Das Adlon. Eine Familiensaga:

"Im Jahr 1904 erhält Lorenz Adlon durch die Unterstützung des Kaisers die Baugenehmigung für ein Luxushotel am Berliner Potsdamer Platz. Drei Jahre später wird das Hotel "Adlon" in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Opulent entwickelte Familien- und Hotelgeschichte, die si...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meister, Marco ca. 20./21. Jh (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Edel, Ulrich 1947- (RegisseurIn), Doehnert, Rodica 1960- (DrehbuchautorIn), Lentz, Hanno 1956- (Kameramann/frau), Kriener, Dorothee (KostümbildnerIn), Preuß, Josefine 1986- (SchauspielerIn), Ferch, Heino 1963- (SchauspielerIn), Bäumer, Marie 1969- (SchauspielerIn), Klaußner, Burghart 1949- (SchauspielerIn), Salcher, Evamaria (SchauspielerIn), Thieme, Thomas 1948- (SchauspielerIn), Melles, Sunnyi 1958- (SchauspielerIn), Fendel, Rosemarie 1927-2013 (SchauspielerIn), Duken, Ken 1979- (SchauspielerIn), Vogel, Jürgen 1968- (SchauspielerIn), Wackernagel, Katharina 1978- (SchauspielerIn), Möhring, Wotan Wilke 1967- (SchauspielerIn), Kling, Anja 1970- (SchauspielerIn), Waldstätten, Nora 1981- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF 2013
Zusammenfassung:"Im Jahr 1904 erhält Lorenz Adlon durch die Unterstützung des Kaisers die Baugenehmigung für ein Luxushotel am Berliner Potsdamer Platz. Drei Jahre später wird das Hotel "Adlon" in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Opulent entwickelte Familien- und Hotelgeschichte, die sich über den Zeitraum eines Jahrhunderts erstreckt und die Kaiser- und Kolonialzeit ebenso umspannt wie die "wilden" 1920er-Jahre, den Niedergang der Weimarer Republik und die Herrschaft der Nazis. Als die Rote Armee zum Ende des Zweiten Weltkriegs Berlin einnimmt, wird das "Adlon" geplündert und dem Verfall überlassen. [...]" [film-dienst.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitte

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!