Saarbergwerke
![Alte Bergwerksdirektion in Saarbrücken](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Saarbr%C3%BCckenBergwerksdirektion.jpg)
Rund 3.200 Beschäftigte im Bergwerk Saar sowie dem Regionalstandort Saarbrücken (Servicebereiche Belegschaft, Standort- und Geodienste und Kaufmännische Dienste) inklusive der Zentralwerkstatt Hirschbach in Sulzbach erwirtschafteten 2008 einen Umsatz von rund 300 Mio. Euro. Die rund 1.700 Mitarbeiter, die direkt im Bergwerk Saar arbeiteten, förderten 2010 rund 1,35 Mio. Tonnen Steinkohle. Die Kohleförderung im Saarrevier endete am 30. Juni 2012. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Saarbergwerke', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Saarberg Magazin des Saarberg-Konzerns
Veröffentlicht 1971“… Saarbergwerke …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
25 Jahre Saarbergwerke-Aktiengesellschaft 1957 - 1982
Veröffentlicht 1982“… Saarbergwerke …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Saarbergwerke-AG Die Geschichte eines Verwaltungsgebäudes 1876-1976
Veröffentlicht 1976“… Saarbergwerke …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Fritz Schoenemann zum Gedenken
Veröffentlicht 1965“… Saarbergwerke …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Von Melodie zu Melodie originale Blasmusik von Löffler, Willi 1915-2000
Veröffentlicht 1990“… Saarbergwerke Bergkapelle …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6