. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saltzwedel, Johannes</subfield><subfield code="d">1603-1672</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129330329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saltzwedel, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1651-1724</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104304901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023</subfield><subfield code="o">10.5282/ubm/digi.5220</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München -- 0014/W 2 H.aux. 826</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5282/ubm/digi.5220</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007399509</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011048964 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007399509 |
oclc_num | 633910597 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [5] Bl., [4] gef. Bl. Ill. (Kupferst.) |
psigel | digit |
publishDate | 1719 |
publishDateSearch | 1719 |
publishDateSort | 1719 |
publisher | Andreä |
record_format | marc |
spelling | Boldemann, Christoph Verfasser (DE-588)129330078 aut Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691. nunmahls aber bis auf jetzige Zeit vermehret und ordentlich in Dreyen Tabellen fortgeführet, und nebst Beyfügung eines in Kupffer gestochenen Stamm-Baums so wohl, als dem in der Vorrede enthaltenen Inhalt des neu-ertheilten Wappen-Briefes, und wahrer Abbildung des Wappens selbst, vorstellig gemacht durch letztermeldtens Sohn, Nicolaum Saltzwedeln, auch Franckfurtischen Burgern und Apotheckern Franckfurt am Mayn Andreä 1719 [5] Bl., [4] gef. Bl. Ill. (Kupferst.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Saltzwedel, Johannes 1603-1672 Verfasser (DE-588)129330329 aut Saltzwedel, Nikolaus 1651-1724 Verfasser (DE-588)104304901 aut Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013 urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023 10.5282/ubm/digi.5220 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München -- 0014/W 2 H.aux. 826 https://doi.org/10.5282/ubm/digi.5220 Resolving-System kostenfrei Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
spellingShingle | Boldemann, Christoph Saltzwedel, Johannes 1603-1672 Saltzwedel, Nikolaus 1651-1724 Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |
title | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |
title_auth | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |
title_exact_search | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |
title_full | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691. |
title_fullStr | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691. |
title_full_unstemmed | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten erstlich von weiland Herrn Christoph Boldeman[n], gewesenen Rathsverwandten zu Seehausen, zusammen getragen und beschrieben, nachgehends vom Herrn Johann Saltzwedeln, Sel. zu Osterburg, bis aufs Jahr 1641. continuirt, und auf dessen Ersuchen vom Herrn Johann Saltzwedeln, Weiland Burgern und Apotheckern zu Franckfurth am Mayn, zum erstenmahl in Druck befördert; nachhero bis zum Jahr 1691. |
title_short | Genealogia Saltzwedeliana, Oder Richtiges Stamm-Register des Saltzwedelischen Geschlechts |
title_sort | genealogia saltzwedeliana oder richtiges stamm register des saltzwedelischen geschlechts zusammt dessen nahesten ag und cognaten |
title_sub | zusammt dessen nähesten Ag- und Cognaten |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-epub-17451-5 https://doi.org/10.5282/ubm/digi.5220 |
work_keys_str_mv | AT boldemannchristoph genealogiasaltzwedelianaoderrichtigesstammregisterdessaltzwedelischengeschlechtszusammtdessennahestenagundcognaten AT saltzwedeljohannes genealogiasaltzwedelianaoderrichtigesstammregisterdessaltzwedelischengeschlechtszusammtdessennahestenagundcognaten AT saltzwedelnikolaus genealogiasaltzwedelianaoderrichtigesstammregisterdessaltzwedelischengeschlechtszusammtdessennahestenagundcognaten |