Saarbrücken

[[Berliner Promenade mini|Rathaus St. Johann mit [[Brunnen am Rathausplatz|Phönixbrunnen]] mini|[[Ludwigskirche (Saarbrücken)|Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken]] mini|Blick von [[St. Johann (Saar)|St. Johann über die Alte Brücke nach Alt-Saarbrücken mit Schlossfelsen und Schlosskirche]] mini|Berliner Promenade am Saarufer mit Blick auf den [[Winterberg (Saarbrücken)|Winterberg]] mini|Der Rathausplatz in Saarbrücken Saarbrücken (, rheinfränkisch ''Sabrigge'', ) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Die Universitätsstadt liegt an der Saar und entstand im Jahr 1909 aus dem Zusammenschluss der drei bis dahin selbständigen Städte Saarbrücken (Stadterhebung 1322), St. Johann a. d. Saar (Stadterhebung 1322) und Malstatt-Burbach (Stadterhebung 1874). Saarbrücken ist Zentrum und Regiopole eines Ballungsraumes, der sich über die saarländisch-lothringische Grenze hinaus erstreckt, und steht hinsichtlich seiner Bevölkerungszahl an 43. Stelle der größten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Lage an der deutsch-französischen Grenze zum Département Moselle ist sie die einzige deutsche Landeshauptstadt mit direkter Grenzlage. Im grenzüberschreitenden Großraum Saarbrücken (Einzugsgebiet 45 Minuten) wohnen über 1,5 Millionen Menschen.

Als Sitz der Landesregierung, des Landtags und zahlreicher Landesbehörden ist Saarbrücken das politische Zentrum des Saarlandes. Die Stadt ist Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken, eines Kommunalverbandes besonderer Art (§ 209 KSVG). Darüber hinaus ist Saarbrücken das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 1.179 für Suche 'Saarbrücken', Suchdauer: 0,09s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Formal ontology in information systems : proceedings of the Fifth International Conference (FOIS 2008) /

    Veröffentlicht 2008
    “… FOIS (Conference) Saarbrücken, Germany) …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18

    Symphony no. 2 in C minor (1871/72) von Bruckner, Anton 1824-1896

    Veröffentlicht 2000
    “… Rundfunk-Sinfonieorchester (Saarbrücken) …”
    CD Audio
  19. 19

    2. Bionik-Kongress, Saarbrücken 1994

    Veröffentlicht 1995
    “… Bionik-Kongress Saarbrücken …”
    Inhaltsverzeichnis
    Tagungsbericht Buch
  20. 20

    Orchestral works von Henze, Hans Werner 1926-2012

    Veröffentlicht 2001
    “… Rundfunk-Sinfonieorchester (Saarbrücken) …”
    CD Audio