Saarländischer Künstlerbund
Der Saarländische Künstlerbund wurde im Jahr 1922 in Saarbrücken gegründet. Er ist die am längsten bestehende Künstlervereinigung des Saarlandes.Der Saarländische Künstlerbund ist aus der 1921 entstandenen Vorläufervereinigung „Vereinigung fortschrittlicher Künstler“ hervorgegangen. Diese verfolgten das Ziel, „die zeitgenössische Kunst im damaligen Saargebiet zu etablieren und ihre Mitglieder überregional bekannt zu machen“. Zu den Gründungsmitgliedern des Bundes gehörten Otto Weil, Richard Wenzel, Albert Bohn und Fritz Grewenig, der bis 1933 Vorsitzender war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Saarländischer Künstlerbund', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Saarländischer Künstlerbund Geschichte u. Gegenwart, 1922 - 1982
Veröffentlicht 1982“… Saarländischer Künstlerbund …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Saarländischer Künstlerbund
Veröffentlicht 1953“… Saarländischer Künstlerbund …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …